Bezirk Güssing

Beiträge zum Thema Bezirk Güssing

Michaela Eckhardt ist die neue Chefin im Bezirk Jennersdorf. | Foto: Wirtschaftskammer
2

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Neue Bezirks-Chefinnen für "Frau in der Wirtschaft"

"Frau in der Wirtschaft" hat zwei neue Führungskräfte. Im Bezirk Jennersdorf wurde Damenkleidermacherin Michaela Eckhardt zur neuen Vorsitzenden des Unternehmerinnen-Zusammenschlusses innerhalb der Wirtschaftskammer gewählt. Im Bezirk Güssing ist es Herta Walits-Guttmann, Gastronomin aus Deutsch Tschantschendorf. Bezirk JennersdorfEckhardt ist in Jennersdorf seit 23 Jahren selbständig. Nach der Damenkleidermacher-Lehre in Wien und der Meisterprüfung war der Weg geebnet. Eckhardt ist seit zehn...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Feuerwehr Heugraben: Kommandant-Stellvertreter Michael Wukitsevits, der neue Kommandant Jürgen Hacker und sein Vorgänger Mario Faustner (von links). | Foto: Feuerwehr Heugraben
3

Feuerwehrwahlen
Nicht überall im Bezirk Güssing gibt es schon Kommandanten

Noch keine Entscheidung gibt es für die nähere Zukunft der Feuerwehr Moschendorf. Eine Mitgliederversammlung am Sonntag brachte keinen Nachfolgekandidaten für den scheidenden Kommandanten Thomas Schmidt. Bis nach Ostern soll nun ein Aspirant gefunden werden, berichtet Bezirkskommandant Thomas Jandrasits. In Heugraben ist es bei den Wahlen hingegen zu einem Wechsel an der Spitze gekommen. Jürgen Hacker trat die Nachfolge von Kommandant Mario Faustner an, der seit 2006 im Amt war. Zum neuen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der wiedergewählte Inzenhofer Feuerwehrkommandant Ronny Reif (2. von rechts) und sein Stellvertreter Christoph Kurta (2. von links) mit Bezirkskommandant Thomas Jandrasits und Bgm. Jürgen Schabhüttl. | Foto: Feuerwehr Inzenhof
2

Fast nur Wiederwahlen
Feuerwehrkommandanten-Wahlen im Bezirk Güssing

Bei den Feuerwehr-Neuwahlen im Bezirk Güssing am vergangenen Wochenende gab es nur marginale Änderungen. Die Feuerwehr Gerersdorf hat mit Julius Zach einen neuen Kommandant-Stellvertreter, er folgt Patrick Hafner. Kommandant bleibt Manuel Zach. In Deutsch Tschantschendorf wurden sowohl Kommandant Patrick Janny als auch sein Stellvertreter Josef Walits in ihren Funktionen bestätigt. Gleiches gilt für die Feuerwehr Gaas, die weiterhin von Andreas Grosz und seinem Stellvertreter Marc Schrampf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der wiedergewählte Bildeiner Kommandant Emmerich Zax (2. von rechts) mit Vbgm. Lorenz Fabsits, Kommandant-Stellvertreter Claus Gratzer und Bgm. Walter Temmel (von links). | Foto: Feuerwehr Bildein
8

Feuerwehren
Kaum Neues in den Kommandos bei Wahlen im Bezirk Güssing

Wenige Änderungen brachte in den Feuerwehren im Bezirk Güssing die zweite Welle der notwendigen Wahl der Kommandanten und ihrer Stellvertreter. In Gamischdorf bleibt Franz Eberhardt, der das Kommando seit dem Jahr 1991 innehat, an der Spitze. Auch sein Stellvertreter Gerald Tancsos wurde im Amt bestätigt.Die Feuerwehr Heiligenbrunn setzt ebenfalls weiterhin auf die bewährten Kräfte. Zum Kommandanten wurde Klaus Huber-Kedl gewählt, zu seinem Stellvertreter Manuel Deutsch.Die Wehr in Rohr wird...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Karin Oberfeichtner wurde verabschiedet vom geschäftsführenden ÖVP-Bezirksobmann Bernd Strobl, von Bezirksobmann Walter Temmel und ihrem Nachfolger Johannes Ivancsics (von links). | Foto: ÖVP

Karin Oberfeichtner verabschiedet
Nach 18 Jahren Wechsel im Güssinger ÖVP-Bezirksbüro

