Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Die Frau überweise tausende Euro an die Betrüger. | Foto: terovesalainen - stock.adobe.com
2

Im Internet
Bruckerin wurde Opfer eines schweren Anlagebetruges

40-Jährige wurde über Social Media von "Investmentfirma" kontaktiert und zur Überweisung von mehreren Tausend Euro gedrängt - das stellte sich als schwerer Betrug heraus. Die Polizei ermittelt. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Erneut gibt es in der Steiermark ein Opfer eines schweren Anlagebetruges. Eine Frau aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag entdeckte Anfang November auf einer Social-Media-Plattform die Werbeanzeige einer Investmentfirma. Daraufhin trat die 40-Jährige mit der Firma in Kontakt und wurde...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Stefan Verderber
Foto: Unsplash
3

Betrügerische Handwerker unterwegs
Günstige Sanierung sollte plötzlich 30.000 Euro kosten

Vorsicht ist geboten, wenn bei Ihnen ein Handwerkertrupp läutet und günstige Instandsetzungsarbeiten anbietet. Ein Neunkirchner Pärchen verlor auf diese Weise nämlich 10.000 Euro. Und es hätte noch mehr werden können. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Arbeiten am Haus, wie der Austausch einiger Eternit-Platten am Dach, um ein paar Tausend Euro waren für ein Neunkirchner Pärchen ein verlockendes Angebot. Dummerweise sollte die Endabrechnung dann bei 30.000 Euro liegen. Schnell wurde den Neunkirchnern klar,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Ehepaar aus dem Bezirk hat im Glauben, ein gutes Geldgeschäft zu machen, mehrere Hunderttausend Euro an Betrüger überwiesen. | Foto: BRS
2

Betrug
Falsche Investmentfirma: Ehepaar überweist Hunderttausende Euro

Ein Ehepaar aus dem Bezirk Südoststeiermark überwies im Zeitraum von April bis September 2022 mehrmals Geldbeträge in der Höhe von insgesamt mehreren Hunderttausend Euro an bislang unbekannte Täter. Die Ermittlungen laufen. SÜDOSTSTEIERMARK. Wie jetzt bekannt wurde, tätigte ein Ehepaar im Glauben, mit einer Investmentfirma in Kontakt zu stehen, mehrere Überweisungen auf verschiedene deutsche Banken. Als eine angekündigte Auszahlung und die diesbezügliche Überweisung im Oktober 2022 nicht...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Nina Schemmerl

Polizeimeldung Pinzgau
Betrug mit Versprechen auf hohe Rendite

Eine 48-jährige Pinzgauerin wurde Opfer eines Betruges. Die Frau war am 5. Oktober auf einer Online-Plattform auf eine Werbeanzeige aufmerksam geworden, wo innerhalb kürzester Zeit eine hohe Rendite versprochen wurde. PINZGAU. Nach ihrer Registrierung nahm ein Unbekannter telefonisch Kontakt zu ihr auf, woraufhin die Frau 250 Euro auf ein Veranlagungskonto überwies. Nachdem sie innerhalb eines Tages eine Rendite verbuchen konnte, entstand ein Vertrauensverhältnis. So ließ die Frau im guten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Der vermeintliche Bankangestellte versuchte knapp 5000 Euro vom Konto seines Opfers abzubuchen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
4

Lug und Trug in Salzburg
Falscher Bankangestellter wollte Konto plündern

Diese Woche hat ein vermeintlicher Bankmitarbeiter versucht, das Konto einer 37-jährigen Tennengauerin leer zu räumen. Durch eine Täuschung kam er zu ihren Bankdaten. Aufmerksame Bankmitarbeiter verhinderten sein Vorhaben, 4900 Euro abzubuchen. SALZBURG. Täglich grüßen die Betrugsfälle in Salzburg. Dieses Mal gab der Täter vor, ein Mitarbeiter einer Bankfiliale in Abtenau zu sein. So überredete er sein Opfer via SMS dazu, ihre Bankdaten auf einer Internetseite einzugeben. Da sie gerade erst die...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
In Favoriten ist eine 87-jährige Frau Opfer eines dreisten Telefonbetrugs geworden. Eine angebliche Bankmitarbeiterin erleichterte die Dame unter falschem Vorwand um 65.000 Euro. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
2

