Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Symbolbild | Foto: Polizei

Millionen-Schaden: Polizei überführte Diamanten-Betrüger

Ein 40-jähriger Geschädigter, der rund 100.000 Euro in ein Diamanten-Geschäft investiert hatt, erstattete bei der Polizei in Ischgl Anzeige. Nach umfangreichen Ermittlungen konnte die Tiroler Polizei schließlich einen Millionen-Betrug aufdecken. ISCHGL. Bereits im November 2017 erstattete ein 40–jähriger Österreicher der Polizei in Ischgl die Anzeige über einen Anlagebetrug mit Diamanten-Geschäften, wodurch ihm ein Schaden in der Höhe eines niedrigen sechsstelligen Eurobetrags entstand. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: panthermedia_net - stevanovicigor

Autohändler um 28.000 Euro betrogen

BEZIRK. Über das Internet wollte ein Autohändler aus dem Bezirk ein Fahrzeug aus Deutschland kaufen, welches ein bislang unbekannter Täter über eine Plattform zum Verkauf inseriert hatte. Dabei kommunizierte der Händler mit dem Verkäufer per Mail und per Telefon. Der Täter brach den Kontakt ab, nachdem der Autohändler 28.000 Euro für den Pkw überwiesen hatte. Daraufhin erstattete der Geschädigte Anzeige bei der Polizei. Die Ermittlungen sind am Laufen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Betrüger war in Kitzbühel erfolgreich

KITZBÜHEL. Einem unbekannten Täter gelang es am 2. 11. mittels gefälschter Unterschrift auf einem Einzahlungsbeleg einen unteren, fünfstelligen Eurobetrag von einem Vereinskonto in Kitzbühel auf ein ausländisches Konto zu überweisen. Weitere polizeiliche Ermittlungen in dieser Betrugssache sind noch im Gange.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Beamten der PI Aspang rund um Kommandant Ernst Polzer nahmen einen 47-Jährigen fest.

Ausgerechnet der Nachbar (47) beklaute Aspanger Pensionistin

Bei weiteren Erhebungen konnten dem Mann Betrügereien und Diebstähle angelastet werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Eine Pensionistin aus Aspang-Markt erstattete am 13. Juni bei der Polizeiinspektion Aspang Anzeige gegen ihren Nachbarn. Der Mann soll ihr einen Ring sowie ein Handy entwendet haben. "
Nachdem der Aufenthaltsort des Verdächtigen eruiert werden konnte, führten Bedienstete der Polizeiinspektion Aspang eine Personsdurchsuchung durch und fanden das Diebesgut vor", heißt es dazu aus der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schwerer Betrug in Kufstein | Foto: Fotolia/Sanders

Autokauf im Internet – Kufsteiner um mehrere tausend Euro betrogen

KUFSTEIN. Ein 38-jähriger Mann aus Kufstein überwies am 24. Mai einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag auf ein deutsches Konto einer Internetplattform. Die Anzahlung sollte für den Erwerb eines Autos dienen. Nachdem das Fahrzeug laut Verkäufer noch nicht abholbereit war, stornierte der Kufsteiner den Kauf. Bis dato erhielt er jedoch weder das Geld zurück noch das Fahrzeug. Erhebungen zufolge existiert die Firma mit angeblichem Sitz in Bochum (D) gar nicht. Ein gleichgelagerter Sachverhalt mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Unter anderem mit ominösen Gewinnversprechungen hat das Ehepaar innerhalb eines Jahres über 100.000 Euro kassiert. | Foto: Fotolia/Sanders

Betrüger-Ehepaar erbeutete in Bezirken Kufstein und Kitzbühel über 100.000 Euro

Das Paar wird nun mit europäischem Haftbefehl gesucht, Geschädigte sollen sich bei der PI Söll melden. BEZIRK. Ein 68-jähriger holländischer Geschäftsmann und dessen 52-jährige Ehefrau aus der Schweiz sind verdächtig, im Zeitraum vom 01.01.2015 bis 26.02.2015 rund 20 Einzelpersonen und Firmen aus den Bezirken Kufstein und Kitzbühel betrogen zu haben. Derzeit konnte eine Schadenssumme von weit über 100.000 Euro erhoben werden. Ominöse Gewinnversprechen Dem Mann gelang es zum Teil alleine und im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Mittersill: Ein Fall von Taxibetrug konnte geklärt werden

(Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg) MITTERSILL. Ein Taxibetrug durch Nichtbezahlung des Fuhrlohnes vom 13.03.2016 konnte nach intensiven Ermittlungen durch Beamte der PI Mittersill geklärt werden. Ein 19-jähriger Verdächtiger hat die Tat gestanden und den entstandenen Schaden wieder gutgemacht.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Kriminalisten beim Bezirkspolizeikommando Wolfsberg gehen zweifellos von einem absichtlichen Betrugsverhalten aus | Foto: KK

Internetbetrüger lockten Lavanttalerin (27) mit Nudelmaschine in die Falle

Eine Lavanttalerin (27) kaufte im Internet um 750 Euro eine Nudelmaschine, die über Umwege über Spanien zur Käuferin nach Österreich gelangen sollte - vergeblich. Das Bezirkspolizeikommando Wolfsberg ermittelt. WOLFSBERG, LAVANTTAL. Mitglieder, einer mit großer Wahrscheinlichkeit strukturierten, kriminellen Gruppierung, inserierten in einem Online-Anzeigenportal die Nudelmaschine „Hässler“, was eine 27-jährige Lavanttalerin zur Kontaktaufnahme anregte. Beim nachfolgenden E-Mail-Schriftverkehr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Internetbetrug: 39-Jährige zahlte "Lehrgeld"

Eine 39-jährige Frau aus dem Bezirk Neusiedl am See wurde zwischen dem 25. November und 26. November 2015 im Internet um mehrere Tausend Euro betrogen. APETLON. Am Computer der Frau schien plötzlich ein Pop-up Feld auf, dem zu entnehmen war, dass ihr Gerät mit einem Virus befallen ist. Zur selben Zeit rief ein ihr unbekannter Mann an und gab sich als Servicetechniker aus, der ihr in diesem Fall helfen könnte. Er forderte sie in den nächsten zwei Tagen auf Geldüberweisungen auf verschiedene...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

140.500 Euro für Internet-Freund

BEZIRK. Eine 71-jährige Frau aus dem Bezirk Neusiedl am See ist um insgesamt 140.500 Euro betrogen worden. Sie lernte über ein Internetportal einen Mann kennen, der ihr diesen Betrag in Form von mehreren Überweisungen auf verschiedene Konten herauslocken konnte. Der Unbekannte sagte, dass er das Geld für die Verbringung von drei Millionen Dollar und Goldbarren aus Afghanistan benötige. So kam es bei insgesamt sechs Überweisungen zu einer Schadenssumme von 140.500 Euro. Am 28. September forderte...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Handschellen klicken für Internetbetrüger

Der Wolfsberger Polizei gelang die Klärung eines Internetbetruges vom Juli. WOLFSBERG. Ein Ermittler der Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg konnte nach umfangreichen Erhebungen einen 30-jährigen deutschen Staatsbürger als Verdächtigen ausforschen. Dieser Mann hat auf einer Internethandelsplattform in betrügerischer Absicht mehrere hochwertige Smartphones zum Kauf angeboten und so am 23. Juli des laufenden Jahres eine 26-jährige Studentin aus Wolfsberg zu einer Überweisung von mehreren hundert...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: LPDNÖ
3

Betrüger verkauften Billigware an Pensionisten

MÖDLING/BEZIRK. Das Bezirkspolizeikommand Mödling ermittelt gemeinsam mit der PI Laxenburg in einem Betrugsfall. Am 13. November wurde auf der Polizeiinspektion Laxenburg die Anzeige erstattet, dass zwei bislang unbekannte Täter diverse wertlose Gegenstände, unter dem Vorwand, dass es sich dabei um hochwertige Markenprodukte handelt, verkauft hatten. Opfer ist ein 95-jähriger Mann aus dem Gemeindegebiet von Achau. Offensichtlich handelt es sich um die selber Tätergruppe, die den Mann bereits im...

  • Mödling
  • Roland Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.