Bewegung

Beiträge zum Thema Bewegung

6 28

Wanderung
Schöckl

Von Stattegg - Leber - Steinmetzwirt den 20iger Weg auf das Schöcklkreuz und wieder zurück ( 16,5km) Ein kleiner Fotobeitrag zum Mitwandern ! LG Karl Zettelbauer Wollsdorferegg

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Zettelbauer
Depression,  Lichttherapie, nasskalte Wetter, Lichtmangel, Antriebslosigkeit, Melancholie, gedrückte Stimmung, Traurigkeit, Herbstbilder, Winterblues
21 2 19

Der Herbst ist da und die Tage werden kürzer!

Der Herbst ist da und die Sonnenstunden werden immer weniger. Die Temperaturen sinken, es regnet und wir bleiben lieber im Haus. Oft sinkt die Stimmung, mit dem nasskalten Wetter auch auf einen Tiefpunkt. Ich habe mein Sofa vor das Fenster geschoben und den Vorhang, brauche ich nur in der Nacht. So oft wie möglich, bin ich dann an meinem Fensterplatz. Meine schönsten Urlaubsbilder, stehen auch genau vor meinem Lieblingsplatz. Dadurch bin ich in meinen Gedanken, oft am Meer und in der Sonne. Ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: Marktgemeinde St. Michael

Gesundheitsvortrag
10.000 Schritte sollen täglich zurückgelegt werden

Durch eine Kooperation des Gesundheitsressorts des Landes, Styria Vitalis und dem Gemeindebund bringen Lebens- sowie Sozialberater die von der WKO geförderte Roadshow „Prävention 3.0 – Ernährung, Bewegung, Psyche“ mit dem Ziel der Bewusstseinsbildung direkt zum Menschen – so auch in die Marktgemeinde St. Michael. Der Ausschuss für Jugend, Familie und Soziales lud zum ersten Vortrag „Bewegung“ ins Gemeindeamt. Bewegung beugt vor Der von Leopold Sturm geleitete Vortrag „Bewegung als...

  • Stmk
  • Leoben
  • Christoph Schneeberger
Anzeige
Das mächtige Bauwerk des MoreFit Gleisdorf von der Stadionstraße bietet den Kunden 3.700 m² Fläche für Fitnesseinheiten. | Foto: Dreisiebner
8

Baureportage
Gleisdorf: Fitnessparadies auf 3.700 Quadratmetern

Mit dem "More Fit"-Fitnessstudio wurde in Gleisdorf ein hochmodernes Bewegungscenter geschaffen. Mit regionalen Investitionen die heimische Wirtschaft zu stärken, ist nicht nur gut für die Wirtschaftsleistung, sondern auch für die Arbeitsplätze in der Umgebung. Auch beim Bau des größten "More Fit"-Fitnessstudio Österreichs in Gleisdorf wurde auf regionale Unternehmen gesetzt. In nur elf Wochen entstand auf 3.700 m² im Fitnessstudio ein Premium- und ein Basicbereich, die keine Wünsche offen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region
Anzeige
Beim Probetraining: Geschäftsführer und Trainer Gerhard Pölz gab Anweisungen, zeigte die Übungen vor und motivierte zusätzlich. | Foto: WOCHE
3

Woche bewegt
Woche bewegt: 20 Minuten "Spannung" bei Bodyformers

Das Gleisdorfer Unternehmen Bodyformers sorgt nun neu für die nötige "Körperspannung". Eingepackt in einen hautengen Funktionsanzug, in dem überall Elektroden eingebaut sind, standen wir nun da und warteten "gespannt" auf das Training. Nur kurz darauf spürten wir, WOCHE-Weiz-Geschäftsführer Andreas Rath und Redakteur Ulrich Gutmann, beim Einstellen der Stromstärke die ersten Impulse unseres Probetrainings. Innerhalb von nur 20 Minuten erhalten wir ein Ganzkörpertraining unter professioneller...

  • Steiermark
  • Profis aus ihrer Region
Experten empfehlen: täglich zwanzig bis dreißig Minuten Bewegung und zwei bis drei intensivere Trainingseinheiten wöchentlich. | Foto: Viacheslav Iakobchuk / Fotolia
2

Wer rastet, der rostet

Bei Rückenschmerzen, einem häufigen Leiden der Österreicher, sowie bei chronisch-degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates spiel körperliche Aktivität eine wichtige Rolle. Knochen, die nicht regelmäßig bewegt werden, verlieren mit zunehmendem Alter vermehrt an Masse. Dies wiederum begünstigt Osteoporose. Sportliche Betätigung hingegen erhöht den Mineralgehalt der Knochen und verringert somit und somit die Gefahr von Knochenbrüchen. Wer sich bewegt, Motorik und Koordination trainiert...