Im Güssinger ÖVP-Bezirksbüro gibt es nach 18 Jahren einen Wechsel. Die langjährige Mitarbeiterin und ehemalige Bezirksgeschäftsführerin Karin Oberfeichtner verlässt Güssing und wechselt ab 1. Jänner ins Oberwart-Büro des EU-Abgeordneten Christian Sagartz. Ihre Nachfolge in Güssing tritt der Ollersdorfer Johannes Ivancsics an. Die Bezirksparteiobmänner Walter Temmel und Bernd Strobl dankten Oberfeichtner für ihre langjährige Tätigkeit.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die ersten Feuerwehrwahlen gemäß neuer Gesetzeslage müssen im Jänner oder Feber stattfinden. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando
3

Flächendeckend Neuwahlen
Feuerwehren gehen in ihren ersten Wahlkampf

In der Politik ist 2021 kein Wahljahr, dafür erstmals bei den burgenländischen Feuerwehren. Eine neue, erst Anfang Dezember kundgemachte Verordnung der Landesregierung legt einen eigenen, äußerst detaillierten Modus für die Wahlen der Ortskommandanten und ihrer Stellvertreter sowie der Kommandanten auf Abschnitts- und Bezirksebene fest. Gewählt werden muss im Jänner oder Feber in jeder burgenländischen Wehr. Ähnlich wie Gemeinderatswahlen"Die Feuerwehrwahlen sind angelehnt an die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Roman Eder (3. von rechts) wurde zum neuen Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer im Bezirk Güssing gewählt. | Foto: WKÖ

Interessenvertretung
Neuer Chef für Wirtschaftskammer im Bezirk Güssing

An der Spitze der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Güssing hat es nach 20 Jahren einen Wechsel gegeben. Wolfgang Ivancsics, Hafnermeister aus Ollersdorf, hat seine Funktion als Regionalstellenobmann, die er im Jahr 2000 angetreten hatte, zurückgelegt. Seine Nachfolge hat Roman Eder übernommen, der in Burgauberg ein Erdbau- und Transportunternehmen betreibt. Weitere Mitglieder in dem nach der heurigen Wirtschaftskammerwahl neu formierten Regionalausschuss sind die Unternehmer René Pöschlmayer aus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bernd Strobl als geschäftsführender ÖVP-Bezirksobmann ergänzt Bezirksobmann Walter Temmel und Landesobmann Christian Sagartz (von rechts) | Foto: ÖVP

Temmel plus Strobl
Doppelspitze für die ÖVP des Bezirks Güssing

Die ÖVP des Bezirks Güssing agiert künftig mit einer Doppelspitze. Neben Bezirksobmann LAbg. Waklter Temmel wurde der Ollersdorfer Bürgermeister Bernd Strobl zum geschäftsführenden Obmann gewählt. Während Temmel die Bezirkspartei vor allem nach außen vertritt, soll sich Strobl in erster Linie um die inneren Angelegenheiten kümmern. Strobl ist seit 2012 Bürgermeister von Ollersdorf und 2014 Obmann des Gemeindebunds im Bezirk Güssing.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Den Schulbeginn, der auch in der Volksschule Neuhaus am Klausenbach gebührend gefeiert wurde, nahmen heuer in den Bezirken Güssing und Jennersdorf mehr Schüler als im Vorjahr in Angriff. | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach
2

Neuer Trend
Schülerzahl in den Bezirken Güssing und Jennersdorf steigt

Nach Jahren des Rückgangs ist heuer in den Bezirken Güssing und Jennersdorf wieder ein Anstieg der Schülerzahlen zu verzeichnen. Im neuen Schuljahr besuchen laut Angaben der Bildungsdirektion 2.726 Kinder die Pflichtschulen in den beiden Bezirken, im Schuljahr 2019/20 waren es noch 2.679. Die Zahl der Volksschulkinder stieg von 1.328 auf 1.362, die der Mittelschüler sank leicht von 1.281 auf 1.262. In den Polytechnischen Schulen schnellte die Schülerzahl von 32 auf 86 hinauf, in den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Verena Dunst, Helmut Kovacsits und dessen Vorgänger Patrick Hafner (von links) bei der Amtsübergabe in der SPÖ-Bezirksgeschäftsstelle in Güssing. | Foto: SPÖ

