Bewässerung

Beiträge zum Thema Bewässerung

Woltron erbte die 110-jährigen Obstbäume von seiner Großmutter.
Video 42

Mein Garten NÖ
Exklusive Pflanzen und viel Liebe zum Detail +++ inklusive Video

Renate- und Johann Woltron zeigten uns ihre Schätze der „grünen Oase“ - mitten in der Stadt. NEUNKIRCHEN. Rhododendren, Azaleen, Hortensien und einige andere, exklusive Pflanzen zieren den Garten von Johann Woltron und seiner Gattin Renate. Der Neunkirchner hatte den „grünen Daumen“ wohl von seiner Großmutter geerbt, denn diese besaß damals schon 30 Obstbäume. Davon übrig sind nun ein Nussbaum und zwei Birnenbäume, welche nun bereits 110 Jahre alt sind. Saure Angelegenheit Woltron lebt die...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Hochkarätige Trainingslager im Waidringer Waldstadion. | Foto: Kogler

Fußball - Waidring
Drei hochkarätige Trainingslager in Waidring

WAIDRING. Von 20. bis 30. Juni war der aserbeidschanische Fußballmeister Quarabag FK zum Trainingslager beim SK Waidring (Waldstadion, Kuh-Hotel Rilano) zu Gast. Nun konnten die Waidringer Fußballer zwei weitere hochkarätige, erstklassige Vereine für ein Trainingslager in Waidring gewinnen: Der AC Torino (ITA, Serie A)  kommt von 23. bis 30. Juli; Bereits von 4. bis 10. Juli checken die Kicker von Royal Antwerpen (BEL, Division 1A) ein. Grundlagen geschaffenDie Grundlagen für die Durchführung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
DrainGarden-Projekt in Neidling: Die Wiese nimmt das Wasser auf und speichert es über Wochen, verfügbar für die Pflanzen. | Foto: Rath

DrainGarden: "Beinahe nur Niederschlag reicht aus, um Rasen zu bewässern"

Künstliche Bewässerung ade: "DrainGarden" speichert Regenwasser pflanzenverfügbar im Boden. HERZOGENBURG. Der Trinkwassermangel wird uns in den nächsten Jahrzehnten intensiv beschäftigen – so weit herrscht Einigkeit unter Wissenschaftlern. Der weltweite Wasserbedarf dürfte nämlich zwischen den Jahren 2000 und 2050 um mehr als die Hälfte ansteigen. Auch in Österreich droht die Gefahr einer Wasserknappheit, nicht zuletzt, weil ein großer Anteil des Wassers, der eigentlich eingespart werden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.