  • Margit Koudelka
Der tägliche Spaziergang hilft,  fit zu bleiben. | Foto: R. Kneschke / Fotolia

Heraus aus der Komfortzone!

Körperliche Aktivität beeinflusst das Wohlgefühl in vielerlei Hinsicht "Durch Sport und regelmäßige körperliche Aktivität kann man zahlreiche Stoffwechselvorgänge, aber auch psychische Krankheiten, demenzielle Erkrankungen oder sogar Krebserkrankungen positiv beeinflussen", weiß der Sportarzt und Umweltmediziner Piero Lercher. Kinder und Jugendliche sollten sich täglich eine Stunde bei mittlerer bis hoher Intensität bewegen. Zusätzlich werden Trainingseinheiten zur Kräftigung der Muskeln und...

  • Margit Koudelka
Liezens Bürgermeisterin Roswitha Glashüttner mit Familienministerin Juliane Bogner-Strauß (v. l.).
3

Jugendgesundheits-Konferenz in Liezen

Das Projekt "Xund und Du" lockte über 600 Kinder und Jugendliche in die Liezener Ennstalhalle. Im Rahmen des Projektes "Xund und Du" vom Logo Jugendmanagement fand vergangene Woche in der Liezener Ennstalhalle die erste von insgesamt 20 steirischen Jugendgesundheits-Konferenzen statt. Bei dieser Gesundheitsmesse informierten sich Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß und über 600 Jugendliche aus dem gesamten Bezirk über unterschiedliche regionale Möglichkeiten, die eigene Gesundheit zu...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Christoph Sumann ist beim Businesslauf am Red Bull Ring am Start. Foto: Lucas Pripfl

Das Murtal kommt in Bewegung

Die Laufsaison startet - in der Region haben die Sportler die Qual der Wahl. MURTAL/MURAU. Mit den ersten zarten Frühlingsknospen dürfen sich ab sofort auch die Läufer wieder auf die Strecke wagen. Laufen ist gesund, liegt voll im Trend und entwickelt sich immer mehr zum Volkssport Nummer 1. Wer nicht nur gerne für sich alleine läuft, sondern sich auch gerne mit Gleichgesinnten misst, läuft im Murtal genau richtig. Heuer gibt es eine Auswahl an Läufen, die ihresgleichen sucht. Begleiter Am 23....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wir überprüfen die bekanntesten Mythen der Medizin. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Mythen der Medizin: Für Sport bin ich zu alt

"Im hohen Alter bringt es ja gar nichts mehr mit dem Sport anzufangen" hört man regelmäßig. Aber ist an diesem Mythos auch was dran? Am weit verbreiteten Mythos, dass man zu alt sein kann, um Sport zu machen, ist schlichtweg gar nichts dran. Ganz im Gegenteil! Regelmäßige Bewegung ist der beste Weg, um auch im höheren Alter noch körperlich fit zu sein. Bevor man mit dem Training beginnt, zahlt sich aber eine gründliche ärztliche Untersuchung aus. So ist es leichter, eine geeignete Sportart zu...

  • Michael Leitner

Fachvortrag BEWEGUNG

Bewegung als Lebenselexier - gesund und fit durchs Jahr Vortragender: Mag. Patriz Pichlhöfer Montag, 26. März 2018 - 19.00 Uhr Gasthaus Goger, Pöllauberg Eintritt frei!! Wann: 26.03.2018 19:00:00 Wo: GH Goger, Oberneuberg 150, 8225 Pöllauberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Theresia Heil
trainer und älterer mann im fitness-studio | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
2

Richtiges Training und Herzgesundheit

Herzerkrankungen und Sport schließen einander nicht aus. Zwar müssen Herz-Kreislauf-Patienten besonders auf ihre Belastungsgrenzen achten, ein moderates Training wirkt sich jedoch günstig auf die Gesundheit auf. Bewegung in einem bestimmten Trainings-Herzfrequenzbereich wirkt langfristig blutdruck- und cholesterinsenkend, verbessert die Durchblutung des Herzens und macht es somit leistungsfähiger. Voraussetzung ist jedoch ein individueller Trainingsplan, der mit dem Arzt erarbeitet wird....

