Bezirk Güssing

Beiträge zum Thema Bezirk Güssing

Kellerstöckl-Vermieter Ernst Pfeiffer mit einem Portrait des legendären Heiligenbrunner Rübezahl, Landtagspräsidentin Verena Dunst und dem Heiligenbrunner Vizebürgermeister Dietmar Babos. | Foto: SPÖ

Tourismus
Güssinger Bezirks-SPÖ für frühere Kellerstöckl-Öffnung

Nach der FPÖ fordert nun auch die SPÖ eine unmittelbare Öffnung von touristisch genutzten Kellerstöckln im Südburgenland. „Die Kellerstöckl sind Appartements an abgelegenen, ruhigen Plätzen, wo die Gäste sich selbst versorgen. Es gibt keinen vernünftigen Grund, warum sie nicht schon wieder vermietet werden dürfen", sagte Bezirksvorsitzende Verena Dunst bei einem Pressegespräch in Heiligenbrunn. Dunst will AusnahmenIm Rahmen der Corona-Beschränkungen gilt, dass Kellerstöckl-Appartements bis 30....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Heben die frauenpolitischen Akzente des Regierungsprogramms hervor: SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Michaela Raber (links) und Landtagspräsidentin Verena Dunst. | Foto: Martin Wurglits

Neues Regierungsprogramm
Güssinger SPÖ-Frauen begrüßen Ausbau der Ferienbetreuung

Verbesserungen für die burgenländischen Frauen sieht Landtagspräsidentin Verena Dunst (SPÖ) im Regierungsprogramm, das die neue Landesregierung vorgelegt hat. Zur Entlastung der Familien werde der Ausbau der Ferienbetreuung für Kindergarten- und Schulkinder beitragen. "Die Betreiber der Einrichtungen werden verpflichtet, beim Bedarf von mindestens vier Kindern eine Betreuung anzubieten. Gibt es keinen Bedarf, wird auch nicht aufgesperrt", sagte Dunst bei einem Pressegespräch. Das Land werde den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für die SPÖ vertreten Wolfgang Sodl und Verena Dunst den Bezirk Güssing im neu gewählten Landtag | Foto: Martin Wurglits

Demokratisierung und Dezentralisierung
Güssinger Bezirks-SPÖ nimmt sich Themenliste vor

Auch in der neuen Gesetzgebungsperiode des Landtags behalten die beiden SPÖ-Mandatare aus dem Bezirk Güssing ihre bisherigen Funktionen. Verena Dunst amtiert erneut als Erste Landtagspräsidentin, Wolfgang Sodl als stellvertretender SPÖ-Klubobmann. Dunst ist Parteisprecherin für Behinderte und andere Benachteiligte, Sodl ist Sprecher für Verkehr, Energie, Energie und Telekommunikation. DemokratiethemenDunst will sich vor allem Demokratiethemen widmen. "Meine Ziele sind eine Reform des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf gutem Weg sehen Landtagspräsidentin Verena Dunst und Südburgenland-Manager Werner Unger die Region.
2

Regionalpolitik
Dunst sieht Bezirk Güssing "im Aufschwung"

Um 8,3 % weniger Arbeitslose, um 6,6 % mehr Gästenächtigungen, aktuell 30 offene Lehrstellen: Angesichts dieser Entwicklungen sieht Landtagspräsidentin Verena Dunst den Bezirk Güssing im Aufschwung. "Die Consultingfirma Pöchhacker hat den Bezirk im Zukunftsranking von 94 österreichischen Bezirken auf den vierten Platz in der Kategorie Wirtschaft und Innovation gereiht", berichtet die SPÖ-Bezirksvorsitzende. Viele Betriebe klagen bereits über Arbeitskräftemangel, ergänzt Südburgenland-Manager...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die drei SPÖ-Mandatare des Bezirks Güssing, Bundesrat Jürgen Schabhüttl, Landtagspräsidentin Verena Dunst und Landtagsabgeordneter Wolfgang Sodl zogen Bilanz über das Jahr 2019. | Foto: SPÖ

Mindestlohn als "Vorbild" für Privatwirtschaft
Güssinger Bezirks-SPÖ zog Jahresbilanz

