Bezirk Güssing

Beiträge zum Thema Bezirk Güssing

Nico und Lena balancierten das Maskottchen Ugotchi vor der Kulisse der Burg Güssing. | Foto: Sportunion
1 4

600 Kinder brachten sich in Bewegung

600 bewegungslustige Kinder aus den Schulen des Bezirks Güssing nahmen an den "Action Days" der Sportunion in Güssing teil. An diversen Stationen konnten sie Angebote wie Airtrack, Blitzbecher, Balancieren oder Tauziehen ausprobieren. Die örtlichen Sportvereine stellten Basketball, Volleyball, Tennis, Fußball oder Bogenschießen vor. Bei den Basketballmeistern Thomas Klepeisz und Sebastian Koch gab es Autogramme zu ergattern. Die Kinder aus den teilnehmenden Schulen aus Strem, Güssing, Inzenhof,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf Subventionsanreize setzen Verena Dunst und Thomas Prenner.

SPÖ will Zahl der Jugendtreffs steigern

Mit erhöhten Förderungen will Dorferneuerungs-Landesrätin Verena Dunst (SPÖ) die Zahl der Jugendhäuser und Jugendräume in den Gemeinden erhöhen. "Ab Herbst wird der Fördersatz für die Planung von Jugendräumen von 20 auf 85 % erhöht. Für die Umsetzung selbst werden künftig 50 % statt wie bisher 30 % der Kosten gefördert", erläuterte Dunst. Nutznießer der Subvention können sowohl Gemeinden als auch Jugendvereine sein, die einen solchen Jugendtreff betreiben. "Im Bezirk Güssing gibt es in maximal...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Luising mit seinen nicht einmal 80 Einwohnern beherbergt derzeit 16 Asylwerber.

Asylwerber bleiben ungleich verteilt

Mit seinem Vorschlag, eine österreichweite Bezirksquote für die Unterbringung von Flüchtlingen einzuführen, ist Bundeskanzler Werner Faymann vorerst gescheitert. Damit bleiben Asylwerber im Burgenland weiterhin höchst ungleich verteilt. Drei Viertel aller Flüchtlinge - derzeit sind es 1.220 - sind in den Bezirken Oberpullendorf, Oberwart und Güssing einquartiert. Der Bezirk Jennersdorf dagegen beherbergt nur ein Prozent aller Asylwerber. Verteilung auf Bezirke und Gemeinden Laut Landesregierung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Welche Gemeinden sich den neuen Ortsverbänden in den Thermenhochburgen anschließen, ist noch nicht in jedem Fall fixiert. | Foto: Larimar
2

Tourismusverbände: Nicht alle sind startklar

Die durch das neue Tourismusgesetz vorgeschriebene Neustrukturierung der Tourismusverbände wird wohl nicht fristgerecht über die Bühne gehen. Während im Bezirk Güssing die Bildung von zwei Verbänden - einer für den Raum Stegersbach, einer für den Großraum Güssing - unter Dach und Fach ist, spießt es sich im Bezirk Jennersdorf. "Zu thermenlastig" Ein Großteil der örtlichen Tourismusverbände, die sich laut neuem Gesetz per 30. Juni auflösen mussten, will sich nicht dem neuen Jennersdorfer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Familienlandesrätin Verena Dunst und Landesschulratspräsident Heinz Zitz stellten das Betreuungs- und Nachhilfeprogramm vor. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Volkshilfe bietet Ferien-Nachhilfe an

Auch Ferienbetreuung wird fortgesetzt Die Volkshilfe bietet in den beginnenden Ferien in Güssing ein Nachhilfeprogramm für Unterstufenschüler an, und zwar vom 24. bis 28. August sowie vom 31. August bis 4. September. Das kündigte Familienlandesrätin Verena Dunst an. Unterrichtet wird in Kleingruppen, angeboten wird Nachhilfe in Mathematik, Englisch und Deutsch. Die Kursgebühr für eine Woche beträgt 99 Euro inklusive Verpflegung. Unterrichtsort ist Güssing. Anmeldungen sind telefonisch unter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Tagessieger Deutsch Tschantschendorf/Rauchwart mit ihren Betreuern | Foto: Bezirkskommando
4

