Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

1

Babler sieht Betreuungsskandal im "Massenlager Traiskirchen"

TRAISKIRCHEN "Das Frauenhaus ist aufgelöst und über 1.000 Menschen haben keinen fixen Essensplatz!" Der Bürgermeister von Traiskirchen, Andreas Babler, ist erneut wegen der Zustände im - wie er sagt - "Massenlager Traiskirchen" empört. Flüchtlinge würden nicht mehr wie Menschen behandelt, ein "Skandal". Flüchtlinge müssten bei jedem Wetter im Freien um ein kaltes Essen anstehen. Als noch nie dagewesenen absoluten Tiefpunkt in der österreichischen Flüchtlingspolitik bezeichnete der Bürgermeister...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Volles Haus: Die Betreuer Katarina Schmiedl, Andreas Schauer und Fabio Lozano Espinosa mit Melanie, Anna, Philipp, Jasmin, Alex und Kevin.
1

Ein Platz für die Jugend in Waidhofen

Kaum sind die Türen im "Bagger" geöffnet, strömen auch schon die ersten Jugendlichen ins Zentrum. Ein paar der Burschen versammeln sich um den Wuzzeltisch, während sich die Mädchen in einer Ecke unterhalten. Immer ein offenes Ohr "Der 'offene Betrieb' ist der Kernbereich des Jugendzentrums", erklärt Leiter Andreas Schauer. Die Mitarbeiter stehen für Sorgen, Probleme und Anliegen zu Verfügung. Für einige junge Menschen wird das Zentrum dabei zum zweiten Wohnzimmer. "Mir gefällt es hier, weil...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Die Spielgruppe Zwergenland

Die Spielgruppe Zwergenland des NÖ Hilfswerk startet wieder! Unter professioneller Betreuung durch eine Spielgruppenleiterin und Tagesmutter können Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren mit ihren Eltern erste Erfahrungen mit Gleichaltrigen, Fingerspielen, Bastelarbeiten, usw. sammeln. Montag, 22. Sept. 2014 von 09:00 bis 10:30 Uhr - Kinder von 1,5-3 Jahren Freitag, 26. Sept. 2014 von 08:30 bis 10:30 Uhr - Kinder von 0-1,5 Jahren Anmeldung: 07472/61520 Wann: 26.09.2014 09:00:00 bis 26.09.2014,...

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Die Spielgruppe Zwergenland

Die Spielgruppe Zwergenland des NÖ Hilfswerk startet wieder! Unter professioneller Betreuung durch eine Spielgruppenleiterin und Tagesmutter können Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren mit ihren Eltern erste Erfahrungen mit Gleichaltrigen, Fingerspielen, Bastelarbeiten, usw. sammeln. Dienstag, 23. Sept. 2014 von 08:30 bis 10:30 Uhr - Kinder von 1,5-3 Jahren Donnerstag, 25. Sept. 2014 von 09:00 bis 10:30 Uhr - Kinder von 0-1,5 Jahren Anmeldung: 07472/61520 Wann: 25.09.2014 08:30:00 bis 25.09.2014,...

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Die Caritas-Mitarbeiter feierten in Hohenau Jubiläum. | Foto: Caritas

30 Jahre Einsatz in Hohenau - Caritas feiert Jubiläum

HOHENAU. Die Sozialstation Hohenau feierte am 31. August ein rundes Jubiläum: Seit drei Jahrzehnten ermöglicht die Caritas mit mobiler Pflege und Betreuung älteren Menschen in und um Hohenau ein selbstbestimmtes Leben Zuhause. Anlass genug, um im Rahmen einer Festmesse in der Pfarrkirche Hohenau zu feiern. Den Gottesdienst hielt Moderator Leszek Bednarczyk. Die musikalische Gestaltung der Messe übernahm der Kirchenchor. Robert Freitag, Bürgermeister von Hohenau, gratulierte. „30 Jahre Caritas...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
SeneCura Ternitz freut sich über zwei neue Validationsanwenderinnen: (v.l.n.r.) Stationskoordinatorin Maria Reuschenbacher, Plegehelferin Daniela Bastian, Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester Sabrina Schwarz und Mag.Thomas Kissich, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Ternitz. | Foto: SeneCura

SeneCura Ternitz: Zwei neue Validationsanwenderinnen

Mitarbeiterinnen schließen Demenz-Ausbildung erfolgreich ab. Das SeneCura Sozialzentrum Ternitz darf sich über zwei weitere Validationsanwenderinnen freuen: Sabrina Schwarz und Daniela Bastian haben die Zusatzausbildung zur Betreuung und Pflege von BewohnerInnen mit Demenz mit Bravour absolviert. Mag. Thomas Kissich, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Ternitz, und Stationskoordinatorin Maria Reuschenbacher gratulierten zum Erfolg. Die von Naomi Feil entwickelte Technik der Validation ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rundgang: Renate Lettner und Robert Eder im "AnkA", der im Oktober die Tore öffnen soll.