Den neu eingeführten Mindestlohn im burgenländischen Landesdienst von 1.700 Euro netto sieht die Güssinger SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst als "Vorbild für die Privatwirtschaft". Wenn nötig, solle diese Maßnahme auch "Druck ausüben", sagte die Landtagspräsidentin bei der Jahres-Bilanzpressekonferenz der Bezirks-SPÖ. Mit der Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt im Bezirk Güssing zeigte sich Dunst zufrieden, wenngleich bei älteren Arbeitslosen erneut ein Anstieg zu verzeichnen war. Zu den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Treten im Jänner an: Spitzenkandidatin Verena Dunst (3. von rechts) mit Kevin Sifkovits, Jürgen Schabhüttl, Michaela Raber, Wolfgang Sodl und Christian Garger (von links). | Foto: SPÖ

Für Landtagswahl 2020
SPÖ des Bezirks Güssing fixiert ihre Kandidatenliste

Keine Überraschungen bietet die Kandidatenliste der SPÖ des Bezirks Güssing für die Landtagswahl im Jänner 2020. Als Listenführerin nominierte die Bezirkskonferenz die Bezirksparteivorsitzende und Landtagspräsidentin Verena Dunst (Moschendorf). Auf Platz 2 rangiert der amtierende Abgeordnete Wolfgang Sodl (Olbendorf), der seit 2010 dem Landtag angehört. Dahinter folgen Bundesrat Jürgen Schabhüttl (Inzenhof), der Güssinger Vizebürgermeister Christian Garger (Glasing), die Rauchwarter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
An der Baustelle der Dürrebach-Brücke in Olbendorf: Bautenlandesrat Heinrich Dorner (rechts), Landtagspräsidentin Verena Dunst und LAbg. Wolfgang Sodl. | Foto: Martin Wurglits

Straßen und Hochwasserschutz
7,3 Millionen Bauten-Euro für den Bezirk Güssing

7,3 Millionen Euro werden im Jahr 2019 im Bezirk Güssing für Straßen und Hochwasserschutz ausgegeben. Das gab Bautenlandesrat Heinrich Dorner bei einem Besuch in Olbendorf bekannt. Auf Landesstraßen entfallen zwei Millionen Euro, auf Güterwege und Forststraßen 2,3 Millionen sowie auf Schutzwasserwirtschaft und Gewässerökologie drei Millionen. "Damit werden Wachstum, Arbeitsplätze und Unternehmen gefördert", betonte Dorner. Die Mittel stammen von Bund, Land, Gemeinden und teilweise von der EU....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wollen Bio-Umstellung beschleunigen (von links): Angela Pail (Landwirtschaftskammer), Landtagspäsidentin Verena Dunst, Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf, Ida Traupmann (Bauernladen Güssing). | Foto: Martin Wurglits

Güssing und Jennersdorf im Hintertreffen
Eisenkopf forciert Aufholprozess für Bio-Wende

In Sachen Bio-Landwirtschaft hinken die beiden südlichsten Bezirke dem Rest des Burgenlandes hinterher. Während landesweit 35 % der Anbaufläche biologisch bewirtschaftet werden, sind es im Bezirk Güssing erst 25,09 % und im Bezirk Jennersdorf erst 6,37 %. "Im Bezirk Jennersdorf fehlt es an Großabnehmern für Bioprodukte, Eigenlager haben die Bauern kaum. Außerdem hat der Bezirk sehr gute und ertragreiche Böden, sodass für viele der Umstieg mit großen Einbußen verbunden wäre", erläutert Angela...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im renovierten Bezirksbüro: Landesparteivorsitzender Hans Peter Doskozil (links), Bezirksvorsitzende Verena Dunst, Bezirksgeschäftsführer Patrick Hafner. | Foto: Martin Wurglits
18

Eröffnung nach Umbau
Güssinger SPÖ-Bezirksgeschäftsstelle grundlegend erneuert

In neuem Glanz präsentiert sich die Bezirksgeschäftsstelle der SPÖ in Güssing. Drei Monate dauerten die Umbauarbeiten, bei denen Inneneinrichtung, Böden, Sanitärräume, Computernetzwerk und Elektroinstallationen erneuert wurden. Neu entstanden ist ein Besprechungsraum. "Ursprünglich war es eine Wohnung, jetzt haben wir ein modern ausgestattetes Büro", betonte SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst bei einem Tag der offenen Tür. "Wir haben vor einiger Zeit überlegt, ob wir künftig in jedem Bezirk...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf 122,4 Millionen Euro EU-Fördermittel für den Bezirk Güssing verweisen SPÖ-Spitzenkandidat Christian Dax und SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst. | Foto: SPÖ
1

