Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Ostercafe im Reichenauerhof

Im Cafe des Kinder- und Jugendbetreuungszentrums Reichenauerhof in Waidhofen findet am 25. März von 13 bis 17 Uhr ein Ostercafe statt. Neben hausgemachten Mehlspeisen und Kaffee oder Tee können die Gäste selbstgemachte österliche Dekorationsartikel bewundern und erwerben.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Psychotherapie für Kinder boomt | Foto: Hilfswerk
3

Psychotherapie für Kinder: Nachfrage boomt

TULLN (red). Immer mehr Kinder und Jugendliche nehmen psychotherapeutische Hilfe in Anspruch. Die Nachfrage beim Hilfswerk ist enorm – und steigt weiter. Deswegen wird das psychotherapeutische Angebot des Familien- und Beratungszentrums Tulln weiter ausgebaut. Dessen Betreuungsgebiet umfasst auch die Gemeinden Klosterneuburg, Pressbaum, Tullnerbach, Wolfsgraben, Purkersdorf, Gablitz und Mauerbach. Depressionen zählen zu den meistverbreiteten psychischen Krankheiten in Österreich. Eine von fünf...

  • Klosterneuburg
  • Karin Zeiler
Bei der Verleihung des 1. Platzes beim Pflege-Management-Award (v.l.n.r.): BM Rudolf Hundstorfer (BMASK), Daniela Steinböck (DGKS im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth), Johannes Wallner (Leiter Sonderprojekte bei SeneCura), Brigitte Scheffel (Pflegedienstleiterin SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth), Werner Bernreiter (Leiter SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth und Regionalleiter NÖ) und Univ.-Prof. DGKS Hanna Mayer (Vorständin des Instituts für Pflegewissenschaft, Universität Wien). | Foto: SeneCura Sozialzentrum
1

Gold für SeneCura beim Pflege-Management-Award

Projekt „Demenzbetreuung der Zukunft“ gewinnt in Kategorie „Langzeitpflege“ GRAFENWÖRTH (red). Grund zur Freude bei SeneCura: Die Gruppe wurde für das Projekt „Demenzbetreuung der Zukunft im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth“ mit dem 1. Platz beim Österreichischen Pflege-Management-Award ausgezeichnet. Das Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt, mit wissenschaftlicher Begleitung die Lebensqualität von BewohnerInnen mit Demenz zu steigern und ihnen ein Altern in Würde zu ermöglichen. Der Preis...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bgm. Rainer Hirschmann: "Info-Veranstaltung für die BürgerInnen ist geplant." | Foto: Foto: privat
3

Litschau: Flüchtlinge kommen - was nun?

In einem Haus am Litschauer Stadtplatz sollen künftig syrische Asylwerber untergebracht werden. LITSCHAU (eju). Dieser Umstand rief zahlreiche Kommentare auf Facebook hervor, viele davon eher ablehnend. Die Bezirksblätter sprachen mit Bürgermeister Rainer Hirschmann, SP-Stadtrat Gerhard Holzweber und BBL-Gemeinderat Roland Edinger über die Thematik. Syrische Familien kommen Bgm. Rainer Hirschmann erklärte, er habe mit einigen Bürgern gesprochen, hier habe Konsens geherrscht, dass die weltweite...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
SP-GGR Regina Blondiau-Köllner (links außen) und GGR Daniel Gürtler mit den Hortbetreuerinnen und Kindern. | Foto: SPÖ Zeiselmauer

Spende anstatt Valentinsblumen

ZEISELMAUER-WOLFPASSING (red). Normalerweise verschenkt die SPÖ Zeiselmauer-Wolfpassing zum Valentinstag Blumen. Da dieser aber heuer auf einen Samstag fiel, hat die SPÖ beschlossen, das Geld einem guten Zweck zu spenden – und zwar für die Volkshilfe Hortbetreuung in der Volksschule Zeiselmauer. Um den Betrag von € 150,- soll der „Fuhrpark“ der Hortkinder erweitert werden, sie sollen also neue Outdoor-Spielsachen bekommen.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Franz Kellner, Rosenheimleiter Viktor Spitzer, Regina Trojan und Wolfgang Melde
9

Neues Konzept für Tullner Betreuungszentrum

Rosenheim: "Fühlen sich unsere Bewohner zuhause?" - so lautete die durchgeführte Umfrage. TULLN. Diese Frage veranlasste das Team des Psychosozialen Betreuungszentrums (PSBZ) Tullns zur einer umfassenden Bewohner-Befragung im Sommer 2014, die mit Hilfe von Maria Doppelbauer-Dragschitz und Claudia Schotzko durgeführt wurde - eine Untersuchung die Aufschlüsse über notwendige inhaltliche und räumliche Veränderungen bringen soll. Ganze 73,5 Prozent der insgesamt 68 Befragten (davon 56 Bewohner...