Ein "AnkA" in schweren Zeiten

Es geht um Lebensqualität, sagen Robert Eder und Renate Lettner über das neue Langzeitprojekt. KEMATEN. Einen sicheren Hafen soll die neue Wohngruppe und Tagesstätte "AnkA" in Kematen bieten. Menschen mit psychischen Problemen finden hier künftig einen Platz "zum Ankommen", "Wohlfühlen" und an dem sie auch "bleiben können", erklärt Robert Eder, der mit Renate Lettner das Langzeitprojekt leitet. Keinen Druck ausüben Aber psychisch kranke Menschen sollen auch wieder "durchstarten" können. Nach...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anzeige
Foto von Badewanneneinstieg MagicBad
1

ELSNER Pflege – Zusammenarbeit Magic Bad

Als Spezialist in der 24-Stunden-Betreuung sind wir bemüht im Sinne unserer Klienten Kooperationspartner zu finden, die den Pflegebedürftigen den Alltag erleichtern. So sind wir aufgrund zahlreicher positiver Rückmeldungen von bestehenden Kunden auf Magic Bad aufmerksam geworden. Im Bereich der 24-Stunden-Betreuung ist eine barrierearme Gestaltung des Badezimmers unumgänglich und bietet eine erhebliche Erleichterung für die Betroffenen und deren Betreuungskraft. Aus dem Interesse an dem Produkt...

  • Amstetten
  • ELSNER Pflege Wien Niederösterreich Burgenland

Kinder bemalen Schürze und Pizzakappe

MAUTERN. 28 Kinder nahmen am Aktionstag der ÖVP Mautern mit Gemeinderätin Eva Strobl bei strahlendem Wetter teil. Jedes Kind bemalte seine eigene Schürze und Pizzakappe. In der Pizzeria Mautern konnte jedes Kind seine eigene Pizza belegen und bei einem Picknick gemeinsam verspeisen. zum Abschluss gab es noch für jedes Kind ein Eis. Bilder unter: http://vp-mautern.heimat.eu/bferienimk.html

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Caritas

Neue Regionalbetreuerin Caritas Tagesmütter

Hermine Mayr hat mit Anfang Februar die Nachfolge der Regionalbetreuung Region Krems angetreten. Sie war bisher für die Regionen Melk/Pielachtal/Traisen zuständig und bringt Erfahrung nicht nur als Betreuerin sondern auch in den Bereichen Sozialpädagogik (i.A.), Montessoripädagogik und Legasthenie mit. Sie war lange Jahre selbst als Tagesmutter tätig. Infos über Kinderbetreuung und die Ausbildung zur Tagesmutter: 0676/83 844 674 tamue.krems@stpoelten.caritas.at www.tagesmutterausbildung.at

  • Horn
  • H. Schwameis
Leihfrauchen Julia Weber mit Spitzmix Giubba und Schäferhündin Jetta. | Foto: Zeiler
2

Last-Minute-Urlaub für Bello, Rex, Strolchi & Co

Zwinger oder Familien-Hund-Verband: Herrchen wollen Vierbeiner während Urlaub gut betreut wissen. BEZIRK TULLN. Hier werden die Gasthunde – maximal drei an der Zahl – im „Familien-Hunde-Verband“ betreut: „Zwinger gibt’s bei uns keinen“, sagt Leihfrauchen Julia Weber aus Wolfpassing, jedoch „muss natürlich vorher die Verträglichkeit abgeklärt werden. Die Hunde müssen sich kennenlernen“, fügt Weber hinzu. Dazu bietet sie kostenlose „Schnuppertermine“ an, selbst hat sie drei Hunde: einen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Informationsveranstaltung Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn

Der Besuch der kostenlosen Informationsveranstaltung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn. Mehr Infos finden Sie auf www.bfinoe.at Wann: 25.09.2014 18:00:00 Wo: BFI , Schulring 21, 3100 Sankt Pölten auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • BFI Niederösterreich
Für die 19 Kinder in Raipoltenbach mehr als eine Aufbewahrungsstätte. | Foto: Privat

