Betriebe

Beiträge zum Thema Betriebe

Girl's Day 2024: Karosseriebautechnikerin Nicole Kleinhofer und Helena Weinzettl-Graf im Autohaus Diepold in Langenwang beim Abschleifen eines Autoeinstieges.  | Foto: Koidl
10

Girl's Day 2024 der STVG
89 Mädchen testeten technische Berufe

89 Mädchen aus sechs Mittelschulen aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag hatten im Rahmen vom Girl's Day bei einer Initiative der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft die Möglichkeit, technische Berufe kennenzulernen. Insgesamt nahmen 17 Firmen an der Aktion teil. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Seit 2004 führt die Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft (STVG) im Auftrag des Landes Steiermark (Ressort Bildung) den Girls‘ Day durch. Dieser soll Mädchen motivieren, einen technischen Beruf zu...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Anzeige
Der Höhepunkt ist die Präsentation der Berufe durch die Schüler in einem bunten, unterhaltsamen Programm bei der Abendveranstaltung.  | Foto: Klaus Mader
Video 2

Frau in der Wirtschaft
School@Company - Präsentationsabend

Nachdem der Lehrlings- und Fachkräftemangel für viele Unternehmen eine große Herausforderung darstellt, wurde von „Frau in der Wirtschaft" Steyr-Stadt und Steyr-Land das Projekt „School@Company" ins Leben gerufen. STEYR, STEYR-LAND. Die Schüler verbringen einen Schnuppertag in einem Betrieb in der Region – vormittags werden in Kleingruppen die teilnehmenden Betriebe kennengelernt, am Nachmittag die gesammelten Erfahrungen und Eindrücke in Form von Präsentationen ausgearbeitet. Bindung zwischen...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Vertreter der St. Johanner Mittelschulen und der Wirtschaftskammer luden zur Berufsmesse. | Foto: Kogler
13

Berufsinfomesse in St. Johann
Zum 10. Mal Berufsmesse in der MS St. Johann

Weiterführende Schulen und heimische Betriebe präsentierten sich auf der 10. Berufsinfomesse. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Bereits zum 10. Mal wurde zur Berufsinfomesse in den St. Johanner Mittelschulen geladen. 15 weiterführende Schulen, 16 heimische Unternehmen und zwei Berufsinformationsstellen (AMS, WIFI) präsentierten ihre Ausbildungsangebote. Informiert wurde über Schulangebote, Lehre und Lehre mit Matura. Für die SchülerInnen der 4. Klassen der MS1 und MS2 St. Johann war der Messebesuch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1

Bezirk Neunkirchen
Nachwuchssorgen für gute Handwerker

Für Betriebe wird es schwerer, geeigneten Nachwuchs zu finden. BEZIRK. Die Gründe sind vielschichtig. Einerseits mag es daran liegen, dass mancher von seinen Eltern mit Ach und Weh (mit vielen Nachhilfestunden) durch eine höhere Schule geboxt wird, damit ihm später ein Studium offen steht. Andererseits ist das Tauziehen unter den Schulen um ihr Klientel intensiver geworden. Auf der Strecke bleibt oft die Lehre. Dabei hat Handwerk doch goldenen Boden. Sag uns deine Meinung! Das könnte dich auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Svejda, Doris Berger-Grabner, Elisabeth Weigel, Christiane Teschl-Hofmeister, Lena Fluch, Johann Heuras | Foto: Necker
1 3

Wirtschaft
Fachkräfte fehlen in Betrieben

NÖAAB-Landesobfrau besuchte Unternehmer und stellt die neue Lehre zur Verwaltungsassistentin an Schulen vor. BEZIRK KREMS. NÖAAB-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister besuchte im Rahmen der NÖAAB-Sommertour als Landesobfrau den Bezirk Krems. Neben Besichtigungen von Unternehmen wie etwa das Bauunternehmen Schütz lud die Landesrätin zum Pressegespräch ins BRG Rechte Kremszeile. Begleitet wurde sie von Bildungsdirektor Johann Heuras und NÖAAB-Bezirksobmann Thomas Svejda. Es braucht Fachkräfte...

