Bezirk Güssing

Beiträge zum Thema Bezirk Güssing

Foto: Bilderbox

Zahl der Konkurse leicht gestiegen

Die Zahl der Unternehmenspleiten ist heuer in den Bezirken Güssing und Jennersdorf leicht gestiegen. Der Kreditschutzverband von 1870 meldet für die ersten drei Quartale des Jahres 2015 zwölf eröffneten Unternehmensinsolvenzen. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es zehn. Die Zahl der mangels Kostendeckung nicht eröffneten Insolvenzverfahren blieb mit vier gleich. Die Zahl der eröffneten Privatkonkurse ging von 15 auf 14 zurück.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von links: Bernhard Hirczy, Walter Temmel, Karin Lebitsch, Thomas Steiner, Marianne Hackl, Nikolaus Berlakovich, Christian Sagartz, Georg Rosner | Foto: Josef Lang

ÖVP-Prominenz traf sich bei Bezirksweinkost

Geballte ÖVP-Prominenz versammelte sich zur Weinkost der Bezirkspartei im Bildeiner Weinkulturhaus: Landes-Chef Thomas Steiner, NR-Abg. Nikolaus Berlakovich, BR Marianne Hackl sowie die Landtagsabgeordneten Walter Temmel, Klubobmann Christian Sagartz, Georg Rosner und Bernhard Hirczy. Die Konditorei Lendl, die Bäckerei Maier und die Fleischerei Brunner servierten ihre unter dem AMA-Handwerkssiegel erzeugten Schmankerl.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
45

Museumszeit für Nachtschwärmer

Lange Nacht: Bis ein Uhr früh waren Museumsbesucher unterwegs Für das Hobelmuseum Kleinmürbisch war es eine Premiere. Zum ersten Mal beteiligte sich Franz Slama mit seiner liebevoll zusammengestellten Werkzeugsammlung an der "Langen Nacht der Museen", die der ORF heuer wieder veranstaltete. Daneben öffneten aber auch die bereits bewährten Häuser ihre Museumstüren für Nachtschwärmer. Im Freilichtmuseum Gerersdorf führte Gerhard Kisser durch alte südburgenländische Bauern- und Handwerkerhäuser,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Arbeitsmarkt erholt sich nicht

Arbeitslosigkeit in den Bezirken Jennersdorf und Güssing im September stark angestiegen Das Anwachsen der Arbeitslosigkeit hat sich im September fortgesetzt. Im Bezirk Jennersdorf waren 529 Personen ohne Beschäftigung, um 67 mehr als im September 2014. Der Anstieg betrug 14,5 %. Im Bezirk Güssing waren laut Arbeitsmarktservice 778 Personen arbeitslos, das waren um 8,8 % mehr als im Vorjahr. Hier fiel der Zuwachs mit plus 8,8 % etwas gedämpfter aus. Er lag auch unter dem Burgenland-Schnitt von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sieger für den Bezirk Jennersdorf: Lehrling Maximilian Wagner (3.v.l.) mit Landesrat Norbert Darabos, Hans-Peter Rucker (Erste Bank), Ausbildner René Froschauer, Landesrätin Astrid Eisenkopf und Landtagspräsident Christian Illedits (v.l.). | Foto: Büro Eisenkopf
2

Salut für die besten Lehrlinge

Aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf Jugendlandesrätin Astrid Eisenkopf, Soziallandesrat Norbert Darabos und Landtagspräsident Christian Illedits haben in Eisenstadt die besten Lehrlinge der sieben burgenländischen Bezirke ausgezeichnet. Bezirk Güssing: Robin Eckert Für den Bezirk Güssing wurde die Ehre dem Hannersdorfer Robin Eckert zuteil. Er lernt in der Güssinger Parkett Company den Beruf des Holztechnikers. Er steht im dritten Lehrjahr, sein Ausbildner ist Dietmar Graf. Bezirk...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Stegersbach freut sich über ihre hervorragendes Abschneiden bei der Leistungsprüfung. | Foto: Bezirkskommando
8

Feuerwehr Stegersbach gewann Atemschutzbewerb

Die Wettkampfgruppe Stegersbach 3 holte sich den Tagessieg bei der Atemschutzleistungsprüfung der Feuerwehren des Bezirks Güssing. 16 Trupps stellten sich dem Test erfolgreich. In der Bronze-Kategorie gewann Bocksdorf vor Olbendorf, in der Gold-Kategorie Stegersbach 1. Die Prüfung bestand aus Fragen, Maskenzerlegen sowie einer Rettungs- und Hindernisstrecke. Stegersbach 3 meisterte die Anforderung mit der Maximalpunkteanzahl von 210 und einer Restzeit von 1.083 Sekunden am besten. Ergebnisliste...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Heim St. Franziskus ist mit 100 Pflegeplätzen das größte in der Region.

