Betriebe

Beiträge zum Thema Betriebe

„Viel effektiver als ohnehin sichere Betriebe geschlossen zu halten, wäre es, wenn die öffentliche Hand ihre Hausaufgaben macht“, so Franz Jirka – Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Wirtschaft
Verlängerung des Lockdowns? – "Unverhältnismäßig"

TIROL. Die Lage im Gewerbe und Handwerk kann man aktuell nicht als rosig bezeichnen. Ob der Öffnungstermin hält, ist fraglich, dies führt zu einer angespannten Stimmung. Die Forderungen des Handels und Handwerks sind deutlich. Angespannte Situation bei den heimischen FirmenWas ist wenn im Lockdown der Hausschlüssel nicht mehr sperrt, der Wasserhahn tropft oder die Gastherme streikt? Viele würden einfach den heimischen Gewerbe- und Handwerksbetrieb anrufen. Doch der Schein trügt - die Situation...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alois Fauster - Berufsgruppensprecher der Tiroler Fitnessstudios lehnt die 1G-Regel ab.  | Foto: WKO

Corona Tirol
Fitnessbranche lehnt 1G-Regel ab

TIROL. Statt weiteren Verschärfungen in Sachen Corona wie die 1G-Regel, sollten mehr Anreize für eine Erhöhung der Impfquote geschaffen werden, kritisiert der Tiroler Berufsgruppensprecher der Fitnessbranche Alois Fauster.  Debatte um 1G-RegelAktuell wird debattiert, ob eine 1G-Regel für die Freizeit- und Sportbetriebe eingeführt werden soll. Die Branche reagiert drauf verärgert.  „Eine Verschärfung der Zutrittsregelung wäre für unsere ohnehin durch die Pandemie schwerst betroffenen Betriebe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Mattle will die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Tirol weiter ausbauen.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Familie
Landeswettbewerb für familienfreundliche Betriebe

TIROL. Tiroler Betriebe können sich nur bis zum 30. September beim Wettbewerb für die familienfreundlichsten Betriebe Tirols teilnehmen. Mitmachen können private Betriebe, Non-Profit-Organisationen und öffentlich-rechtliche Institutionen. Landeswettbewerb für familienfreundliche BetriebeEs ist wieder soweit, dass das Land Tirols familienfreundlichste Betriebe sucht. Die Teilnahme für den diesjährigen Wettbewerb, der alle zwei Jahre stattfindet, läuft noch bis zum 30. September....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Qualität gehört zum Selbstverständnis der Tiroler Gewerbetreibenden und Handwerker einfach dazu.", 
so Franz Jirka.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Wirtschaft
"Qualitäts-Handwerk Tirol" mit 40.000 Euro Förderung

TIROL. In diesem Jahr wird die Initiative "Qualitäts-Handwerk Tirol" der Tiroler Wirtschaftskammer mit 40.000 Euro durch das Land unterstützt. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, die heimischen Handwerksbetriebe bei der laufenden Verbesserung ihrer Leistungen zu unterstützen. Heimische Betriebe bleiben konkurrenzfähigDurch die Förderung möchte man vor allem bewirken, dass die heimischen Betriebe konkurrenzfähig bleiben. Immerhin wäre die Qualitätsinitiative ein Garant dafür, dass die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bisher konnte das Team von Frauen im Brennpunkt bisher über 20 nationale und internationale Unternehmen in Tirol, die insgesamt über 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen, erreichen.  | Foto: Pixabay/surdumihail (Symbolbild)
3

Belästigung
Unternehmen gegen sexuelle Belästigung

TIROL. Das Erasmus+ Projekt Be Aware! von Frauen im Brennpunkt hat in den vergangenen drei Jahren Seminare entwickelt, die zahlreichen Unternehmen und Organisationen in Tirol helfen, das Thema Sexuelle Belästigung professionell und sensibel zu behandeln. Erasmus+ Projekt Be Aware! Das Projekt von Frauen im Brennpunkt hilft Tiroler Unternehmen aufzuzeigen, an welchem Punkt sexuelle Belästigung beginnt und wie damit im Arbeitsumfeld umgegangen wird.  Bei den Teilnehmer der Seminare zögern manche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Domink Jenewein – Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol: "Die Gründerzahlen sind bemerkenswert - trotz herausfordernder Zeiten. Es zeigt sich, dass wir starke Jungunternehmer in Tirol haben." | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Neugründungen
Mehr als 1.700 Gründungen im ersten Halbjahr

