Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Die Österreichische Gesundheitskasse warnt vor Phishing Mails. (Symbolbild) | Foto: Österreischische Gesnundheitskasse
2

Achtung Betrug
Phishing-Mails an ÖGK-Versicherte

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) warnt derzeit vor Falschmeldungen zu angeblichen Rückzahlungen. Der Link in den Phishing Mails sollte keinesfalls geöffnet werden. SALZBURG. Mit falschen Meldungen zu Rückerstattungen kontaktieren derzeit Betrüger Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Die Adressanten werden in den verschickten E-Mails aufgefordert einen Link zu öffnen, um Online eine Rückerstattung anzufordern. Vorsicht vor Phishing MailsDie Österreichische...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Vorsicht vor Falschmeldungen zu angeblichen Rückerstattungen im Namen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK).(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Achtung Betrug!
Falschmeldungen an ÖGK-Versicherte

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) warnt derzeit vor Falschmeldungen zu angeblichen Rückzahlungen. Der Link in den Phishing Mails sollte keinesfalls geöffnet werden. SALZBURG. Mit falschen Meldungen zu Rückerstattungen kontaktieren derzeit Betrüger Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Die Adressanten werden in den verschickten E-Mails aufgefordert einen Link zu öffnen, um Online eine Rückerstattung anzufordern.  Vorsicht vor Phishing MailsDie Österreichische...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Gesundheitskasse warnt vor solchen Mails. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/panuwat

Achtung Betrug
Betrüger kontaktieren derzeit Versicherte der ÖGK

Die Österreichische Gesundheitskasse, kurz ÖGK, warnt die Versicherten vor Phishing Mails. Derzeit bekommen Versicherte der ÖGK falsche Meldungen zu angeblichen Rückerstattungen. Die Gesundheitskasse warnt vor solchen Mails.  KÄRNTEN. Mit einer angeblichen Rückerstattung werden derzeit die Versicherten der Österreichischen Gesundheitskasse von Betrügern kontaktiert. Die Nachrichten werden per E-mail verschickt. Darin werden die Adressaten aufgefordert, einen Link zu öffnen, um die...

  • Kärnten
  • Julia Anna Strammer
Satte Rabatte am Black Friday? Nicht immer, meint die AK – und rät zu folgenden Tipps. | Foto: pressmaster/PantherMedia
2

Black Friday in Wien
Auf diese Schnäppchen-Fallen muss man achten

Am 24. November beginnt mit dem Black Friday wohl der größte Ausverkauf des Jahres – auch in Wien. Doch die Arbeiterkammer warnt: nicht jedes Schnäppchen stellt sich am Ende auch als solches aus. Mit folgenden Tipps wirst du nicht übers Ohr gehauen. WIEN. Mit Beginn des Black Fridays, der traditionsgemäß einen Tag nach dem US-Feiertag "Thanksgiving" über die Bühne geht, wird wohl die größte Ausverkaufsschlacht des Jahres eingeläutet. Heuer fällt der Fire Sale-Tag auf den 24. November. Diese...

  • Wien
  • Kevin Chi
Telefonbetrüger treiben im Bezirk ihr Unwesen. | Foto: BK Fröhlich

Bruck an der Leitha
Polizei Bruck warnt vor betrügerischen Anrufen

Immer wieder sind österreichweit Betrüger als falsche Polizisten oder mit dem "Tochter-Sohn-Trick" unterwegs. Der Brucker Chefinspektor Siegfried Pischa warnt vor betrügerischen Telefon-Anrufen. BRUCK/LEITHA. Das Bezirkspolizeikommando Bruck warnt abermals vor Betrügern. In der Vergangenheit und aktuell ist es österreichweit zu einem Anstieg von Betrugshandlungen gekommen, welche dem Tochter-Sohn-Modus zuzurechnen sind. Auch falsche Polizisten sind immer wieder unterwegs. Tochter-Sohn-Trick...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Gehörlosenverband Oberösterreich warnt vor mutmaßlichen Betrügern, die im Namen von Gehörlosen auf Supermarkt-Parkplätzen Geld sammeln.  | Foto: Ulrike Plank
1 4

Bei Supermärkten und an Haustüren
Achtung vor "gehörlosen" Spendenbetrügern!

