Betriebsrat

Beiträge zum Thema Betriebsrat

 Christoph Schellhorn, Christian Rass, Michael Koch. | Foto: BKH/ÖGB
2

BKH St. Johann, Betriebsrat
Hohe Zustimmung für den BKH-Betriebsrat

Betriebsrat im Bezirkskrankenhaus St. Johann mit 97% Zustimmung wiedergewählt. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Das Krankenhaus St. Johann hat kürzliche seine Betriebsratswahlen abgehalten. Der langjährige Betriebsratsvorsitzende der Angestellten Christian Rass und seine Liste wurden eindrucksvoll mit 97 % Zustimmung bestätigt. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Christoph Schellhorn und Michael Koch gewählt. Besonderes Augenmerk legt das neu gewählte Team auf das Mitgestalten der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das MCI wehrt sich gegen Vorwürfe. Im Bild das Projekt MCI Neu. | Foto: Henning Larsen
2

Projekt MCI Neu
Mutmaßungen werden vom MCI heftig zurückgewiesen

Als völlig unbegründet weist das MCI die medial erhobenen Vorwürfe zurück, das MCI könnte für die Probleme beim Neubauprojekt „MCI Campus“ verantwortlich sein. "Kostensteigerungen, jahrelange Verzögerungen und chaotische Projektstrukturen beim MCI Campus können nicht der Hochschule zugeschrieben werden", hält das MCI fest. INNSBRUCK. „Die öffentlich in den Raum gestellten Mutmaßungen sind befremdend und es wäre durchaus zumutbar, sich mit den Fakten zu befassen, bevor man unzutreffende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Gewerkschaften fordern 11,6 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Der FMTI bot in der Verhandlung am Montag lediglich 2,5 Prozent und eine Einmalzahlung von 1.050 Euro. | Foto: Pixabay/JonKline (Symbolbild)
2

Gewerkschaft
Metaller berufen Betriebsräte-Konferenz ein

Die Kollektivvertragsverhandlungen für die Metaller stocken, so dass die verhandelnden Gewerkschaften Pro-Ge und Gewerkschaft GPA österreichweit 200.000 Beschäftigte der Metallindustrie für den 13. Oktober zu einer Betriebsräte-Konferenz einladen. INNSBRUCK. Auslöser für die Betriebsräte-Konferenz am 13. Oktober sind die stockenden Kollektivvertrags-Verhandlungen. Zudem wurden den 200.000 Beschäftigten in der Metallindustrie ein "völlig unzureichendes" Angebot des Fachverbands der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Im wohlverdienten Urlaub gekündigt zu werden ist niemandem zu wünschen, möglich ist es allerdings. | Foto: pixabay/Darkmoon_Art
3

Der Rechtsanwalt informiert
Kündigung im Urlaub und was man dagegen tun kann

Darf mein Chef mich im Urlaub kündigen? Gerade jetzt in der Sommerzeit drängt sich diese Frage auf. Einleitend ist anzumerken, dass das Arbeitsverhältnis zwischen Ihnen und Ihrem Arbeitgeber auf verschiedenste Art und Weise aufgelöst werden kann. Abhängig von der Auflösungsart variieren die Rechtsfolgen. INNSBRUCK. Die Kündigung beispielsweise kann sowohl vom Arbeitgeber als auch vom Arbeitnehmer ohne Angabe eines Grundes ausgesprochen werden. Grundsätzlich unterliegt eine Kündigung keiner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Rechtsanwälte
H. Hanser, P. Tirol, Toni Horngacher, P. Wohlgemuth. | Foto: ÖGB TIrol
2

ÖGB Kitzbühel, ARBÖ
30 Jahre im Einsatz für die ArbeitnehmerInnen

ÖGB Kitzbühel: ARBÖ-Betriebsratsvorsitzender Toni Horngacher verabschiedet sich in die wohlverdiente Pension. BEZIRK KITZBÜHEL. Hilfsbereitschaft und bedingungslose Unterstützung wurde bei Toni Horngacher stets großgeschrieben – sowohl während seiner 36-jährigen Tätigkeit als ARBÖ-Pannenfahrer und Einsatzleiter als auch im Zuge seiner drei Jahrzehnte andauernden Funktion als Betriebsrat. Jetzt geht er in die wohlverdiente Pension. „Für Toni war die Vertretung der Interessen seiner KollegInnen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stefan Pürstl (Stv.-Betriebsratsvorsitzender), Martina Astl (Betriebsratsvorsitzende), Rudolf Schmid (Betriebsrat) (sitzend, v. li.), Hansjörg Hanser (ÖGB-Regionalsekretär), Stefan Laner (ehem. Betriebsratsvorsitzender), Markus Krizan (Ersatz-Betriebsratsvorsitzender), Josef Gschwendtner (Ersatz-Betriebsratsvorsitzender), Mario Pritzi (vida-Sekretär) (stehend, v. li.). | Foto: ÖGB Kitzbühel
2