Kovacsits folgt Hafner
Güssinger SPÖ-Bezirksgeschäftsstelle neu besetzt

Die SPÖ des Bezirks Güssing hat einen neuen Geschäftsführer. Der Gerersdorfer Patrick Hafner, der die Geschäftsstelle neun Jahre geführt hatte, wurde neuer Landesgeschäftsführer des sozialdemokratischen Gemeindevertreterverbands. Sein Nachfolger ist Helmut Kovacsits (58), der seit 2012 als Vizebürgermeister von Güttenbach und seit 2011 als Ortsparteichef fungiert. Vorsitzende Verena Dunst dankte im Namen der Bezirks-SPÖ Patrick Hafner für die geleistete Arbeit.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neugewählte Bezirksobmann Josef Bauer (5. von rechts) mit seinem Vorgänger Jürgen Frank (4. von rechts) und den Seniorenbund-Leuten Manfred Wurglits, Kurt Korbatits, Hermann Unger, Anneliese Siegl, Franz Marth, Helga Maikisch, Rudolf Strommer und LAbg. Walter Temmel. | Foto: ÖVP

Bauer folgt Frank
Neue Leitung für Seniorenbund des Bezirks Güssing

Der Seniorenbund des Bezirkes Güssing hat eine Hofübergabe vollzogen. Der langjährige Obmann Jürgen Frank (Sulz) wurde nach 13 Jahren aus seiner Funktion verabschiedet, der Heugrabler Altbürgermeister Josef Bauer zu seinem Nachfolger gewählt. Seine Stellverter sind Hermann Unger (Güssing), Anneliese Siegl (Stegersbach) und Franz Marth (Punitz). Für seine Verdienste wurde Frank zum Ehrenbezirksobmann ernannt und mit der Seniorenbund-Ehrenmedaille in Gold ausgezeichnet. Die Seniorenorganisation...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Als Atemschutzwart des Abschnittes I folgt Christian Sodl (rechts) seinem Vater Ewald Sodl nach, der die Funktion seit dem 1.1.2000 ausübte. | Foto: Bezirkskommando Güssing
2

Personalwechsel
Neue Führungskräfte in den Feuerwehren des Bezirks Güssing

Bei der Herbstdienstbesprechung der Feuerwehren des Bezirks Güssing in Limbach wurden für mehrere Wehren neue Führungskräfte ernannt: Kommandant Sulz: Martin JandrisevitsKommandant Schallendorf: Roman DergovsitsKommandant Punitz: Florian CsekitsKommandant Deutsch Bieling: Christoph BattigKommandant Hagensdorf: Gerhard MittlKommandant-Stellvertreter Hagensdorf: Michael PartlKommandant-Stellvertreter Limbach: Patrick FreißmuthKommandant-Stellvertreter Winten: Martin Bock Christian Sodl...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Peter Kern (Mitte) folgt Andreas Wurm (links) als Abschnittskommandant, Bezirkskommandant Thomas Jandrasits wünschte alles Gute. | Foto: Bezirkskommando Güssing

Kern folgt Wurm
Neuer Feuerwehrabschnitts-Chef kommt aus Kroatisch Tschantschendorf

Neuer Kommandant im Feuerwehrabschnitt III im Bezirk Güssing wird Peter Kern. Der Kroatisch Tschantschendorfer tritt am 1. Juli 2020 die Nachfolge des Tobajers Andreas Wurm an, der das Amt im Jahr 2009 übernommen hatte. Zum Bezirksabschnitt III gehören die Feuerwehren Deutsch Tschantschendorf, Kroatisch Tschantschendorf, Punitz, Tobaj und Tudersdorf.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue Bezirksgeschäftsführer Philipp Novakovits und die neue Bezirkssprecherin Deborah Bunas mit Landessprecherin Regina Petrik. | Foto: Grüne
1

Neuzugänge vor Landtagswahl
Ex-ÖVPler managt nun Grüne im Bezirk Güssing

Die Grünen im Bezirk Güssing geben sich neue personelle Strukturen. Philipp Novakovits aus Neuberg wechselt von der ÖVP als neuer Bezirksgeschäftsführer zur Öko-Partei, Deborah Bunas aus Rauchwart fungiert als Bezirkssprecherin. Sie löst damit Dagmar Tutschek aus Neustift ab. Novakovits arbeitet beim Europäischen Zentrum für erneuerbare Energie in Güssing und beschäftigt sich dort mit den Folgen des Klimawandels für das Südburgenland und mit möglichen Anpassungsmaßnahmen. "Mir ist wichtig, dass...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der wiedergewählte Bezirksobmann Johann Weber (5. von links) mit seinen Vorstandskollegen Michael Pomper, Roman Marth, Ilse Gassler, Landesobmann Nikolaus Berlakovich, Doris Kollar-Lackner, Michael Walter, Elisabeth Jandrisits, Wolfgang Strobl, Thomas Schrantz, LAbg. Walter Temmel (von links). | Foto: Bauernbund

