Bevölkerungswachstum

Beiträge zum Thema Bevölkerungswachstum

Innerhalb der letzten zehn Jahre ist die Linzer Hauptwohnsitzbevölkerung um mehr als neun Prozent gewachsen. | Foto: PTU/Pertlwieser

Stadtforschung Linz
Linz wuchs letztes Jahr um mehr als tausend Einwohner

Im Jahr 2023 wurden laut Stadtforschung knapp 2.000 Geburtsurkunden für "neue" Linzerinnen und Linzer ausgestellt, während es 2.100 Sterbefälle gab. Linz zählt aktuell 212.538 Einwohnerinnen und Einwohner. In den letzten zehn Jahren ist die Bevölkerung um rund neun Prozent angewachsen.  LINZ. Hochzeiten, Geburten, Todesfälle und Bevölkerungsauswertungen zählen zu den "Kernthemen" der Linzer Stadtforschung. Diese Woche präsentierte Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) die aktuellen Zahlen im Rahmen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Linz zählt mit 1. Jänner 2024 exakt 212.578 Hauptwohnsitze. | Foto: Foto: Stadt Linz/PTU – P.H.
5

212.578 Hauptwohnsitze
Linz ist auf Wachstumskurs

Mit exakt 212.578 Hauptwohnsitzen zum Stichtag 1. Jänner 2024 verzeichnet Linz wieder einen bedeutenden Bevölkerungszuwachs im vergangenen Jahr. Im September 2023 allein stieg die Einwohnerzahl um 660 Personen.  LINZ. Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) sieht die Bevölkerungsentwicklung als Beleg für die Attraktivität der Stadt: "Der stetige Ausbau von Arbeitsplätzen und die positiv bewertete Stadtentwicklung machen Linz für viele Menschen interessant." Der Bevölkerungszuwachs im Jahr 2023 beruht...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
2.100 Neugeborene stehen im vergangenen Jahr 2.203 Sterbefällen gegenüber. | Foto: Reanas/Panthermedia

Nach Corona-Pause
Linzer Bevölkerung wächst trotz negativer Geburtenbilanz

Die Linzer Bevölkerung wächst: 2.700 Personen sind vergangenes Jahr neu in die Stadt gezogen. Nach dem Corona-Knick gibt es bei den Geburten und den Eheschließungen wieder einen positiven Trend. Die Geburtenbilanz bleibt aber weiterhin negativ. LINZ. 2022 zählte die Stadt mehr als 2.700 Neu-Linzerinnen und Linzer. Wie die Auswertungen der Linzer Stadtforschung zeigen, wächst die Landeshauptstadt nach einer Pandemiepause wieder stark. Im Jahr davor war es lediglich ein Zuwachs von 878...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Mit 63 weniger Neugeborenen als Verstorbenen, fiel die Geburtenbilanz 2022 erneut negativ aus. | Foto: zdenkam/panthermedia
4

Negative Geburtenbilanz
Linzer Bevölkerung wächst durch Zuwanderung

Trotz erneut negativer Geburtenbilanz ist die Zahl der Einwohner in Linz 2022 wieder stärker gestiegen. Für das Plus von 2.800 Hauptwohnsitzen sorgten zu einem großen Teil ukrainische Kriegsflüchtlinge.  LINZ. Linz wächst: Knapp drei Mal mehr Zuzüge in die Landeshauptstadt gab es 2022 im Vergleich zum Jahr davor. Insgesamt verzeichnete die Stadt ein Plus von 2.759 neuen Hauptwohnsitzen. 2021 waren es noch 880. Mit 211.449 hat Linz – Stand 1. Jänner 2023 – so viele Einwohner wie nie zuvor....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Dörfliches Idyll und zugleich Stadtnähe: Das macht Wachstums-Gemeinden in Wels-Land wie Holzhausen so reizvoll für den Zuzug. | Foto: Land OÖ

