Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Nach der Überweisung von knapp 2.000 Euro meldete sich der vermeintliche Verkäufer nicht mehr.  | Foto: terovesalainen - stock.adobe.com

Wolfsberg
Silbermünzen-Betrug übers Internet

Ein 26-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg überwies knapp 2.000 Euro an vermeintlichen Münzverkäufer. WOLFSBERG. Im Vorfeld des 12. Jänner 2021 inserierte eine bis dato unbekannte Person auf einer Internetplattform 100 Stück Silbermünzen zum Verkauf. Am 12. Jänner 2021 kaufte ein 26-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg 80 Stück der noch vorhandenen Silbermünzen auf der Onlineplattform. Nach mehrmaligem Schriftverkehr überwies der 26-jährige den Betrag in der Höhe von knapp zweitausend...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Kriminaldienstreferent für den Bezirk Gänserndorf, Karl Löffler.  | Foto: Archiv

Kriminalstatistik Gänserndorf
"Die aktuelle Gefahr lauert im Internet"

BEZIRK. Aus der Sicht des Kriminaldienstreferenten der Bezirkspolizei Gänserndorf, Karl Löffler, kann die Exekutive auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. „Wir sind im Bezirk Gänserndorf durchgehend gut unterwegs, außer bei Internetbetrügern, das ist jedoch derzeit ein österreichweites Problem“, so Löffler. Es wurde weniger gestohlenVergleicht man die Zahlen der Diebstähle mit jenen aus dem Jahr 2018, sieht man schnell die gute Aufklärungsarbeit der heimischen Polizei. Das beliebteste...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Die Internetbetrüger stahlen dem 71-jährigen Mann mehrere hundert Euro. | Foto: Pixabay/geralt

Wolfsberg
Mann fiel Betrügern zum Opfer

Täter, die sich im Internet als ghanaische Frauen ausgeben, entlockten einem Mann mehrfach Geldbeträge.  WOLFSBERG. Derzeit unbekannte Täter, aus vermutlich organisierter Kriminalität, konnten einem Mann aus dem Bezirk Wolfsberg mehrere hundert Euro entziehen. Die vermeintlichen Frauen aus Ghana brauchten dringend Bargeld, um einen Krankenhausaufenthalt sowie einen Flug bezahlen zu können.  Geld für EinreiseDie Betrüger treten im Internet als weibliche, aus Ghana stammende Personen auf: Dabei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In der jüngeren Vergangenheit nehmen Erpressungen via Massenmail immer mehr zu.

Villacher erhielt Erpressermail

Erpressungsversuch in Villach. WOCHE-Leser warnt! VILLACH. Ein 55-jähriger Villacher erhielt vergangene Woche ein in schlechtem Englisch und ohne Anrede verfasstes Erpressermail. In diesem wurde behauptet, dass der oder die Verbrecher den PC und die Webcam des Villachers gehackt und ihn bei sexuellen Handlungen gefilmt hätten. Für den Fall, dass das Opfer nicht rund 1000 Dollar (878,01 Euro) in Bitcoin überweise, drohten die Kriminellen mit dem Versenden des Videos an Verwandte, Freunde und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Helmut Strauss
191 Einbruchsdiebstähle wurden 2018 im Bezirk Kitzbühel verübt. | Foto: pixabay/TheDigitalWay

Kriminalstatistik
3.319 Strafdelikte im Bezirk Kitzbühel im Jahr 2018

Anstieg der Strafdelikte im Bezirk Kitzbühel im Jahr 2018 um 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (jos). In Tirol wurden im vergangenen Jahr 40.139 Delikte von der Polizei bearbeitet. Das bedeutet im Vergleich zum Jahr 2017 einen Rückgang von 3,5 Prozent bzw. ein Minus von 1.472 in absoluten Zahlen. Die Aufklärungsquote konnte um 3,1 Prozent gesteigert werden und liegt mit 58,6 Prozent über dem österreichischen Durchschnitt (52,2 Prozent). Fahrlässige & vorsätzliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Polizei Tirol informiert: Derzeit bekommen TirolerInnen immer wieder Anrufe von falschen Microsoft-Mitarbeitern. Diese versuchen Zugriff auf die Computer der Betroffenen zu bekommen.  | Foto: pixabay/Mimzy - Symbolbild

Die Polizei informiert
Betrug durch falsche Microsoft Mitarbeiter

TIROL. In den vergangenen Tagen erhielten TirolerInnen wieder vermehrt Anrufe von angeblichen Microsoft Mitarbeitern. Diese versuchten Zugriff auf die Computer und dadurch Passwörter der Betroffenen zu bekommen. Anrufe falscher Microsoft-MitarbeiterAktuell melden sich vermehrt falsche Microsoft-Mitarbeiter telefonisch bei TirolerInnen. Diese Betrüger geben an, ein technisches Problem (beispielsweise einen Computervirus) beim Angerufenen beheben zu wollen. Häufig sprechen die Täter englisch. Am...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Zahl von Betrugsfällen, Erpressung und Angriffen im Internet nimmt deutlich zu, weil diese Taten den Kriminellen mehr Beute bei viel weniger Risiko als etwa bei einem Banküberfall versprechen, sagt René Mayrhofer, Professor an der Johannes Kepler Uni. | Foto: stevanovicigor/panthermedia.net
2