TIROL. Mehr als 1.700 Neugründungen gab es in Tirol im ersten Halbjahr 2021. Das sind bemerkenswerte Zahlen, besonders vor dem coronabedingten Hintergrund.  Herausfordernde ZeitenNoch ist die Coronakrise nicht überwunden, trotzdem sind die Zahlen für Neugründungen in Tirol bemerkenswert. Das erste Halbjahr von 2021 kann mehr als 1.700 Neugründungen vorweisen. "Es zeigt einmal mehr, dass wir starke Jungunternehmer in Tirol haben, die ihr Engagement zeigen und sich nicht unterkriegen lassen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader: "Tirols Arbeitsmarkt befindet sich wieder auf einem erfreulichen Kurs."  | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt
Mit 3,6% niedrigste Arbeitslosenquote

TIROL. Erfreuliche Nachrichten vom Tiroler Arbeitsmarkt: Mit einer Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent steht Tirol Österreichweit am besten da. Im Juli 2021 sank die Zahl der Arbeitslosen um 15,5 Prozent im Vergleich zum Juni 2021. Tourismus auf VorkrisenniveauBesonders die bundesweiten Öffnungsschritte führten zu dem aktuellen Wirtschaftswachstum. Tirol profitiert aktuell vor allem im Tourismussektor, der einen kräftigen Beschäftigungsschub erfahren hat. In der „Beherbergung und Gastronomie“...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach dreijähriger Lehrzeit haben die ersten Tiroler E-Commerce-Kauffrauen und E-Commerce-Kaufmänner ihre Ausbildung abgschlossen - Gremialobmann Markus Schwarzenberger gratuliert und wünscht alles Gute für den weiteren Karriereweg. | Foto: © WKT/Frischauf Bild

Wirtschaft
Große Zukunft für E-Commerce-Lehre

TIROL. Da auch heimische Unternehmen immer mehr auf einen Onlineshop als zusätzlichen Vertriebskanal setzen, ist dementsprechend auch IT-Fachpersonal gesucht. Gut, dass kürzlich einige junge TirolerInnen ihre Lehre zum E-Commerce-Profi abgeschlossen haben. Starke Nachfrage im OnlinehandelNicht nur durch die Pandemie und die damit einhergehenden Lockdowns zeigte sich die starke Zukunft des Onlinehandels. Bereits davor wurde klar: die Menschen zieht es hin zum Online-Shopping.  "Um diesen Wandel...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christiane Holzinger, Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft Österreich und Dominik Jenewein, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol. | Foto: © WK Tirol/ Die Fotografen

Wirtschaft
Junge Wirtschaft Tirol positiv gestimmt

TIROL. Das aktuelle Stimmungsbarometer der Jungen Wirtschaft Tirol zeigt, dass die Jungunternehmer auf die Krise mit innovativen und kreativen Lösungsansätzen reagierten. Für den Neustart gilt jetzt: die Chance nach Corona nutzen! Positives StimmungsbarometerLaut Dominik Jenewein, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol, der die Ergebnisse des aktuellen JW-Stimmungsbarometers erläutert, geht knapp die Hälfte aller Jungunternehmer in Tirol gehen davon aus, dass es mit der wirtschaftlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Geschäftsklimaindex 2. Quartal 2021. Der Geschäftsklimaindex ist der Mittelwert der Einschätzung der aktuellen Geschäftslage und der in sechs Monaten erwarteten. | Foto: © IV-Tirol

Industriellenvereinigung
Viel Zuversicht in der Wirtschaft

TIROL. Laut der Industriellenvereinigung Tirol (IV) ist der Geschäftsklimaindex, der Mittelwert der Einschätzung der aktuellen Geschäftslage und der in sechs Monaten erwarteten, aktuell auf einer Rekordhöhe. "Ein starkes Zeichen der Erholung", so der Präsident der IV.  Höchstes Niveau seit vielen JahrenIn der Wirtschaft ist man durchaus zuversichtlich, was die Zukunft angeht. Dies zeigt sich unter anderem im Geschäftsklimaindex. Dieser ist der Mittelwert zwischen der aktuellen Geschäftslage und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Magdalena Hauser wurde beim Unternehmerinnen-Award 2021 per Video zugeschaltet.
 | Foto: © Frau in der Wirtschaft
2