  • Tulln
  • Maria Beran

Indianercamp Ardagger II

Indianercamp - Ardagger 1.) 05.07. - 11. 07.2015 2.) 02.08. – 08.08.2015 Für Kinder von 6 bis 15 Jahren Das Tipidorf wartet auf dich! Begib dich auf eine Zeitreise und tauche ein in das Leben nach indianischer Tradition. Durchstreife auf leisen Sohlen die umliegenden Wälder wie einst die großen Häuptlinge der Indianerstämme. Grillen am Lagerfeuer mit Steckerlbrot, Bogenschießen, Ponyreiten und Trommeln stehen ebenso am Programm wie der Besuch eines echten Indianers. Wir werden Indianerschmuck...

  • Amstetten
  • Kinderfreunde NÖ

Indianercamp-Ardagger

Indianercamp - Ardagger 1.) 05.07. - 11. 07.2015 2.) 02.08. – 08.08.2015 Für Kinder von 6 bis 15 Jahren Das Tipidorf wartet auf dich! Begib dich auf eine Zeitreise und tauche ein in das Leben nach indianischer Tradition. Durchstreife auf leisen Sohlen die umliegenden Wälder wie einst die großen Häuptlinge der Indianerstämme. Grillen am Lagerfeuer mit Steckerlbrot, Bogenschießen, Ponyreiten und Trommeln stehen ebenso am Programm wie der Besuch eines echten Indianers. Wir werden Indianerschmuck...

  • Amstetten
  • Kinderfreunde NÖ
Anzeige
ELSNER Pflege - der Spezialist für die 24-Stunden-Betreuung
2

Kultureller Hintergrund & Kommunikationsfahrplan

Gerade am Beginn eines Betreuungsverhältnisses ist von beiden Seiten viel Fingerspitzengefühl erforderlich: In Ihren Haushalt kommt eine fremde Person, die nicht nur bei Ihnen arbeitet, sondern auch mit Ihnen wohnt. Die BetreuerIn wiederum kommt in ein für sie gänzlich fremdes Umfeld. Gegenseitiger Respekt und Verständnis erlaubt der BetreuerIn, sich am schnellsten in den Familienverband zu integrieren. Es ist für alle Beteiligten eine völlig neue Situation. Deshalb ist es normal, dass es...

  • Amstetten
  • ELSNER Pflege Wien Niederösterreich Burgenland

lila kunterbunt - Neue Öffnungszeiten

Nachdem sich immer mehr Eltern, wegen einer durchgängigen Betreuungsmöglichkeit für ihre behinderten Kinder, an uns wenden, werden 2015 die Öffnungszeiten der lila kunterbunt erweitert: Sie suchen einen Betreuungsplatz für Ihr Kind mit Behinderung? … mit Entwicklungsverzögerungen? … mit erhöhtem Betreuungsaufwand? … mit körperlicher oder geistiger Einschränkung? lila kunter(bunt Zielgruppe Das Angebot richtet sich an alle Kinder von 0 bis ... Jahren, mit oder ohne geistiger, körperlicher und...

  • Amstetten
  • Mag. Elisabeth Hubegger

lila zeitzone - Rückblick 2014 und Ausblick 2015

lila zeitzone | Eigentlich könnte der Entwicklungsbericht der lila zeitzone für das Jahr 2014 nicht besser sein: Die lila(mobilzone (Individuelle häusliche Betreuung durch qualifizierte Fachkräfte) stieg von 2013 mit 140 Stunden auf 2014 mit 210 Betreuungsstunden pro Monat an! Auch die lila(kunterbunt betreut stetig mehr Kinder an Samstagen und in den Ferienzeiten. Die Nachfrage nach einer Nachmittagsbetreuung für behinderte Kinder nimmt zu... Eigentlich eine sehr positive Bilanz -...

  • Amstetten
  • Mag. Elisabeth Hubegger
Freude herrschte bei den Eltern, Jugendlichen, Verantwortlichen und Unterstützern.
2

Neue Chancen für den Alltag

Im Jänner startet eine neue Betreuungseinrichtung für junge Menschen mit Behinderung in Amstetten. AMSTETTEN. Eltern, deren Kinder eine schwere körperliche Behinderung haben, gründeten vor etwa zweieinhalb Jahren den Verein "Chancengleichheit", da es "keine entsprechenden Institutionen" gab, die den Bedürfnissen ihrer Kinder gerecht wurden. "Wir hatten das Ziel", erzählt Andrea Weinberger, "unseren jungen Menschen eine neue Art der Tageseinrichtung zu ermöglichen." Wichtig war dabei vor allem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Pressl