Der Gehörlosenverband Oberösterreich warnt vor mutmaßlichen Betrügern, die im Namen von Gehörlosen auf Supermarkt-Parkplätzen Geld sammeln. Auch aus dem Bezirk Perg wurden bereits derartige Vorfälle gemeldet.  OÖ, BEZIRK PERG. "Der Gehörlosenverband Oö. möchte dringend darauf aufmerksam machen, dass gehörlose Menschen, die legal im Namen des Verbands unterwegs sind, niemals auf Parkplätzen etc. sammeln, sondern laut Gesetz nur von Haus zu Haus gehen und um Spenden bitten dürfen", warnt der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der mutmaßliche Betrüger bei der "Arbeit". | Foto: BRS
8

Airdrop-Masche
Betrüger suchen systematisch Opfer in Linzer Öffis

In Linz geht eine neue Betrugsmasche um. Über "Airdrop" verschicken Kriminelle ihre Dateien systematisch an ahnungslose Opfer, um später Geld zu erpressen. Gemeinderat Manuel Danner (FPÖ) warnt: "Hinter der vermeintlichen jungen Dame stecken, eiskalte Betrüger". Ein mutmaßlicher Täter wurde bei seiner "Arbeit" erwischt. LINZ. Achtung: Eine ganz neue Betrugs-Masche kursiert derzeit in Linz. Dieses mal haben es die dreisten Betrüger auf ahnungslose Opfer in den Linzer Öffis abgesehen. Über...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Fake-Shops mit Brennholz, Pellets, Photovoltaikanlagen, Wechselrichtern oder Stromspeichern fluten das Internet. | Foto: Watchlist Internet
1

Für Gas, Brennholz und Solar
Warnung vor Fake-Shops im Internet

Die Nachfrage nach Brennholz explodiert. Photovoltaikanlagen sind bereits jetzt Mangelware. Die Preise dieser Energiequellen gehen massiv in die Höhe. Internetbetrüger lassen da nicht lange auf sich warten. OÖ. „Derzeit boomen Fake-Shops, die alternative Energiequellen anbieten“, sagt Thorsten Behrens, Projektleiter der 'Watchlist Internet'. So würden derzeit etwa betrügerische Online-Shops speziell Brennholz, Solaranlagen, Wechselrichter oder Stromspeicher anbieten. „Wer in diesen Shops...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige
Achtung Betrug! | Foto: Have a nice day Photo/shutterstock.com

Achtung Betrug!
Falsche Anrufe der ÖGK zu angeblicher Lichttherapie

Derzeit gehen erneut Anrufe bei Versicherten ein, in denen angeblich im Namen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) eine Lichttherapie angeboten wird. Hände weg: Diese Anrufe sind ein Betrugsversuch. Gehen Sie nicht darauf ein! Mit einer angeblich neuen Lichttherapie werden derzeit Versicherte der ÖGK von Betrügerinnen und Betrügern geködert. Die Anruferinnen sind meist weiblich und geben an, im Namen der Österreichischen Gesundheitskasse tätig zu sein. Man sei für eine neuartige...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige
Foto: Have a nice day Photo/shutterstock.com

Achtung Betrug!
Falsche Anrufe der „ÖGK“ zu angeblicher Lichttherapie

Derzeit gehen immer wieder Anrufe bei Versicherten ein, in denen angeblich im Namen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) eine Lichttherapie angeboten wird. Hände weg: Diese Anrufe sind ein Betrugsversuch. Gehen Sie nicht darauf ein. Mit einer angeblich neuen Lichttherapie werden derzeit Versicherte der ÖGK von Betrügerinnen und Betrügern geködert. Die Anruferinnen sind meist weiblich und geben an, im Namen der Österreichischen Gesundheitskasse tätig zu sein. Man sei für eine neuartige...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Ein Pinzgauer wurde betrogen: Er gestattete einer fremden Person Zugriff auf seinen Computer, da dieser angeblich von einem Virus befallen war.  | Foto: BRS