Wiederwahl
Bezirk Güssing: Johann Weber erneut Bauernbund-Obmann

Johann Weber aus Winten ist erneut zum Obmann des Bauernbunds im Bezirk Güssing gewählt worden. Seine Stellvertreter sind Elisabeth Jandrisits aus Tudersdorf, Ilse Gassler aus Moschendorf, Doris Kollar-Lackner aus Kukmirn, Erich Sziderits aus St. Michael und Michael Pomper aus Bocksdorf. In einer Resolution sprach sich der Bezirksbauerntag dafür aus, die Selbstversorgung mit regionalen Lebensmitteln zu forcieren. Investitionen würden die regionale Wertschöpfung steigern und wesentliche Akzente...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LH-Stv. Johann Tschürtz gratulierte Josef Graf zur Wahl zum neuen Bezirksparteiobmann. | Foto: FPÖ
2

Josef Graf folgt Johann Richter
Führungswechsel in Güssinger Bezirks-FPÖ

Die FPÖ des Bezirks Güssing hat einen neuen Obmann. Josef Graf aus Neudauberg, Ortsparteiobmann und burgenländischer FPÖ-Spitzenkandidat für die Europawahl, wurde zum Nachfolger von LAbg. Johann Richter aus Deutsch Tschantschendorf gewählt, der seit einem schweren Verkehrsunfall vor einem Jahr rekonvaleszent ist. Graf ist Angestellte und Nebenerwerbslandwirt. Zu seinen Stellvertretern wurden Gemeindevorstand Victoria Jandrisevits aus Deutsch Tschantschendorf und Gemeinderat René Graf aus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue stellvertretende Bezirkskommandant Martin Geißegger (2. von rechts) mit Vorgänger Robert Pail (2. von links), Landesinspektor Richard Bauer (links) und Bezirkskommandant Thomas Jandrasits. | Foto: Bezirkskommando

Geißegger folgt Pail
Neuer Vize für die Feuerwehren des Bezirks Güssing

Zum neuen Feuerwehrkommandant-Stellvertreter des Bezirks Güssing ist Martin Geißegger gewählt worden. Der Bildeiner tritt damit die Nachfolge von Robert Pail aus Hagensdorf an, der die Funktion acht Jahre lang innegehabt hatte. Pail gehörte seit 1979 als damals jüngster Abschnittskommandant durchgehend bis 2019 dem Bezirksstab an. Geißegger ist aktuell Abschnittskommandant im Abschnitt VII des Bezirks. Er tritt sein neues Amt am 1. April an.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Georg Dorfer (2. von rechts) mit seinen Kollegen Lukas Weber, Maria Rosenberger und Alexander Fikisz (von links). | Foto: Wirtschaftskammer
3

Bezirk Güssing
Junge Wirtschaft hat neuen Bezirkschef

Georg Dorfer hat von Siegfried Hafner (Bocksdorf) den Vorsitz der Jungen Wirtschaft im Bezirk Güssing übernommen. Zu seinen Stellvertretern wurden Maria Rosenberger und Alexander Fikisz (beide Stegersbach) sowie Lukas Weber aus Deutsch Tschantschendorf gewählt. Dorfer betreibt den Hochseilgarten "Stegerspark“ in Stegersbach.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ernst Kanzer (links) übergibt sein Kommandantenamt im Abschnitt VI an Ralf Kotlan (Mitte), Bezirkskommandant Thomas Jandrasits gratulierte. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando
2

Feuerwehr-Führungskräfte
Zwei neue Abschnittskommandanten im Bezirk Güssing

Zwei Feuerwehrabschnitte des Bezirks Güssing haben mit Jahresbeginn neue Kommandanten erhalten. Im Abschnitt II hat Klaus Krenn (St. Michael) die Nachfolge von Heinrich Knor (Güttenbach) angetreten, der dieses Amt seit 2008 innegehabt hatte. Krenn ist seit 2003 Kommandant der Feuerwehr St. Michael. Zum Bezirksabschnitt II gehören die Wehren Gamischdorf, Güttenbach, Neuberg, Rauchwart, Schallendorf und St. Michael. Den Bezirksabschnitt VI kommandiert nun Ralf Kotlan, seit 2014 Kommandant der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Martin Geißegger ist neuer Bezirksreferent für Ausbildung. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
2

