Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Der Verein der Tagesmütter des Bezirks Landeck freut sich auf regen Zuwachs und Zuspruch. | Foto: Elisabeth Neuner
4

Jahreshauptversammlung
Die Tagesmütter zogen ihre jährliche Bilanz

Im Gasthof Greif in Landeck traf sich der Verein der Tagesmütter im Bezirk Landeck zur alljährlichen Hauptversammlung, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Die Bilanz fiel äußerst positiv aus. LANDECK (eneu). 33 Jahre gibt es den Verein der Tagesmütter im Bezirk Landeck bereits. Obfrau Christine Hainz, die von Anfang an voll engagiert dabei war, blickt auf ein erfreuliches Jahr zurück: "Ich möchte allen Mitarbeiterinnen danken, dass sie sich so engagieren und die Verantwortung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Egal ob Kaninchen oder Esel, alle Tiere wurden für die Therapie mit Kindern ausgebildet. | Foto: Biobauernhof Reiterhof
8

"Kinderglück am Reiterhof"
Kindertherapie mit Tieren am Bauernhof

Die Organisation "Kinderglück am Reiterhof" befasst sich mit der Therapie von bedürftigen Kinder, vor allem mit Tieren. Es können durch die Therapie am Bauernhof motorische Probleme, Konzentrationsschwächen oder einfach Ängste behandelt werden. Die eingesetzten Tiere unterliefen ein strenges Training, um mit den Kindern arbeiten zu können. ST. JOHANN. Der Verein "Kinderglück am Reiterhof" wurde 2017 ins Leben gerufen. Die Aufgabe ist schlichtweg Kinder, die mit verschiedensten Problemen oder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/Oksana Kuzmina

Familienfreundliche Region
Neue Kindertagesstätte am Pressegger See eröffnet

Mit Platz für zwei Gruppen wird der großen Nachfrage nach Betreuungsplätzen Rechnung getragen - Weiterer Schritt in Richtung familien- und kinderfreundlichste Region ist gesetzt - Kinderbetreuung auch wichtiger Faktor für die Wirtschaft. GAILTAL. Der großen Nachfrage nach zusätzlichen Kinderbetreuungsplätzen ist man im Kindergarten Pressegger See nachgekommen. Stadtgemeinde, Land und Bund investierten rund eine Million Euro in einen Zubau zum bestehenden Kindergarten. Der Spatenstich erfolgte...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Evelyn Wanz
Bei der Hilfswerk-Regionalkonferenz: Anton Reithofer Vizepräsident Hermann Hauer, Präsidentin Michaela Hinterholzer, Vorsitzende Hilfswerk Aspang Bgm. Doris Faustmann, Vorsitzende Hilfswerk Neunkirchen Traude Lukas, Regionale Pflegedienstleiterin Michaela Stockinger, Vorsitzender Hilfswerk Gloggnitz Ing. Walter Ströble und Landesleitungsmitglied Johann Postl. | Foto: Hilfswerk NÖ

Bezirk Neunkirchen/NÖ
Neuwahlen im Hilfswerk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer bleibt Vizepräsident; Johann Postl steigt in die Landesleitung auf. Bei der Regionalkonferenz in Wr. Neustadt stellte das des Hilfswerks Niederösterreich die Weichen für die Zukunft. Dabei wurde Landtagsabgeordneter Hermann Hauer erneut als Vizepräsident für die Region Industrieviertel Süd bestätigt. Johann Postl wurde wieder zum Mitglied der Landesleitung gewählt. Pflege- und Betreuungsbedarf steigen der nächsten Jahre...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Franz Stix, Stadträtin Andrea Reisenbauer und Bürgermeister Rupert Dworak zogen eine eindrucksvolle Bilanz. zur Information: alle Personen am Foto haben vorher einen COVID-Test durchgeführt, der negativ war. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Stadt investierte in 10 Jahren 20 Millionen Euro in Kinderbetreuung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Investitionen von knapp 20 Millionen Euro haben Ternitz zur familienfreundlichsten Gemeinde in Österreich gemacht. "Ternitz ist bei der ganztägigen Kinderbetreuung Vorbildgemeinde in Niederösterreich", freut sich SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. Der Stadtchef zog gemeinsam  mit Stadträtin Andrea Reisenbauer und Stadtrat Franz Stix Bilanz über die vergangenen zehn Jahre Kinderbetreuung. 2010 zählte die Stadtgemeinde Ternitz 13 Kindergartengruppen in fünf Kindergärten, und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vanessa Sari ist die neue Leiterin von yo!vita, einer Einrichtung des Roten Kreuzes Tirol für junge Menschen  | Foto:  Rotes Kreuz Tirol, Liebl/Widmann
2

Rotes Kreuz Tirol
yo!vita unter neuer Leitung

TIROL. Die Einrichtung yo!vita des Roten Kreuzes Tirol wird künftig unter einer neuen Leitung stehen. Tamara Tries zieht sich aus der Leitung zurück, nachfolgen wird ihr die Psychologin Vanessa Sari.  Perspektiven für die ZukunftDie Einrichtung wird mit der Unterstützung des Landes, der Tiroler Sozialen Diensten und des Bundesministeriums für Inneres betrieben. 21 jugendliche Männer finden nach ihrer Flucht bei yo!vita einen Raum, in dem sie sich persönlich entfalten können sowie ihre...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pfarrer Karl Hagler, Maria Scheuringer, Bürgermeister Josef Ruschak | Foto: Gemeinde Natternbach

Daheim alt werden – grenzüberschreitendes Projekt

NATTERNBACH. Menschen sind heute in der glücklichen Lage, immer älter zu werden. Viele von ihnen wollen daher bis zum „letzten Gehen“ in den eigenen vier Wänden verbringen. So auch Maria Scheuringer, die am 16. Jänner ihren 91. Geburtstag feierte. Derzeit leben in der Gemeinde Natternbach weitere 18 Personen, die 90 Jahre und älter sind. 81 Personen sind im Alter zwischen 80 und 89 Jahren. Um das Leben „Daheim“ für betagte Bürger bis ins hohe Alter auch lebens- und erlebenswert zu machen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.