Bezirke Güssing und Jennersdorf: Wo sind Pflegebetten frei?

Die Heime in den Bezirken Güssing und Jennersdorf mit der Zahl der Gesamtbetten sowie der Zahl der freien Plätze (Quelle, Pflegeplatzbörse, 11. September 2015) Güssing, Haus St. Franziskus, 100 Plätze, 1 davon frei Güttenbach, Hilfswerk, 29/1 Limbach, Hilfswerk: 29/0 Olbendorf, Samariterbund: 29/0 Stegersbach, Senecura: 36/0 Strem, Samariterbund: 60/3 Jennersdorf, Mutter-Teresa-Vereinigung: 59/2 Neuhaus am Klausenbach, Mutter-Teresa-Vereinigung: 31/2 Rudersdorf, Seniorenhaus Wagner: 16/0...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Betreuung Pflegebedürftiger zu Hause ist eine rasch wachsende Branche. | Foto: Hilfswerk

Zahl der 24-Stunden-Pflegerinnen verdreifacht

Binnen fünf Jahren hat sich in den Bezirken Güssing und Jennersdorf die Zahl der selbstständigen Personenbetreuerinnen ("24-Stunden-Pflege") verdreifacht. Mit Stand vom 30. Juni waren laut Wirtschaftskammer 695 Betreuerinnen gemeldet: 523 im Bezirk Güssing und 172 im Bezirk Jennersdorf. 2010 waren es noch insgesamt 224 gewesen. 2010: 224 2011: 279 2012: 370 2013: 442 2014: 584 2015: 695 Weitere Berichte zur Situation der Pflege in unseren Regionen finden Sie auf unserer Themenseite.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Freuten sich über die praktischen Übungseinheiten beim Lehrgang: Daniel Melchart, Peter Ernst und Lukas Wukitsevits | Foto: Bezirkskommando
2

15 Feuerwehrfunker meisterten Lehrgang

15 Feuerwehrleute aus dem Bezirk Güssing haben den Funklehrgang im Feuerwehrhaus Güssing erfolgreich hinter sich gebracht. Das Ausbildungsteam um Bezirksreferent Christian Doczekal brachte an den beiden Kurstagen den Teilnehmern technische Grundlagen, die Funkordnung, Gerätekunde sowie das Landesfunk- und Alarmsystem näher. In praktischen Übungen wurde das Gehörte gefestigt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Bezirk Güssing ist der einzige Bezirk im Burgenland mit sinkenden Arbeitslosenzahlen.

Weniger Arbeitslose im Bezirk Güssing

Der Bezirk Güssing war auch im August der einzige Bezirk im Burgenland mit fallenden Arbeitslosenzahlen. Beim Arbeitsmarktservice in Stegersbach waren 807 Personen arbeitslos gemeldet, das waren um 61 weniger als im August 2014. Der Rückgang betrug 7,0 %. Erneut angestiegen ist die Arbeitslosenzahl hingegen im Bezirk Jennersdorf. 565 Personen waren im August ohne Job, im August 2014 waren es um 30 weniger. Mit plus 5,6 % war der Anstieg aber geringer als im Landesdurchschnitt. Burgenlandweit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Wie viele Taferlklassler in den Volksschulen anfangen

Schulanfänger in den Bezirken Jennersdorf und Güssing Am kommenden Montag beginnen 392 Buben und Mädchen in den Bezirken Jennersdorf und Güssing ihre Schullaufbahn. Hier die Zahlen der Schulanfänger in den einzelnen Volksschulen: Bezirk Jennersdorf 162 Deutsch Kaltenbrunn 16 Eltendorf 6 Grieselstein 7 Heiligenkreuz 16 Henndorf 7 Jennersdorf 23 Königsdorf 9 Maria Bild 12 Minihof-Liebau 7 Mogersdorf 9 Mühlgraben 2 Neuhaus am Klausenbach 10 Rudersdorf 18 Sankt Martin an der Raab 18 Welten 2 Bezirk...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Den VCÖ-Mobilitätspreis erhielten Bgm. Vinzenz Knor (Güssing, 2.v.l.) und Bgm. Walter Temmel (Bildein, Mitte) von VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak (li.), LH Hans Niessl (2.v.r.) und Alois Ometzberger (ÖBB-Postbus) | Foto: Landesmedienservice
1 2

Ruftaxi-System im Bezirk Güssing ist preiswürdig

Der Gemeindeverband "Personennahverkehr Pinka- und Stremtal und Güssing" ist mit dem burgenländischen Mobilitätspreis des Verkehrsclubs Österreich ausgezeichnet worden. Der Verband betreibt seit April 2014 ein Rufsammeltaxi-System, bei dem Fahrzeuge zwischen Deutsch Schützen und Güssing verkehren. In diesem Zeitraum wurden rund 3.700 Fahrten verzeichnet und rund 5.000 Fahrgäste befördert. Im ersten Jahr wiesen die Taxis einen Besetzungsgrad von 50 Prozent auf. Das Ruftaxi-System unter dem Namen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Asylwerber werden so wie in vielen Gemeinden des Südburgenlandes auch bereits in Jennersdorf betreut.