  • Krems
  • Doris Necker
In der BH Murau ist die Lage "schwer zu bewältigen". | Foto: Verderber
2

Murau/Murtal
"Die Inzidenz ist so hoch wie noch nie"

Im Bezirk Murau gibt es weiter starke Anstiege sowie Fälle in Schulen, Kindergärten, Pflegeheimen und Betrieben. MURAU/MURTAL. Jeweils über 100 Neuinfektionen wurden über das Wochenende in den Bezirken Murau und Murtal registriert. Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) ist damit in Murau auf über 1.000 gestiegen und liegt im Murtal bei 455. Der Landesschnitt wird aktuell mit 727 angegeben (Überblick). Starke Zunahme "Wir haben eine starke Zunahme...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Zahlreiche Besucher nutzen die Möglichkeit, sich bei der BuK.li in Bad Aussee, Gröbming und Liezen über Lehre, Schule sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichen zu informieren.  | Foto: BuK.li

Berufs- und Karrieremesse Liezen
140 Aussteller informierten über Jobchancen

Schule oder Lehre? Mit den drei Berufs- und Karrieremessen (BuK.li) im Bezirk Liezen gab es in den vergangenen Wochen eine profunde Antwort. Über das Aus- und Weiterbildungsangebot sowie die Karrieremöglichkeiten für die Jugend ging es bei der Neuauflage der BuK.li, mit den drei Berufs- und Karrieremessen an den Standorten in Bad Aussee, Gröbming und Liezen. Viele Jugendliche besuchten großteils mit ihren Eltern die Messen und nutzten nach einem Jahr coronabedingter Pause das Angebot, sich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Firma Lenzing aus Heiligenkreuz präsentierte sich den Jennersdorfer Poly-Schülern heuer virtuell.  | Foto: PTS Jennersdorf

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf
Lehrlingscasting 2021 in abgeänderter Form

Aufgrund der derzeitigen Situation fand das Lehrlingscasting nicht wie gewohnt vor Ort in den Schulen statt, sondern online. Laut Wirtschaftskammer haben burgenlandweit 148 Lehrlingssuchende Unternehmen und rund 400 Jugendliche teilgenommen.  STEGERSBACH/GÜSSING. "Wir, die Wirtschaftskammer Burgenland, das AMS und die Bildungsdirektion, haben uns für das Jahr 2021 für eine „Onlinevariante” entschieden. Wir wollten keine Chance auslassen, arbeitsplatzsuchende Jugendliche mit lehrlingssuchenden...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Pinzgauer Abgeordnete zum Nationalrat setzt sich in Wien vehement für den heimischen Tourismus ein. | Foto: Manuel Horn
2

Lockdown
Bund stärkt Unterstützung für Eltern und Wirtschaftsbetriebe

Sowohl Eltern als auch Tourismus-Betriebe fürchten, dass der Lockdown schwerwiegende Konsequenzen mit sich bringt. Einige Neuerungen vom Bund sollten diese Ängste nun nehmen und die Betroffenen bestmöglich unterstützen. PINZGAU. Das Corona-Virus hat uns dieser Tage wieder voll im Griff und der neuerliche Lockdown stellt nicht nur die heimischen Tourismus-Betriebe auf die Probe. Auch Eltern befürchten Corona-bedingte Schließungen und bangen deshalb um die Betreuung ihrer Kinder an den Schulen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Auf der Messe: K. Lackner, H. Almberger, K. Wechselberger, B. Ellinger, M. Kofler, P. Seiwald. | Foto: Kogler
2

NMS St. Johann - Berufsmesse
Zum 8. Mal Messe für Berufe

NMS 1 und 2 St. Johann: Betriebe und Schulen präsentierten sich; Berufsorientierung wird immer wichtiger. ST. JOHANN, BEZIRK (niko). Zum 8. Mal luden die beiden Neuen Mittelschulen St. Johann und die Bezirks-Wirtschaftskammer Schüler (7./8. Schulstufe) und Eltern aus der Region zur Berufsinfomesse. 15 heimische Betriebe und 13 weiterführende Schulen präsentierten sich. "Die Messe wird immer größer", so Dir. Klaus Wechselberger (NMS 2). "Die Berufsorientierung ist inzwischen ein wichtiger,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Diskussion im Ufo der Firma MHS Stainz. | Foto: Katrin Löschnig
2 2 56

Unternehmen in Stainz und Umgebung
PE REGIO-Treffen in der Erlebniswelt Wasser bei mhs in Stainz

Dieses Mal fand das PE REGIO-Treffen bei der Firma mhs in Stainz statt. Zu Gast waren Unternehmen der Region und auch Vertreter der verschiedenen Bildungseinrichtungen. STAINZ. Nach einer kurzen Vorstellung der Beteiligten startete Alois Mochart seine Führung durch das Firmengebäude der mhs in Stainz. Begonnen wurde mit der Wasserwelt, ein kleines Museum rund um Wasser und seine Vorzüge. Vor dem Eingang befindet sich eine große Kobra - das aus einem bestimmten Grund: „ Die Schlange heilt und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Spenglerei Peer in Steinach präsentierte sich als eine von 12 teilnehmenden heimischen Firmen den interessierten Schülern
20