Internet-Kriminalität: Die große Gefahr lauert in den eigenen vier Wänden

Während Unternehmen inzwischen viel sorgsamer im Umgang mit dem Internet und ihren Daten sind, fehlt in Privathaushalten das Bewusstsein für die Risken durch Webcam, WLAN-Barbie, Smart-TV & Co., sagt der IT-Experte René Mayrhofer, Professor an der Johannes Kepler Universität. "Es war der 23. Dezember, nur noch wenige Leute im Haus und ich war noch in der Firma, um meinen Schreibtisch zusammenzuräumen. Da kam eine Buchhalterin wegen einer E-Mail zu mir, die sie zuvor angeblich von mir erhalten...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die Frau hatte insgesamt 10.000 Euro auf ein ausländisches Konto überwiesen. | Foto: Mörth

60-Jährige wurde im Internet abgezockt

Die Frau hatte einem Engländer insgesamt 10.000 Euro überwiesen. Den Mann lernte sie über eine Internetplattform kennen. KLAGENFURT. Eine 60-jährige Frau aus Klagenfurt wurde Opfer eines Internetbetruges. Sie hatte insgesamt 10.000 Euro auf ein ausländisches Konto überwiesen. Die Geldbeträge hatte die 60-Jährige einem Engländer, den sie im Feber über eine Internetplattform kennengelernt hatte, überwiesen. Der Mann behauptete mit dem Bargeld Flugtickets zu kaufen und Anwaltskosten zu begleichen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Die Leichtgläubigkeit kostete einen jungen Lavanttaler mehrere Hundert Euro Schaden | Foto: Jäger

Betrüger lockte Opfer per Telefon in die Falle

Ein anonymer Telefonanrufer entlockte einem 26-jährigen Lavanttaler in betrügerischer Absicht Bank-Codes und entlockte dem leichtgläubigen Angestellten auf diese Weise mehrere Hundert Euro. WOLFSBERG. Eine unbekannte Täterschaft kontaktierte am Donnerstag einen 26-jährigen Angestellten aus dem Bezirk Wolfsberg telefonisch und anonym. Unter dem dreisten Vorwand, es würden Wartungsarbeiten am so bezeichneten „Netbanking-System“ vorgenommen werden, wurden ihm Bank-Codes entlockt. Danach erfolgte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Handschellen klicken für Internetbetrüger

Der Wolfsberger Polizei gelang die Klärung eines Internetbetruges vom Juli. WOLFSBERG. Ein Ermittler der Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg konnte nach umfangreichen Erhebungen einen 30-jährigen deutschen Staatsbürger als Verdächtigen ausforschen. Dieser Mann hat auf einer Internethandelsplattform in betrügerischer Absicht mehrere hochwertige Smartphones zum Kauf angeboten und so am 23. Juli des laufenden Jahres eine 26-jährige Studentin aus Wolfsberg zu einer Überweisung von mehreren hundert...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Zahl der Diebstähle war im Vorjahr im Bezirk Kitzbühel stark rückläufig (–10,9 %). | Foto: Foto: bmi.gv.at

Kriminalität war im Bezirk rückläufig

Positive Zahlen in der Kriminalitätsstatistik 2014: weniger Delikte, höhere Aufklärungsquote. TIROL/BEZIRK (niko). Im Bundesland Tirol wurden im Vorjahr 43.910 Delikte zur Anzeige gebracht – ein Minus von 2,2 % gegenüber 2013 (wir berichteten bereis kurz). Der Rückgang der angefallenen Delikte gegenüber 2013 (Minus von 1.006 Delikten) begründet sich in einem Rückgang in nahezu allen Deliktsgruppen. Die Aufklärungsquote ist in Tirol 2014 im Vergleich zum Jahr 2013 gestiegen. Die Tiroler Polizei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Polizei ersucht um Mithilfe. | Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia.jpg
2 1

Achtung: Neuer Betrüger-Trick – Polizei bittet um Hinweise

LINZ. Das Kriminalreferat des Stadtpolizeikommandos Linz führt derzeit Ermittlungen gegen ein mutmaßliches Gauner-Duo, das Betrügereien zum Nachteil vorwiegend älterer Menschen verübte. Der „neue“ Modus Operandi Eine Frau, die Beifahrerin eines Pkw, spricht auf der Straße ältere Menschen an und fragt nach dem Weg in das Unfallkrankenhaus mit der gleichzeitigen Bitte, das ausgewählte Opfer möge in das Auto einsteigen. Wenn das Opfer in den Pkw des Gauner-Duos einsteigt, wird auf dem Weg in das...

