Betriebe

Beiträge zum Thema Betriebe

Foto: Myriam Pruckner
5

Über 30 Aussteller mit buntem Rahmenprogramm
ST. GEORGNER GEWERBEFEST 2024

Ortsansässige Betriebe stellen sich vor Die Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde feiert am 13. und 14. April 2024 mit einem zweitägigen Gewerbefest die Eröffnung der neu gestalteten Straße im Betriebsgebiet Hart. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die ortsansässigen Betriebe, welche an diesem Tag ihre Türen für alle interessierten Besucher öffnen. Rund 40 Unternehmen aus dem gesamten St. Georgner Gemeindegebiet sind beim Gewerbefest vertreten und präsentieren ihre breit gefächerten...

  • Amstetten
  • Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde
Bgm. Lukas Peer oberhalb des Gewerbegebietes am Eingang zum Navistal. | Foto: Kainz
2

Navis
Größter Wirtschaftsstandort im Wipptal gewinnt an Bedeutung

Immer mehr Betriebe siedeln sich im Gewerbegebiet Navis an. "Für die Gemeinde werden hier wichtige Einnahmen lukriert", unterstreicht Bgm. Lukas Peer. Er räumt ein, dass Vieles, aber nicht alles rund läuft. BEZIRKSBLATT: Herr Peer, stimmt der Eindruck, dass das Gewerbegebiet Navis kontinuierlich wächst? Peer: Genau genommen sind es zwei Gewerbegebiete in einem Bereich: Einmal das Gewerbegebiet Steiner Au, wo mit dem Gerätewerk Matrei, den Firmen Auer Transporte, Holzbau Schafferer, Tirol PV,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Florian Meilinger ist FPÖ-Fraktionsobmann in Esternberg. | Foto: Meilinger

Interview
"Wir leben in einer schlimmen Zeit"

Florian Meilinger ist seit seinem 18. Lebensjahr politisch aktiv. Seit Herbst 2021 ist er FPÖ-Fraktionsobmann. ESTERNBERG. Im Interview spricht der 36-Jährige über seine Ambitionen, wie gut er die FPÖ aufgestellt sieht und darüber, was es in Esternberg mit einem Solarpark auf sich hat. Sie sind seit letztem Jahr Fraktionsobmann: Was hat Sie überhaupt dazu bewogen, politisch aktiv zu werden? Meilinger: Ich war schon immer an Politik interessiert. Für mich ist es schon als kleiner Bub klar...

  • Schärding
  • David Ebner
Schwendt (Bild) und Kössen ziehen gewerblich an einem Strang. | Foto: Kogler

Kaiserwinkl, Gewerbegebiet
Neues Gewerbegebiet wird "interkommunal"

KÖSSEN, SCHWENDT. Nach Kössen wurde Mitte April auch im Schwendter Gemeinderat der Errichtung eines gemeinsamen interkommunalen Gewerbegebiets zugestimmt. "Nun werden die Arbeiten in Angriff genommen. Ende 2021 bzw. Anfang 2022 sollen, wenn alles den Erwartungen entspricht, mit den ersten Interessenten Kaufverträge abgeschlossen werden", so Bgm. Reinhold Flörl (Kössen).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Bereich "Bachern" könnte ein gemeinde-übergreifendes Gewerbegebiet entstehen. | Foto: Kogler

St. Johann, Going, Gewerbegebiet
Gewerbegebiet könnte "interkommunal" werden

ST. JOHANN, GOING. In St. Johann soll ein neues Gewerbegebiet am Areal "Bachern" (an der B 178 bzw. Innsbrucker Straße gelegen, Anm.) verwirklicht werden. Angedacht wäre dabei, das Gebiet "interkommunal" gemeinsam mit Nachbargemeinden zu entwickeln. Es könnten Ansiedlungen neuer Betriebe erfolgen, aber auch bestehende Unternehmen könnten hier ein neues Quartier finden. Auch eine Verkehrslösung bei der Einbindung der Innsbrucker Straße an die Loferer Bundesstraße soll mitgeplant werden. Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gewerbezone: Viele Anbieter in der Baubranche.
2

Gewerbezone in der Salzstraße
Gewinner in Flaurling–Polling

Für wichtige Kommunalsteuereinnahmen sorgen florierende Betriebe im Gewerbepark Flaurling-Polling. FLAURLING/POLLING. Weithin sichtbar ist das riesige, in verschiedenen Blautönen eingefärbte Gebäude des neu angesiedelten Personalshops, es zeigt das große Gewerbegebiet der beiden Gemeinden Flaurling und Polling an. 24 Unternehmen in PollingFür den Pollinger Bürgermeister Gottlieb Jäger ist "Personalshop" einer der Leitbetriebe und ein guter Arbeitgeber, gefolgt von SFS Fluidsysteme GmbH,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
sal.z.i.-Obmann Simon Meinschad (2.v.l.) mit den Vereinsmitgliedern, Unternehmer sowie Bgm. Thomas Öfner (Zirl, li.) und Mag. Josef Walch (Inzing, 5.v.l.)
6

Wirtschaftsförderungsverein Salzstraße Zirl – Inzing gegründet: "sal.z.i."