Kindergarten Raipoltenbach feierte seinen 20. Geburtstag

RAIPOLTENBACH (mh). Seit 1994 gibt es den Kindergarten in Raipoltenbach. Nun wurde gefeiert. "Kindergarten, so wie es in Raipoltenbach gelebt wird, bedeutet nicht einfach nur eine Aufbewahrungsstätte", betonte Stadträtin Monika Scholz (ÖVP) in ihrer Ansprache. Insgesamt gibt es in der Stadtgemeinde Neulengbach sechs Kindergärten mit 15 Kindergartengruppen und 276 Kindern, davon 19 in Raipoltenbach.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Kinderbetreuung in den Ferien

LEOBERSDORF. In den ersten drei Ferienwochen (30. Juni - 18. Juli) und in den letzten drei Ferienwochen (11. bis 29. August) findet in den Räumen des Volksschulhorts Leobersdorf eine Kinderferienbetreuung statt. Das Programm umfasst eine unterhaltsame Freizeitgestaltung. Ein Betreuungstag kostet pro Kind 16 Euro, pro Woche und Kind 80 Euro. Zusätzlich: Materialkostenbeitrag 5 Euro/Woche, Verpflegungskosten 4 Euro/Tag. Es sind noch Plätze frei, Gastkinder sind willkommen. Infos: 0676/434-57-23

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Zu Hause im Pflegeheim

33.000 Niederösterreicher können ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen und brauchen Pflege. NEUNKIRCHEN. (d_rath) 20.000 Menschen kümmern sich derzeit im größten Bundesland um die Pflegebedürftigen. Alleine in den 49 Landespflegeheimen gibt es 4.496 Mitarbeiter, 85% davon sind Frauen. Kaum eine Familie ist nicht irgendwie mit dem Thema konfrontiert. Gemeinsam bis zum Ende Pflegedienstleiterin Bettina Bauer vom Landespflegeheim Neunkirchen sprach mit den Bezirksblättern über ihre...

  • Neunkirchen
  • Daniela Rath
Die Bewohner des Landespflegeheims in Scheibbs sind bei Ulrike Winter und Anja Puchebener gut aufgehoben. | Foto: Mayr
11

Senioren sind gern in Scheibbs

33.000 Niederösterreicher können ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen und sind auf Pflege angewiesen. SCHEIBBS. 20.000 Menschen kümmern sich derzeit im größten Bundesland um die Pflegebedürftigen. Alleine in den 49 Landespflegeheimen gibt es 4.496 Mitarbeiter, 85 Prozent davon sind Frauen. Durch die rasch alternde Bevölkerung ist der Bedarf an Personal stark steigend. Die Bezirksblätter haben sich in Pflegeheimen im Bezirk Scheibbs umgesehen und mit jenen Menschen gesprochen, die für...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2

Kleine Gesten im Lebensabend

Neben dem Gehalt ist Dankbarkeit der Lohn in hiesigen Pflegeheimen BEZIRK (jg/je). 33.000 Nieder-österreicher können ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen und sind auf Pflege angewiesen. 20.000 Menschen kümmern sich derzeit im größten Bundesland um die Pflegebedürftigen. Alleine in den 49 Landespflegeheimen gibt es 4.496 Mitarbeiter, 85 Prozent davon sind Frauen. Kaum eine Familie ist nicht irgendwie mit dem Thema konfrontiert, durch die rasch alternde Bevölkerung ist der Bedarf an...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Ein Leben für die Pflege

Durch die älter werdende Bevölkerung ist der Bedarf an Pflege-Personal weiterhin stark steigend. 33.000 Niederösterreicher können ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen und sind auf Pflege angewiesen. 20.000 Menschen kümmern sich im größten Bundesland um die Pflegebedürftigen. Alleine in den 49 Landespflegeheimen gibt es 4.496 Mitarbeiter, 85 Prozent davon sind Frauen. Die Bezirksblätter haben sich in Waidhofen/Ybbstal umgesehen und mit jenen Menschen gesprochen, die für einen Lebensabend...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Maria Teufl vom Pflegeheim in Amstetten misst bei Anna Hofschweiger den Blutdruck.
5

Ein Tag im Pflegeheim Amstetten: Neue "Heimat" für unsere Senioren

33.000 Niederösterreicher sind auf Pflege angewiesen. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich in Amstetten umgesehen. AMSTETTEN. An einem Tisch in einem weiten, offenem Raum sitzen, Geschichten erzählend, fünf Senioren. Neben den Namenskärtchen, die auf den Tisch geklebt sind, stehen Gläser mit Saft und auf ausgebreiteten Servietten liegen Messer, Gabel und Löffel. Die Sonne scheint durch große Fenster und die Türen der Terrasse während bei der 91-jährigeren Anna Hofschweiger der Blutdruck gemessen wird....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landesrätin Barbara Schwarz | Foto: NLK J.Burchhart

