Betrüger

Beiträge zum Thema Betrüger

Der 35-Jährige glaubte im Lotto gewonnen zu haben und investierte 1.000 Euro, damit ihm dieser "falsche" Gewinn ausbezahlt wird. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Lungauer verlor 1.000 Euro an Betrügerin
Betrug mit vermeintlichem Lottogewinn

Ein Lungauer erfuhr letzten Montag, den 11. März, von einem vermeintlichen Lotteriegewinn. Die Betrügerin entlockte dem Mann dabei einen Geldbetrag von 1.000 Euro, den der Lungauer zum Erhalt zahlen sollte. LUNGAU. Vergangenen Montag kontaktierte eine unbekannte Frau einen 35-jährigen Lungauer und informierte diesen über einen vermeintlichen Lotteriegewinn, wonach der Mann rund 50.000 Euro gewonnen hätte. Laut dem Bericht der Salzburger Polizei gab die Unbekannte jedoch an, vier Gutscheinkarten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Carmen Kurcz
Vorsicht, Fake-Mail. | Foto: BezirksBlätter
3

Bezirk Neunkirchen
"Bank-Emails" – Achtung, Falle

Betrüger verschicken wieder elektronische Post im Namen eines Geldinstituts. Der oft gehörte Tipp gilt auch hier: löschen. BEZIRK. Sie tun es wieder: Cyber-Kriminelle fischen mit E-Mails nach potentiellen Opfern. Dieses Mal bekommt man Benachrichtigungen, die angeblich von der Bank Austria stammen.  So entlarven Sie Fake-Nachrichten Keine Bank kommuniziert mit Ihnen per E-Mail. Dafür gibt es den geschützten Online-Bereich der jeweiligen Bank. Etwaige "Banker"-Mails können also getrost gelöscht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Polizei warnt eindringlich vor Telefonbetrug: Die Kriminellen versuchen mit ihrer perfiden Masche wieder älteren Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. | Foto: BRS
3

Die Exekutive warnt vor Betrug
Schockanrufe durch "falsche Polizisten"

Wie berichtet gelang es Telefonbetrügern vergangenen Sommer mit ihrer Masche einer alten Welserin 32.000 Euro aus der Tasche zu ziehen. Nun häufen sich die Berichte, dass es wieder Versuche gibt, mit falschen Angaben Geld abzuzocken. Es gibt bereits erste Opfer. WELS. Mit ihrer dreisten Masche probieren Betrüger wieder, an das Geld von gutgläubigen Menschen zu kommen. Laut Polizei geben sich die "professionellen Telefonbetrüger" im Gespräch als Polizisten oder Staatsanwälte aus und versuchen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Ermittlung im Fall "Love Scam" abgeschlossen. Durch die moderene Form des Heiratsschwindel im Internet wurden über 350.000 Euro erbeutet.  | Foto: terovesalainen - stock.adobe.com
Aktion

Murau
Die Liebe hat blind gemacht

Tätergruppe erbeutet durch "Love Scam" über 350.000 Euro. Die Ermittlungen sind nun abgeschlossen. Die Polizei rät weiter zur Vorsicht. MURAU. Zahlreiche Opfer wurden durch eine Internet-Betrugsform reingelegt. Dass Liebe blind macht, ist einigen bekannt. Eine Tätergruppe nutzte das aus. Mittels "Love Scam" wurden die Opfer ausgebeutet. Die Gesamtsumme beläuft sich auf über 350.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine moderene Form des Heiratsschwindels. Die Polizeiinspektion Murau hat die...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Die Polizei prüft die Ausgangsbeschränkungen regelmäßig. | Foto: KK
1

Coronavirus
Polizei warnt vor Betrügern und Fake News

Ausgangsbeschränkungen werden laufend kontrolliert. Die Krise hat für die Polizei aber auch positive Aspekte. MURTAL/MURAU. "Etwa 95 Prozent der Menschen halten sich an die Vorgaben, ein paar sind halt unbelehrbar", sagt Polizeisprecher Fritz Grundnig von der Landespolizeidirektion. Knapp über 500 Anzeigen wegen Verstoßes gegen die Ausgangsbeschränkungen mussten in der Steiermark bislang ausgesprochen werden. Für die Bezirke Murtal und Murau gibt es noch keine exakten Zahlen. Aber: "Es gab...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
"Love Scam" nennt die Polizei den Internetbetrug mit der Liebe. | Foto: pixabay

Knittelfeld
Murtalerin wurde Opfer von Internetbetrug

58-Jährige überwies über 40.000 Euro - Polizei warnt vor sogenanntem "Love Scam". KNITTELFELD. Einem dreisten Internetbetrug ist eine 58-jährige Frau aus dem Murtal zum Opfer gefallen. Die Polizei spricht in solchen Fällen von "Love Scam" und rät zu besonderer Vorsicht. Die Murtalerin wurde dabei um 40.000 Euro betrogen. Die Frau hat den Täter im Internet kennengelernt - dieser hat sich als amerikanischer Offizier ausgegeben. Liebe vorgespielt Der Unbekannte hat ihr die "große Liebe"...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Polizei rät zur Vorsicht bei Gewinnbenachrichtigungen. | Foto: BRS

Polizei rät zu Vorsicht
Versuchter Betrug mit Gewinn-Anruf

Eine Frau in Knittelfeld war glücklicherweise skeptisch und alarmierte die Polizei - diese rät nun zu besonderer Vorsicht. MURTAL. Eine 78-jährige Knittelfelderin wurde diese Woche von einem mutmaßlichen Betrüger kontaktiert. Der bislang unbekannte Täter hat die Dame telefonisch über einen Gewinn verständigt, für die Auszahlung forderte er jedoch die Überweisung eines Geldbetrages. Die Frau verständigte daraufhin sofort die Polizei. Vertröstet Die Ermittlungen ergaben, dass die Knittelfelderin...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Sie werden von einer Nummer angerufen, die Sie nicht kennen und womöglich einen Sitz im Ausland hat? Dann sollten Sie vorsichtig sein, nicht zurückrufen und keine persönlichen Informationen und Daten weitergeben. | Foto: PublicDomainPictures/pixabay.com, CC0 1.0
2 6

Achtung, wenn die 0034971260001 anruft

Wir alle haben es schon erlebt: Es klingelt und man weiß nicht, wer an der anderen Leitung sitzt. Selbst die Nummernanzeige auf dem Display des Telefons hilft nicht weiter. Eine dieser mysteriösen Nummern, die immer mehr Leute belästigen, ist die 0034971260001. Wenn Sie von dieser Nummer angerufen werden, können Sie sich sehr sicher sein, dass ihr Gesprächspartner höchst unseriös ist. Im Internet beklagen sich immer mehr Menschen darüber, dass sie von einer seltsamen Nummer angerufen,...

  • Julia Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.