Bergbahnen St. Johann
Martina Astl erneut zur Betriebsratsvorsitzenden gewählt

ST. JOHANN. Mit großer Mehrheit wurde Martina Astl bei der Bergbahn St. Johann als Betriebsratsvorsitzende bestätigt. Das Team wird ergänzt durch Stefan Pürstl und Rudolf Schmid. "Faires Miteinander" Die 39-Jährige Erpfendorfer ist zweifache Mutter und seit acht Jahren bei den St. Johanner Bergbahnen beschäftigt. Die gelernte Buchhalterin hat dort eine Ausbildung zur Maschinistin gemacht. Eines ihrer Ziele ist eine konstruktive Zusammenarbeit in einem offenen Dialog mit der Geschäftsführung,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Betriebsräte der Medizinischen Universitäten schlagen Alarm.  | Foto: MedUni
2

Medizinische Uni
Personalflucht gefährdet die Patientenversorgung

Die Betriebsräte der Medizinischen Universitäten schlagen Alarm. Eine Personalflucht aus den Medizinischen Universitäten droht und gefährdet die Patientenversorgung. Grund: Obwohl an den Universitäten ein Großteil der Ärzte ausgebildet wird, ist das Gehaltsniveau am niedrigsten.  INNSBRUCK. Die Facharztgehälter an den Universitätskliniken, die eine Hauptlast der medizinischen Spitzenversorgung tragen, liegen im österreichweiten Vergleich mit Abstand an letzter Stelle. Bei einem Vergleich der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Keine sexuellen Übergriffe in der Leitstelle Tirol", Betriebsrat wehrt sich gegen anonymes Schreiben. | Foto: Leitstelle
2

Keine sexuellen Übergriffe
Leitstellen-Betriebsrat weist Vorwürfe auf das schärfste zurück

Ein anonymes Schreiben Vorwürfe der sexuellen Belästigung in der Leitstelle Tirol wird vom Betriebsrat der Leitstelle auf das schärfste zurückgewiesen. Mitarbeiterinnen der Leitstelle schildern die Arbeitsbedingungen und widerlegen die Unterstellungen. INNSBRUCK. Die Veröffentlichung von Artikeln über die Arbeitsbedingungen sowie Vorwürfe der sexuellen Belästigung in der Leitstelle Tirol führt zu einer Stellungnahme des Betriebsrats. "Da in diesen Artikeln Unwahrheiten der Öffentlichkeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
MCI Neu, bisher gibt es nur Visualisierungen, die Polit-Diskussion geht intensiv weiter. | Foto: Henning Larsen
3

Streitfall MCI
MCI Betriebsrat und MCI Studierende mit Appell und vielen Fragen

Der Neubau des Management Center Innsbruck (MCI) bleibt weiterhin ein Diskussionsthema. Die Kosten soll sich inzwischen bei 155 Mio. Euro bewegen, beim Projekt wird die Fläche von 126.000m3 auf 111.000m3 verkleinert und auf ein Stockwerk verzichtet. Der MCI Betriebsrat und die MCI Studierende wehren sich dagegen. INNSBRUCK. Die neuen Pläne für das MCI Neu stoßen bei dem Vorsitzenden des MCI Betriebsrats (BR) und der Vorsitzenden der Österreichischen Hochschüler:innenschaft (ÖH) auf Kritik....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit 97,4 % Zustimmung wurde Simon Plautz im Rahmen der Betriebsratswahl beim SOS-Kinderdorf Osttirol als Vorsitzender bestätigt | Foto:  ÖGB Lienz

SOS-Kinderdorf
Betriebsrat wurde bestätigt

Simon Plautz wird auch weiterhin Vertreter für die Angestellten im SOS Kinderdorf Osttirol sein. NUSSDORF-DEBANT. Mit überwältigender Zustimmung von 97,4 % wurde Simon Plautz im Rahmen der Betriebsratswahl beim SOS Kinderdorf als Vorsitzender bestätigt. „Ich bedanke mich sehr für das mir entgegengebrachte Vertrauen und die große Zustimmung, die ich als Bestätigung unserer bisherigen Arbeit sehe. Gemeinsam mit meinem Team werde ich mich weiterhin mit aller Kraft für die Anliegen meiner...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses Zams wurden im Rahmen einer Jubilarfeier im Trofana Tyrol geehrt. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/Betriebsrat
2