Mehr Einwohner und Aufgaben
Wels-Land-Gemeinden wachsen immens

Die Bevölkerungszahl ging im Bezirk Wels-Land in den vergangenen 20 Jahren stetig nach oben. WELS-LAND. Hatte der Bezirk im Jänner 2002 noch 63.267 Einwohner, so waren es zum heurigen Jahresbeginn bereits 75.248 – ein Plus von mehr als 19 Prozent. Das geht aus einer Aufstellung der Statistik Austria hervor. Besonders auffallend: Nicht die größeren Kommunen oder Ballungsräume wie Wels oder Marchtrenk verzeichneten die höchsten Zuwächse. Eine Explosion gab es eher in kleineren Landgemeinden rund...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Spitzenreiter Pinsdorf und Schlusslicht Hallstatt. | Foto: Spitzbart, PantherMedia/pandionhiatus3
4

Salzkammergut
Norden verzeichnet Bevölkerungszuwachs, Hallstatt & Co verlieren massiv

Wie aus einer Aufstellung der Statistik Austria hervorgeht, hat sich die Einwohnerzahl der Salzkammergutgemeinden seit 2002 teils erheblich verändert. Pinsdorf, Gschwandt und Ohlsdorf haben dazugewonnen, Hallstatt und Ebensee haben am meisten verloren. SALZKAMMERGUT. Die unumstrittene „Sieger-Gemeinde“ im Bezirk Gmunden ist Pinsdorf. Hier ist die Bevölkerung in den letzten 20 Jahren um 20,78 Prozent gestiegen. Bürgermeister Jürgen Berchtaler sieht das mit einem lachenden und einen weinenden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Bevölkerungsszahlen in den Bezirken steigen zum großen Teil. In Eferding gab es seit 2002 einen Zuwachs von 26. Prozent. | Foto: Stadt Eferding

Bevölkerung in Grieskirchen & Eferding
Eine wachsende Herausforderung

Die Zahl der Menschen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding steigt. Vereinzelt kämpfen Gemeinden aber gegen einen Rückgang. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die Bevölkerungszahlen in der Region wachsen. Das zeigen Daten der Statistik Austria. Lebten im Jahr 2002 im Bezirk Grieskirchen noch 62.042 Menschen, so sind es mit 1. Jänner des heurigen Jahres 65.668 Einwohner, die im Bezirk ihren Wohnsitz haben. Im Bezirk Eferding stieg die Bevölkerung im selben Zeitraum von 30.666 auf 33.423 Menschen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Bei genauerer Betrachtung stellt sich heraus, dass vor allem jene Gemeinden stärker wachsen, die in Stadtnähe zu finden sind. | Foto: BRS

Bevölkerung in Grieskirchen & Eferding
Blick über die Speckgürtel wagen

Trotz steigender Bevölkerungszahlen ist das Thema "Landflucht" bei Weitem noch nicht gelöst, meint BezirksRundSchau-Redakteur Valentin Berghammer. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Der Blick auf die Bevölkerungszahlen mag einen zunächst stutzig zurücklassen. Auf der einen Seite liest und hört man viel von der  "Landflucht". Auf der anderen Seite ist die Zahl der Einwohner in den vergangenen zwanzig Jahren in der Region überwiegend gestiegen. 25 von 33 Gemeinden im Bezirk Grieskirchen und neun von zwölf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Bevölkerungsentwicklung in den Bezirken im Jahr 2020. | Foto: Land OÖ/Statistik
7

Bevölkerungswachstum Bezirk Braunau
Trendwende: Raus aus den Städten

Kleine Gemeinden werden immer attraktivere Wohnorte. Der Trend geht jetzt raus auf das Land. BEZIRK, OÖ. Besonders die Gemeinden unter 5.000 Einwohnern verzeichneten im Jahr 2020 deutlichen Zuwachs. Das besagt der Zukunftsbericht des Österreichischen Gemeindebunde, der kürzlich von Gemeinde-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und dem Präsidenten des OÖ Gemeindebundes, Hans Hingsamer, vorgelegt wurde. Landflucht war über Jahrzehnte ein Problem, doch seit der Corona-Krise wendet sich der Trend:...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Nach teils starken Anstiegen seit Anfang der 2000er schwächt sich das Bevölkerungswachstum in Linz ab. | Foto: SVLuma/Fotolia