25 Kinder: Nachmittagsbetreuung in Ardagger ist voller Erfolg

Die Nachmittagsbetreuung der Volks- und Mittelschule Ardagger schlägt heuer alle Rekorde, berichtet Ardaggers Bürgermeister Johannes Pressl. Über fünfundzwanzig Kinder werden von Montag bis Freitag nach der letzten Schulstunde bis 17 Uhr von Julia Leonhardsberger und Carina Stiefelbauer abwechselnd betreut. Nach dem "gesunden" Mittagessen gibt es eine Lernstunde, wo die Kinder ihre Hausübung machen. Danach ist Freizeit angesagt. Beim Kürbisschnitzen, Laternen basteln, Backen oder Gruppenspieln...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

34.130 Euro fließen in Hortbetreuung

NEUNKIRCHEN. Für 40 Schüler, die eine Betreuung im Schülertreff bzw. Hort des NÖ Hilfswerks genießen, berappt die Stadtgemeinde für das Schuljahr 2014/2015 34.130 Euro.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Strengbergs Bürgermeister Roland Dietl in der neuen Betreuungseinrichtung. | Foto: Dietl-Schuller

Ein Platz für meine Kinder in Amstetten

Arbeit und Familie: Bei der Kleinkindbetreuung gibt es im Bezirk vielerorts noch Nachholbedarf. "Hier findet man also insgesamt das schwächste Betreuungsangebot von allen Regionen in Niederösterreich vor", heißt es in der aktuellen Kinderbetreuungsanalyse der Arbeiterkammer Niederösterreich über das Mostviertel. Zudem belegt der Bericht einen landesweiten Mangel an einem institutionellen Betreuungsangebot für unter 2,5-Jährige in Form von Krippen und altersgemischten Einrichtungen. Auf der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wo jetzt in die Erde gestochen wurde, entsteht der neue, dreigruppige Kindergarten in Würmla. | Foto: MG Würmla

Platz für immer mehr Kinder

Ausbau der Kindergärten durch vermehrten Zuzug in Region notwendig WÜRMLA / BEZIRK. Niederösterreich gilt als Vorreiter bei der Kinderbetreuung. Der Gratiskindergarten, der bei uns längst Alltag ist, wird in anderen Bundesländern zaghaft eingeführt. Trotzdem gibt es noch immer weiße Flecken in der Versorgung. Die Arbeiterkammer hat diese im "Kinderbetreuungsatlas" erhoben, der Bezirk Tulln erhielt darin ein gutes Zeugnis. Erweiterungsbedarf besteht jedoch: "Durch den regen Siedlungsbau brauchen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In der „Chill-Out-Area“ sind alle Jugendlichen aus Eichgraben und Umgebung ab etwa 12 Jahren willkommen. | Foto: Privat

Tag der offenen Tür im Jugendhaus Eichgraben

EICHGRABEN (mh). Ein großer Wohnraum mit Bil­lard, Tischfußball, Darts, Sitzmöglichkeiten, Küche und einem WC bietet seit über zwei Jahren in der Hauptstraße 58 als "Jugendhaus Eichgraben" einen Treffpunkt für Jugendliche ohne Konsumationszwang. "Das Haus wurde von der Gemeinde Eichgraben angemietet und großteils von den Jugendlichen selbst renoviert", schildert Betreuerin Hanna Grech. Nach anfänglichen Erfolgen waren die Besucherzahlen stark gesunken. Deshalb startete das Projekt am...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Die Aberkennung des Pflegegeldes war für Martina Z. ein Schlag ins Gesicht. "Ich bin auf Hilfe angewiesen", sagt sie.

"Ich dachte, ich fall um"

Wie einer St. Pöltnerin nicht nur der Krebs, sondern seit kurzem auch die PVA Probleme und Sorgen bereiten. ST. PÖLTEN (jg). "Es gibt Kinder, die kommen ohne Schutzengel auf d'Welt und der Sandmann haut ihnen Reißnägel in d'Augen", sang Ludwig Hirsch. Auf Martina Z. (Name geändert) trifft diese Liedzeile durchaus zu. Im Fall der St. Pöltnerin ist der Sandmann allerdings die Pensionsversicherungsanstalt (PVA). Auf Hilfe angewiesen 2011 wurde bei Z. Brust- und Knochenkrebs diagnostiziert. Hinzu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
60

"Tag der offenen Tür" im Stephansheim Horn

Sicher gepflegt wohnen! Das Haus der Barmherzigkeit - "Stephansheim Horn" - geht neue Wege in der Pflege: Der Neubau des Hauses neben dem Horner Krankenhaus bringt Pflege und Betreuung in acht kleinen Hausgemeinschaften. Diese ähneln einer großen Familienwohnung. Das Herz bildet das zentrale Wohnzimmer und die geräumige Wohnküche. Hier wird gemeinsam gekocht, gegessen und geplaudert. Möchten die BewohnerInnen Ruhe, können sie sich in ihr Zimmer zurückziehen. Um eine gute Betreuung und Pflege zu...

