Bewusstseinsbildung

Beiträge zum Thema Bewusstseinsbildung

Am Freitag, 11. Februar, wurden an der MS Leoben-Stadt die ersten Klimawandel-Boxen übergeben: Ronald Schindler, Direktor der Stadtwerke Leoben (4.v.l.), Bürgermeister Kurt Wallner (5.v.l.) sowie Schulqualitätsmanager Claus Kastner (2.v.r.) mit Schuldirektorinnen und -direktoren von Leobener Schulen | Foto: Freisinger
3

Bewusstseinsbildung
Stadtwerke Leoben unterstützen Schulen mit "Klimawandel-Boxen"

Die Stadtwerke Leoben statten Schulen mit "Klimawandel-Boxen" aus, um das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler für den Klimaschutz zu stärken.  LEOBEN. „In unserem Unternehmen wird der Klimaschutz nicht nur großgeschrieben, wir wollen auch aktiv auf den Klimawandel aufmerksam machen“, erklärt Ronald Schindler, Direktor der Stadtwerke Leoben, die Beweggründe für eine neue Initiative, die unter dem Motto "Klimawandel auf den Punkt gebracht" gestartet wurde. „Da die Bewusstseinsbildung für...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Mit der Gründung der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Wörthersee-Karolinger setzen die vier Gemeinden ein gemeinsames Zeichen gegen den Klimawandel. Roland übernahm die Moderation der Presseveranstaltung. | Foto: Florian Gucher
6

Krumpendorf
Nachhaltigkeit und Bewusstseinsbildung bürgernah vermitteln

„Gemeinsam gegen den Klimawandel“, so das Motto der KEM Wörthersee-Karolinger, deren gemeindeübergreifende Zusammenarbeit in der Waldarena Krumpendorf feierlich vorgestellt wurde. KRUMPENDORF. Eine Pressekonferenz am 5. Juli 2021 um 18.30 griff die Gründung der Klima-Modellregion Wörthersee-Karolinger auf und berichtete über deren Vorhaben in den nächsten Jahren. Ganz passend fand diese Präsentation in der Naturoase der Waldarena Krumpendorf statt. Neben der Projektvorstellung kamen die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Florian Gucher

Overshoot-Day: es ist wieder mal so weit
FridaysForFuture machte auf unseren nicht tragbaren Ressourcenverbrauch aufmerksam.

INNSBRUCK/KUFSTEIN. In Innsbruck und Kufstein veranstalteten gestern, den 07. April die jeweiligen Regionalgruppen von FridaysForFuture (FFF) den Tag über Aktionen zum sogenannten “Country-Overshoot-Day” für Österreich. Dieser Tag beschreibt das Datum, an dem ein Land sein Budget an Ressourcen für das jeweilige Jahr aufgebraucht hat. Alle zusätzlich verbrauchten Ressourcen des Jahres können von unserer Erde nicht wieder regeneriert werden. Untragbarer RessourcenverbrauchZum Vergleich: 2020 fiel...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Fridays For Future Kufstein
Susanne Radke von der Klima und Energiemodellregion (KEM, 3. von links) mit einem Teil der Besucher. | Foto: KEM

Wirtschaft & Klima
"Raus aus dem Öl" - Unternehmerbrunch in Bruck

BRUCK. Vor kurzem fand im GH Post in Bruck auf Einladung der Klima- und Energiemodellregion (KEM) und des Wirtschaftsbundes Bruck ein Unternehmer-Brunch zum Thema  "Raus aus dem Öl" statt. In Zusammenarbeit mit dem Umweltservice Salzburg (Mathias Greisberger) und Georg Thor (Leiter der Salzburger Energieberatung) wurde gezielt über die Ausstiegsmöglichkeiten aus der Ölheizung informiert. Es gab auch genügend Zeit für Fragen und Diskussionen und das Interesse bei den anwesenden Unternehmern...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.