Durchgriffsrecht: Keine Lösung für die Zukunft

Das geplante "Durchgriffsrecht" bietet dem Bund neue Wege in der Unterbringung von Flüchtlingen. Was sagen die Bürgermeister in den betroffenen Gemeinden der Bezirke Güssing und Jennersdorf? Das geplante Gesetz sieht vor, dass jede Gemeinde mit über 2.000 Einwohnern Flüchtlingsquartiere in der Höhe von 1,5 Prozent der Wohnbevölkerung bereitzustellen hat. Gelten würde es auch für das Burgenland, da es die mit dem Innenministerium vereinbarte Quote derzeit nicht erfüllt. Mit dem "Durchgriffsrecht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
2 25

Steinfurter Dorfplatz gewinnt Blumenschmuck-Titel

Den schönsten blumengeschmückten Dorfplatz des Bezirks Güssing fand die Jury der burgenländischen Gärtner heuer in Steinfurt. Die Ortschaft setzt damit ihre Erfolgsserie bei den Blumenschmuck-Wettbewerben fort. Siebenmal hat Steinfurt bisher den Landestitel "Schönstes Blumendorf" errungen, 1991 sogar den Titel "Europa-Blumendorf". Der 2. Platz ging an Stinatz.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein einziger Standesamtsverband wird in Zukunft für Eheschließungen, Geburten, Sterbefälle und Staatsbürgerschaften im Bezirk Güssing zuständig sein.
2

Ab 2016: Personenstand in einer Hand

Die Standesämter in den Gemeinden des Bezirks Güssing schließen sich ab 1. Jänner 2016 zusammen. Alles, was behördlicherseits mit Eheschließung, Geburt, Tod und Staatsbürgerschaft zu tun hat, wird ab dem Jahr 2016 in einer Hand vereinigt. Die Gemeinden des Bezirks Güssing, die bis dato die Standesämter betreiben, bilden einen Standesamtsverband, wie es ihn bereits im Bezirk Oberpullendorf gibt. Vom Stadtamt für den ganzen Bezirk Der neue Verband soll im Stadtamt Güssing angesiedelt sein. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 3

Hinter der Burg Güssing

Warum in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt doch so nah. Der Beweis zeigt dieses 5 1/2-minütige Video, das ich in meinem 15-tägigen Urlaub bei diversen Autoausflügen in der Gegend zwischen Güssing und Moschendorf gemacht habe. Ausgangspunkt war ein Kellerstöckl in den Stremer Bergen, einer Mixtur aus Streuobstwiesen, Weinhängen, Kornfeldern und viel Wald. Wo: Strem-Bergen, 7522 Strem auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Wolfgang G. Kulper
Minus 1,6 %: Der Bezirk Güssing war im Juli der einzige mit sinkenden Arbeitslosenzahlen.

Arbeitsmarkt: Bezirk Güssing rühmliche Ausnahme

Lichtblick in der düsteren Arbeitsmarktlandschaft des Burgenlandes ist der Bezirk Güssing. Als einziger Bezirk verzeichnete das Arbeitsmarktservice (AMS) im Juli für diese Region einen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Die Zahl der Personen ohne Job ging gegenüber dem Juli 2014 um 14 auf 849 zurück. Das entspricht einem Minus von 1,6 Prozent. Im Bezirk Jennersdorf stieg die Zahl der Arbeitslosen im Juli hingegen um 8,4 % auf 567 Personen. Damit lag Jennersdorf über dem Burgenland-Schnitt von plus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das im Herbst 2014 wiedereröffnete Hotel "Life Resort" in Henndorf trägt maßgeblich zur touristischen Aufwärtsentwicklung im Bezirk Jennersdorf bei. | Foto: Pixelmaker

Tourismusbilanz: Starkes Plus, leichtes Minus

Jänner bis Juni 2015: In den Bezirken Jennersdorf und Güssing waren die Übernachtungstrends gegenläufig. Unterschiedlich ist das erste Halbjahr im Tourismus verlaufen. Im Bezirk Güssing ging die Zahl der Übernachtungen gegenüber dem Vorjahr um 1,7 % zurück, im Bezirk Jennersdorf stieg sie hingegen um 16,4 %. Hauptverantwortlich dafür sind die Nächtigungszahlen in den thermennahen Hotels der Stadt Jennersdorf. Die Gemeinde verzeichnete einen Anstieg von 43.274 auf 51.972 Übernachtungen (plus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
An dem Gespräch in Stegersbach nahmen (von links) Wolfgang Sodl (SPÖ), Markus Wiesler (FPÖ), Verena Dunst (SPÖ), Jürgen Schabhüttl (SPÖ) und Dagmar Tutschek (Grüne) teil. | Foto: SPÖ