  • Margit Koudelka
Yoga und andere Bewegungsformen lassen sich bestens an der frischen Luft ausüben. | Foto: Rido/Fotolia
2

Rückenfit durch Bewegung an der frischen Luft

Fast jeder vierte Erwachsene gibt an, unter chronischen Rückenschmerzen zu leiden, der Rückengesundheit ist deshalb sogar ein eigener Tag gewidmet – der 15. März. Rückenschmerzen sind eine der häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit in Österreich. Verspannte, verkürzte Muskeln, eine Fehlbildung der Wirbelsäule und Haltungsschäden sind häufige Ursachen. Aber auch Faktoren wie Stress und Leistungsdruck können zu Muskelverhärtungen und somit Rückenbeschwerden führen. Raus in die Natur Vorbeugen...

  • Margit Koudelka
Knochen brechen im Alter leichter. | Foto: Daisy Daisy / Fotolia
1

Osteoporose: Knochen durch Verwendung stärken

Etwa ab dem 30. Lebensjahr nimmt die Knochendichte ab – das ist ein ganz natürlicher Prozess. Wenn zusätzlich Osteoporose vorliegt, beschleunigt sich dieser Verlust an Knochenmasse. Eine erhöhte Bruchgefahr ist die Folge. Mittels einer Knochendichtemessung, zu der der Hausarzt überweisen kann, wird das individuelle Risiko abgeschätzt. Jeder kann aber auch selbst etwas dafür tun, seine Knochen stark zu halten: Ausreichend Bewegung und der Aufbau von Muskeln, die die Knochen stützen, stellen...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Langlaufen zählt zu den schönsten Wintersportarten. | Foto: ARochau / Fotolia
2

Langlaufen: Der Wintersport für alle

Richtige Technik vorausgesetzt, ist Langlaufen eine wunderbare Sportart, die vielen Menschen entgegenkommt. Eine Übersicht über die besten Wintersportarten finden Sie hier... Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem Partnerportal von meinbezirk.at

  • Michael Leitner
Höheres Alter schließt körperliche Aktivitäten keineswegs aus. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia
3

Körperliche Fitness im Alter

Auch im höheren Alter ist regelmäßiger Sport für den Körper extrem wichtig. Muskeltraining, regelmäßiger Sport und gute Fitness assoziieren viele hauptsächlich mit jungen Menschen. Doch gerade im hohen Alter ist es unverzichtbar, den Körper auf Trab zu halten. Extrembelastungen sind keinesfalls notwendig, ein bisschen Bewegung sollte es aber sein. Wer auch im Pensionsalter zumindest 150 Minuten pro Woche in ein abwechslungsreiches Programm steckt, wird davon sicherlich profitieren. Über...

  • Michael Leitner
Beautiful young woman running in the crowd crossing the finish line. | Foto: Halfpoint / Fotolia
1

Wettbewerb motiviert auch Sportmuffel

Wer sich selbst nicht zu Sport überreden kann, sollte es vielleicht mit einem Wettbewerb versuchen. Zu gewinnen zählt zweifelsohne zu den schöneren Gefühlen des menschlichen Daseins. Ob es ein großer Triumph auf einer der großen Sportbühnen dieser Welt ist oder nur ein knapper Erfolg im familieninternen Memory-Vergleich, ist am Ende egal. Der Beste gewesen zu sein, ist einfach anspornend. Forscher haben herausgefunden, dass das auch oder sogar insbesondere für Sportmuffel gilt. Demnach sind...

  • Michael Leitner
Regelmäßiger Sport hilft beim Kampf gegen Übergewicht und ist somit ein wichtiger Baustein zur Vorbeugung gegen Diabetes. | Foto: Africa Studio / Fotolia
2

Welttag: Diabetes Aufmerksamkeit schenken

Diabetes hat sich als Volkskrankheit etabliert Nicht weniger als 285 Millionen Menschen sollen Schätzungen zufolge von Diabetes betroffen sein, das sind satte 6,6 Prozent der Weltbevölkerung. Der Weltdiabetestag am 14. November ist einerseits ihnen allen gewidmet, soll andererseits aber auch vor der Stoffwechselkrankheit warnen. Prinzipiell unterscheidet man zwischen dem angeborenen Typ 1 und dem im Laufe des Lebens erworbenen Typ 2. Letzterer wird gerade in der westlichen Welt immer häufiger,...