Polizei warnt
Betrugsmasche - Rotes Fenster am Bildschirm

Vorsicht vor angeblichem Viren-Befall von Laptops oder PCs. PINZGAU. Am Abend des 18. Jänners 2019 erschien am Laptop eines Pinzgauers ein rotes Fenster. Darin stand, der Laptop sei mit einem Virus infiziert. Man wurde aufgefordert eine Telefonnummer anzurufen. Dort meldete sich eine englisch sprechende Person mit gebrochenem Deutsch. Die Person gab sich als Mitarbeiter einer Computerfirma aus. Auf deren Aufforderung hin gestattete der Pinzgauer einen Remote-Zugriff auf seinen Laptop. In...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Zwei "falsche Polizisten" verschafften sich mit einem Ausweis Zutritt zur Wohnung einer älteren Dame. | Foto: Symbolfoto der Polizei

Betrug: Falsche Polizisten in Wohnung

Zwei Männer gaben sich als Polizisten aus und sahen sich in der Wohnung einer 89-Jährigen um. Diese verständigte den Notruf. SALZBURG-LEHEN. Am 28. Februar gaben zwei Männer im Salzburger Stadtteil Lehen an, "Kriminalbeamte in Zivil" zu sein und verschafften sich dadurch Zutritt zur Wohnung einer 89 Jahre alten Frau aus Salzburg. Sie zeigten ihr auch einen "Polizei-Dienstausweis", den die Salzburgerin nicht genauer betrachten konnte.  Vermeintliche Einbrüche in der Gegend Die beiden Männer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Die Unbekannte schnappte sich die Geldtasche der Laarkichner Seniorin und flüchtete. | Foto: Gerhard Seybert/fotolia (Symbolfoto)

Dreister Betrug: Laakirchner Pensionistin in eigenem Haus bestohlen

Eine Frau gab vor, Lebensmittel für Bären zu sammeln. Unbeobachtet schnappte sich die Fremde die Geldtasche und war auf und davon. Jetzt fahndet die Polizei nach ihr. LAAKIRCHEN. Wie die Polizei mitteilt, läutete die bislang unbekannte Frau am 2. Juni 2017 um 15 Uhr in Laakirchen bei einem Einfamilienhaus. Unter dem Vorwand, eine Lebensmittelsammlung für Bären durchführen zu wollen, hat die Unbekannte es geschafft, dass die betagte Bewohnerin sie ins Haus lässt. In einem unbeobachteten Moment,...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger
Symbolfoto | Foto: BB

Eine Taxenbacherin wurde Opfer eines Phishing-E-Mails

Presseaussendung der Polizei Salzburg TAXENBACH. Die 27-Jährige wurde Opfer eines Phishing E-Mails: Sie wurde aufgefordert, einem Internetlink zu folgen und dort ihre Kreditkartennummer bekannt zu geben. Nach dem Klick auf den in der E-Mail ersichtlichen Hyperlink gelangte das Opfer auf eine Internetseite, in welcher es in der Annahme, dass es sich um die offizielle Internetseite des Kreditkartenanbieters handelt, ihre Kreditkartennummer eingab und die Eingabe bestätigte. Mit der abgefischten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Symbolfoto: Ewald Fröch/Fotolia

Achtung: Falsche Zivilbeamte in St. Pölten unterwegs

ST. PÖLTEN (red). Am 12. Jänner, gegen 15.30 Uhr läuteten zwei Männer an der Wohnungstür eines 86-jährigen Mannes in St. Pölten und gaben sich als Polizisten aus. Die angeblichen Zivilpolizisten wiesen sich mit keinem Ausweis oder sonstiger Marke aus. Bereits im Jahre 2014 wurden dem Pensionisten mit dem gleichem Polizistentrick 5.000 Euro und im Jahre 2015 160 Euro durch die gleiche Vorgehensweise aus der Wohnung gestohlen. Am 12. Jänner 2016 wollten die angeblichen Polizisten dem Pensionisten...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Aufgepasst: Aggressive Betrüger geben sich als AK Mitarbeiter aus

Die Arbeiterkammer warnt von Betrügereien: Anonyme Anrufer geben sich derzeit als Arbeiterkammer-Mitarbeiter aus und setzen Konsumenten damit unter Druck, dass noch Rechnungen aus angeblichen Lotteriespielteilnahmen offen seien. Die AK Tirol empfiehlt allen Betroffenen: Sofort auflegen und Anzeige bei der nächsten Polizeidienststelle erstatten! Seit ein paar Tagen telefonieren sich wieder Betrüger durch die Tiroler Haushalte, wie aufmerksame Konsumenten der Arbeiterkammer in Innsbruck gemeldet...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.