Wirtschaft
Tirolerin beim Unternehmerinnen-Award 2021

TIROL. Vor Kurzem wurden die besten UnternehmerInnen Österreichs ausgezeichnet. Unter den Award-TrägerInnen war auch die Tiroler Firmenchefin Magdalena Hauser, Geschäftsführerin bei Parity Quantum Computing GmbH. Top-Playerinnen der WirtschaftZum siebten Mal wurden in den Kategorien „Gründung & Startup“, „Export“, „Besondere unternehmerische Leistung“ und „Innovation“ und „Social Entrepreneurship“ die Top-Playerinnen der Österreichischen Wirtschaft ausgezeichnet. Aus mehr als 160 Einreichungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Mattle: „Die Homeoffice-Förderung des Landes wurde bis dato gut und gerne angenommen – ich lade alle Interessierten ein, dieses Förderangebot noch bis Ende Juni in Anspruch zu nehmen.“
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Homeoffice
Noch bis Ende Juni Förderungen sichern

TIROL. Im vergangenen Frühjahr startete das Land Tirol im Zuge der Coronakrise die Homeoffice-Förderung. Noch bis Ende Juni kann man von der Förderung profitieren. Treffsicher und stark nachgefragtSeit Beginn der Förderung hat es bis Ende Mai 2021 rund 1.530 Ansuchen gegeben und insgesamt wurden über 1,4 Millionen Euro an Unterstützungsleistungen genehmigt. Bisher habe sich die Förderung als sehr treffsicher und stark nachgefragt erwiesen, wie es von offizieller Seite heißt.  Auch wenn...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Interessierte Tiroler Lehrlinge können ab sofort die neu designte Lehrlingscard online beantragen. 
 | Foto: © Land Tirol
2

Lehrlingscard
Lehrlingscard im neuen modernen Design

TIROL. Die Lehrlingscard präsentiert sich ab sofort im modernen Landesdesign. Einmal mehr macht Landesrätin Palfrader in diesem Zusammenhang auf de zahlreichen offenen Lehrstellen für junge Talente in Tirol aufmerksam. Identitätsnachweis für LehrlingeÄhnlich wie bei einem Schülerausweis, kann auch die Lehrlingscard als Identitätsnachweis für Lehrlinge genutzt werden. Die Karte bring aber auch allerlei Vergünstigungen bei Vorteilsgebern. "Vor allem aber möchte das Land Tirol der Lehre über die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Unternehmen blicken überwiegend optimistisch in die Zukunft, bewerten allerdings das Corona Management des Bundes und Landes eher mittelmäßig.  | Foto: Pixabay/Nature_Design (Symbolbild)

Industriellenvereinigung
Optimistischer Blick in die Zukunft

TIROL. In einer Blitzumfrage der Industriellenvereinigung wird die Stimmung der Tiroler Industrie nach über einem Jahr Coronakrise deutlich. Überwiegend blickt man sogar optimistisch in die Zukunft. Optimistischer Blick in die ZukunftIn der Blitzumfrage der Industriellenvereinigung wurden allerhand Unternehmen zu ihrer wirtschaftlichen Lage befragt. Insgesamt zeigt sich, dass die Unternehmen dabei sind, die Folgen der Coronakrise zu überwinden und optimistisch in die Zukunft blicken.  Für immer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Absolutes Chaos“ ortet Bernhard Höfler, Sekretär der Gewerkschaft PRO-GE Tirol und Arbeiterkammer-Vorstand, in Bezug auf die angekündigten betrieblichen Impfungen.  | Foto: © Halbwirth
2

Tirol impft
Drohendes "Chaos" bei betrieblichen Impfungen?