Telefonbetrug in Favoriten
87-jährige Frau um 65.000 Euro erleichtert

In Favoriten ist eine 87-jährige Frau Opfer eines dreisten Telefonbetrugs geworden. Eine angebliche Bankmitarbeiterin erleichterte die Dame unter falschem Vorwand um 65.000 Euro – die Polizei ermittelt jetzt. WIEN/FAVORITEN. Ein schwerer Fall von Telefonbetrug hat sich am Donnerstag, 22. September, in Favoriten zugetragen. Eine unbekannte Frau soll sich telefonisch bei einer 87-jährigen Pensionistin gemeldet und sich dabei als Mitarbeiterin einer Bank ausgegeben haben. Beim Telefonat wurde der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Kevin Chi
In Zeiten der 2G- und 3G-Kontrolle konnte man im Darknet gefälschte Corona-Impfpässe schnell und einfach kaufen.  | Foto: Land Salzburg
3

400 Euro für Impfpass
Polizei ermittelt wegen großem Impfbetrug in Wien

Laut einem Medienbericht sollen mehrere hundert Personen Fake-Impfpässe für bis zu 400 Euro gekauft haben. Das Bundeskriminalamt bestätigte auf BezirksZeitung-Anfrage die Ermittlungen.  WIEN. Die Corona-Pandemie hat viele Verlierer, aber auch Gewinner bekommen. Gewinnen wollten Betrüger, die die Ausnahmesituation ausnutzen und an Impfskeptikern und -verweigerern viel Geld verdienen wollten. So sollen 2021 mehrere Personen gefälschte Impfpässe in der Impf- und Teststraße Austria Center Vienna...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Betrügerin versuchte den Mann mit den anzüglichen Aufnahmen zu erpressen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Sextortion
Betrügerin versucht Pongauer mit Nacktvideo zu erpressen

Ein 21-jähriger Pongauer wurde Anfang September über eine Dating APP von einer Unbekannten kontaktiert und in einem Videotelefonat zu sexuellen Handlungen aufgefordert. Diese nahm sie auf und versuchte ihn zu erpressen. Er erstattete Anzeige. SALZBURG. In der jüngsten Serie von Betrugsfällen und Betrugsversuchen kam es nun auch laut Polizei zu einem Fall sexueller Ausbeutung. Eine unbekannte drohte einem Pongauer damit ein sexuell anzügliches Video von ihm zu veröffentlichen wenn er ihr nicht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philip Steiner
Derzeit tarnen sich Betrüger am Telefon gerne als Interpol um ihre Opfer einzuschüchtern und zu erpressen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Achtung Interpolmasche
Pinzgauer überwies 50.000 Euro an Betrüger

Zurzeit grassiert erneut eine sehr problematische Betrugstaktik in Salzburg. Betrüger geben sich als Interpol aus und setzten Personen systematisch unter Druck. Ein 40-jähriger Pinzgauer wurde kürzlich Opfer der Masche. SALZBURG/PINZGAU. Rund 50.000 Euro transferierte ein Pinzgauer an einen "Interpolmitarbeiter" im Zeitraum vom 25. bis zum 27. Juli. Der vermeintliche Beamte hackte sein Handy und drohte ihm. Derzeit wird ermittelt, ob Teile des Betrags vielleicht rücktransferiert werden können....