  • Horn
  • Petra Schartner
Franziska Hager, Alexandra Brocza und Franz Egger vom Team in Amstetten.
2

Einsatz bei "Notfall Jugend"

Das steckt hinter der Jugendintensivbetreuung, die ihren neuen Standort in Amstetten nun offiziell eröffnete. "Das Ziel ist, dass wir irgendwann überflüssig werden und sich das Rad wieder von selber dreht", erklärt Magdalena Knoll, Pädagogin in der Jugendintensivbetreuung (JIB) über ihre Aufgaben. Bis dahin ist es allerdings ein langer Weg. Zwischen zwölf und 18 Jahre sind die Jugendlichen alt, die hier im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe eine Einzelbetreuung erhalten. Das Erstgespräch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Barbara Schwarz | Foto: ÖVP NÖ

Trägerförderung für institutionelle Kinderbetreuung in Niederösterreich verbessert

Aussendung der NÖ Landesregierung. Die verbesserte Förderung für Träger von institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen in Niederösterreich wird ab Jänner 2015 in Kraft treten. Die neuen Richtlinien wurden in der Sitzung der NÖ Landesregierung beschlossen. Der bisher gewährte Zuschuss zum Personalaufwand pro Kind wird durch eine Gruppenförderung abgelöst. Die Mehrkosten für das Land Niederösterreich betragen rd. 4 Millionen Euro. Familien-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz: „Bereits zu Beginn...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Die dreifache Mutter Martina Pinger mit ihrem Philipp und dessen "Kuschel-Hund". | Foto: Zeiler
2

Kein Platz für zweieinhalbjährigen Philipp

Dreifache, alleinerziehende Mutter muss Job hinschmeißen TULLN. "Ich war jetzt zwei Jahre in Karenz und das nächste halbe Jahr – wo soll ich da meinen Sohn zur Betreuung hingeben?", fragt Martina Pinger. "Jetzt hänge ich für ein halbes Jahr total in der Luft", ist die alleinerziehende, dreifache Mutter verzweifelt. Wenn Mütter nach der Karenz ihre Arbeit wieder aufnehmen, dann muss für die Kleinsten auch die beste Betreuung geboten werden – darauf müssen sich Eltern verlassen können, wenn sie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Oma oder Opa dringend gesucht!

BADEN. Eine Oma oder ein Opa wird dringend gesucht, der ein Kind, das die Volksschule Pfarrplatz besucht, kontinuierlich betreuen will: zweimal wöchentlich zwei Stunden, dienstags und donnerstags jeweils von 14.30 - 16.30 Uhr (in der Volkshochschule in der Johannesgasse 9). Momentan besteht diese Lerngruppe - mit dem Ziel, den Kindern einen Volksschulabschluss zu ermöglichen - aus sieben "Pärchen", ein achtes soll noch dazu kommen. Neben einer fix engagierten Betreuungsperson sucht das...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
ELSNER Pflege arbeitet ausschließlich mit Betreuungskräften, die ein Pflegezertifikat vorweisen können
6

STATT IM HEIM – DAHEIM – UND NICHT ALLEIN

Wichtige Informationen zur 24-Stunden-Betreuung Die individuelle Betreuung älterer Menschen wird ein immer größeres und wichtigeres Thema in Österreich. Im Jahr 2030 wird bereits jeder dritte Österreicher zu den über 60-jährigen zählen. Die Entwicklung geht eindeutig in Richtung individueller Betreuung, denn immer mehr ältere Menschen lehnen die Unterbringung in einem Heim ab und möchten im eigenen Zuhause betreut werden, da ihnen die vertraute Umgebung Schutz und Geborgenheit bietet. Sprechen...

  • Amstetten
  • ELSNER Pflege Wien Niederösterreich Burgenland

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2024 um 17:00
  • Rathauspl. 19
  • Sankt Pölten

Infoabend & Stammtisch Zeitpolster St. Pölten

Zeitpolster ist auch in St. Pölten aktiv, und du kannst dich direkt einbringen! Freiwillig Helfende werden immer gesucht. Wir vermitteln Betreuungsleistungen wie Einkäufe erledigen, Gesellschaft leisten, zum Arzt begleiten, in Haus & Garten helfen, Kinderbetreuung und mehr. Helfende bekommen ihre Stunden gutgeschrieben für später, wenn sie selbst einmal Hilfe brauchen. Komm vorbei und informiere dich unverbindlich, wir freuen uns auf dich! Du findest uns im Rathaus im 1. Stock.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.