Bezirk Braunau

Beiträge zum Thema Bezirk Braunau

Landesrat Stefan Kaineder besuchte den Waldkindergarten Mattighofen, der auch Teil des Klimabündnis-Netzwerkes ist. | Foto: Land OÖ
1

Initiative Klimabündnis
"Bezirk Braunau ist ein hervorragendes Beispiel"

16 Gemeinden des Bezirkes Braunau haben sich dem Klimabündnis angeschlossen und setzen sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft ein. Neben den Gemeinden sind auch 31 Bildungseinrichtungen und 29 Unternehmen Teil des Klimabündnis-Netzwerks im Bezirk Braunau. BEZIRK. „Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Es ist entscheidend, dass wir gemeinsam handeln, um die Erderwärmung zu stoppen und unsere Lebensgrundlagen für kommende Generationen zu sichern“, betont Umwelt-Landesrat...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Im AK-Kinderbetreuungsatlas ist zu sehen, wie es um die Betreuung und Bildung in den einzelnen Gemeinden steht.  | Foto: Panthermedia.net/Kzenon
2

AK-Kinderbetreuungsatlas
So steht es um die Kinderbetreuung im Bezirk Braunau

Das Angebot an institutioneller Kinderbildung und -betreuung im Bezirk Braunau variiert von Gemeinde zu Gemeinde. Wo es dringenden Handlungsbedarf gibt, zeigt der Arbeiterkammer-Kinderbetreuungsatlas. BEZIRK BRAUNAU. Das Angebot der institutionellen Kinderbildung und -betreuung wird in einzelnen Kategorien von 1A bis D abgebildet. An der jüngsten Erhebung haben sich 338 Gemeinden beteiligt. 100 Gemeinden haben die Amtshilfe verweigert und keine Daten an die AK Oberösterreich bzw. an das...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Polizisten haben die Tiere in der Wohnung der 25-Jährigen gefunden. | Foto: Auer

Vogelspinnen, Schlangen und Echsen
Mehr als 40 exotische Tiere in Braunau sichergestellt

Braunauer Polizisten haben in der Wohnung einer 25-Jährigen aus dem Bezirk Braunau eine Vielzahl nicht gemeldeter sowie zum Teil unbekannter exotischer Tiere sichergestellt. BEZIRK. Am 17. Dezember gegen 13 Uhr führten Braunauer Polizisten aufgrund von Ermittlungen über einen mutmaßlichen Suchtgifthandel einer 25-Jährigen aus dem Bezirk Braunau eine freiwillige Nachschau in deren Wohnung durch. Dort haben sie Spinnen, Schlangen und Echsen vorgefunden. Die Ermittlungen ergaben, dass die Tiere...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Dank der Arbeiterkammer Braunau wurde Pflegestufe 6 genehmigt.  | Foto: Ebner
2

Pflegegeld gekürzt
Arbeiterkammer Braunau erkämpfte Pflegestufe 6

Für die Betreuung ihres 17-jährigen Sohnes bezog eine Mutter aus dem Bezirk Braunau Pflegegeld der Stufe 6. Nach einer Untersuchung des Gesundheitszustandes bei der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) wurde die Pflegeeinstufung auf Stufe 3 zurückgesetzt. Die AK klagte gegen den Bescheid und bekam Recht. BEZIRK. Die PVA begründete die Kürzung damit, dass sich der Pflegebedarf verringert habe. Der 17-jährige Jugendliche leidet an frühkindlichem Autismus und einer tiefgreifenden...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Beate Forsthuber (2. v. l.) unterrichtet in der Volksschule Mattighofen – im Bild mit Thomas Stelzer, Christine Haberlander und Alfred Klampfer. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr/Max Mayrhofer
1

Frischer Wind in Klassenzimmern
61 neue Lehrer im Bezirk Braunau

Im aktuellen Schuljahr haben 761 engagierte Lehrer ihre Tätigkeit an den Schulen des Bundeslandes aufgenommen. 61 davon im Bezirk Braunau. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Die feierliche Begrüßung der neuen Lehrkräfte fand an drei aufeinanderfolgenden Tagen in den Linzer Redoutensälen statt und wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer vorgenommen. Stelzer, Haberlander und Klampfer hießen die neuen Pädagogen herzlich...