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Ein 86-Jähriger verhinderten den Diebstahl seiner Tasche. Außerdem Einbruchdiebstahl, gewerbsmäßiger Diebstahl und Betrug . | Foto: LPD
1

Polizeimeldungen
86-Jähriger rang 28-Jährigen Dieb nieder

Die Tasche aus einem Fahrzeug wollte ein 28-Jähriger in Innsbruck stehlen. Der Besitzer, ein 86-Jähriger, konnte dem Dieb die Tasche entreißen, anschließend wurde der 28-Jährige durch die Polizei gestellt. Außerdem ermittelt die Polizei in Sachen Einbruchsdiebstahl, gewerbsmäßiger Diebstahl und Betrug. INNSBRUCK. Am 24.07.2022 um 11:50 Uhr entwendete ein 28-Jähriger in Innsbruck aus dem parkenden, geöffneten Fahrzeug eines 86-Jährigen eine Tasche mit darin befindlicher Geldbörse und wollte in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mitte September 2019 trafen sich die Brüder mit den mutmaßlichen Betrügern in einem Mailänder Hotel. | Foto: LPD Wien
2

"Rip-Deal"
Wiener soll für Luxusauto Falschgeld bekommen haben

Die Wiener Polizei veröffentlichte am Mittwoch Details zum Ermittlungserfolg der sogenannten "Rip-Deal Unit Vienna". Ein mutmaßlicher Betrüger wurde in Kroatien geschnappt, nach einem Komplizen wird noch gefahndet. Doch was sind "Rip-Deals"? WIEN/STEIERMARK/MAILAND. Nach monatelangen Ermittlungen konnte die Wiener Polizei in Kooperation mit ausländischen Behörden zwei mutmaßliche Betrüger schnappen. Der Vorwurf: Betrug mit sogenannten "Rip-Deals".  Es handelt sich um eine Deliktsform, welche...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der vermeindliche Liebes-Chat... | Foto: LPD NÖ
Aktion

Frau aus dem Bezirk um 54.700 Euro betrogen
Love-Scam Betrug geklärt, drei Festnahmen + Umfrage

WIENER NEUSTADT. Am 6. Mai 2022 erstattete eine 46-Jährige aus dem Bezirk Wiener Neustadt auf der Polizeiinspektion Wiener Neustadt-Burgplatz, die Anzeige, dass sie Opfer eines Love Scam Betruges geworden sei, wobei sie seit November 2020 insgesamt 54.700 Euro, sowohl persönlich in bar übergeben, sowie per Überweisung auf ein österreichisches Konto überwiesen habe. Das Opfer lernte den vorerst unbekannten Täter über eine Singlebörse kennen. Dieser gab sich als amerikanischer Staatsbürger aus,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Mit Teppichen soll ein 49-Jähriger mehrere Opfer betrogen haben. | Foto: KK
2

Mehrere Geschädigte
Hoher Schaden nach Teppich-Betrug

Ein 49-jähriger Verdächtiger wurde bereits vor drei Jahren wegen Betrügereien überführt, gleich im Anschluss hat der Mann allerdings damit weitergemacht. STEIERMARK. Die Ermittlungen haben sich lange gezogen und sind über zwei Bundesländer gelaufen. Bereits im Jahr 2019 waren Kriminalbeamte auf der Spur des Besitzers einer Teppich-Firma, der zahlreiche hochpreise Teppiche betrügerisch erlangt haben soll. "Der 49-jährige Wiener gab vor, die Teppiche der Opfer auf Kommissionsbasis zu verkaufen",...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
30.500 Arbeitsstunden auf Baustellen wurde nicht ordnungsgemäß verrechnet bzw. nicht deklariert. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay

Gewerbsmäßiger Betrug
30.500 Arbeitsstunden nicht abgerechnet

Das Landeskriminalamt Tirol, EB04- Wirtschaftskriminalität, führte gemeinsam mit dem Finanzamt Österreich, der Österreichischen Gebietskrankenkasse und dem Arbeitsmarktservice Tirol seit Oktober 2021 Ermittlungen wg. des Verdachts des schweren gewerbsmäßigen Betruges im Zusammenhang mit Personalleasingunternehmen und diversen Generalunternehmen durch. Es geht um einen Schaden im sechsstelligen Bereich INNSBRUCK. Aufgrund anonymer Anzeigen und nachfolgenden Ermittlungen wurde bekannt, dass ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Einsatzkräfte waren bei einem Wohnungsbrand in der Burgenlandstraße gefordert. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Polizeimeldungen
Großeinsatz bei Brand in der Burgenlandstraße

