Betriebe

Beiträge zum Thema Betriebe

Alexander Schrötter (Spartengeschäftsführer Industrie und Team Gesundheit WKNÖ), COVID Fighters-Gründer und –Geschäftsführer Boris Fahrnberger, WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Executive Vice President Logistics Solutions der Post AG, Wolfgang Einer, bieten mit „TestMA“ ein weiteres Testangebot in Niederösterreich an. | Foto: Imre Antal

Wirtschaft in NÖ
Betriebe haben über zwei Millionen Testungen durchgeführt

Weiteres betriebliches Testangebot mit „TestMA“ für alle Betriebe in Niederösterreich – Abgabe der Proben jetzt auch direkt in den 23 Bezirks- und Außenstellen der Wirtschaftskammer NÖ möglich. NÖ. Niederösterreich ist bundesweit Vorreiter, was die betrieblichen Testungen betrifft. Mittlerweile wurden bis heute über 2.100.000 Testungen in 415 Betrieben, die mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben, durchgeführt. Seit Anfang Dezember 2021 sind die blau-gelben Unternehmen außerdem um...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 WKNÖ-Mitarbeiterin Margit Kozel (Mitte) wurde von Betriebsärztin Martina Neumeister (2.v.l.) geimpft. Bei den Impfungen unterstützte auch Dr. Daniel Nguyel (1.v.l). WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (2.v.r.), WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer (1.v.r.) und WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer (3.v.l.) besuchten die WKNÖ-Impfstelle im WIFI St. Pölten, wo die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter derzeit die erste Teilimpfung erhalten. | Foto: Josef Bollwein

Coronaimpfung in NÖ
Bereits 50.000 „Stiche“ in betrieblichen Impfstellen vergeben

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Großer Schritt in Richtung Normalität“ – Zweitimpfungen starten Mitte Juni in den ersten Betrieben NÖ. Seit Mai wird in über 250 Impfstellen aus 700 niederösterreichischen Betrieben geimpft. „Mittlerweile haben über 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre erste COVID-19-Impfung erhalten. Bereits Mitte Juni beginnen die ersten Betriebe mit der zweiten Impfung“, betont Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker. Weitere 10.000 Niederösterreicherinnen und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Präsident der Industriellenvereinigung NÖ Thomas Salzer und Landesrat Jochen Danninger | Foto: Andreas Kraus

Corona-Impfung
320 NÖ Betriebe wollen Impfstraße für Mitarbeiter

Die Wirtschaftskammer NÖ unterstützt mit Industriellenvereinigung NÖ und Land NÖ Unternehmen, die betriebliche Impfstellen einrichten wollen, um so einen Weg in Richtung Normalität zu tun.  NÖ (red.) In den letzten Wochen wurde niederösterreichweit erhoben, wie viele Unternehmen Interesse haben, eigene betriebliche Impfstellen einzurichten. Diese Betriebe leisten damit einen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie, um so den Weg in die Normalität zu schaffen.  „Der Bedarf ist mit bisher über 320...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Betriebe werden unterstützt. | Foto: pixabay.com

Wilhelmsburg
Wirtschaft wird unterstützt

WILHELMSBURG. Einstimmig haben die Kommunalpolitiker die Wirtschaftsförderung in der Höhe von 17.400 Euro beschlossen. Angesucht wurde von Reinhard Czach, Schwarzer Bär, 11.232 Euro, Manuela Mühlbacher, Schneiderei, 1.404 Euro, Manuel Tränker, Tattoo-Studio, 3.960 Euro, Marion Bleckenwegner, Psychotherapie, 804 Euro. Die genaue Fördersumme für Mühlbacher, Tränker und Bleckenwegner hänge noch von der Prüfung der Belege ab, die angegebenen Summen wurden vorläufig berechnet.

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Kostenlose Corona-Teststraße für Arbeitnehmer und Betriebe in Pottschach. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
1

Ternitz
Corona-Schnelltests nun auch in Pottschach möglich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. AKNÖ und WKNÖ haben die Corona-Schnelltests für Arbeitnehmer und Unternehmer landesweit umgesetzt. Eine neue Möglichkeit dazu gibt's im Kulturhaus Pottschach.   Kostenlos für Betriebe und Arbeitnehmer Im Kulturhaus Pottschach wurde eine Teststraße für Corona-Schnelltests installiert. Diese steht allen Unternehmen und deren Arbeitnehmern kostenlos zur Verfügung. "Ich bedanke mich beim Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Neunkirchen, Stadtrat Gerhard Windbichler, dem es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wirtschaftskammer-Bezirksstellen-Obmann Andreas Hager. | Foto: WKNÖ

Bezirk Gänserndorf
Unternehmer sind die Helden der Krise

Die Mitarbeiter der WKNÖ-Bezirksstellen begleiten die Unternehmer seit Beginn der Krisemit großem Einsatz. Ratgeber, Informationsquelle und Kummerkasten: Mehr als 60.000 Anfragen sind bei den Mitarbeitern und Funktionären der Bezirksstellen seit Mitte März eingegangen und bearbeitet worden. BEZIRK GÄNSERNDORF. „Am Anfang, als es noch keine Richtlinien und Anhaltspunkte gab, waren wir Unternehmer natürlich in großer Sorge. Ich wusste nicht, wie und ob ich weitermachen kann, was mit meinen...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Obmann der Wirtschaftskammer Hollabrunn Alfred Babinsky | Foto: Foto: ÖVP

Unser G'schäft
Zusammenhalt und Fairness

Grundumlagen, Stundungszinsen gestrichen, um Liquidität zu stärken. Im Interview mit den Bezirksblättern Wirtschaftskammer-Obmann Hollabrunn Bürgermeister Alfred Babinsky. HOLLABRUNN (ag). Der Obmann der Wirtschaftskammer Hollabrunn Alfred Babinsky ist vom extrem professionellen Umgang der Unternehmen begeistert und dankt ihnen für ihr umsichtiges Handeln: "Wir dürfen nicht vergessen, dass diese Situation für alle einzigartig ist. Wir als Wirtschaftskammer versuchen unser Bestmögliches, die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
1 1 2

Bezirk Neunkirchen
Mach mit: Hilfe für das G'schäft!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jetzt Gutscheine kaufen und später einlösen – große Bezirksblätter-Hilfsaktion: "Unser G'schäft. Wir helfen!" Der Stammtisch ist verwaist, die Terminliste beim Friseur ist leer und der Hafnermeister sitzt samt seinen Angestellten zu Hause. Die Ausgangsbeschränkungen im Rahmen der Corona-Krise schlagen voll auf die Wirtschaft durch. Nicht nur in Fabriken stehen die Fließbänder still, vor allem in unseren kleinen und mittleren Unternehmen in den Orten Niederösterreichs steht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.