Jubiläumsfeier
Krankenhaus St. Vinzenz Zams ehrte verdiente MitarbeiterInnen

Nachdem im Frühjahr die Jubilarfeiern von 2020 und 2021 nachgeholt wurden, fand kürzlich die festliche Würdigung langjähriger MitarbeiterInnen des Krankenhauses Zams für das Jahr 2022 statt. Das große Engagement und die Betriebstreue standen im Mittelpunkt der offiziellen Ehrung von 19 Jubilarinnen und neun Jubilaren im Trofana Tyrol in Mils. ZAMS, MILS. Für das Krankenhaus St. Vinzenz, als einen der stärksten Arbeitgeber in der Region, bilden die ca. 950 MitarbeiterInnen in ihrer fachlichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Reinhard Hechenberger (3. v. li.) im Kreise der ÖGB-Funktionäre. | Foto: ÖGB

Egger Gruppe - Betriebsrat
Langjähriger Egger-Betriebsrat geht in Pension

ST. JOHANN. Reinhard Hechenberger trat am am 3. 11. 1988 als Werksarbeiter bei der Firma Egger ein. 1992 wurde er erstmals in den Betriebsrat (Ersatz) gewählt. 2001 wurde er Betriebsratsvorsitzender. Diese Funktion führte er verantwortungsvoll und mit viel persönlichem Engagement über 15 Jahre aus. In dieser Zeit war er auch einige Jahre als Zentralbetriebsratsvorsitzender und Mitglied im Egger-Europa-Forum tätig 2016 übergab er den Vorsitz an Hannes Schweigkofler, verblieb aber weiterhin im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bis zum Herbst soll eine Evaluierung erfolgen. | Foto: Maria O.

Rettungskollaps
Im Herbst folgen weitere Schritte für die Situationsentschärfung

Eine besorgniserregende Analyse des Betriebsrates des Roten Kreuz Innsbruck sieht die Versorgungssicherheit gefährdet. In einem mehrseitigen Positionspapier werden die Probleme aufgezeigt. Der Geschäftsführer der für den Tiroler Rettungsdienst zuständigen Rettungsdienst GmbH Andreas Karl, sieht die Versorgung von akut verletzten oder erkrankten Personen zu hundert Prozent gesichert. Das Land Tirol reagiert, LR Leja will im Herbst ein Evaluierungskonzept. INNSBRUCK. Hohe Qualität und Effizienz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
RK-Betriebsrat warnt vor Versorgungskollaps in Innsbruck, RK-Geschäftsführer spricht von 100 Prozent Versorgungssicherheit. | Foto: RKI

Versorgungssicherheit
Rot-Kreuz-GF sieht Versorgung zu 100 % gesichert

Eine besorgniserregende Analyse des Betriebsrates des Roten Kreuz Innsbruck sieht die Versorgungssicherheit gefährrdet. In einem mehrseitigen Positionspapier werden die Probleme aufgezeigt. Der Geschäftsführer der für den Tiroler Rettungsdienst zuständigen Rettungsdienst GmbH Andreas Karl, sieht die Versorgung von akut verletzten oder erkrankten Personen zu hundert Prozent gesichert. INNSBRUCK. „Die Sicherheit unserer Klientinnen und Klienten, sowie die Versorgung von akut verletzten oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Betriebsratsteam mit Mario Unterüberbacher, Wernher Straganz, Erika Pedarnig und Anton Duracher (v.l.). | Foto: ÖGB Lienz

OBI-Baumarkt
Bewährtes Betriebsrat-Team bestätigt

Das Betriebsrats-Team bei der Fa. OBI in Lienz rund um den Vorsitzenden Wernher Straganz wurde in der kürzlich durchgeführten Wahl mit 98 % wiedergewählt. LIENZ. „Wir setzen weiterhin auf konstruktive Zusammenarbeit im Markt, mit unseren BetriebsratskollegInnen aus den anderen OBI-Märkten und der Personalabteilung. Wir haben dadurch in der Vergangenheit wesentlich zu einem guten Betriebsklima beitragen können. Auch konnten einige positive Betriebsvereinbarungen abgeschlossen werden. Die hohe...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
"Das System bricht zusammen, die Versorgungsqualität ist bereits seit Jahren nicht mehr gegeben und inzwischen ist auch die Versorgungssicherheit akut gefährdet." Drastische Analyse über den Rettungsdienst. | Foto: BezirksBlätter
2