TIROL. Eigentlich sollten bald die betrieblichen Impfungen in Tirol starten, doch für Bernhard Höfler, Sekretär der Gewerkschaft PRO-GE Tirol und Arbeiterkammer-Vorstand sieht es nur nach "absolutem Chaos" aus.  Betriebliche Impfungen ab 17. MaiLaut dem Land sollte am 17. Mai mit den betrieblichen Impfungen gestartet werden. Rund 140 Tiroler Unternehmen haben sich dafür entschieden, eine eigene Impfstraße für ihre MitarbeiterInnen einzurichten. Doch die Realität würde ganz anders aussehen, so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Präsident Christoph Swarovski (l.) und GF Eugen Stark (r.) nehmen den Clusterpreis von Ministerin Schramböck entgegen. | Foto: Angerer VP

IV-Tirol
Clusterpreis des Wirtschaftsministeriums für IV-Tirol

TIROL. Die Industriellenvereinigung Tirol kann sich über den Clusterpreis 2020 in der Kategorie Fachkräfte freuen. Präsident Christoph Swarovski und Geschäftsführer Eugen Stark nahmen die Auszeichnung von BMin Schramböck entgegen.  Clusterpreis des WirtschaftsministeriumsStolz nahmen Präsident Christoph Swarovski und Geschäftsführer Eugen Stark den Clusterpreis des Wirtschaftsministeriums in der Kategorie Fachkräfte für die Tiroler Industriellenvereinigung entgegen. Die Bundesministerin für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Auch wenn es in komplexen Fällen länger dauern kann, zeigen die Zahlen, dass die Unterstützungsinstrumente funktionieren und die Mittel rasch dorthin fließen, wo sie gebraucht werden“, so Pfurtscheller. | Foto: Pixabay/moerschy (Symbolbild)

Wirtschaft
VP-Pfurtscheller: Wirtschaftshilfen funktionieren

TIROL. In der Coronakrise nahmen viele Unternehmen die österreichischen Wirtschaftshilfen in Anspruch. Laut aktuellen Zahlen der COFAG wurden in Tirol bereits 842 Millionen Euro an Wirtschaftshilfen ausbezahlt, dies entsprich 82% der beantragten Summen. Unterstützung in der KriseIn den Augen der ÖVP-Nationalrätin Elisabeth Pfurtscheller können mit den Wirtschaftshilfen tausende Arbeitsplätze und Existenzen gesichert werden. Sie ist überzeugt, dass man auf dem richtigen Weg ist, um kraftvoll aus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Florian Tauber (li) und Christian Hauser (re) sind zu Recht stolz auf den erfolgreichen KV-Abschluss | Foto: ÖGB Tirol

GBH Tirol
Gewerkschaft Bau-Holz Tirol sichert +2,1% Lohnerhöhung

TIROL. Die Gewerkschaft Bau-Holz Tirol (GBH Tirol) kann den vierten erfolgreichen Kollektivvertrags-Abschluss innerhalb weniger Tage vorweisen. Für den Bereich Bauindustrie und Baugewerbe konnten +2,1 Prozent Lohnerhöhung für 9.000 Beschäftigte errungen werden. Auch Reallohnzuwachs gesichertNeben den +2,1 Prozent Lohnerhöhung konnte die GBH Tirol auch einen 2-Jahres-Abschluss aushandeln und somit für 2022 einen Reallohnzuchwachs erreichen. Dies ist jetzt der vierte erfolgreiche KV-Abschluss...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Vom versprochenen ‚Licht am Ende des Tunnels‘ ist derzeit leider nichts zu sehen“, zeigt sich Wohlgemuth verärgert über das schleppende Krisenmanagement vonseiten der Bundesregierung. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Aufstockung der Notstandshilfe gefordert

TIROL. Immer noch ist die Coronakrise im vollen Gange und der ÖGB Tirol warnt: man steuert auf eine massive Armutsgefährdung zu. Grund zu dieser Annahme sind für den Tiroler ÖGB-Vorsitzenden Wohlgemuth besonders die 4.500 gemeldeten Langzeitarbeitslosen in Tirol. Als Konsequenz müsse es eine sofortige Aufstockung der Notstandshilfe geben, so Wohlgemuth.  Bisherige Regelung nur bis März gültigDie bisherige Notstandshilfe in der Coronakrise galt nur bis Ende des vergangenen März. Jetzt müsse es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Max Kloger, Spartenobmann der Tiroler Industrie (l.), WK-Präsident Christoph Walser (r.) skizzierten aktuelle Herausforderungen für den produzierenden Bereich der Tiroler Wirtschaft.  | Foto: Die Fotografen
4