EU-Wahlkampf
Dax: Bezirk Güssing hat von EU finanziell profitiert

Mit den regionalen Effekten der bisherigen EU-Mitgliedschaft Österrechs zeigte sich Christian Dax, Spitzenkandidat der SPÖ Burgenland für die EU-Wahlen sehr zufrieden. "Insgesamt sind 122,4 Millionen Euro an reinen EU-Fördermitteln in den Bezirk geflossen. Nimmt man die zusätzlichen Förderungen von Bund, Land und Gemeinden dazu, kommt man auf eine Summe von rund 230 Millionen Euro", bilanzierte der gebürtige Güssinger. Mehr als 16.000 Projekte seien im Bezirk mit Hilfe der EU umgesetzt worden....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Notwendigkeit des Breitband-Internet betonen die SPÖ-Politiker Vinzenz Knor, Verena Dunst, Christian Illedits und Wolfgang Sodl.

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf
SPÖ: Breitband breitet sich zügig aus

Der Güssinger Bürgermeister Vinzenz Knor hat allen Grund zur Zufriedenheit: "Seit diesem Freitag ist der Ausbau des Breitband-internet im gesamten Gemeindegebiet abgeschlossen." 1.300 Haushalte können das von der A1 installierte schnelle Internet nun in Anspruch nehmen, die maximale Übertragungsrate liegt laut Knor bei 150 Megabit pro Sekunde. Auch in Rudersdorf, Dobersdorf und Mühlgraben wird der Breitband-Ausbau laut A1 noch heuer abgeschlossen werden. In Eberau, Inzenhof und Minihof-Liebau...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die SPÖ-Radtour führte von Bocksdorf über Rauchwart, St. Michael, Deutsch Tschantschendorf und Güssing nach Kleinmürbisch. | Foto: SPÖ
14

Bezirk Güssing: SPÖ hatte Kritik an Bundesregierung mit im Radgepäck

Die Kritik an der erweiterten Flexibilisierung der Arbeitszeit prägte die Sommer-Radtour, die die SPÖ Burgenland auch durch den Bezirk Güssing führte. "Der Zwölf-Stunden-Tag und die damit verbundene 60-Stunden-Woche haben weitreichende Folgen", warnte Landeshauptmann Hans Niessl mit Verweis auf die Kinderbetreuung. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf würde durch längere Arbeitszeiten erschwert, während gleichzeitig die Fördermittel des Bundes für Kindergärten um 32 Millionen Euro gekürzt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Mitgliederbefragung der SPÖ

Güssing, 25. Juni 2018 - Mit einem neuen Grundsatzprogramm und einer Organisationsreform stellt sich die SPÖ neu auf. Derzeit läuft noch bis kommenden Freitag eine österreichweite Befragung der insgesamt 170.000 Mitglieder. Im Bezirk Güssing sind mit Stichtag 10. Juni 2018 gesamt 1309 Mitglieder aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Bezirksparteivorsitzende LRin Verena Dunst tat dies bereits vergangenen Freitag in der Bezirksgeschäftsstelle. >>> Wie kann abgestimmt werden? - ONLINE mittels...

  • Bgld
  • Güssing
  • Patrick Hafner
Die alte und neue Bezirksvorsitzende Verena Dunst mit LAbg. Wolfgang Sodl, LH Hans Niessl und BR Jürgen Schabhüttl (von links). | Foto: SPÖ
2

Dunst erneut zur SPÖ-Chefin im Bezirk Güssing gewählt

Familienlandesrätin Verena Dunst (Moschendorf) ist erneut zur Vorsitzenden der SPÖ im Bezirk Güssing gewählt worden. Sie hat dieses Amt bereits seit dem Jahr 1997 inne. Zu Dunsts Stellvertretern wählte die Bezirkskonferenz, die in Stegersbach stattfand, Wolfgang Sodl (Olbendorf), Jürgen Schabhüttl (Inzenhof), Michaela Raber (Rauchwart), Vinzenz Knor (Güssing), Birgit Karner (Neuberg), Heinz Peter Krammer (Stegersbach), Eva Weinek (Hagensdorf), Josef Kreitzer (Stinatz), Cornelia Kedl-Oswald...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Lokalaugenschein in Deutsch Bieling: Jetzt wird mit der Neuaufforstung von betroffenen Waldflächen begonnen, die nach dem Orkan geschlagen werden mussten.
8