NÖ: Erfolgreicher Weg im Pflege- und Betreuungsbereich

LR Schwarz: Nachhaltige Absicherung der Pflegefinanzierung notwendig Im Rahmen einer Pressekonferenz forderte Sozial-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz heute eine langfristige Absicherung der Finanzierung des Pflegesystems in Österreich: "Wir in Niederösterreich haben durch erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre ein vielseitiges Pflege- und Betreuungsangebot in unserem Bundesland geschaffen, aus dem jeder der Hilfe braucht, das für ihn Richtige auswählen kann. Durch bedarfsgerechte Planung können...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Foto: Caritas

Caritas dankt Landesklinikum Hochegg

Blumengruß für Caritas-Partner im Landesklinikum Hochegg. HOCHEGG. Christian Kainrath, Caritas Pflegedienstleiter und Regionsleiter Wr. Neustadt-Neunkirchen und Helga Pölzlbauer, Leiterin Sozialstation Kirchberg, bedankten sich bei Pflegedirektorin Christa Grosz vom Landesklinikum Hochegg für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Diese erleichtert den Senioren den Übergang von der stationären Versorgung in eine weitergehende pflegerische Betreuung in der häuslichen Umgebung.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei Tagesmutter Drazenka Meissl fühlen sich die Kinder sichtlich wohl. Nach Schulschluss ist die Gruppe vollzählig.
4

Spielen, Spaß und Geborgenheit: Zuhause bei einer Tagesmutter

Drazenka Meissl ist seit 12 Jahren als Tagesmutter in Kooperation mit dem NÖ Hilfswerk voll im Einsatz. Wer den Garten von Frau Meissl in Langenlois betritt, findet ein kleines Paradies für Kinder. Während sich Kater Bruno im Blumenbeet versteckt und die Schildkröten Seppi und Franzi langsam durch ihr Gehege ziehen, schaut ein Bub neugierig aus einem kleinen gelben Häuschen. Er öffnet die Türen und tappt mit einem Ball in den Händen heraus. Der einjährige Abel verbringt oft seinen Vormittag in...

  • Krems
  • Marie-Theres Chaloupek
Foto: Stadt Amstetten
2

Kinderträume: Kinderbetreuung in Amstetten

Familienministerin will Kinderbetreuung ausbauen. Die BEZIRKSBLÄTTER haben dazu in Amstetten nachgefragt. AMSTETTEN. "Familie ist dort, wo sich die Menschen zuhause fühlen", so Familienministerin Sophie Karmasin bei ihrem Besuch in Amstetten. Sie verwies auf eine Veränderung im Familienbild, das man "sehr offen sehen" müsse, da es "in der Realität" ein großes "Variationsspektrum" gäbe – von Partnerschaften im "katholischen Sinn" über "Patchwork-Familien" bis hin zu "Regenbogenfamilien"....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Familienministerin in Amstetten: Bild der Familie "offen sehen"

ÖVP-Familienministerin spricht in Amstetten über Familienfreundlichkeit und "Regenbogenfamilien". AMSTETTEN. Wir müssen familienfreundlicher werden, erklärte Familienministerin Sophie Karmasin bei ihrem Besuch in Amstetten. Die Geburtenrate müsse ansteigen, Betreuungsangebote müssten ausgebaut werden und es brauche eine bessere Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf, so die Ministerin und spricht von mehr Arbeitszeitflexibilität, Arbeit von zuhause, Betriebskindergärten und Tageseltern. Auch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2024 um 17:00
  • Rathauspl. 19
  • Sankt Pölten

Infoabend & Stammtisch Zeitpolster St. Pölten

Zeitpolster ist auch in St. Pölten aktiv, und du kannst dich direkt einbringen! Freiwillig Helfende werden immer gesucht. Wir vermitteln Betreuungsleistungen wie Einkäufe erledigen, Gesellschaft leisten, zum Arzt begleiten, in Haus & Garten helfen, Kinderbetreuung und mehr. Helfende bekommen ihre Stunden gutgeschrieben für später, wenn sie selbst einmal Hilfe brauchen. Komm vorbei und informiere dich unverbindlich, wir freuen uns auf dich! Du findest uns im Rathaus im 1. Stock.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.