Gesprächsrunde über Parteigrenzen hinweg

Initiativen für Langzeitarbeitslose, Nahversorgung und erneuerbare Energie standen im Mittelpunkt eines parteiübergreifenden Treffens von Politikern aus den Bezirken Güssing und Oberwart. An dem Gespräch nahmen Landesrätin Verena Dunst, NR-Abg. Jürgen Schabhüttl, LAbg. Wolfgang Sodl (alle SPÖ), Markus Wiesler (FPÖ) und Dagmar Tutschek (Grüne) teil. Die ÖVP-Mandatare Walter Temmel und Marianne Hackl waren terminlich verhindert. Im Herbst soll ein zweiter Gesprächstermin folgen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Thermengäste aus Leidenschaft: Ingrid und Gottfried Oberndorfer aus Niederösterreich kommen jedes Jahr.
2

Thermen, Wein und freundliche Leut'

Im Jahr 2014 kamen 185.000 Urlauber in die Bezirke Güssing und Jennersdorf. Was führt die alle zu uns? "Es ist hier so schön, die Menschen sind herzlich und offen." Wenn Nora Krekeler über das Südburgenland spricht, kommt sie regelrecht ins Schwärmen. Stammgäste seit JahrzehntenAus dem ersten Schnupper-Aufenthalt anno 1977 ist eine touristische Liebesbeziehung geworden. Seitdem kommen die Dortmunderin, ihre Mutter Lotti und ihre Tante Nora Schultze jedes Jahr mindestens einmal im Jahr nach...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Bilderbox

Zahl der Pleiten ist gestiegen

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist in den Bezirken Güssing und Jennersdorf laut Kreditschutzverband 1870 gestiegen. Im ersten Halbjahr wurden zehn Fälle verzeichnet, im Vergleichszeitraum 2014 waren es sechs. Mangels Kostendeckung konnten vier Insolvenzverfahren nicht eröffnet werden. Im Vorjahr waren es zwei. Die Zahl der Privatkonkurse in den beiden Bezirken ist von 13 auf elf gesunken.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
SPÖ-Obfrau Verena Dunst (3.v.r.) mit den Bürgermeistern (von links) Vinzenz Knor, Wolfgang Sodl, Michaela Raber, Ernst Simitz, Siegfried Klucsarits, Jürgen Schabhüttl, Kurt Wagner, Martin Frühwirth und Franz Kazinota. | Foto: SPÖ

SPÖ-Bürgermeister tagten in Inzenhof

Aktuelle Themen nach der Landtagswahl standen auf dem Programm eines SPÖ-Bürgermeistertreffens des Bezirks Güssing in Inzenhof, das unter der Leitung von SPÖ-Bezirksvorsitzender Verena Dunst stand. Die Ortschefs deponierten vor allem den Wunsch nach einer rascheren Abwicklung von Anträgen und Akten in der Verwaltung.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein Ortschef als Wanderer: Neubergs Daniel Neubauer (links) urlaubte im Bregenzerwald. | Foto: Privat
1 2

Adria, Murau, Kukmirn: Was unsere Bürgermeister im Urlaub machen

Die Sommer-Ziele der Ortschefs aus den Bezirken Jennersdorf und Güssing Viele bleiben in Österreich, einige verreisen gar nicht, in die Ferne zieht es nur wenige der Ortschefs aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf. Ernst Simitz (Tschanigraben) fliegt nach Spanien auf Badeurlaub. Werner Laky (Moschendorf) hat eine Schiffsreise vor sich. Ab in den Süden Jürgen Schabhüttl (Inzenhof) verbringt mit Familie eine Woche in der Türkei. Franz Kern (St. Martin an der Raab) macht sich auf zum Gardasee....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Leo Radakovits gehörte dem Landtag zehn Jahre an.
3

Radakovits, Trinkl und Sampt verlassen Landtag

Wenn sich am Donnerstag, dem 9. Juli, der neue burgenländische Landtag konstituiert, endet gleichzeitig die Funktion von drei Abgeordneten aus den Bezirken Jennersdorf bzw. Güssing. Leo Radakovits (ÖVP), Mario Trinkl (SPÖ) und Helmut Sampt (ÖVP) scheiden aus dem Landesparlament aus. Nach zehn Jahren beendet Leo Radakovits seine Arbeit im Landtag. "Ohne Emotionen, mein Abschied ist freiwillig", so der Güttenbacher. Als seinen größten Erfolg sieht er, dass er für Abwanderungsgemeinden mehr Geld...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.