Betriebsrat

Beiträge zum Thema Betriebsrat

Bild oben: Screenshot https://wien.arbeiterkammer.at/service/zeitschriften/akfuersie/AKFS_Wahl_Extra_2024.pdf
Bild unten: pixabay unter https://pixabay.com/photos/characters-jobs-work-fun-career-1372458/

 | Foto: Collage: Zuzana Kobesova 2024
1

AK Wahl - Zwischenstand 2024
Wie wählten bisher die Bundesländer?

Wie haben die Arbeitnehmer:innen die Kräfteverhältnisse der Arbeiterkammer in der bisher abgelaufenen AK-Wahl bestimmt? Arbeit ist ein Lebensbereich von jedem, der/die arbeitet. Wenn man 8 Stunden pro Tag - also 1/3 des Tages - dort verbringt, möchte man sich am Platz fair behandelt fühlen. Der Auftrag der AK ist es dazu zu verhelfen, bzw. für Arbeitnehmer:innen-Rechte einzutre, wenn das eben nicht der Fall ist.  Bisherige ErgebnisseSalzburg: FSG mit 68,94% (+4%)Kärnten: FSG mit...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Am Mittwoch sollen die KV-Verhandlungen bei der AUA weitergehen – es wäre die 20. Gesprächsrunde. (Symbolbild) | Foto: Austrian Airlines_Patrick Huber
2

Austrian Airlines
KV-Verhandlungen sollen am Mittwoch fortgesetzt werden

Die Kollektivvertrags-Verhandlungen für das Bordpersonal der Austrian Airlines (AUA) sind am Dienstag, offenbar wieder ergebnislos zu Ende gegangen. Am Mittwoch sollen die Gespräche weitergehen – es wäre die mittlerweile 20. Gesprächsrunde. WIEN/SCHWECHAT. Offenbar sind die Kollektivvertrags-Verhandlungen für das AUA-Personal am Dienstag erneut ergebnislos zu Ende gegangen. Der nächste Verhandlungstermin ist für Mittwoch, 10. April, angesetzt. Der aktuelle Stand der Gespräche zwischen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die vorübergehende Schließung des Traumazentrums Wien, in der Öffentlichkeit bekannter als Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus, schlägt weiter hohe Wellen. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
9

AUVA
Betriebsrat kritisiert Schließung von Lorenz Böhler ohne Gutachten

Laut dem Betriebsrat des Personals hätte die AUVA den Entschluss zur Schließung des ehemaligen Lorenz Böhler UKH veranlasst, ohne überhaupt das Gutachten zu kennen. Die AUVA weist die Kritik als unberechtigt zurück. Man habe bereits zuvor einen Zwischenbericht mit den wichtigsten Erkenntnissen erhalten, das Gesamtgutachten wäre dafür nicht nötig gewesen.  WIEN. Die vorübergehende Schließung des Traumazentrums Wien, in der Öffentlichkeit bekannter als Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus, schlägt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Antonio Šećerović
v.l.n.r.: Norbert Blaumoser, Mag. Paul Skomorowski und sein Team mit einer Steintafel „Wo drückt der Schuh? 1994 – 2023“ als Abschiedsgeschenk. | Foto: Andreas Baumgartner/GeoSphere Austria
2

Döbling
Nach rund 30 Jahren Betriebsrat ruft für Blaumoser die Pension

Ein bekannter Betriebsratsvorsitzender tritt ab. Nach rund 30 Jahren geht Norbert Blaumoser nach vielfältiger Arbeit in Pension. WIEN/DÖBLING. Es gibt nicht viele, die dasselbe von sich behaupten können, wie Norbert Blaumoser. Der 67-Jährige zählt zu den am längstdienenden Betriebsratsvorsitzenden von Döbling. Mit Jahresende ist er nun in Pension gegangen. Blaumoser war 28 Jahre lang von 1995 bis 2023 Vorsitzender des Betriebsrats der Privatangestellten der „Wetterfrösche“ auf der Hohen Warte –...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Seit Jahren steige die Verantwortung mit dem immer höher werdenden Verkehrsaufkommen, doch der Einstiegsgehalt von 2.300 Euro brutto steige nicht mit, heißt es in einem offenen Brief. | Foto: Rainer Mirau/Wiener Linien
3

Brief
Fahrdienst kritisiert Arbeitsbedingungen bei den Wiener Linien

Die Wiener Linien kommen mit ihren Verspätungen und dem Personalmangel derzeit nicht raus aus den Schlagzeilen. In einem offenen Brief an die Öffentlichkeit kritisiert eine "größere Gruppe" an Bim- sowie U-Bahn- und Busfahrern die Arbeitsbedingungen. WIEN. "It´s time to say: We are sorry!" - das steht in einem Instagram-Beitrag der Wiener Linien und richtet sich an die Fahrgäste, die seit einigen Wochen genervt sind über die Verspätungen und Ausfälle der Öffis in Wien. Die BezirksZeitung...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der AMS-Betriebsrat hat jetzt eine Mitarbeiterbefragung über „gewerkschaftliche Kampfmaßnahmen bis hin zum Streik“ gestartet, um den Druck zu erhöhen.  | Foto: Simon Michl