Schüler in Betrieben
Wipptaler Lehrlingsroute zeigte Stellenwert der Lehre auf

Die vergangene Woche stand im Wipptal ganz im Zeichen der Lehre. WIPPTAL (ml). Nach dem erfolgreichen Wirtschaftsfestival im Vorjahr fand vor Kurzem die Wipptaler Lehrlingsroute statt in deren Zuge heimische Unternehmen Wipptaler Schüler der 4. Klassen NMS, sowie der Polytechnischen Schule und der allgemeinen Sonderschule zu Betriebsbesichtigungen vor Ort begrüßten. Heimische Betriebe öffneten ihre Tore In Bussen wurden die Lehrlinge von morgen zu insgesamt zwölf Firmen in Steinach und Matrei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Maria Lorenzatto
55 Lehrberufe werden auf der Bildungsmesse in Feldbach präsentiert. Die Organisatoren erwarten an die 1.500 Besucher.

Bildungsmesse in Feldbach

Auf der 3. Messe für Bildungs- und Berufsorientierung am 5. und 6. Oktober jeweils ab 8 Uhr im Zentrum Feldbach werden die Möglichkeiten für Schüler und Lehrlinge sichtbar. 21 Schulen und 36 Betriebe sowie weitere Bildungseinrichtungen und Institutionen informieren an 37 Ständen über die Vielfalt der Alternativen in der Region. Die Jugendlichen können in die Welt von 55 Lehrberufen eintauchen. In Elterncafés dürfen sich Väter und Mütter in Diskussionsforen austauschen, im Jugendcorner wartet...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Hans Eder und Hildburg Eberle (NMS 2 u. 1), Vertreter der Fa. Porsche St. Ohann, Peter Seiwald (WK), Stefan Seiwald (goingsoft).
3

Über Berufe informieren

Betriebe und weiterführende Schulen präsentierten ihr Angebot bei Berufsinfomesse an NMS St. Johann ST. JOHANN/BEZIRK (niko). Um Eltern und Schülern die Berufs- bzw. Ausbildungswahl zu erleichtern, wurde vorigen Donnerstag in die NMS St. Johann zur Berufsinformationsmesse geladen. Schüler (und deren Eltern) der NMS I und II St. Johann und benachbarter NMS und des BG/BORG konnten sich über die breite Palette an Lehrberufen und Ausbildungsmöglichkeiten informieren und an den Ständen von 15...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4

Berufsshuttle nimmt wieder Fahrt auf

Das Angebot zur Berufsorientierung für Schüler wird heuer erstmals als Leader-Projekt geführt. BEZIRK (mel). Die Entscheidung, welchen Beruf man einmal erlernen will, ist eine der schwierigsten, die ein Schüler treffen muss. Erleichterung soll hier der Berufsshuttle schaffen, eine Initiative der Wirtschaftskammer in Kooperation mit den Neuen Mittelschulen. Im Rahmen des Berufsshuttles wurden vergangene Woche an drei Tagen Betriebsbesichtigungen bei 14 Firmen im Bezirk Kufstein angeboten. 141...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
WKNÖ / WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und AKNÖ-Präsident Markus Wieser. | Foto: WKNÖ
1

Niederösterreich: Neue Sozialpartner-Drehscheibe führt Schulen und Betriebe zusammen

(Red.). Zwazl/Wieser: Lust auf Berufe machen Exkursionen von Schulklassen in Betriebe, Schnupperlehren für einzelne Schülerinnen und Schüler, Präsentationen des Berufslebens durch engagierte Wirtschaftstreibende oder Lehrlingsausbilder – die Möglichkeiten, Schulen und Betriebe zusammenzuführen sind vielfältig, werden aber noch nicht immer optimal genutzt. Mit dem Start des neuen Schuljahrs wollen die Sozialpartner AKNÖ und WKNÖ Schulen und Betriebe und damit Jugendliche und potenzielle...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Volksschulkinder mit Thomas Landsteiner beim Zusammenbau ihres E-Quizz. | Foto: Zukunftsakademie Mostviertel

Schlaue Köpfe für die Wirtschaft von morgen

BEZIRK. Rund 1.000 Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Mostviertel experimentieren und staunen zu spannenden Themen aus Naturwissenschaft und Technik im Rahmen des Projektes T4T – tools for talents. Im Auftrag ihrer Mitglieder erarbeitet die Zukunftsakademie Mostviertel aktuell Bausteine, die technische Talente von morgen fördern. Einen wichtigen Beitrag bei der Entwicklung dieser Bausteine leisten dabei auch Schulpartner wie die Polytechnischen Schulen der Region und die HTL...

  • Amstetten
  • Anna Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.