  • Linz
  • David Ebner

AK Tirol warnt vor krimineller Inernetmasche

Eine wahre Betrugswelle im Zusammenhang mit privaten Verkaufsportalen im Internet registrieren die Konsumentenschützer der AK Tirol derzeit. BEZIRK. So vielfältig die Möglichkeiten sind, die einem das Internet eröffnet, so einfallsreich sind Kriminelle, wenn sie versuchen, sich über diesen Weg zu bereichern. Die Konsumentenschützer der AK Tirol warnen aktuell vor einer neuen Betrugswelle im Netz, bei der sich Gauner private Verkaufsplattformen schamlos zunutze machen. Mehrere betroffene Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Selbst in diesen Bergen von Akten waren nicht genügend Beweise zu finden, um über den Angeklagten zu urteilen. | Foto: Privat
2

Betriebsrat steht vor Gericht

Prozess gegen einen ehemaligen Betriebsratsvorsitzenden eines Scheibbser Unternehmens vertagt. SCHEIBBS/ST.PÖLTEN. Die Staatsanwaltschaft St. Pölten legt dem 47-Jährigen die Veruntreuung von 7.000 Euro zur Last. Der Facharbeiter wies im Prozess jedoch jede Schuld von sich. Er erklärte, dass er 2010 und 2011 für vier Kassen verantwortlich gewesen sei, die quartalsmäßig nach dem Vier-Augen-Prinzip kontrolliert worden seien. Als in der Kaffeekasse ein Minus von 10.000 Euro entstand, habe er dieses...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Wer Opfer von Kriminalität wird, erhält beim Weißen Ring Beratung und Information. | Foto: benicce/fotolia

Neu: wöchentliche Sprechstunde des Weißen Rings in Linz

Wer Opfer von Kriminalität wird, erhält Hilfe beim Weißen Ring. Der Opfer-Notruf unter der Telefonnummer 0800 112 112 ist die erste Anlaufstelle für alle Opfer krimineller Handlungen und deren Angehörige. Die Rufnummer ist rund um die Uhr, an allen Tagen des Jahres gebührenfrei erreichbar. Geboten werden etwa eine emotionale Unterstützung im Erstgespräch für alle Menschen, die direkt oder indirekt von einer Straftat betroffen sind, die gemeinsame Planung der nächsten Schritte, Infos über...

  • Linz
  • Nina Meißl

Mehr Straftaten, höhere Aufklärungsquote

BEZIRK. Im 1. Quartal 2012 wurden im Bezirk Kitzbühel um 226 Straftaten mehr angezeigt als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (1.570, +16,8 %). Aufgeklärt konnten um 233 Fälle mehr werden, weshalb die Aufklärungsquote um 8 % auf nunmehr 55,9 % erhöht werden konnte (Vergl. Tirol 45,6 %, Österreich 41,9 %). "Ein Rückgang war bei den Sachbeschädigungen, bei den Ladendiebstählen, bei den Einmietebetrügereien und bei den fahrlässigen Körperverletzungen zu verzeichnen", so CI Johann Eder vom...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Bekannte um 70.000 Euro betrogen

BEZIRK. Ein 56-Jähriger aus dem Bezirk ist verdächtig: Er soll sich bei einem 45-jährigen Bekannten und einer 39-Jährigen aus dem Bezirk im Dezember 2010 und im Mai 2011 jeweils 35.000 Euro in betrügerischer Absicht ausgeliehen haben. Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen. Bis zu den schriftlich vereinbarten Rückzahlungsterminen im Februar 2011 und August 2011 hat er den Betrag2011 nicht zurückgezahlt. Der 56-Jährige gab an, das Geld wegen seiner laufenden Scheidung zur Finanzierung seines...

  • Perg
  • Michael Köck

Geldwechselbetrug im Donaupark

MAUTHAUSEN. Zwei englischsprechende, dunkelhaarige Männer lenkten die Kassiererin in einem Drogeriemarkt durch wiederholtes Wechseln von Geld so sehr ab, dass diese eine falsche Anzahl von Banknoten ausfolgte und um 330 Euro geschädigt wurde. Es ist durchaus möglich, dass die beiden Täter von einer weiteren Person begleitet wurden. Aufgrund der Erhebungen der Polizei wurde bekannt, dass vermutlich die selben Täter auf die gleiche Art eine Kassiererin in Enns ebenfalls um 330 Euro schädigten....

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: detailblick/Fotolia

Mit gefälschter Kreditkarte

Polizei kam zwei Betrügern auf die Schliche, die PKW-Reifen bestellten Die Polizei Perg konnte zwei Tatverdächtige wegen gewerbsmäßigen Betruges ausforschen und der Staatsanwaltschaft Linz zur Anzeige bringen. MAUTHAUSEN. Zwei Männer, ein 23-Jähriger aus Mauthausen und sein 29-jähriger Onkel aus Bad Zell bestellten laut Polizei von März bis August 2010 im Internet in betrügerischer Absicht zahlreiche Reifen. Sie führten bei einer deutschen Reifenfirma 32 Bestellungen von PKW-Reifen mit...

  • Perg
  • Michael Köck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.