INNSBRUCK. Nach einem Wohnungsbrand laufen die Ermittlungen über den genauen Ablauf. Ein 84-jähriger Tiroler wurde Opfer der Betrugsmasche "Falscher Polizist" und übergab einen fünfstelligen Eurobetrag. WohnungsbrandAm 10.02.2022, um 19:40 Uhr, kam es in Innsbruck nach einem Verkehrsunfall mit Sachschaden zu einem Brandereignis. Der 52-jährige österreichische Lenker flüchtete vom Unfallort in ein Mehrparteienhaus und steht im Verdacht anschließend in einer Wohnung im Hochparterre einen Brand...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zwei Tatverdächtige aus dem Murtal wurden verhaften und in die Justizanstalt nach Leoben gebracht. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1 2

Murau/Murtal
Onlinehändler wurden von drei Murtalern abgezockt

Drei Murtaler werden des Bestell- und Warenbetrugs im Onlinehandel verdächtigt. Insgesamt entstand ein Schaden von über 15.000 Euro. Zwei Tatverdächtigte wurden verhaftet. KNITTELFELD. Von Ende Mai 2021 bis Mitte Jänner 2022 sollen ein 29-Jähriger, ein 27-Jähriger und eine 24-Jährige in etwa 90 Betrugshandlungen in Form von Bestell- und Warenbetrug verübt haben. Die Polizei ermittelt weiter. Derzeit beträgt der Schaden über 15.000 Euro.  Falsche KundenkontenDie drei Murtaler erstellten im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Ermittlung im Fall "Love Scam" abgeschlossen. Durch die moderene Form des Heiratsschwindel im Internet wurden über 350.000 Euro erbeutet.  | Foto: terovesalainen - stock.adobe.com
Aktion

Murau
Die Liebe hat blind gemacht

Tätergruppe erbeutet durch "Love Scam" über 350.000 Euro. Die Ermittlungen sind nun abgeschlossen. Die Polizei rät weiter zur Vorsicht. MURAU. Zahlreiche Opfer wurden durch eine Internet-Betrugsform reingelegt. Dass Liebe blind macht, ist einigen bekannt. Eine Tätergruppe nutzte das aus. Mittels "Love Scam" wurden die Opfer ausgebeutet. Die Gesamtsumme beläuft sich auf über 350.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine moderene Form des Heiratsschwindels. Die Polizeiinspektion Murau hat die...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Die Polizei ermittelt erneut wegen schweren Internet-Betruges. | Foto: Polizei

Ötztalerin wurde Opfer eines Internet-Betrügers
Internetbetrug durch Love Scam

Ende Oktober 2020 lernte eine Österreicherin über das Internet einen angeblichen Arzt kennen, der sich angeblich im Kriegseinsatz im Jemen befand. Die Internet-Romanze endete für die Ötztalerin teuer. OETZ. Nach mehreren Nachrichten gaukelte der unbekannte Mann der Frau Liebe vor und erschlich sich in weiterer Folge deren Vertrauen. In der Zeit zwischen Oktober 2020 und Mai 2021 konnte der Unbekannte die Frau, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen, zu mehrmaligen Geldüberweisungen auf in- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto:  LPD N
2