Für das Leader-Projekt werden noch Schulen und Kindergärten aus den Innviertler Bezirken gesucht. | Foto: Nadine Stenzel

Mit Leader zum Gemüseexperten
Schulen und Kindergärten für "Ackern im Innviertel" gesucht

Für das Projekt "Ackern im Innviertel", eingereicht vom Sozialunternehmen Acker Österreich, werden Schulen und Kindergärten der Leaderregionen Oberinnviertel-Mattigtal, Mitten im Innviertel und Sauwald-Pramtal gesucht, die teilnehmen möchten. INNVIERTEL. Die Bildungsprogramme GemüseAckerdemie für Volks-, Mittelschulen und Gymnasien und AckerRacker für Kindergärten werden an je drei Einrichtungen pro Bezirk mit einem regionalen Betreuungsmodell umgesetzt. Im Rahmen des Programmes wird ein...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Sowohl der 25-Jährige als auch der 43-jährige Deutsche wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Ried eingeliefert. | Foto: PantherMedia/deeblue

Kiloweise Suchtgift in Umlauf gebracht
Dealer machten Szenelokal zu Drogen-Hotspot

Nach umfangreichen Ermittlungen der Kriminalpolizei konnten zwei Drogendealer festgenommen werden, die das große Geschäft im Umfeld eines Szenelokals witterten. Vom ehemaligen Lokalbesitzer gab es sogar eine „Erlaubnis“. BEZIRK BRAUNAU. In den letzten Monaten stellte die Polizei vermehrt den missbräuchlichen Konsum von synthetischen Suchtgiften im Bereich eines Szenelokals im Westen des Bezirkes Braunau fest. Zudem wurden einige Lenker unter Drogeneinfluss aus dem Verkehr gezogen. Aufgrund...

Krankentransporte sind für Menschen mit einer Einschränkung des geistigen oder körperlichen Zustandes. | Foto: OÖRK
2

Anzahl steigt
Rotes Kreuz Braunau hatte Ende September schon 23.152 Einsätze

Der Rettungsdienst im Bezirk Braunau hat im Zeitraum vom 1. Januar bis 30. September 2024 insgesamt 23.152 Einsätze geleistet. 84 Mal pro Tag rückten die Sanitäter dazu aus.  BEZIRK. Nur 4.046 Einsätze davon sind Blaulichtfahrten.  „Diese gesamten Zahlen zeigen jedoch, wie intensiv unsere Teams im Bezirk Braunau im Einsatz sind. Egal, ob Notfallpatient oder Krankentransport - diese Fahrten sind essenziell für Patienten, die zu medizinischen Behandlungen oder nach Krankenhausaufenthalten nach...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ende November 2024 waren im Bezirk Braunau 2.956 Personen arbeitslos gemeldet. | Foto: MeinBezirk
3

November 2024
37 Prozent mehr Arbeitslose im Bezirk Braunau

Die Arbeitslosenzahlen sind in jedem Bezirk des Landes OÖ gestiegen. Besonders schwer hat es den Bezirk Braunau erwischt. BEZIRK BRAUNAU. Mit einer Steigerung von gut 37 Prozent gegenüber dem Vorjahr steht der Bezirk an trauriger Spitze. Es besteht eine Arbeitslosenquote von 5,6 Prozent – im November 2023 waren es noch 4,4 Prozent. Derzeit gibt es im Bezirk Braunau 2.956 Arbeitslose. 1.308 davon sind Frauen, 1.648 Männer. Tsunami der Unsicherheit Laut Stefan Seilinger, stellvertretender...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Landtagsabgeordnete Elisabeth Manhal und ÖGK-Landesstellenausschussvorsitzender Albert Maringer mit den Vertretern der ausgezeichneten Schulen. | Foto: ÖGK

Auszeichnung „Gesunde Schule“
Sieben Bildungseinrichtungen im Bezirk erhalten Gütesiegel

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK), das Land Oberösterreich und die Bildungsdirektion OÖ würdigten am 27. November die schulische Gesundheitsförderung im Land. LINZ, BEZIRK BRAUNAU. In Linz überreichten ÖGK-Landesstellenausschussvorsitzender Albert Maringer, Landtagsabgeordnete Elisabeth Manhal in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer die Auszeichnung „Gesunde Schule“ an 62 oberösterreichische Bildungsanstalten....