Gestärkt und gebündelt gehen die Unternehmer der Gewerbezonen Zirl und Inzing südlich der Bahntrasse in eine vielversprechende Zukunft: Simon Meinschad, Geschäftsführer der Firma Hollu in Zirl, steht als Obmann an der Spitze des Wirtschaftsförderungsvereins Salzstraße Zirl–Inzing, kurz "sal.z.i". ZIRL/INZING. Seit über einem Jahr geht Meinschad schon schwanger mit dem Gedanken, die Gewerbetreibenden und die Standort-Bürgermeister an einen Tisch zu bringen, um die zusammenhängende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
133

Krupa Dach und M4 Holzbau feierten Jubiläum – Erwartungen übertroffen

Der „Tag der offenen Tür“ war für die beiden Betriebe Krupa Dach und M4 Holzbau ein riesiger Erfolg. ANDORF. Die beiden Firmen feierten mit dem „Tag der offenen Tür“ Jubiläum. Während Krupa heuer 10-jähriges Bestehen begeht, sind es bei M4 Holzbau fünf Jahre. Beide Betriebe arbeiten als unmittelbare Nachbarn im Andorfer Gewerbegebiet eng zusammen. Damit werden viele Synergien genutzt – was den Kunden zugute kommt. Davon überzeugten sich vergangenen Samstag zahlreiche Besucher. „Es ist ein...

  • Schärding
  • David Ebner

Mariasdorf: Gewerbegebiet wird erweitert

Über 20 Betriebe sind in der Marktgemeinde Mariasdorf beheimatet. Darunter sind internationale Handels- und Produktionsunternehmen, einige Einzelunternehmen und kleinere Geschäfte sowie Lokale, eine Tankstelle mit Trafik und ein Landtechnikunternehmen. "Wichtig war für uns auch ein neuer Nahversorger, den wir seit August 2014 wieder haben", freut sich Bgm. Reinhard Berger. Nun sind im Gewerbegebiet Mariasdorf Tauchen Erweiterungen geplant. "Für die Erschließung weiterer Betriebsflächen ist der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 5

Impulszentrum Oberwart erweitert

Oberwart Nord, ein pulsierender Wirtschaftsstandort, attraktiv für Autobranche und Leitbetriebe. OBERWART NORD (ps). Die Autobranche prägt seit Jahrzehnten das Industriegebiet Nord durch Qualität, Vielfalt und kompetente Betreuung. Die Markenvielfalt reicht von Opel, Suzuki über Audi, VW zu Skoda und Kia. Viele Traditionsunternehmen wie Stein Jandl, wo Basketballprofi David Jandl den Familienbetrieb in dritter Generation führt, oder die Brau Union Österreich - "Immer die beste Marke. Überall....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
An der Straße in Richtung Bocksdorf gibt es ausreichend Platz für neue Betriebsansiedlungen.

Ein Quadratmeter um 75 Cent

Ansiedlungsanreiz: Gemeinde vergibt Gewerbeflächen äußerst günstig Eine spektakuläre Version der Wirtschaftsförderung hat sich die Gemeinde Rohr im Bezirk Güssing einfallen lassen. Sie bietet am Ortsrand Gewerbeflächen um einen Quadratmeterpreis von 75 Cent an. "Wir wollen Unternehmen einen attraktiven Anreiz bieten, sich bei uns anzusiedeln", erklärt Bürgermeister Hermann Ofner. Insgesamt stehen 15.000 Quadratmeter Fläche bereit. Die Areale sind bereits umgewidmet und aufgeschlossen. Sie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hans Huemer (Unicut), Karl Limberger (Tischlerei Limberger), WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller, Martina Gebesmair, Ben Gebesmair, Sy | Foto: WKO

A9-Abfahrt Inzersdorf sorgt weiter für Zukunfts-Impulse

INZERSDORF (sta). WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller war mit dem EXPO-Obmann Otto Brandt bei den Unternehmen im Inzersdorfer Gewerbegebiet unterwegs. Brandt ist auch seit 2009 Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses der Gemeinde. Der Verein hat mit der Gewerbeausstellung EXPO 2004 eine dynamische Entwicklung in Gang gesetzt. Ein toller Beweis, dass Unternehmen gemeinsam rasch und viel bewegen, im Sinne der Allgemeinheit, sagt Klaus Aitzet­müller. Es war dann nur eine Frage der Zeit, dass aufgrund...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.