Festnahmen nach Betrug
Anrufe von vermeintlichen Polizisten im Bezirk Tulln

Im Jahr 2020 stiegen die Zahlen der angezeigten Betrugshandlungen und Betrugsversuche in Niederösterreich deutlich an. Eine sehr häufig auftretende Betrugsform ist der sogenannte Polizeitrick. BEZIRK (pa). Dabei geben sich die Täter als Polizisten/Kriminalbeamte aus und täuschen den Opfern vor, dass eine Einbrecherbande festgenommen worden sei, wobei Notizen mit dem Namen des Opfers vorgefunden wurden,dass eine Einbrecherbande festgenommen worden sei, wobei Diebesgut sichergestellt werden...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Vom Konto der Hausgemeinschaft ist Geld verschwunden. | Foto: IV Immobilien

Ermittlungen laufen
Betrugsalarm im Maria-Theresia-Hochhaus

WELS. Wirbel rund um das Hochhaus in der Maria-Theresia-Straße 19: Auf dem Rücklagenkonto der Eigentümergemeinschaft sollen 124.500 Euro fehlen. Es steht der Vorwurf des schweren Betruges im Raum. Dazu liegt bei der Staatsanwaltschaft Wels nun eine Anzeige der neuen Hausverwaltung vor. Belastet  wird eine Miteigentümerin der früheren Immobilienverwaltung. Die Polizei hat dazu nun Ermittlungen aufgenommen, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft bestätigt.

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die Exekutive muss verstärkt im Internet ermitteln. | Foto: Foto: Polizei

"Lottovertrag" brachte Probleme und Verluste
Schwerer Betrug in Imst

IMST. Im Jänner 2012 begann eine 73-jährige Österreicherin telefonisch einen Lottovertrag den Sie ein Jahr später kündigte. Immer wieder wurde sie aber von angeblichen Inkassobüros angerufen wobei Rechtsanwaltskosten sowie Spielschulden und Steuerschulden eingefordert wurden. Die Beträge wurden dem Opfer telefonisch mitgeteilt und in Kryptowährung per Post überwiesen. Der 73-jährigen entstand durch den Betrug von 2012 bis 2020 ein Schaden im mittleren 5-stelligen Eurobereich. Nach Abschluss der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1

Payerbach/Tirol
Grieche (54) in Tirol verhaftet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Grieche (54)  soll in Payerbach und Neunkirchen insgesamt 13 Personen bei einer Versicherungsanstalt angemeldet und für diese die Beiträge in der Höhe von mindestens 40.000 Euro nicht bezahlt zu haben. Gegen den griechischen Staatsbürger mit Wohnsitz in Neunkirchen wurde von der Polizei wegen Betruges ermittelt. Im März erließ die Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl für den flüchtigen Beschuldigten. Wie sich herausstellen sollte, war der Verdächtige am 21. April dieses...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Betrug mit Handymasche

MILS. Am 25.12.2019 wurde einem 53-Jährigen aus Mils bei Imst per SMS mitgeteilt, dass er ein Handy gewonnen habe. Er wurde aufgefordert, über einen bekanntgegebenen Link die Kartennummer seiner Bankomatkarte bekannt zu geben und einen Euro zu überweisen. Am 30.12.2019 wurde widerrechtlich ein hoher zweistelliger Eurobetrag von seinem Konto abgebucht. Hinweise bitte an die bearbeitende Dienststelle: PI Imst, Telefon: 059133 / 7100

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Pixabay/go4gentur

Versicherungsbetrug
23-Jähriger täuschte Diebstahl von Perchtenfell nur vor

Die Polizei hat einem 23-jährigen Mann aus dem Bezirk St. Veit die Vortäuschung einer Straftat nachgewiesen. Er hatte im Mai einen Einbruch angezeigt, bei dem 1.000 Euro und ein Perchtenfell gestohlen wurden. ALTHOFEN. Ein 23-Jähriger aus dem Bezirk St. Veit hat am 14. Mai einen Einbruch in seine Wohnung angezeigt, bei dem Bargeld in der Höhe von 1.000 Euro sowie eine Perchtenausrüstung im Wert von mehreren Hundert Euro gestohlen wurden. Nach Ermittlungen konnte die Polizei dem Mann allerdings...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.