Atempause
Linzer Bevölkerungswachstum geht eklatant zurück

Die Linzer Bevölkerung wächst deutlich langsamer als in den letzten Jahren. Für die Stadtfinanzen bedeutet das eine willkommene "Atempause". LINZ. Exakt 208.000 Hauptwohnsitze gibt es laut der jüngsten Statistik der Stadtforschung in Linz. Damit schwächt sich das Bevölkerungswachstum nach einem konstanten Zuzug und teilweise starken Anstiegen seit den 2000er Jahren ab. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Linzer Bevölkerung "nur" um 400 Menschen angewachsen. Im ersten Quartal dieses Jahres war die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ein Grund für das Wachstum ist die Zuwanderung und eine positive Geburtenbilanz.
2 1 2

Zuchwachs durch Zuwanderung
Österreich wächst auf 8,9 Millionen Einwohner

Österreich wächst: Am 1. Jänner 2020 lebten laut Statistik Austria 8.901.064 Millionen Menschen in der Alpenrepublik. Das sind 42.289 Personen (+0,48%) mehr als zum Jahresbeginn 2019. Die am Montag veröffentlichten, endgültigen Ergebnissen der Bevölkerungsstatistik zeigen, dass die Bevölkerungszunahme 2019 etwas größer als im Jahr zuvor (2018: +0,41 Prozent) war. ÖSTERREICH. Der Grund für die Bevölkerungszunahme ist laut der Statistikbehörde in erster Linie die Zuwanderung: 96 Prozent des...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Den stärksten Zuwachs verzeichneten Wien und Vorarlberg, während die Bevölkerungszahl in Kärnten stagnierte. | Foto: RMA
2 12

Statistik Austria
Österreich wächst auf fast 9 Millionen Einwohner

Laut vorläufigen Ergebnissen lebten am 1. Jänner 2020 8,902.600 Millionen Menschen in Österreich. Das entspricht einer Zunahme von 0,5 Prozent oder 43.825 Personen im Vergleich zum Jahresbeginn 2019. Im Jahr 2018 wuchs Österreich nur um 0,4 Prozent. In allen Bundesländern konnte ein Anstieg verzeichnet werden, der geringste Zuwachs ist in Kärnten.  ÖSTERREICH. Auf die Bundesländer heruntergebrochen liegt Wien mit einem Plus von 0,8 Prozent wie in allen Jahren zwischen 2009 und 2017 auf Platz...

  • Adrian Langer
Die Bevölkerung des Innviertels erlebt im Bezirk Braunau die größten Zuwächse.  | Foto: Land OÖ/Abt. Statistik

87,2 Prozent mehr Hochbetagte in Braunau
Mehr Alte, mehr Sterbefälle, weniger Geburten: Ausblick ins Jahr 2040

Knapp zehn Prozent mehr Einwohner im Bezirk Braunau – fast doppelt so viele Hochbetagte: Ein Blick ins Jahr 2040.  BEZIRK BRAUNAU/OÖ. Das Land Oberösterreich hat eine Bevölkerungsprognose bis zum Jahr 2040 erstellt. Diese zeigt, dass die Ü85er sich fast verdoppeln, es mehr Sterbefälle geben wird, dafür aber weniger Geburten. Im Bezirk Braunau werden in 21 Jahren rund 110.000 Menschen leben – etwa zehn Prozent mehr als 2017.  1,58 Millionen OberösterreicherOberösterreichs Bevölkerung wird weiter...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Bürgermeister Hermann Stockinger (r.) gratulierte der Familie Kain zur Geburt ihrer Tochter Emely Katharina. | Foto: Gemeinde

zuwachs
Gemeinde Gampern hat 3.000 Gemeindebürger

Emely Katharina Kain aus der Ortschaft Bierbaum – geboren am 19. April – ist die dreitausendste Gemeindebürgerin von Gampern. GAMPERN. Bürgermeister Hermann Stockinger gratulierte den stolzen Eltern Barbara und Wolfgang Kain und überreichte einen Blumenstrauß sowie Gampern-Gutscheine. Die Gemeinde Gampern ist in den vergangenen 25 Jahren um rund 800 Einwohner gewachsen und liegt damit klar über der landesweiten Zuwachsrate.