Bilanz: Was der 2017er-Sturm in südburgenländischen Wäldern anrichtete

Schadensbilanz liegt vor - Förderungen für betroffene Waldbesitzer Der Sturm am 10. August 2017 hat Richard Partl und seinen Kollegen Arbeit ohne Ende beschert. 80 Hektar Waldflächen der Urbarialwaldgemeinschaft Hagensdorf erlitten mittelschwere Schäden, neun Hektar sogar schwere Schäden. "Jetzt im Frühjahr konnten wir beginnen, erste Flächen aufzuforsten", berichtet Partl. Wie den Urbersdorfer und Deutsch Bielinger Waldbesitzern erging es vielen im Burgenland. "Im Bezirk Güssing waren 280...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
NRW-Kandidat BGF Patrick Hafner, Vizebgm. Dietmar Babos, Klubchef Robert Hergovich, LRin Verena Dunst, NR Jürgen Schabhüttl und LA Wolfgang Sodl sehen im historischen Kellerviertel Heiligenbrunn noch viel mehr Potential.
8

SPÖ besuchte Betriebe im Bezirk Güssing

SPÖ-Bezirksvorsitzende Landesrätin Verena Dunst, SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich und die Bezirksmandatare NR Jürgen Schabhüttl und LAbg. Wolfgang Sodl sowie NRW-Kandidat BGF Patrick Hafner setzten einen Schwerpunkt auf Nahversorgung im Bezirk Güssing. Sie besuchten den Schwabenhof der Familie Luisser in Hagensdorf, die historische Kellergasse in Heiligenbrunn, die Trafik und Mehrzweckhalle in Stinatz. "Wir wollen einerseits mit den Unternehmern und Beschäftigten vor Ort über ihre Anliegen reden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karin Vorauer
Verena Dunst (links) und Eva Weinek präsentieren das Veranstaltungsprogramm. | Foto: SPÖ

SPÖ-Frauen begehen Frauentag auch im Bezirk Güssing

Rund um den 8. März, den Weltfrauentag, wollen die SPÖ-Frauen des Bezirks Güssing auf Anliegen der Gleichstellungspolitik aufmerksam machen. * Am 5. März findet im Rauchwarter Feuerwehrhaus ein Frauentags-Café statt. * Tags darauf gibt es in Güssing eine Verteilaktion auf dem Monatsmarkt. * Am 10. März wartet eine spezielle Frauentags-Einladung ins Theater nach Rauchwart. * Abschluss ist am 30. März der Kinofilm "Miss Sixty" im Kastell Stegersbach. "Frauenpolitik ist ein zentraler Aspekt jeder...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Die Entwicklung spiegelt die große Nachfrage nach Uhudler wider", sagt Agrarlandesrätin Verena Dunst. | Foto: Büro Dunst

Uhudler: 16 Hektar neue Anbauflächen

Die Anbauflächen für Uhudler-Weingärten können erweitert werden. "Bei den Bezirkshauptmannschaften Güssing und Jennersdorf sind bis zum Ende der Anmeldefrist Anträge auf insgesamt 16 Hektar neue Weingärten eingereicht worden", berichtet Agrarlandesrätin Verena Dunst. Voraussetzung dafür war die rechtliche Absicherung und Aufnahme des Uhudlers in das burgenländische Weinbaugesetz im letztem Jahr. Vorher standen - basierend auf der alten Rechtslage - illegal bepflanzte Flächen vor der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Präsentierten ihre Anliegen zum Internationalen Frauentag: Verena Dunst, Eva Weinek, Bettina Erkinger (v.l.)

Unfreiwillige Teilzeitarbeit macht SPÖ-Frauen Sorge

Unfreiwillige Teilzeitarbeit von Frauen ist der SPÖ ein Dorn im Auge. "Vier von zehn weiblichen Teilzeitbeschäftigten tun das nicht freiwillig", machte SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Verena Dunst im Vorfeld des Frauentages am 8. März aufmerksam. Besserung erwartet sie aus einer neuen gesetzlichen Verpflichtung, wonach Firmen, die einen neuen Vollzeit-Arbeitsplatz schaffen wollen, darüber ihre Teilzeitbeschäftigten zwecks möglicher Zeitaufstockung informieren müssen. Erneut sprach sich Dunst gegen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Jeder Bürger in Österreich soll im Finanzausgleich für seine Heimatgemeinde gleich viel wert sein, fordern Erich Trummer (Mitte), Heinz-Peter Krammer und Verena Dunst. | Foto: SPÖ

