Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Villacher wurde Opfer eines Betruges. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Aron M - Austria

20.000 Euro abgebucht
54-Jähriger wurde Opfer eines Betruges

Ein Villacher wurde Opfer eines Betruges, ihm wurden einige Tausend Euro vom Konto abgebucht. VILLACH. Ein bisher unbekannter Täter hat sich am Donnerstag, mittags, telefonisch bei einem 54-jährigen Mann aus Villach gemeldet. Er gab sich als Mitarbeiter der Hausbank des Angerufenen aus. Tausende Euro abgebucht Durch ein trickreiches Telefonat konnte der Unbekannte einen Dauerauftrag am Konto des Villacher einrichten uns so insgesamt fast 20.000 Euro abbuchen.

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Ein 43-jähriger Pongauer wurde mit vermeintlichen Hotelbewertungen betrogen. | Foto: Pixabay

Betrug
Pongauer verliert 8.000 Euro durch vermeintliche Hotelbewertungen

Ein Pongauer wurde mit vermeintlichen Hotelbewertungen betrogen. Ihm wurden hohe Gewinne versprochen. PONGAU. Über einen gängigen Messenger-Dienst erhielt ein 43-jähriger Pongauer am 5. Novembr eine Nachricht, wo ihm für Hotelbewertungen im Internet auf "canary-alliance.com" hohe Gewinne in Aussicht gestellt wurden. Das Opfer erhielt die Aufforderung, Vorschüsse zu leiten, um damit die Freigabe für seine Bewertungen zu erhalten. Erst als die Aufforderungen seine finanziellen Mittel überstiegen,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Magdalena Pfeffer
Dieses Mal ging ihnen eine 80-jährige Seniorin aus der Donaustadt auf dem Leim. Es ist von mehr als 100.000 Euro Schaden die Rede. (Symbolbild) | Foto: pixabay
2

Sechsstelliger Schaden
80-jährige Wienerin wird Opfer falscher Polizisten

Wieder sollen sogenannte "falsche Polizisten" in Wien zugeschlagen haben – dieses Mal ging ihnen eine 80-jährige Seniorin  aus der Donaustadt auf dem Leim. Es ist von mehr als 100.000 Euro Schaden die Rede. WIEN/DONAUSTADT. Immer wieder werden Menschen Opfer von sogenannten falschen Polizisten. Dabei handelt es sich um Hochstapler, die sich als Gendarmen ausgeben und mit allerlei Überredungstaktiken das Opfer dazu bringen, Wertgegenstände oder auch Geld freiwillig auszuhändigen. Erst am...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Ein Klagenfurter wurde Opfer eines Online-Betruges (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/butsaya33

"Kundenkonto gehackt"
Klagenfurter (80) fiel auf Online-Betrug rein

Ein 80-jähriger Mann aus Klagenfurt wurde Opfer einer Online-Betrugs-Masche. Insgesamt entstand ein Schaden von 9.000 Euro. Er bemerkte erst später, dass das Geld von seinem Bankkonto bereits abgebucht wurde. KLAGENFURT. Am 25. August erhielt ein 80-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt einen Anruf von einem vermeintlichen Mitarbeiter eines Online Anbieters. Dieser teilte ihm mit, dass sein Kundenkonto gehackt wurde. Es wurde bereits ein Betrag von 490 Euro von seinem Bankkonto abgebucht....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Laura Anna Kahl
Ein 56-jähriger Landecker wurde Opfer eines Internetbetruges. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

Polizeimeldung
56-jähriger Landecker Opfer von Internetbetrügern

Eine weibliche Internetbekanntschaft verleitete einen 56-Jährigen zu mehreren Zahlungen auf ein ausländisches Konto. Dem Landecker entstand durch den Betrug ein Schaden im mittleren, vierstelligen Eurobereich. LANDECK. Eine unbekannte Täterin knüpfte über eine Plattform Kontakt zu einem 56-jährigen Österreicher, wobei sich dieser Kontakt später auf einen mobilen Messenger verlagerte. Im Verlaufe eines regelmäßigen Nachrichtenaustausches verleitete die Frau den 56-Jährigen zu mehrere Zahlungen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Unbekannter bestellte 4000 USB Stick | Foto: stock.adobe.com/at/BreizhAtao

