Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Ein 43-jähriger Pongauer wurde mit vermeintlichen Hotelbewertungen betrogen. | Foto: Pixabay

Betrug
Pongauer verliert 8.000 Euro durch vermeintliche Hotelbewertungen

Ein Pongauer wurde mit vermeintlichen Hotelbewertungen betrogen. Ihm wurden hohe Gewinne versprochen. PONGAU. Über einen gängigen Messenger-Dienst erhielt ein 43-jähriger Pongauer am 5. Novembr eine Nachricht, wo ihm für Hotelbewertungen im Internet auf "canary-alliance.com" hohe Gewinne in Aussicht gestellt wurden. Das Opfer erhielt die Aufforderung, Vorschüsse zu leiten, um damit die Freigabe für seine Bewertungen zu erhalten. Erst als die Aufforderungen seine finanziellen Mittel überstiegen,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Magdalena Pfeffer
Erneut ereignete sich in Wien ein Betrugsfall, bei dem der "falsche Polizist" zur Anwendung kam. Dieses Mal erwischte es ein Senioren-Ehepaar in Favoriten. Mit zwei Lichtbildern fahndet die echte Polizei nach dem Hochstapler.
 | Foto: LPD Wien
2

Fahndung in Wien
Senioren-Ehepaar von falschen Polizist übers Ohr gehauen

Erneut ereignete sich in Wien ein Betrugsfall, bei dem ein "falscher Polizist" zur Anwendung kam. Dieses Mal erwischte es ein Senioren-Ehepaar in Favoriten. Mit zwei Lichtbildern fahndet die echte Polizei nach dem Hochstapler. WIEN/FAVORITEN. Immer wieder werden in Wien Menschen Opfer von sogenannten "falschen Polizisten". Dabei handelt es sich um Hochstapler, die sich als Gendarm ausgeben und mit allerlei Überredungstaktiken das Opfer dazu bringen, Wertgegenstände oder auch Geld freiwillig...

  • Wien
  • Favoriten
  • RegionalMedien Wien
Erneut kam es zu einem Betrugsfall in Spittal | Foto: kite_rin - stock.adobe.com

Im Bezirk Spittal
Mann überwies an "Finanzmarktaufsicht" - Betrugsfall

Erneut kam es zu einem Betrugsfall im Bezirk Spittal. Ein Mann überwies Geld an die vermeintliche Finanzmarktaufsicht, der entstandene Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. SPITTAL. Nach mehreren Anrufen eines vermeintlichen Angestellten der Finanzmarktaufsicht überwies ein 26-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau für eine Rückabwicklung Kryptowährungen im Wert von mehreren tausend Euro. Schadenssumme nicht bekannt Da in der Folge die versprochene Rückabwicklung nicht erfolgte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lukas Moser
Der Mann überwies einen sechsstelligen Eurobetrag | Foto: Fascinadora/panthermedia
1 1

Erneuter Internetbetrug
Spittaler überwies sechsstelligen Betrag

Kaum zu glauben, aber erneut müssen wir von einem schweren Betrugsfall berichten, dem ein Kärntner zum Opfer wurde. Er verlor durch die Betrugsmasche einen sechsstelligen Eurobetrag. SPITTAL. Wie sich erst jetzt herausstellte, wurde ein 57-jähiger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau am 5. Jänner Opfer von Betrügern im Internet. Dem Mann wurde von unbekannten Tätern eine SMS zwecks einer Nachzahlung beim Zoll übermittelt. Da er tatsächlich ein Paket aus dem Ausland erwartete, vertraute er der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lukas Moser
Erneut kam es zu Betrugsfällen in Kärnten | Foto: kite_rin - stock.adobe.com

Zehntausende Euro Verlust
Kärntner saßen einem Krypto-Betrug auf

Erneut kam es zu zwei schweren Betrugsfällen in Kärnten - sie ereigneten sich zwar bereits im vergangenen Sommer bzw. im Dezember des Vorjahres, doch sie wurden erst nun bekannt. KÄRNTEN. Bereits im Sommer des vergangenen Jahres wurde ein 82-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau im Internet auf ein Angebot zum Investment in Kryptowährungen aufmerksam. Nachdem er per WhatsApp kontaktiert wurde, investierte er eintausend Euro. Über 60.000 Euro überwiesen Im Dezember des Vorjahres wurde...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Der operative Kriminaldienst im Stadtpolizeikommando Klagenfurt führt nun Ermittlungen durch | Foto: Symbolfoto

