Bevölkerung

Beiträge zum Thema Bevölkerung

5

Bezirk Neunkirchen
So tickte der Arbeitsmarkt im September

Entgegen dem NÖ-weiten Trend mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit von +4,5 Prozent sinkt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Neunkirchen weiter. BEZIRK. Erfreuliche Nachrichten hat AMS-Geschäftsstellenleiterin Petra Hofmann zum Thema Arbeitslosigkeit im September 2023 parat: "Im Vergleich zu September 2022 ist die Zahl der arbeitslosen Personen weiter um 2,3 % auf insgesamt 6,3% gesunken." Auch die Langzeitarbeitslosigkeit ging mit -24,6 % deutlich zurück. "Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Weiterer Rückgang der Arbeitslosenquote in Tirol Credit: pixabay | Foto: pixabay/Life-Of-Pix - Symbolbild

Zahl der Arbeitslosen sinkt weiter

Die Zahl der Jobsuchenden in Tirol sinkt stetig weiter. Aktuell liegt sie bei nur 3,3 Prozent. Vom Arbeitsmarktservice wurde die Statistik bezüglich der Arbeitslosenquote veröffentlicht.  Der Trend, der sinkenden Zahl der Jobsuchenden, setzt sich weiter fort. Aktuell sind 3,3% der Tirolerinnen und Tiroler ohne Job. Im Vergleich zum Vorjahr (17,4 Prozent) eine sehr positive Nachricht. "Wir bewegen uns nach wie vor in Richtung Vollbeschäftigung" so Landeshauptmann Günther Platter. Aktuell 12 000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Letztes Jahr erblickten kärntenweit 4.872 Kinder das Licht der Welt | Foto: pixabay

Landesstatistik: Die Bevölkerung Kärntens wächst

Die aktuellen Zahlen der Landesstatistik belegen einen Aufschwung bei der Kärntner Bevölkerung, dem Arbeitsmarkt und im Bauwesen. Laut aktuellen Daten der Landesstatistik wächst die Bevölkerung Kärntens immer weiter. Mit Stichtag 1. Jänner 2017 weist Kärnten eine Einwohnerzahl von 561.077 auf. 273.561 Männer und 287.516 Frauen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Steigerung von 0,1 Prozent. Den Höchststand an Einwohnern erreichte Kärnten mit rund 562.000 im Jahr 1996. Auch die Zahl der...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Die Anzahl der Geburten im Bezirk Deutschlandsberg ist zurückgegangen – von 506 (2010) auf 435 (2014). | Foto: Bilderbox
3 2

Viele Pendler, wenig Kinder: Der Bezirk Deutschlandsberg in Zahlen

Die wichtigsten Daten & Fakten zum Bezirk Deutschlandsberg Wie lebt und arbeitet die Bevölkerung im Bezirk Deutschlandsberg? Statistiken mögen trocken erscheinen, doch einige Zahlen, Daten und Fakten über den Bezirk lassen tief blicken. Mehr Frauen als Männer So wird etwa auf den ersten Blick klar: Die Deutschlandsberger sind Pendler, jedenfalls sehr viele. Bei der letzten Zählung 2012 gaben 68 Prozent an, von ihrem Wohnort auszupendeln. Insgesamt hat der Bezirk 60.404 Einwohner. Davon sind...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Matthias Koderhold, Günter Kastner, Robert Schuster, Peter Reiter und Helmut Wieser mit den "Zahlen und Daten unserer Region".

Das erwartet uns am Arbeitsmarkt

Die Arbeiterkammer-Chefs von Amstetten, Melk und Scheibbs zeigen auf wo wir stehen und hinsteuern. "Der Druck auf die Bevölkerung wird größer", sagt Helmut Wieser, Leiter der Arbeiterkammer Scheibbs. "Wenn man keine freien Stellen hat, können die Leute nicht arbeiten", so Wieser, "da müssten sie sich zu viert hinter die Werkbank stellen." Zwar stünde man bei der Arbeitslosenrate mit den niedrigsten Werten in Niederösterreich noch immer "halbwegs gut da", sagt Robert Schuster Bezirkstellenleiter...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Tourismus als Chance: "Fremdenverkehrs-Botschafter" der Stadt Waidhofen bei der Ferienmesse in Wien. | Foto: privat
2

Kampf gegen die Abwanderung

"Junges Wohnen" und Arbeitsplätze durch Tourismus sollen Anreize zum Verbleib im Ybbstal schaffen. YBBSTAL. Österreichs Städte und ihre Umlandgemeinden wachsen, der ländliche Raum verliert zunehmend Einwohner, das bestätigten aktuelle Zahlen der Statistik Austria. Eine Entwicklung, die man auch im Ybbstal kennt. Weniger Bewohner Gemeinden wie Hollenstein, Ybbsitz und Sonntagberg haben im vergangenen Jahrzehnt zwischen fünf und neun Prozent ihrer Bevölkerung eingebüßt. Zugleich haben diese...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.