Bewohnerparkplätze

Beiträge zum Thema Bewohnerparkplätze

Foto: Magistrat Steyr

Bewohnerparken im Stadtteil Tabor
Park&Work-Angebot als Begleitmaßnahme geplant

Die Stadt Steyr arbeitet aktuell an einem weiteren Park&Work-Angebot als Begleitmaßnahme zur Einführung neuer Kurzparkzonen. STEYR. Um die unbefriedigende Parksituation für Bewohner im südlichen Teil des Stadtteils Tabor zu verbessern, hat die Stadt Steyr beschlossen, ab Jänner 2024 Kurzparkzonen einzurichten. Damit soll verhindert werden, dass wie bisher viele auswärtige Dauerparker die Kfz-Abstellplätze benützen. Bewohner haben die Möglichkeit, Parkkarten zu beantragen, die sie zum zeitlich...

In vielen Linzer Stadtteilen hat sich der Parkdruck deutlich erhöht. Urfahr bekommt daher drei neue Bewohnerparkzonen. | Foto: Macroart/Fotolia

Stadt Linz
Drei neue Bewohnerparkzonen für Urfahr

Wegen der verschärften Parksituation, bekommt Urfahr drei neue Bewohnerparkzonen. LINZ. Vizebürgermeister Hein hat gemeinsam mit den zuständigen Fachabteilungen ein neues Prozedere für das Bewohnerparken erarbeitet. Zukünftig werden Bewohnerparkzonen zuerst im Stadtgebiet verordnet, denn alleine mit einer Zonenverordnung sind noch keine Einschränkungen verbunden. Den Anfang macht Urfahr. Grundvoraussetzung für das BewohnerparkenDer Linzer Stadtteil Urfahr bekommt drei neue Bewohnerparkzonen....

  • Linz
  • Carina Köck
Anrainerparken, Anwohnerparken, mit Parkaufkleber, Graz
8 5

Kommen Anrainerparkplätze in Graz?

Das Merkur Stadion Liebenau wird mit dem Bau einer neuen Eishalle, um 300 Besucherplätze erweitert und nur 200 Parkplätze werden neu dazugebaut. Der Baustopp von Liebenauer Eishalle sollte dem verantwortlichen Planungsteam nochmal die Gelegenheit geben, um die Parkplatzsituation und das große Verkehrsaufkommen in diesem Bezirk zu überdenken. Anfang September wurde der neue Raiffeisen Sportpark, in der Hüttenbrennergasse eröffnet. Zu diesen zwei großen Sportstätten, kommen noch die Grazer Messe...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: Koch

Neues Bewohnerparkkonzept für Linz

Die Linzer Gemeinderatsfraktionen haben im Verkehrsausschuss unter Einbindung von Experten der Stadtplanung intensiv über ein neues Parkkonzept diskutiert. Als Ergebnis dieses Meinungsbildungsprozesses wurde ein Bewohnerparkkonzept ausgearbeitet, das detaillierte Vorschläge und Maßnahmen für die künftige Umwidmung von Parkplätzen in der Innenstadt in Kurzparkzonenplätze mit Bewohnerparkkarten enthält. Dieses Konzept wurde vom Linzer Gemeinderat in der Sitzung vom 4. Juli 2013...

  • Linz
  • Stefan Paul

Neues Bewohnerparkkonzept im Linzer Gemeinderat beschlossen

Erster Schritt: 100 zusätzliche Gebührenparkplätze im Zentrum Nächste Phase: Umwidmung neuer Straßenzüge für Kurzparkzonen Die Linzer Gemeinderatsfraktionen haben in den vergangenen Monaten im Verkehrsausschuss unter Einbindung von Experten der Stadtplanung intensiv über ein neues Parkkonzept diskutiert. Als Ergebnis dieses Meinungsbildungsprozesses wurde ein Bewohnerparkkonzept ausgearbeitet, das detaillierte Vorschläge und Maßnahmen für die künftige Umwidmung von Parkplätzen in der Innenstadt...

  • Linz
  • Stefan Paul
"Ich muss stundenlang kreisen bis ich eine Parklücke finde," meint Anrainerin Silvia H.* über die Parksituation in der City.
3

Bewohnerparken in der City

Im Zuge der Renovierung des Neuen Marktes entstehen Bewohnerparkplätze für Anrainer. "Mir kommt es oft so vor als müsse ich stundenlang kreisen, bis ich endlich irgendwo eine Parklücke finde", klagt City-Bewohnerin Silvia H.* "Eine Lösung in der Parkplatzfrage wäre ein Traum!" Jetzt kommt Bewegung in die Causa: mit der Renovierung des Neuen Marktes sollen laut Alexander Hirschenhauser, Clubobmann der Grünen Innere Stadt, in der Seilergasse Bewohnerparkplätze entstehen. "Das ist die beste...

Grünen-Obmann Rainer Fussenegger verbucht das Okay des Rathauses zu Anrainerparkplätzen als Sieg seiner Bezirksgruppe.

Rathaus gibt grünes Licht für Bewohner-Parkplätze

Neuer Markt als möglicher erster Standort – ARBÖ übt scharfe Kritik Jetzt kam endgültig das Okay für die Schaffung von Anrainerparkplätzen. Auf diesen soll es nur Bezirksbewohnern gestattet sein, zu parken. (si). „Ein klarer Erfolg unserer jahrelangen Bemühungen“, ist das rechtliche Gutachten der zuständigen MA 65, die Anrainerparkplätze vergangene Woche überraschend für rechtskonform erklärte, für Grünen-Obmann Rainer Fussenegger. „Seit 1998 ist uns erklärt worden, dass Anrainerparkplätze...

VP-Lintl will die Parkplatznot durch Bewohnerparkplätze mildern.
4

Anrainerparken: Stadt prüft

Bis Herbst soll eine Entscheidung darüber fallen, ob in der Inneren Stadt Bewohnerparkplätze entstehen dürfen. Die Bezirksvorstehung möchte so die Parkplatznot bekämpfen. (si). Im Ersten Bezirk gibt es mehr Parkplätze als Einwohner. Doch auch gut hunderttausend Arbeitsstellen, die unter der Woche für tausende parkende Autos in der Innenstadt sorgen. An Wochenenden werden viele Parkmöglichkeiten wiederum von Kaufwütigen und Museumsbesuchern belegt, so dass City-Bewohner oft lange nach einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.