In Villach
Unbekannter bestellte 4000 USB Sticks - Bezahlung blieb aus

Ein bisher unbekannter Täter bestellte bei einer Firma in Villach mehrere Tausend USB Sticks. Die USB Sticks wurden auf einen anderen Kontinent versendet.  VILLACH. Unter falschem Namen bestellte Mitte März ein Unbekannter bei einer in Villach ansässigen Firma 4000 USB Sticks im Wert von mehreren zehntausend Euro. Da die nach Afrika versendeten USB Sticks bislang nicht bezahlt wurden, wurde eine Betrugsanzeige erstattet.

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Anna Strammer
Bloß nicht reagieren. | Foto: LKA NÖ
2

Opfer aus dem Bezirk Neunkirchen
Mit WhatsApp-Betrugsmasche 2.000 Euro erbeutet

Das Landeskriminalamt warnt erneut vor betrügerischen Mitteilungen. Im Bezirk wurden 2.000 Euro Schaden verursacht, landesweit aber bereits über 70.000 Euro. NÖ/BEZIRK. "Hierbei werden über eine unbekannte Nummer SMS-Nachrichten an potenzielle Opfer verschickt, in denen sich die Betrüger als Kind der Empfängerinnen und Empfänger ausgeben und mitteilen, dass sie eine neue Nummer haben", berichtet die Polizei. Angeblich sei das alte Mobiltelefon verloren gegangen oder durch einen Wasserschaden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei einem Internetbetrug in Ischgl entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
23-Jähriger fiel auf Internet-Betrug mit Bitcoins herein

Eine vermeintliche Internet-Bekanntschaft lockte einen Tiroler in eine Betrugsfalle. Der 23-Jährige investierte in eine Trading-Plattform. Dabei entstand dem Mann ein Schaden von mehreren tausend Euro. ISCHGL. Über ein soziales Netzwerk lernte ein 23-jähriger Österreicher "eine vermeintliche attraktive Frau kennen". Diese verleitete den Mann in weiterer Folge zu einem Investment auf einer vermeintlichen Trading-Plattform. Dazu zahlte der Österreicher einen niederen vierstelligen Eurobetrag auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit Teppichen soll ein 49-Jähriger mehrere Opfer betrogen haben. | Foto: KK
2

Mehrere Geschädigte
Hoher Schaden nach Teppich-Betrug

Ein 49-jähriger Verdächtiger wurde bereits vor drei Jahren wegen Betrügereien überführt, gleich im Anschluss hat der Mann allerdings damit weitergemacht. STEIERMARK. Die Ermittlungen haben sich lange gezogen und sind über zwei Bundesländer gelaufen. Bereits im Jahr 2019 waren Kriminalbeamte auf der Spur des Besitzers einer Teppich-Firma, der zahlreiche hochpreise Teppiche betrügerisch erlangt haben soll. "Der 49-jährige Wiener gab vor, die Teppiche der Opfer auf Kommissionsbasis zu verkaufen",...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/VRD

Tausende Euro verloren
Angeblicher Major bittet Klagenfurterin um Geld

In einem 25-tägigen Zeitrum wurde eine Klagenfurterin zum Opfer eines Internetbetruges. Sie verlor mehrere 1000 Euro. KLAGENFURT. Im Zeitraum zwischen 01.05. und dem 25.05.2022 wurde eine 64 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Klagenfurt von einem angeblichen Major, dessen Freundschaftsanfrage auf einer Massengerplattform sie angenommen hatte, dazu gebracht, mehrere tausend Euro auf ein italienisches Konto zu überweisen. Wertkarten Codes übermitteltDa sie in der Folge keine weiteren Beträge mehr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.