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Immer mehr Menschen ziehen in den Bezirk. | Foto: Ints Vikmanis/Fotolia

Bevölkerungswachstum
Wels-Land wächst weiter an

Österreichweit hat der Bezirk den zweithöchsten Bevölkerungszuwachs WELS-LAND. Österreich geht bei der Bevölkerungszahl auf die Neun-Millionen-Marke zu. Nach Angaben der Statistik Austria lebten am 1. Jänner 2019 knapp 8,86 Millionen Menschen in Österreich, das sind um 0,41 Prozent oder 36.508 Menschen mehr als am 1. Jänner des Vorjahres. Allerdings hat sich der Bevölkerungszuwachs gegenüber 2017 deutlich verlangsamt - damals betrug der Zuwachs noch 0,56 Prozent oder 49.402 Menschen. Wels-Land...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Mit aktuell 28.803 Einwohnern ist die Stadtgemeinde Leonding die größte Kommune im Bezirk Linz-Land. | Foto: Stadtgemeinde Leonding

Bevölkerungswachstum in Linz-Land
Die Lebensqualität im Auge behalten

1.500 Einwohner mehr pro Jahr: Linz-Land zählt zu den wachstumsstärksten Bezirken Österreichs. BEZIRK (nikl). „Drei Gründe sind ausschlaggebend, warum Menschen die bewusste Entscheidung für ein Leben an den Randlagen der Landeshauptstadt Linz treffen“, erklärt Manfred Hageneder, Bezirkshauptmann von Linz-Land, den ungebrochenen Zuzug nach Linz-Land: „Dazu zählen vor allem die Qualitätsverbesserung, wenn jemand aus der Stadt ins Umland zieht, die Zuwanderung aus anderen Bezirken, wenn man der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Österreichs Bevölkerung wird bis 2080 wahrscheinlich auf knapp zehn Millionen Menschen anwachsen.  | Foto: MEV
1

Statistik Austria
Österreichs Bevölkerung wächst schwächer

Die Statistik Austria präsentierte die neue Zahlen: Österreichs Bevölkerung stieg zu Jahresbeginn 2019 auf knapp 8,86 Millionen.   ÖSTERREICH. Im Vergleich zum Vorjahr lebten 8,86 Millionen Menschen in Österreich, das ist ein Zugewinn von 0,43 Prozent. Damit verzeichnete Österreich 2018 die niedrigste Bevölkerungszunahme seit sieben Jahren. Nur 2011 fiel das Wachstum mit 0,39 Prozent geringer aus. Im Zeitraum 2011 bis 2017 entsprach der Zugewinn um durchschnittlich 0,80 Prozent. 2019 lebten...

  • Adrian Langer
Foto: Statistik Austria

Asten ist am meisten gewachsen

ASTEN. Seit der Volkszählung am 7. März 1923 ist der Ort Asten um einige Bewohner gewachsen. Laut Statistik Austria liegt der Bevölkerungszuwachs der Gemeinde Asten von 1923 bis 2018 bei 1.081 Prozent und das bringt die Gemeinde auf Platz eins in ganz Österreich. Asten wuchs in den letzten 95 Jahren von 560 auf mehr als 6.600 Einwohner an. (Quelle: Statistik Austria)

  • Enns
  • Michael Losbichler
1

Brunnenthal hat so viele Einwohner wie noch nie

BRUNNENTHAL (ebd). Bürgermeister Roland Wohlmuth konnte mit der Familie Nehmet/Korsos als neue Bürger der Gemeinde begrüssen. Somit hat Brunnenthal mit 2.222 Einwohnern einen neuen Höchststand erreicht – und den Ruf als Wohngemeinde weiter zementiert.