Güssinger Feuerwehr-Bezirkskommando mit neuen Referenten

Im Feuerwehrkommando des Bezirks Güssing wurde der Bildeiner Martin Geißegger zum neuen Bezirksreferenten für Ausbildung bestellt. Der Ollersdorfer Andreas Popofsits übernimmt das Bezirksreferat für Öffentlichkeitsarbeit. In Geißeggers Aufgabenbereich fällt neben der Truppmannausbildung 1 auch die neue Branddienstleistungsprüfung. Der Bildeiner ist seit 1984 Mitglied der Feuerwehr Bildein und seit dem 1. Jänner 2016 als Abschnittskommandant Teil des Bezirksstabes. Andreas Popofsits ist seit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für Arbeitnehmer: Der wiedergewählte ÖAAB-Bezirksobmann Michael Knopf (Mitte) im Kreise seiner Kollegen. Im Bild von links: Peter Tanczos, Matthias Kern, Christian Sagartz, Adella Glocknitzer, Christina Taucher, Johannes Mezgolits, Walter Temmel und Andreas Grandits. | Foto: ÖAAB

Wiederwahl im ÖVP-Arbeitnehmerbund
Knopf als ÖAAB-Chef für den Bezirk Güssing bestätigt

RAUCHWART. Der Stegersbacher Michael Knopf ist in seiner Funktion als Obmann des ÖVP-Arbeitnehmerbundes ÖAAB im Bezirk Güssing bestätigt worden. Zu seinen Stellvertretern wählte der ÖAAB-Bezirkstag Adella Glocknitzer (Bildein), Matthias Kern (Gaas), Peter Tanczos (Kukmirn) und Christina Taucher (Güssing). „Wir möchten uns für alle Menschen im Bezirk einsetzen, die jeden Tag in der Früh aufstehen und arbeiten gehen", bekräftigte Knopf. Was die Pendler betreffe, brauche es Verbesserungen und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue Bezirksobmann Herbert Hübner mit SPÖ-Bezirksvorsitznder Verena Dunst. | Foto: Martin Wurglits

Herbert Hübner folgt Adolf Marth
Bezirk Güssing: Neuer Pensionistenchef will Service ausbauen

Ein umfangreiches Service- und Informationsprogramm möchte der neu gewählte Bezirksvorsitzende Herbert Hübner den Mitgliedern des SPÖ-Pensionistenverbandes im Bezirk Güssing bieten. Im Mittelpunkt stehen die Themen Gesundheit, Bewegung und Recht. Hübner will Vortragsreihen in den Gemeinden organisieren, die die ältere Generation als Zielgruppe haben. "Pflege, Telekommunikation, Erbrecht, Sachwalterschaft, Demenz, Zivilisationskrankheiten", nennt der ehemalige Polizist aus Deutsch Bieling als...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue Bezirksobmann Herbert Hübner (2. von rehts) mit Vorgänger Adolf Marth, Landesobmann Helmut Bieler und Bundsrat Jürgen Schabhüttl (von links). | Foto: Pensionistenverband

Bezirk Güssing
Neuer Bezirksvorsitzender für SPÖ-Pensionisten

Die SPÖ-Pensionisten des Bezirks Güssing haben einen neuen Vorsitzenden. Herbert Hübner (61), ehemaliger Polizist aus Deutsch Bieling, hat die Nachfolge von Adolf Marth aus St. Michael angetreten, der das Amt 13 Jahre lang innegehabt hatte. Hübner ist Obmann der Pensionistenverbandsgruppe in der Gemeinde Heiligenbrunn.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die alte und neue Bezirksvorsitzende Verena Dunst mit LAbg. Wolfgang Sodl, LH Hans Niessl und BR Jürgen Schabhüttl (von links). | Foto: SPÖ
2

Dunst erneut zur SPÖ-Chefin im Bezirk Güssing gewählt

Familienlandesrätin Verena Dunst (Moschendorf) ist erneut zur Vorsitzenden der SPÖ im Bezirk Güssing gewählt worden. Sie hat dieses Amt bereits seit dem Jahr 1997 inne. Zu Dunsts Stellvertretern wählte die Bezirkskonferenz, die in Stegersbach stattfand, Wolfgang Sodl (Olbendorf), Jürgen Schabhüttl (Inzenhof), Michaela Raber (Rauchwart), Vinzenz Knor (Güssing), Birgit Karner (Neuberg), Heinz Peter Krammer (Stegersbach), Eva Weinek (Hagensdorf), Josef Kreitzer (Stinatz), Cornelia Kedl-Oswald...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.