Bei einer Blutspende werden 450 Milliliter Blut entnommen. Diese können für einen anderen Menschen lebensrettend sein. | Foto: Panthermedia.net/weerapat
1

Blutspende-Marathon 2024/2025
Herbert Wengler spendete 50 Mal sein Blut

Herbert Wengler aus Gilgenberg hat bereits 50 Mal sein Blut ans Rote Kreuz gespendet. Für ihn ist klar: Solange er darf, will er spenden. GILGENBERG. 50 Blutspenden entsprechen mehr als 22 Liter Blut, das Herbert Wengler dem Roten Kreuz gespendet hat. Der 65-Jährige hat dadurch womöglich schon einigen Menschen das Leben gerettet. Angefangen hat er, wie so viele, beim Bundesheer. Aber auch danach hat er nicht aufgehört zu spenden. "Ich hatte nie ein Problem nach der Spende, also bin ich immer,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
 Bezirksparteiobmann David Schiessl | Foto: Steffy Photography
3

FPÖ Bezirk Braunau
Landtagsabgeordneter David Schiessl als Bezirksparteiobmann bestätigt

Beim Bezirksparteitag der FPÖ-Bezirksorganisation Braunau, der am23. November stattfand, wurde Landtagsabgeordneter David Schiessl in seiner Funktion als Bezirksparteiobmann bestätigt. BRAUNAU. Schiessl erhielt 93,37 Prozent der Delegiertenstimmen. Zu seinen Stellvertretern wurden Johann Danninger, Eva-Christine Haslinger, Reinhard Kristmann, Sabine Meindl, Hans Pill und Wolfgang Pohler gewählt. „Wir stehen vor großen Herausforderungen, die wir mit Entschlossenheit und Weitblick angehen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die WKO lädt Ein-Personen-Unternehmer zur gemeinsamen Weihnachtsfeier. | Foto: AntonMatyukha
1

WKO Braunau lädt ein
Weihnachtsfeier für Ein-Personen-Unternehmer

Die WKO im Bezirk Braunau veranstaltet am 4. Dezember eine Weihnachtsfeier für Ein-Personen-Unternehmer (EPU). BRAUNAU. Für viele Mitarbeiter der heimischen Unternehmen ist die Weihnachtsfeier ein fixer Bestandteil. Die Betreiber von Ein-Personen-Unternehmen, also die Unternehmer selbst, kommen nie in diesen Genuss. Zum einen, weil sie nicht angestellt sind und zum anderen, weil sie keine Mitarbeiter haben. Aus diesem Grund veranstaltet die WKO am 4. Dezember ab 18 Uhr die erste...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Projekt: "Biodiversität für Groß und Klein": Landesrat Stefan Kaineder, Albert Troppmair (Bürgermeister Burgkirchen), Franz Hönegger, Florian Reitsamer, Thomas Kramesberger (v.l.).  | Foto: Land OÖ
7

Umweltpreis OÖ 2024
Auszeichnung für Verein Zukunft Oberinnviertel-Mattigtal

Der Verein Zukunft Oberinnviertel-Mattigtal LEADER-Management wurde für sein herausragendes Engagement im Bereich der Biodiversität mit dem Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. BRAUNAU AM INN. Mit dem Projekt "Biodiversität für Groß und Klein" setzt der Verein Zukunft Oberinnviertel-Mattigtal LEADER-Management neue Maßstäbe in der Umweltbildung und im aktiven Naturschutz. Das Projekt, das sich an die breite Öffentlichkeit, Schulen und Gemeinden richtet, zielt darauf ab,...

Projekt: "Lengau – eine Gemeinde lebt die Nachhaltigkeit": Landesrat Stefan Kaineder, Vizebürgermeister Oliver Wähner und Vizebürgermeister Michael Reitmann, Thomas Kramesberger (v.l.). | Foto: Land OÖ
6

Umweltpreis OÖ 2024
Gemeinde Lengau im Bezirk Braunau prämiert

Die Gemeinde Lengau wurde für ihr umfassendes Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit mit dem Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit im Bezirk Braunau ausgezeichnet. LENGAU. Unter dem Leitsatz „Lengau – eine Gemeinde lebt die Nachhaltigkeit“ hat sich die Gemeinde Lengau in den letzten Jahren zahlreichen nachhaltigen Projekten gewidmet, um sowohl den Umweltschutz als auch die Lebensqualität ihrer Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Innovative Bauweise und EnergieeffizienzDie Gemeinde...

