"Rip-Deal"
Wiener soll für Luxusauto Falschgeld bekommen haben

Mitte September 2019 trafen sich die Brüder mit den mutmaßlichen Betrügern in einem Mailänder Hotel. | Foto: LPD Wien
2Bilder
  • Mitte September 2019 trafen sich die Brüder mit den mutmaßlichen Betrügern in einem Mailänder Hotel.
  • Foto: LPD Wien
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Die Wiener Polizei veröffentlichte am Mittwoch Details zum Ermittlungserfolg der sogenannten "Rip-Deal Unit Vienna". Ein mutmaßlicher Betrüger wurde in Kroatien geschnappt, nach einem Komplizen wird noch gefahndet. Doch was sind "Rip-Deals"?

WIEN/STEIERMARK/MAILAND. Nach monatelangen Ermittlungen konnte die Wiener Polizei in Kooperation mit ausländischen Behörden zwei mutmaßliche Betrüger schnappen. Der Vorwurf: Betrug mit sogenannten "Rip-Deals". 

Es handelt sich um eine Deliktsform, welche nahezu ausschließlich durch erfahrene Banden und Clans des Westbalkans angewandt wird. Dabei beabsichtigten die Betrüger den Verkauf von Luxusgütern oder Kryptowährungen. "Im Gegenzug wird jedoch für das begehrte Luxusgut nahezu immer Falschgeld übergeben", erklärt die Polizei. Die Täterschaft beabsichtigt zumeist, das betrügerische Rechtsgeschäft im Ausland abzuwickeln.

Luxussportwagen gekauft

Opfer von solchen Deals soll auch ein Brüderpaar gewesen sein. Im September 2019 soll sich ein Mann auf eine Anzeige im Internet gemeldet haben, da ein Brüderpaar ihre Luxussportwagen zum Kauf angeboten hatte. Laut Angaben der Polizei soll vereinbart worden sein, dass, bevor es zum Kauf kommt, als "Nebengeschäft" der Käufer eine Luxusuhr und Goldmünzen vom Brüderpaar kauft.

Mitte September 2019 trafen sich die Brüder mit den mutmaßlichen Betrügern in einem Mailänder Hotel. | Foto: LPD Wien
  • Mitte September 2019 trafen sich die Brüder mit den mutmaßlichen Betrügern in einem Mailänder Hotel.
  • Foto: LPD Wien
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Einige Tage später trafen sich zwei Vertreter des vermeintlichen Käufers mit dem Brüderpaar – ein 34- und ein 36-Jähriger – in einem Nobelhotel in Mailand. Dort dürften die vereinbarten Wertsachen auch bezahlt worden sein. Erst später stellte das Brüderpaar fest, dass es sich bei dem übergebenen Bargeld um Falschgeld handelt. Den Vorfall zeigten sie bei der Polizei an.

Tatverdächtiger in Kroatien festgenommen

Die für diese Deliktsform gegründete "Rip-Deal Unit Vienna" des Landeskriminalamts (LKA) Wien ermittelte daraufhin in diesem Fall. Monate später ist es dem Ermittlerteam, in Kooperation mit dem Bundeskriminalamt (BKA) und der Polizei aus der Schweiz, gelungen, die beiden Tatverdächtigen auszuforschen.

Im April 2022 klickten dann die Handschellen: Einer der beiden Tatverdächtigen – ein 41-Jähriger – wurde in Kroatien festgenommen. Ende Mai wurde er anschließend nach Österreich ausgeliefert und sitzt in U-Haft. Nach seinem mutmaßlichen Komplizen wird noch gefahndet.

Das könnte dich auch interessieren:

Eine 13-jährige Jugendliche wurde tot im Wald gefunden
Wiener E-Scooter-Lenker fuhr mit 96 km/h davon
Mitte September 2019 trafen sich die Brüder mit den mutmaßlichen Betrügern in einem Mailänder Hotel. | Foto: LPD Wien
Ein 41-Jähriger wurde im April 2022 in Kroatien festgenommen. Sein mutmaßlicher Komplize konnte noch nicht ausgeforscht werden. | Foto: Pixabay
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.