Versorgungssicherheit
Zusammenbruch des Rettungsdienst in Innsbruck

"Das System bricht zusammen, die Versorgungsqualität ist bereits seit Jahren nicht mehr gegeben und inzwischen ist auch die Versorgungssicherheit akut gefährdet." Die Analyse des Betriebsrates des Roten Kreuz Innsbruck ist besorgniserregend. In einem mehrseitigen Positionspapier werden die Probleme aufgezeigt. INNSBRUCK. Daniel Loner (Betriebsratsvorsitzender) und Stefan Wehinger (Betriebsratsvorsitzenderstellvertreter) schildern in drastischen Worten die aktuelle Situation des Rettungdienstes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Heimische BetriebsrätInnen trafen sich in Kitzbühel zum Sozial- und Gesundheitsstammtisch. | Foto: ÖGB Kitzbühel

ÖGB Kitzbühel - Pflege
Lösungsvorschläge für Pflege liegen auf dem Tisch

Mehr Personal, mehr Freizeit und mehr Geld – das sind die dringend geforderten Verbesserungen für die Pflege. BEZIRK KITZBÜHEL. Kürzlich traf man sich zum Sozial- und Gesundheitsstammtisch in Kitzbühel. BetriebsrätInnen sprachen über die aktuelle Situation in der Pflege im Raum Kitzbühel und Umgebung. "In der Pflege ist es 5 nach 12" – diese und ähnliche Parolen sind aktuell oft zu hören, wenn es um den Gesundheits- und Pflegesektor geht. „Wir wollen jetzt endlich etwas bewirken“, erklärt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Marc Deiser war Vortragender in Kitzbühel. | Foto: ÖGB Kitzbühel

ÖGB - Fortbildung
ÖGB Kitzbühel lud zur Fortbildung für BetriebsrätInnen

Neuerungen im Arbeits- und Sozialrecht werden BetriebsrätInnen nähergebracht. KITZBÜHEL. Schulungen und Weiterbildung sind essenziell für jede Betriebsrätin und jeden Betriebsrat. Ein Service des ÖGB Tirol bringt seine FunktionärInnen mit kostenlosen Fortbildungen auf den neuesten Stand. Marc Deiser, Rechtsschutzsekretär im ÖGB Tirol, gab in Kitzbühel einen umfangreichen Einblick in die aktuellen Neuerungen und Veränderungen im Arbeits- und Sozialrecht. Der Vortrag mit anschließender Diskussion...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spendenübergabe in Serfaus (v.l.): Claudia Plangger LL.M., MSc (Leitung Rechnungswesen & Controlling), Gunnar Raich (Betriebsrat), Manuela Mader (SOS-Kinderdorf), Roland Müller (Betriebsratsobmann) und Christine Stadelwieser (Betriebsrätin) | Foto: Seilbahn Komperdell GmbH

Seilbahn Komperdell
5.000 Euro-Spende für das SOS-Kinderdorf – Hilfe für die Ukraine

SERFAUS. Die Familiendestination Serfaus-Fiss-Ladis ist seit Jahren bekannt dafür, wohltätige Vereine zu unterstützen und notleidenden Menschen zu helfen. Aus gegebenem Anlass hat der Betriebsrat der Seilbahn Komperdell GmbH eine Spendenaktion für die Familien und Kinder aus der Ukraine ins Leben gerufen und eine tolle Spendensumme erzielt. Spendensumme wurde mehr als verdoppelt Eine Woche lang konnten die MitarbeiterInnen der Seilbahn Komperdell GmbH Spendengelder beim Betriebsrat abgeben....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Thaurer Bürgermeister Christoph Walser, Bernhard Ralser (Arbeiter-Betriebsrat Papierfabrik Wattens) & Christian Holzner (Angestellten-Betriebsrat Papierfabrik Wattens) | Foto: ÖGB