Projekt "Fair Wear Night": Landesrat Stefan Kaineder, Daniela Spitzer (Gym Braunau), Martina Krasser (HLW Braunau), Birgit Falkner (HTL Braunau), Thomas Kramesberger (v.l.). | Foto: Land OÖ
11

Umweltpreis OÖ 2024
Braunauer Schulen präsentieren nachhaltige Mode

Das Gymnasium Braunau, die HLW und HTL Braunau haben mit ihrer "Fair Wear Night" ein beeindruckendes Zeichen für nachhaltige Mode und soziales Engagement gesetzt und wurden dafür mit dem Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. BRAUNAU AM INN. Die "Fair Wear Night", die am 18. April 2024 im Veranstaltungszentrum Braunau stattfand, war ein voller Erfolg. Über 500 Gäste ließen sich von der fulminanten Modeschau mit Fair Fashion, Musik, Tanz und Kulinarik begeistern....

Die Florianis aus dem Bezirk Braunau haben sich der Atemschutzleistungsprüfung gestellt. | Foto: Gerald B.
3

Präzision und Sicherheit im Fokus
Atemschutzleistungsprüfung im Bezirk Braunau

26 Feuerwehr-Trupps aus dem Bezirk Braunau sind am 16. November bei der Atemschutzleistungsprüfung in Braunau angetreten. BRAUNAU. 14 Trupps in der Stufe Bronze, acht Trupps in Silber und vier Trupps in Gold konnten ihr Können unter Beweis stellen. Atemschutzträger werden ausschließlich in lebensgefährlichen Situationen eingesetzt, bei denen es auf höchste Konzentration und präzises Arbeiten ankommt. Ein Atemschutztrupp besteht aus drei Feuerwehrmitgliedern und einem Atemschutzüberwacher, der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Arbeiterkammer empfiehlt, einen verbindlichen Kostenvoranschlag einzuholen – dieser darf vom Unternehmer nicht überschritten werden. | Foto: Panthermedia.net/VitalikRadko

AK Preisvergleich
Installateure im Bezirk Braunau sind die günstigsten

Die Arbeiterkammer hat in ganz Oberösterreich den Stundensatz eines Installationsmonteurs sowie die Kosten für den Anfahrtsweg erhoben – sieben davon sind aus dem Bezirk Braunau. BEZIRK. Der Stundensatz liegt in Braunau zwischen 58,80 und 78 Euro – Im Durchschnitt werden knapp 70 Euro verrechnet. Das macht den Bezirk Braunau zum günstigsten in ganz Oberösterreich. Die Fahrtkosten machen zwischen 17,40 und 35,32 Euro aus. In zwei Betrieben sind die Fahrtkosten in den Stundensätzen inkludiert. Im...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ende Oktober 2024 waren im Bezirk Braunau 2.731 Personen arbeitslos gemeldet. | Foto: MeinBezirk
2

Beschäftigung im Bezirk Braunau
Arbeitslosigkeit ist weiter am Steigen

Ende Oktober 2024 waren im Bezirk 2.731 Personen arbeitslos gemeldet. 1.279 der Beschäftigungslosen sind Frauen, 1.452 Männer. BEZIRK BRAUNAU. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei 5,6 Prozent. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote bei vier Prozent. Eine Schulung besuchten im Oktober 861 Personen. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen sind Pflichtschulabgänger und Personen zwischen 25 und 39 Jahren. Nach Braunau gibt es in den Gemeinden...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Als die Polizei am Brandort eintraf, griff das Feuer auf das angrenzende Wohnhaus über, wobei der Dachboden rasch unter Vollbrand stand. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER (Symbolfoto)

Gasflasche explodiert
Gartenhütte in Vollbrand – Feuer griff auf Wohnhaus über

Zum Brand einer Gartenhütte kam es am 2. November 2024, gegen 3:10 Uhr, in einer Gemeinde im Bezirk Braunau. BEZIRK BRAUNAU. Als die Polizisten am Brandort eintrafen, griff das Feuer auf das angrenzende Wohnhaus über, wobei der Dachboden rasch unter Vollbrand stand. Anfänglich bestand noch der Verdacht, dass sich noch eine Person im Gebäude befinden könnte, was sich später allerdings als falsch herausstellte. Gasflasche explodiertWährend der Löscharbeiten explodierte eine vor dem Hütteneingang...