Wohl sechsstelliger Verlust
Betrüger holten Gold von 88-Jähriger zuhause ab

Zu einem dreisten Betrugsfall, wie man ihn noch selten bisher in Kärnten gesehen hat, kam es heute in den Mittagsstunden in Klagenfurt. Eine 88-Jährige wurde betrogen, die Täter holten Schmuck und Gold bei ihr zuhause ab. KLAGENFURT. Heute gegen 12.00 Uhr wurde eine 88-jährige Frau aus Klagenfurt von einem bisher unbekannten Mann telefonisch kontaktiert. Der Mann gab sich als Polizist aus und gab an, dass die Tochter der Frau in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei und nun eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
Hinsichtlich des Täters tappt die Polizei noch im Dunkeln | Foto: MeinBezirk.at

Vierstelliger Schaden
Trafikantin in Villach dreist reingelegt

Schon wieder in Betrugsfall in Villach, diesmal dachte sich der Täter aber eine besonders gefinkelte Masche aus: Er gab sich als Mitarbeiter eines Online-Bezahlsystem-Anbieters aus - und es funktionierte. VILLACH. Ein bisher unbekannter Täter rief heute gegen 14.30 Uhr in einer Trafik in Villach an und gab sich gegenüber der Angestellten als Mitarbeiter von "E-Loading", einem Online-Bezahlsystem-Anbieter, aus. Vierstelliger Schaden In der Folge überredete er die Angestellte zur Bekanntgabe von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lukas Moser
Schon wieder fiel ein Kärntner auf eine Betrugsmasche rein | Foto: kite_rin - stock.adobe.com

Folgen werden morgen sichtbar
Erneut Klagenfurter per Mail reingelegt

Die Serie will einfach nicht abreißen: Erneut kam es in Kärnten zu einem Online-Betrugsfall, diesmal war das Opfer ein 32-jähriger Klagenfurter. Die Folgen dieses schweren Betrugs werden wohl erst morgen richtig sichtbar werden. KLAGENFURT. Heute erhielt ein 32-jähriger Klagenfurter eine vermeintliche E-Mail seiner Bank, in der ein Link enthalten war und auf verdächtige Kontobewegungen hingewiesen wurde. Im guten Glauben, dass es sich bei der Phishing-E-Mail um eine echte E-Mail seiner Bank...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
Schon wieder fiel ein Kärntner auf eine Betrugsmasche rein | Foto: kite_rin - stock.adobe.com

Schon wieder
St. Veiter im Internet betrogen - vierstelliger Verlust

Das darf doch wohl nicht wahr sein: Kaum ein Tag vergeht ohne Betrugsfall in Kärnten, nun traf es erneut einen St. Veiter. Schlimm ist auch, dass sich die Betrugsmaschen mittlerweile immer wieder nach gleichem Schema wiederholen. ST. VEIT. Mitte August 2022 wurde ein 36-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan auf eine Internetseite mit Kreditmöglichkeit aufmerksam. Nachdem sich der St. Veiter registrierte, wurde er von einer vermeintlichen Mitarbeiterin und Kreditgeberin einer...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Lukas Moser
Der Mann verlor mehrere zehntausend Euro | Foto: thanatip/Fotolia
1

Dreister Betrug in Spittal
Man fiel auf "Brokerinnen" rein und verlor

In Spittal fiel ein Mann auf eine Betrugsmasche rein. In Aussicht auf eine schnelle Geldvermehrung setzte er auf "Brokerinnen" - doch es handelte sich um eine Falle. Am Ende verlor er zehntausende Euro. SPITTAL/DRAU. Ein 43-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde Opfer eines schweren Betruges, als er ein Konto auf einer Internetseite erstellte, in der Hoffnung durch einen Algorithmus sein Vermögen zu vermehren. Zehntausende Euro VerlustDabei wurden von sogenannten "Brokerinnen" mehrmals...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lukas Moser
Der Verdächtige zeigt sich nicht geständig. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com/at/New Africa