Wirtschaft
Die stabile Säule in Tirol: Produktionsbetriebe

TIROL. Die Coronakrise ist im vollen Gange und niemand kann ihre Auswirkungen auf die Zukunft genau einschätzen. Für die Wirtschaftskammer Tirol steht jedoch nach wie vor fest: wenn es Industrie vs. Virus heißt, sind die Tiroler Produktionsbetriebe eine stabile Säule für die Wirtschaft im Land. Eine zentrale Herausforderung bleibt jedoch nach wie vor der Fachkräftemangel, große Zukunftschancen sieht man in klimafreundlichen Technologien und im dem Ausbau der Wasserkraft. Die großen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laut den Angaben von Harald Schweighofer, Regionalgeschäftsführer der Gewerkschaft GPA Tirol wurden insgesamt 2.417.600 Euro im Zuge der Rechtsschutztätigkeit für die Mitglieder erkämpft, rund 9.000 Kurzarbeitsanträge wurden zudem bearbeitet. | Foto: Gewerkschaft GPA Tirol
1 1 2

Gewerkschaft GPA Tirol
Rund 9.000 Kurzarbeitsanträge in 2020 bearbeitet

TIROL. Gut ein Jahr beschäftigt die Coronakrise jetzt schon die Wirtschaft. Gerade in dieser schwierigen Zeit wurde die Bedeutung von Gewerkschaften wieder einmal deutlich, weiß Harald Schweighofer, Regionalgeschäftsführer der Gewerkschaft GPA Tirol. Erfreut präsentiert Schweighofer die Bilanz der letzten Monate und die Erfolge, die die GPA Tirol erkämpft hat.  Unermüdlicher Kampf für GewerkschaftsmitgliederEs war ein turbulentes Jahr, das ganz im Zeichen der Coronakrise stand, auch für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie es die Wirtschaftslandesrätin erläutert, war die Mehrheit der Unternehmensneugründungen in Tirol in 2019 von Frauen getätigt worden (rund 51 Prozent der über 2.900 Neugründungen). Ende 2019 waren zudem über 13.181 Tiroler Betriebe in Frauenhand. | Foto: land tirol

Weltfrauentag
Rolle der Frau in Tiroler Wirtschaft wächst

TIROL. Anlässlich des Weltfrauentag, am 8. März, weißt LRin Zoller-Frischauf auf die tragende Rolle der Frauen in der Wirtschaft hin. Vor allem in der heimischen Wirtschaft würden immer mehr Frauen den Ton angeben. Immerhin wird bereits die Mehrheit der Unternehmensneugründungen in Tirol von Frauen getätigt.  Frauen in der Tiroler WirtschaftWie es die Wirtschaftslandesrätin erläutert, war die Mehrheit der Unternehmensneugründungen in Tirol in 2019 von Frauen getätigt worden (rund 51 Prozent der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jetzt müssten die nationalen Unterstützungsleistungen allerdings rasch an die neuen Summen angepasst werden, "damit die Hilfe rasch und unbürokratisch bei den Betroffenen ankommt“, erklären LH Günther Platter und WK-Präsident Christoph Walser. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Coronakrise
Obergrenzen-Erhöhung für Corona-Hilfen durch EU-Kommission

TIROL. Für die Wirtschaft gibt es einen kleinen Lichtblick in diesen schweren Zeiten. Die EU-Kommission hat eine Erhöhung der Obergrenze für Corona-Hilfen beschlossen. Damit würde gewährleistet, das heimische Unternehmen der Krise länger trotzen können und Arbeitsplätze erhalten bleiben. Nationale Unterstützungsleistung anpassenErfreut über diesen Beschluss sind auch LH Platter und WK-Präsident Walser.  "Für die Betroffenen macht es einen großen Unterschied, ob sie Staatshilfen in der Höhe von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Patrizia Zoller-Frischauf, Tirols Wirtschaftslandesrätin.  | Foto: Axel Springer
2

Wirtschaft
Unternehmen siedeln sich in Tirol an – trotz Corona

TIROL. Trotz der Pandemie blieb die Zahl jener Unternehmen, die sich 2020 mit Unterstützung der Standortagentur Tirol in Tirol ansiedelten bzw. ihr Unternehmen in Tirol erweiterten, zum Vergleichsjahr 2019 stabil. Endlich einmal erfreulichere Nachrichten für die Tiroler Wirtschaft. Betriebsansiedlungen und -erweiterungenTrotz Coronakrise siedelten sich im vergangenen Jahr einige Unternehmen in Tirol an oder haben ihr Unternehmen in Tirol erweitert, so sieht es zumindest im Vergleich zum Jahr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.