SPÖ für Reformen im Finanzausgleich

Die SPÖ des Bezirks Güssing fordert, im künftigen Finanzausgleich zwischen Bund, Ländern und Gemeinden die Ungerechtigkeiten für burgenländische Gemeinden abzubauen. "Es gibt ein starkes West-Ost Gefälle bei der Verteilung der finanziellen Mittel. Nicht jeder Bürger in Österreich ist gleich viel wert", sagt Erich Trummer vom Gemeindevertreterverband (GVV). Ein Einwohner einer Vorarlberger Gemeinde sei demnach durchschnittlich 1.012 Euro wert, einer aus Salzburg 1043, während ein Einwohner aus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Präsentierten die Jahresschwerpunkte ihrer Partei: Jürgen Schabhüttl, Verena Dunst und Wolfgang Sodl (von links).

SPÖ setzt auf Tourismus, Breitband, Nahverkehr

Im Tourismus und in der Landwirtschaft sieht Agrarlandesrätin Verena Dunst (SPÖ) Chancen für den Arbeitsmarkt im Bezirk Güssing. "Potenzial gibt es noch bei Premium-Gästen im Raum Stegersbach, beim Tagestourismus sowie bei Privatzimmern und Urlaub am Bauernhof, hier allerdings nur ab einem bestimmten Qualitätslevel", sagte Dunst. Lebensmittel-Veredelung forcieren Für 2016 plant sie die Einrichtung einer "Genussregion Uhudlerland", die die bestehenden Genussregionen "Moorochsen", "Apfel" und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Reform bewerten trotz "faden Beigeschmacks" Wolfgang Sodl, Verena Dunst und Jürgen Schabhüttl (von links) positiv.

SPÖ mit Steuerreform nicht restlos zufrieden

Güssinger Bezirksvertretern fehlt die "Millionärssteuer" Über weite Strecken zufrieden zeigt sich die SPÖ des Bezirks Güssing mit der zu Jahresbeginn in Kraft getretenen Steuerreform. "Sie bringt eine spürbare Entlastung für alle", hebt Bezirksvorsitzende Verena Dunst hervor. Als "faden Beigeschmack" wertet sie allerdings die Tatsache, dass keine Vermögenssteuer eingeführt wurde. Ein sozialer Ausgleich sei damit nicht gelungen. Bezieher kleiner Einkommen entlastet Profitieren würden von der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
An dem Gespräch in Stegersbach nahmen (von links) Wolfgang Sodl (SPÖ), Markus Wiesler (FPÖ), Verena Dunst (SPÖ), Jürgen Schabhüttl (SPÖ) und Dagmar Tutschek (Grüne) teil. | Foto: SPÖ

Gesprächsrunde über Parteigrenzen hinweg

Initiativen für Langzeitarbeitslose, Nahversorgung und erneuerbare Energie standen im Mittelpunkt eines parteiübergreifenden Treffens von Politikern aus den Bezirken Güssing und Oberwart. An dem Gespräch nahmen Landesrätin Verena Dunst, NR-Abg. Jürgen Schabhüttl, LAbg. Wolfgang Sodl (alle SPÖ), Markus Wiesler (FPÖ) und Dagmar Tutschek (Grüne) teil. Die ÖVP-Mandatare Walter Temmel und Marianne Hackl waren terminlich verhindert. Im Herbst soll ein zweiter Gesprächstermin folgen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
SPÖ-Obfrau Verena Dunst (3.v.r.) mit den Bürgermeistern (von links) Vinzenz Knor, Wolfgang Sodl, Michaela Raber, Ernst Simitz, Siegfried Klucsarits, Jürgen Schabhüttl, Kurt Wagner, Martin Frühwirth und Franz Kazinota. | Foto: SPÖ

SPÖ-Bürgermeister tagten in Inzenhof

Aktuelle Themen nach der Landtagswahl standen auf dem Programm eines SPÖ-Bürgermeistertreffens des Bezirks Güssing in Inzenhof, das unter der Leitung von SPÖ-Bezirksvorsitzender Verena Dunst stand. Die Ortschefs deponierten vor allem den Wunsch nach einer rascheren Abwicklung von Anträgen und Akten in der Verwaltung.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.