Internet-Betrüger ausgeforscht
Verdächtigter zeigt sich nicht geständig

Ein 19. Jähriger Mann aus Wels wurde als Internet-Betrüger ausgeforscht. Er soll einen Klagenfurter um 1500. Euro gebracht haben. Der Verdächtige zeigt sich nicht geständig. KLAGENFURT/ WELS. Ein 54-jähriger Klagenfurter wollte am 6. Juli 2022 zum Preis von 6500,- Euro eine hochpreisige Armbanduhr auf einer Verkaufsplattform im Internet erwerben. Als Anzahlung überwies er einen Betrag von 1500,- Euro an den Verkäufer der Uhr. Falsche VersandbestätigungTrotz vermeintlicher Versandbestätigung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Foto: Fotolia/davidevison

Noch ein Betrugsfall
Täter gab sich als Tochter aus und forderte Geld

Eine 64-jährige Klagenfurterin wurde vergangenen Dienstag Opfer eines Betrugsversuchs via Messenger. Die Absenderin gab sich als Tochter aus, welche dringend Geld brauchen würde. Glücklicherweise erreichte die 64-Jährige ihre Tochter, als die Überweisung nicht funktionierte und so flog der Betrug auf. KLAGENFURT. Am 19.07. erhielt eine 65-jährige Frau aus Klagenfurt eine Nachricht via Messenger, wobei sich die unbekannte Absenderin der Nachricht - mit unbekannter Telefonnummer - als ihre...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Falscher Polizist zockte eine 82-Jährige in Absam ab | Foto: Symbolfoto

Betrug
Falscher Polizist knöpfte Absamerin 1.000 Euro ab

Ein Unbekannter Mann hatte vergangenen Freitag eine Frau aus Absam angerufen und sich als Polizist ausgegeben. Wenig später stand er vor ihrer Haustür und nahm ihr über 1000 Euro ab. ABSAM. Letzten Freitagnachmittag wurde eine Frau (82) von einem falschen Polizisten angerufen. Laut Polizei konnte sich die Frau nach dem genauen Wortlaut nicht mehr erinnern. Der Mann stand gegen 20.20 Uhr vor ihrer Wohnungstür und erleichterte die Pensionistin um 1.000 Euro. Von Zeugen konnte der Unbekannte als...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wieder wurden zwei Kärntner um ihr Geld betrogen | Foto: kite_rin - stock.adobe.com

Villacherin und Klagenfurter als Opfer
Erneut zwei perfide Betrugsfälle

Zwei perfide Betrugsfälle werden wieder einmal aus Klagenfurt und Villach gemeldet. Beide Opfer haben vom versprochenen Geld bis heute nichts gesehen. Die Polizei bittet dahingehend um erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit. KÄRNTEN. Ende Jänner dieses Jahres wurde eine 30-jährge Frau aus Villach von einer unbekannten Internet-Bekanntschaft dazu verleitet ein Konto zu eröffnen und darauf immer wieder Geld einzuzahlen, um nach einiger Zeit einen Anspruch auf einen vielfach höheren Gewinn zu haben....

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Durch den Betrug ist dem Mann ein Schaden im hohen fünfstelligen Bereich entstanden. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Weissheimer

Schaden im fünfstelligen Bereich
Mann wurde Opfer eines schweren Betrugs

Ein 66-Jähriger aus dem Bezirk Eferding wurde aufgefordert seine Bankdaten zu aktualisieren. Tage darauf bemerkte er 14 Abbuchungen auf seinem Konto. BEZIRK EFERDING. Am 6. September 2021 wurde der Mann von einem unbekannten Täter mittels Mail aufgefordert seine Bankdaten zu aktualisieren. Dazu führte er am 7. September 2021 auf einer vermeintlichen Fakeseite seiner Bank die Aktivierung durch. Nach einer weiteren Aufforderung gab er einen TAN auf der Maske der Bank ein. Im Anschluss schloss er...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Fake-Beamte knöpfen Senioren ihre Ersparnisse ab. Die echte Polizei warnt. | Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia
1 Aktion Video 2

Großer Schaden
Polizei warnt vor fieser Betrugsmasche

Die Polizei warnt die Bevölkerung erneut vor der Betrugsmasche der "falschen Polizisten". Diese sollen sich derzeit vor allem in der Bundeshauptstadt herumtreiben. ÖSTERREICH/WIEN. Die Masche ist bereits länger bekannt: Betrüger suchen im Telefonbuch nach "älteren" Vornamen, die auf Pensionisten schließen lassen. Sie kontaktieren anschließend das Opfer und geben sich als Polizisten aus. Dabei erfinden sie verschiedenste Szenarien, um an das Ersparte der Opfer zu gelangen. Oft geben sie an, dass...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.