  • Michael Leitner
Für übergewichtige Kinder ist Bewegung besonders wichtig. | Foto: kwanchaichaiudom / Fotolia
1 1

Warum Bewegung für Kinder so wichtig ist

Übergewicht und Diabetes sind zwei typische Erscheinungen des 21. Jahrhunderts. Gerade für Kinder ist Bewegung als Vorbeugung eine extrem wichtige Maßnahme. Fast jedes vierte österreichische Kind im Alter zwischen sieben und 14 Jahren ist übergewichtig. Da Betroffene das Problem meistens mit ins Erwachsenenalter tragen, stellt Hermann Toplak, Präsident der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG), eine düstere Prognose: "Wenn man hier nicht gegensteuert, sind das die chronisch Kranken von...

  • Michael Leitner
Mit Sport kann man der Depression entkommen. | Foto: baranq / Fotolia
1

Der Depression davon laufen

Sport hat sich im Kampf gegen psychische Probleme als Unterstützung bewährt. Wenn ein Tag einmal gar nicht nach Wunsch verlaufen ist, kann Sport wieder für seelisches Gleichgewicht sorgen. Bewegung gilt gemeinhin als bestes Hausmittel gegen schlechte Laune. Dafür sorgen unter anderem Glückshormone, die der Körper dabei automatisch ausschüttet. Schon seit längerer Zeit setzt man Sport daher auch in der Therapie von psychischen Problemen ein. Im Rahmen einer Studie stellten Forscher nun fest,...

  • Michael Leitner
Ausreichend Sport ist eine wichtige Säule der Herzgesundheit. | Foto: Viacheslav Iakobchuk / Fotolia
1

Fittes Herz auch im Alter

Die Herzgesundheit ist im höheren Alter ein wichtiger Teil der Lebensqualität. Man stelle sich eine Welt vor, in der wir ständig arbeiten müssen. Selbst nachts bekommen wir keine Pause und Pension gibt es auch keine, weil wir einfach ständig gefordert sind. So sieht nicht die neueste düstere Zukunftsprognose, sondern die Realität unseres Herzens aus. Das Organ darf Zeit unseres Lebens nie rasten, pumpt es doch fleißig überlebenswichtige Stoffe in den Körper. Mit dieser vorbildlichen...

  • Michael Leitner
Bewegung, die die Muskeln stärkt, tut auch den Gelenken gut. | Foto: Foto: Picture-Factory - Fotolia.com
2

Gelenksabnützung verläuft schleichend

Unsere Gelenke sind täglich sehr gefordert. Hüft- und Kniegelenke sind die größten Gelenke und übernehmen die stärkste Belastung beim Gehen und Laufen. Die gelenksbildenden Knochen sind mit Knorpeln überzogen, die wesentlich elastischer sind als Knochen. Gelenkknorpel sind nicht durchblutet, sie können keine Schmerzen verursachen. Nützt sich aber der Knorpel ab, so liegt das Gelenk teilweise frei, das bewirkt Schmerzen, eine gereizte Gelenkinnenhaut ebenso. Wichtige Stoffe zum Gelenksaufbau Ist...

  • Silvia Feffer-Holik
Die Schüler der VS Frauental bekamen von vier HLW-Schülerinnen wertvolle Tipps zu Ernährung und Bewegung. | Foto: KK

Gesundes HLW-Maturaprojekt an der VS Frauental

"Von der Raupe zum Schmetterling - Wie Kinder groß und stark werden können" nennt sich ein Maturaprojekt von vier Schülerinnen der HLW Deutschlandsberg. Dass sie im Rahmen dieses Projekts gleich mit jüngeren Schülern zusammengearbeitet haben, versteht sich von selbst. In der VS Frauental fanden sie auch den geeigneten Partner, da die Marktgemeinde Frauental als Auftraggeber des Projekts fungierte. Vier Tage lang waren Katrin Fuchshofer, Michelle Kiefer, Sabrina Nebel und Melanie Reißer in der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Stiegen zu steigen kann uns Energie liefern. | Foto: nd3000 - Fotolia.com

Stiegen sind der bessere Kaffee!

Einer Studie zufolge liefert Stiegen steigen mehr Energie als eine Portion Koffein. Ein stressiger Arbeitstag kann bei unseren Energiereserven zu einem regelrechten Notstand führen. War die Nacht zuvor auch noch unruhig, rückt der Sekundenschlaf schon mal in gefährliche Nähe. Um solch dramatische Situationen zu vermeiden, greifen viele Menschen nicht zuletzt in Österreich liebend gerne zum Kaffee. Als weiterer Kraftspender hat sich der Energy Drink längst etabliert. Doch während Koffein und...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.