900.000 Menschen arbeitslos oder in Kurzarbeit
AMS-Betriebsrat fordert dringend mehr Personal

Der Betriebsrat des AMS fordert angesichts der Corona-Krise dringend eine Aufstockung des Personals um 652 Planstellen. Um den Druck zu erhöhen, gibt es bei den Mitarbeitern jetzt eine Abstimmung über Kampfmaßnahmen. ÖSTERREICH. Wie das Arbeitsministerium am Dienstag mitteilte, sind derzeit in Österreich 421.697 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldet, davon sind 372.937 Personen arbeitslos und 48.760 in Schulung. Die Arbeitslosenzahlen sind im August somit nur leicht zurückgegangen....

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Gewerkschaft will um jeden Arbeitsplatz der AUA kämpfen.  | Foto: (c) Austrian Airlines / Emmanuel Schawaller
2

Personalabbau
Gewerkschaft kritisiert AUA-Sparpaket

Nach dem angekündigten Sparpaket der AUA sollen 700 bis 800 Mitarbeiter bis Ende 2021 ihren Job verlieren. Die Gewerkschaft reagiert mit herber Kritik.  ÖSTERREICH. Das Management rund um AUA-Chef Alexis von Hoensbroech hatte am Donnerstagvormittag ein Sparpaket angekündigt. 700 bis 800 Stellen sollen von den Sparmaßnahmen betroffen sein. Die Gewerkschaft ließ mit einer Reaktion auf den geplanten Personalabbau nicht lange auf sich warten.  Die Gewerkschaft GPA-djp kündigte per Aussendung an, um...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Von den geplanten Sparmaßnahmen bei der AUA sollen 500 Mitarbeiter betroffen sein.  | Foto: Optical Engineers Felipe Kolm
1

AUA-Sparpaket
Über 500 Jobs gefährdet

Geplante Einsparungsmaßnahmen bei der Austrian Airlines sollen auch die Mitarbeiter betreffen.  ÖSTERREICH. Im Frühjahr hatte Austrian Airlines-Chef Alexis von Hoensbroech noch ein Sparpaket von 30 Millionen Euro angekündigt. Am Wochenende sickerte durch: Es sollen 100 Millionen Euro sein, die das Unternehmen einsparen muss. Die Hälfte davon soll durch Personalabbau erreicht werden – 500 Mitarbeiter würden ihren Job verlieren. Genaue Details sind bisher keine bekannt.  Von Seiten der Austrian...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Christian Gassler, Betriebsrat Bank Austria, Christoph Zich und Alexander Nikolai (beide SPÖ) setzten sich für mehr Sicherheit beim Zugang zum Austria Campus ein.
1

Mehr Sicherheit im 2. Bezirk
Endlich Zebrastreifen beim Austria Campus

Das Queren der Walcherstraße und der der Zugang zum Austria-Campus wird nun leichter und sicherer. Die Verkehrsunsicherheit beim Austria Campus war schon länger ein Thema im Bezirk. Auch nach der Beendigung der Bauarbeiten fehlten beim Überqueren der Walcherstraße und der Joseph-Roth-Gasse Zebrastreifen. Doch damit ist jetzt Schluss: Rechtzeitig zu Schulbeginn wurden die beiden Fußgängerübergänge nun endlich errichtet. Eine sichere Verkehrsinsel wurde gebaut und der Zebrastreifen in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Noch prüft die Gebietskrankenkasse: Wurden im Technischen Museum Scheinselbständige beschäftigt? | Foto: R. Cieslar

28.800 Euro Vergleichszahlung
Technisches Museum musste vor Arbeitsgericht

Scheinselbständige im Bundesmuseum? Zwei ehemalige Mitarbeiter klagen das Technische Museum Wien. Dieses musste sich vor dem Arbeitsgericht verantworten. PENZING. Insgesamt 28.800 Euro zahlte das Technische Museum Wien (TMW) zwei ehemaligen Beschäftigten des Hauses. Die beiden hatten eine Klage gegen das Museum vor dem Arbeits- und Sozialgericht eingebracht. Auf ein Urteil ließ man es vor Gericht seitens des Museums gar nicht ankommen. Die Summe wurde in einem Vergleich beschlossen. Das Museum...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
August Kraushofer mit seiner Tochter Sabine lebt und liebt Kaisermühlen.
3