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Annett Seidler/Fotolia

Linz hat mehr als 204.000 Einwohner

Nach kräftigen Zuwächsen in den Jahren 2012 bis 2015 verzeichnete Linz auch 2016 ein deutliches Bevölkerungsplus. Laut Melderegister zählt die Stadt Linz mit Stichtag 1. Jänner 2017 insgesamt 204.012 Einwohner. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das eine Steigerung um exakt 2.417 Personen oder ein Plus von rund 1,2 Prozent. Die Zahl der Geburten lag mit 2.208 sogar über dem im Jahr 2014 verzeichneten Rekordwert von 2.192. „Die Lebensstadt Linz ist nach wie vor ein attraktiver Wohnort“, sagt...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: Gemeinde Brunnenthal

"Das alles eingerahmt in eine super Umgebung"

Brunnenthal wächst. Ein Grund für den Bevölkerungszuwachs ist der unschlagbaren Lage zu verdanken. BRUNNENTHAL (ebd). "Wir haben derzeit einen guten Lauf", sagt Bürgermeister Roland Wohlmuth und meint damit das stetige Bevölkerungswachstum. Grund dafür ist zum einen, dass die Gemeinde über ausreichend Baugründe verfügt und zum anderen, die Nähe zur Barockstadt Schärding. "Wir haben keinen Mangel, was gute Baugründe in sehr guter Lage betrifft", so das Gemeindeoberhaupt. Nicht nur die Stadtnähe...

  • Schärding
  • David Ebner
Viele Salzburger wohnen in Perwang. Die Lage ist schön und die Grundstücke sind im Vergleich zu Salzburg günstig. | Foto: Gemeinde

Wo die Menschen gerne wohnen

Perwang am Grabensee profitiert von der Nähe zu Salzburg. Mattighofen wächst als einzige der Städte. BEZIRK (ah). In Oberösterreich leben über 1,4 Millionen Menschen. Oberösterreich ist somit nach Wien und Nieder-österreich bevölkerungsmäßig das drittgrößte Bundesland. Die Zahl der Einwohner im Bezirk Braunau stieg auf 98.842, wie der aktuelle Bevölkerungsbericht der Landesstatistik zeigt. 31 Gemeinden können im Jahresvergleich 2013/2014 einen Bevölkerungszuwachs registrieren, 15 haben...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Nicht nur beim Pflasterspektakel ist Linz bevölkert. Vor allem bei der Geburtenbilanz liegt Linz Stadt vor allen anderen Bezirken in Oberösterreich. | Foto: Hametner

Immer mehr Geburten in Linz

Nach dem Abgleich der Bevölkerungszahlen durch die Statistik Austria, wurden heute die Zahlen zu Linzer Bevölkerungsentwicklung von Bürgermeister Franz Dobusch präsentiert. Trotz der etwas niedrigeren Zahl nach dieser Revision ist Dobusch zufrieden. Erstaunlich: Immer mehr Geburten werden in Städten registriert und nicht am Land. Nach dieser Revision liegt lebten mit Stichtag 1. Jänner 2012 statt 191.107 nur 190.053 Menschen in Linz. Nach diesen neuem Bevölkerungsstand werden der Stadt Linz die...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Den größten Zuwachs im Bezirk Braunau verzeichnet die Gemeinde Perwang. | Foto: Wikipedia

Bezirk Braunau wächst um 2660 Einwohner

OÖ, BEZIRK (ebba). Landeshauptmann Josef Pühringer präsentierte am 3. Juli die Ergebnisse der Volkszählung 2011. Dabei handelt es sich um die erste registergestützte Volkszählung, die zum Stichtag 31. Oktober 2011 durchgeführt wurde. Erstmalig wurden die Informationen den vorliegenden Verwaltungsregistern entnommen. Die Volkszählung 2011 ergab für Oberösterreich eine Einwohnerzahl von 1.413.762 Personen. Gegenüber der letzten konventionellen Volkszählung 2001, die die Informationen noch bei den...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.