Klaus Mühlbacher, Daniel Lang, Leonore Gewessler, Günther Steinkellner, Andreas Matthä (v. l.). | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

"Verlässlich und modern"
Mattigtalbahn in drei Jahren bis nach Braunau elektrifiziert

Erneuerung von Bahnhöfen und Sicherung von Kreuzungen: Ab 2028 soll die Mattigtalbahn bis nach Braunau elektrifiziert sein.  BEZIRK. Die Elektrifizierung der Mattigtalbahn schreitet in großen Schritten voran. Mit Fahrplanwechsel 2027/28 sollen die Bahngäste zwischen Steindorf bei Straßwalchen und Braunau mit 100 Prozent grünem Strom unterwegs sein. Bei einem Besuch in Braunau haben ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landesrat Günther Steinkellner,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Thomas Stelzer, Herbert Markler, Sieglinde Burgstaller, Stefan Katzinger, Thomas Renner, Wilhelm Märzendorfer, Günter Mayr, Rot Kreuz Bezirksstellenleiter Gerald Kronberger (v. l.).
 | Foto: Land Oberösterreich, MM
6

25 und 40 Jahre Dienst
Sieben Rot-Kreuz-Mitarbeiter geehrt

Sieben Mitarbeiter des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau sind mit der OÖ Rettungsdienstmedaille geehrt worden. BEZIRK. Für ihre 25-jährige freiwillige Tätigkeit im Rettungsdienst wurden die Rot-Kreuz-Mitarbeiter Sieglinde Burgstaller aus Burgkirchen, Stefan Katzinger aus Mining, Christian Lutsch aus Braunau, Wilhelm Märzendorfer aus Schneegattern und Thomas Renner aus Schneegattern mit der Oberösterreichischen Rettungsdienstmedaille in Bronze ausgezeichnet. Für 40-jährige freiwillige Tätigkeit im...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Auszeichnung an Johann Pendl (Mitte) wurde von Dieter Forsthuber (Blutspendezentrale) und Bezirkshauptmann Gerald Kronberger überreicht (rechts). | Foto: RK OÖ
1

Blutspendeehrung Bezirk Braunau
Johann Pendl spendete mehr als 100 Mal sein Blut

Im Gasthaus Scharinger in Handenberg hat das Rote Kreuz am 10. Oktober knapp 20 Blutspender aus dem Bezirk Braunau geehrt – darunter auch Johann Pendl aus Auerbach. HANDENBERG. Er hat bereits mehr als 100 Mal sein Blut gespendet und so womöglich das ein oder andere Leben gerettet. Pendls 100. Spende hat er 2022 in Jeging abgegeben. Für seinen Verdienst wurde ihm vom Roten Kreuz die goldene Verdienstmedaille mit bronzenem Lorbeerkranz verliehen.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Wissenschaftler suchen Innviertler für ein Telefoninterview. | Foto: PantherMedia/ambrozinio

"Wie mobil ist die Region?"
Berufstätige Innviertler für Interviews gesucht

Im Rahmen des Forschungsprojekts „Mosaik“ suchen Wissenschaftler mit dem Verein „Lebensraum Innviertel“ Menschen, die im Innviertel zur Arbeit pendeln. Als Dankeschön winken 30 Euro. INNVIERTEL. Mit Bus oder Bahn zur Arbeit oder woanders hinfahren – was im Zentralraum ohne größere Probleme funktioniert, ist auf dem Land meist eine Herausforderung. Gleichzeitig wird auch das Autofahren immer teurer. Besonders in Regionen, in denen die Infrastruktur für öffentliche Verkehrsmittel, Fußgänger oder...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.