Ein echter Kämpfer mit Herz aus Kaisermühlen

Als Guli und Opa ist der 90-jährige Kaisermühlner August Kraushofer fast überall bekannt. Der bz erzählt er aus seinen Kindheitserinnerungen und was ihn bis heute fit hält. DONAUSTADT. Pferde, Fußball und Politik sind die großen Leidenschaften von August Kraushofer, auch wenn er sich heute über so manche Entwicklung, so manchen Abgeordneten oder über Fanausschreitungen ärgert. Seine Meinung hat er schon immer vertreten. „Mit dem Pfarrer Elmar, der Pfarrer von Kaisermühlen war und das...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Adolf Lehner und der Betriebsrat der Bank Austria fordern einen Zebrastreifen zum Schutz der Mitarbeiter.
3

Austria Campus: Mehr Schutzwege gefordert

Längst fertig ist der neue Austria Campus. Doch fehlen nach wie vor Zebrastreifen rund um das Gebäude. LEOPOLDSTADT. Seit dem Frühling läuft die Besiedelung des neuen Austria Campus am ehemaligen Nordbahnhofgelände. Hier haben 5.200 Mitarbeiter der Bank Austria, 300 Kinder im neuen Kindergarten und Touristen im Hotel Roomz in 265 Zimmern Platz gefunden. Bei der Planung scheinbar nicht bedacht wurde, dass fortan die Straßen rund um das neue Gebäude stark befahren sein würden. Denn es fehlen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Anzeige
Flugblatt
2

Wiener Linien: Eine "NEUE KRAFT ENSTEHT" - BdF - Betriebsräteallianz der Fraktionen!

Bei den Wiener Linien stehen die Zeichen mittlerweile auf Sturm. Da bei den Nationalratswahlen am 15. Oktober 2017 die SPÖ auf den 2. Platz verwiesen wurde, bereitet sich die ROTE Gewerkschaft nun auf Kampfmaßnahmen gegen eine Schwarz/Türkis-Blaue Bundesregierung vor. Da werden doch gleich mal die Betriebsratswahlen von Mai 2018 auf März 2018 vorgezogen. Jedoch hat sich seit der letzten Betriebsratswahlen einiges verändert…. Zur Erläuterung: Bei den Wiener Linien gibt es vier...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Ein ehemaliger stellvertretender Betriebsrat des Burgtheaters wurde zu neun Monten bedingt verurteilt. Der Mann zweigte Geld aus dem Burgtheaterkonto ab. | Foto: Georg Soulek/Burgtheater

Spielsucht statt Theaterspiel: Burgtheater-Betriebsrat vor Gericht

Am Donnerstag wurde ein ehemaliges Mitglied des Burgtheater-Betriebsrates zu neun Monaten bedingt verurteilt. Der Mann zweigte 47.300 Euro aus Betriebsrat- und Sozialfonds ab, die er verspielte. INNERE STADT. Das Burgtheater kommt aus den Negativ-Schlagzeilen nicht mehr hinaus. Doch nicht das Ensemble oder ihre schauspielerischen Darbietungen sind der Grund, sondern finanzielle Katastrophen. Jüngste Aufregung: Bei einer internen Rechnungsprüfung der Betriebsratsfinanzen entdeckte man das Fehlen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria-Theresia Klenner

3 Fragen an: Johanna Klösch

Johanna Klösch ist Arbeitspsychologin bei der Arbeiterkammer Welche Rolle spielt heutzutage eine gute Work-Life-Balance? Die Arbeitswelt wird härter, der Druck nimmt zu. Ohne Ausgleich werden Menschen krank – psychisch und physisch. Welche Faktoren sind dafür wichtig? Betriebe müssen hier, auch im eigenen Interesse, organisatorische und strukturelle Rahmenbedingungen schaffen. Was können Menschen tun, die mit ihrer Aufteilung Beruf-Privates nicht zufrieden sind? Die gesetzlich vorgeschriebene...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Betriebsrat Mesut Kimsesiz: Bei MAN möchte man 147 Beschäftigte vor die Türe  setzen
3

Liesing: Hungerstreik für 147 Arbeitsplätze

Protest gegen drohende Kündigungen bei Rheinmetall MAN: Betriebsrat in befristeten Hungerstreik. LIESING. Mit einer ungewöhnlichen Protestform macht der Betriebsrat Mesut Kimsesiz auf die drohende Kündigung von 147 Beschäftigten bei Rheinmetall MAN in Wien Liesing aufmerksam. Am Montag dem 26. August begann sein dreitägiger Hungerstreik. Mit Transparenten, einem Infotisch und einem Zelt vor der Unternehmenszentrale in 1230 Wien demonstriert Kimsesiz - auch öffentlich - gegen den geplanten...

  • Wien
  • Liesing
  • Anna Hlava

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.