Wattens
Papierfabrik startet Hilfsaktion für Ukraine

WATTENS (red). „Solidarität gilt für mich nicht nur im Betrieb, sondern geht weit darüber hinaus und kennt keine Grenzen“, beschreibt Bernhard Ralser, Betriebsratsvorsitzender der Papierfabrik Wattens, seine Motivation für die gemeinsam mit zahlreichen KollegInnen ins Leben gerufene Hilfsaktion für aus der Ukraine geflüchtete Menschen. Neben umfangreichen Geld- und Sachspenden, die bereits auf dem Weg in das Kriegsgebiet sind, konnte auch die Unterbringung in Werkswohnungen organisiert werden....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der gemeinsame Hilfskonvoi mit der Thaurer Spendenaktion, v.l.n.r.: Der Thaurer Bürgermeister Christoph Walser, Bernhard Ralser (Arbeiter-Betriebsrat Papierfabrik Wattens) und Christian Holzner (Angestellten-Betriebsrat Papierfabrik Wattens)
  | Foto: Privat
2

Hilfsaktion der Papierfabrik Wattens
Betriebsrat startet Hilfsaktion für Flüchtlinge aus der Ukraine

Mit einer großen Hilfsaktion für die Ukraine zeigt sich auch der Betriebsrat der Papierfabrik Wattens hilfsbereit. WATTENS. Der Betriebsrat der Papierfabrik Wattens ging mit gutem Beispiel voran: Mit einer großen Spendenaktion für Menschen aus der Ukraine und Unterbringung von Flüchtlingen in Werkswohnungen, ist man für die Menschen in Not zur Stelle. „Solidarität gilt für mich nicht nur im Betrieb, sondern geht weit darüber hinaus und kennt keine Grenzen", beschreibt Bernhard Ralser,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Toni Horngacher und Hansjörg Hanser. | Foto: ÖGB

ÖGB - ARBÖ
Toni Horngacher als ARBÖ-Betriebsratsvorsitzender wiedergewählt

58 Beschäftigte bestätigten bisherigen Vorsitzenden mit großer Mehrheit. BEZIRK KITZBÜHEL. Mit großer Mehrheit wurde Toni Horngacher (58) mit seinem Team bei der Betriebsratswahl des ARBÖ wiedergewählt. „Ich bedanke mich sehr für das Vertrauen und werte das als Zustimmung zu meiner bisherigen Arbeit“, so Horngacher. Sein Stellvertreter ist künftig Philipp Riccabona, das Betriebsratsteam wird weiters komplettiert von Christian Abenthung und Michael Harringer. Sie vertreten künftig die Anliegen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Es ist 5 nach 12!" - Von der "Offensive Gesundheit" wurde erneut dazu aufgerufen, ein Zeichen für faire Rahmenbedingungen in Gesundheits- und Pflegeberufen zu setzen. MitarbeiterInnen vom Krankenhaus St. Vinzenz Zams schlossen sich der Aktion wieder an. | Foto: Betriebsrat Krankenhaus Zams
Aktion 4

"5 nach 12"
Erneutes Zeichen für faire Rahmenbedingungen in der Pflege

ZAMS (sica). Die österreichweite Kampagne der "Offensive Gesundheit" geht weiter - Erneut haben sich MitarbeiterInnen vom Krankenhaus St. Vinzenz in Zams angeschlossen und ein Zeichen gesetzt. Für faire Bedingungen im Gesundheits- und PflegebereichAm 10. November wurde vom Verbund „Offensive Gesundheit“, bestehend aus AK (Arbeiterkammer), Ärztekammer sowie den Gesundheitsgewerkschaften erstmals dazu aufgerufen, um 12.05 Uhr den Arbeitsplatz für zehn Minuten zu verlassen, um für die Durchsetzung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Elisabeth Sohm, Lena Sieberer, Hansjörg Hanser, Raphael Aichhorn, Sabine Achrainer. | Foto: ÖGB Kitzbühel
Aktion

ÖGB - Betriebsrat - TVB Brixental
Zum ersten Mal Betriebsräte beim TVB Brixental - mit Umfrage

Erstmalige Betriebsratswahl beim Tourismusverband Kitzbüheler Alpen Brixental. BRIXENTAL. Kürzlich wurde beim TVB Brixental zum ersten Mal ein Betriebsrat gewählt. Die  KollegInnen rund um Elisabeth Sohm (Vorsitzende der Angestellten) und Raphael Aichhorn (Vorsitzender der Arbeiter) werden sich künftig für die Anliegen der Beschäftigten einsetzen. „Wir wollen die Interessen der KollegInnen bestmöglich vertreten und uns für Transparenz und ein faires Miteinander einsetzen“, so Sohm. „Unser Ziel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.