Versorgungssicherheit
Rot-Kreuz-GF sieht Versorgung zu 100 % gesichert

RK-Betriebsrat warnt vor Versorgungskollaps in Innsbruck, RK-Geschäftsführer spricht von 100 Prozent Versorgungssicherheit. | Foto: RKI
  • RK-Betriebsrat warnt vor Versorgungskollaps in Innsbruck, RK-Geschäftsführer spricht von 100 Prozent Versorgungssicherheit.
  • Foto: RKI
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Eine besorgniserregende Analyse des Betriebsrates des Roten Kreuz Innsbruck sieht die Versorgungssicherheit gefährrdet. In einem mehrseitigen Positionspapier werden die Probleme aufgezeigt. Der Geschäftsführer der für den Tiroler Rettungsdienst zuständigen Rettungsdienst GmbH Andreas Karl, sieht die Versorgung von akut verletzten oder erkrankten Personen zu hundert Prozent gesichert.

INNSBRUCK. „Die Sicherheit unserer Klientinnen und Klienten, sowie die Versorgung von akut verletzten oder erkrankten Personen waren und sind im ganzen Land zu hundert Prozent gewährleistet“, so der Geschäftsführer der für den Tiroler Rettungsdienst zuständigen Rettungsdienst GmbH Andreas Karl.

"Jeder, der in Tirol die Hilfe der Rettung braucht, wird diese schnell, effizient und zuverlässig auch erhalten. Das war in den letzten Jahren so und wird auch in Zukunft gesichert sein“, bekräftigt der Geschäftsführer.

Rettungsdienst vor dem Kollaps, BezirksBlätter Innsbruck Artikel

Verständnis für den Betriebsrat
Dass die Belastung für Sanitäterinnen und Sanitäer in den letzten Jahren – so wie in anderen medizinischen Bereichen auch – merklich gestiegen ist, ist unbestritten. „Wir haben Verständnis für den Betriebsrat und begrüßen den Dialog, bitten aber auch gleichzeitig darum, sich konstruktiv dem Problem zu widmen. Von Seiten der RD GmbH wurde in Abstimmung mit dem Land Tirol in den letzten Monaten an mehreren Verbesserungen gearbeitet, die eine merkliche Entlastung bringen sollen." So wurde insbesondere von der Rotkreuz-Bezirksstelle in Innsbruck vor Kurzem schon ein Nacht -Krankentransportwagen in Dienst gestellt. Des Weiteren wird ein zusätzlicher Rettungswagen ab August im Großraum Innsbruck tätig sein.

Austausch Land und RD GmbH

Dies sind nur zwei von zahlreichen Maßnahmen, wie die Rettungsdienst Tirol GmbH ihren Versorgungsauftrag ständig optimiert. „Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, sowohl unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegenüber, als auch jenen Personen, die sich auf unsere Hilfe verlassen. Das ist zweifelsohne eine Herausforderung und bringt zum jetzigen Zeitpunkt eine sehr hohe Belastung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit sich. Dem wollen und werden wir uns gemeinsam mit aller Kraft annehmen - zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten", so Karl abschließend.

Positionspapier

Der Betriebsrat hat sich mit einer bedenklichen Analyse an die Öffentlichkeit gewendet. In einem mehrseitigen Positionspapier (hier zum nachlesen) informiert der Betriebsrat über die derzeitigen Probleme. Zusammenfassend hält der Betriebsrat fest: "Im Sinne unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter muss sofort eine deutliche Erhöhung der Rettungs- und Krankentransportvorhaltung stattfinden. Das aktuelle System und der Ressourcenmangel sind definitiv nicht mehr tragbar und nicht mehr zumutbar. In unserer Bezirksstelle haben bereits sehr gut ausgebildete und hoch engagierte Kolleginnen und Kollegen den Betrieb wegen der viel zu hohen physischen und psychischen Belastung, welche definitiv vermeidbar ist, verlassen. Ebenso konnten einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nur gehalten werden, indem unser Arbeitgeber sie in einen anderen Aufgabenbereich als den Notfallrettungsdienst verlegt hat oder sie selbst mit finanziellen Verlusten ihre Arbeitszeit reduziert haben. Die jetzt eingetretene Überlastung des Rettungsdienstes wird bereits seit Jahren erwartet, wie sie auch in anderen europäischen Ländern bereits bekannt ist. Trotzdem wird und wurde von den Verantwortlichen bisher nichts Sichtbares oder Spürbares für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Patientinnen und Patienten unternommen – im Gegenteil. Die Dienstanweisungen / Beschwerden / Abmahnungen (also der Druck) gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben zugenommen, um das System noch irgendwie am Laufen zu halten."

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.