Jugendfeuerwehren kürten ihre Meister

Was sie alles in ihrer Ausbildung gelernt haben, zeigten die Jugendfeuerwehren des Bezirks Güssing beim Jugendbewerb. Die Bronze-Wertung gewann die Mannschaft der Feuerwehren Deutsch Tschantschendorf und Rauchwart, den Sieg in der Silber-Kategorie holte sich das Team der Jugendfeuerwehren Ollersdorf und Olbendorf. Insgesamt 19 Gruppen traten zum Wettkampf an. Über 30 Jugendliche stellten sich dem Einzelbewerb. Bronze mit Wertung 1.) Deutsch Tschantschendorf / Rauchwart 1 2.) Heiligenbrunn /...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die neue Wirtschaftskammer-Regionalstelle steht auch die kommenden Jahre unter der Leitung von Wolfgang Ivancsics (vorne 2.v.r.). | Foto: WKÖ/Muik

Ivancsics weiter Wirtschaftskammer-Chef in Güssing

Nach der Wirtschaftskammer-Wahl sind die Vertreter in der Wirtschaftskammer Güssing neu bestellt worden. Als Regionalstellenobmann wurde der Ollersdorfer Hafnermeister Wolfgang Ivancsics wiedergewählt. Die weiteren Ausschussmitglieder sind Jürgen Szerencsits (Güssing), Werner Strobl (Eberau), Roman Eder (Burgauberg), Werner Muhr (Deutsch Tschantschendorf), Helmut Tury (Olbendorf), Bashir Maher und Klaus Sagmeister (beide Stegersbach). Weitere Mitglieder sind die Bezirks-Vorsitzende von „Frau in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Vermittlungsrate zwischen Schulabgängern und Lehrbetrieben ist erfreulich hoch. | Foto: WKÖ

41 Lehrstellen warten auf Bewerber

Insgesamt 41 offene Lehrstellen sind zu Ende des Schuljahres beim Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldet. Das AMS Stegersbach hat noch 27 offene Lehrstellen, das AMS Jennersdorf 14. In Stegersbach entfällt der Löwenanteil auf den Tourismus (11), es folgen die Branchen Metall (9), Verkauf (4) und Bau (3). In Jennersdorf zieht sich das Angebot quer durch alle Berufsgruppen. "Von Spengler über Gastronomie bis Friseur", so Regionalleiter Harald Braun. "Durch Vorträge und Informationsnachmittage in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Wettkampfgruppe Kulm ließ beim Bezirksvergleichskampf jede Konkurrenz hinter sich. | Foto: Bezirkskommando
15

Doppelsieg für Kulmer Feuerwehr

Bezirks-Leistungsbewerb: Zweimal Platz 2 für Feuerwehr Steinfurt Beide Siege beim Leistungsbewerb des Bezirks Güssing in Gaas gingen an die Feuerwehr Kulm. Ihre Wettkampfgruppe entschied sowohl den Silber- als auch den Bronzebewerb für sich. Dahinter landete in beiden Bewerben die Feuerwehr Steinfurt. In der Silber-Kategorie ging der 3. Platz an Gamischdorf, in der Bronze-Kategorie an die Hausherren aus Gaas. Der Sieg in der Kategorie Silber B ging an Eisenhüttl vor Gamischdorf und Ollersdorf....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Kameraden/innen des Bezirkes Güssing in St.Veit/Vogau
1 16

Ausflug der Kameraden in die Steiermark

Der Bezirksverband Güssing unter Obmsnn Gustav Werzer organisierte auch heuer wieder einen Tagesausflug für seine Kameraden. Zuerst ging es nach Lebring in die Labugger Kernölmühle. Danach wurde in St.Veit/Voggau die Marien Wallfahrtskirche besichtigt und nach einen guten Mittagessen ging es weiter nach Bad Radkersburg. Auf der slowenischen Seite in Gornja Radgona wurde dann die Sektkellerei besichtigt. Bei der Heimreise wurde in Klöch noch ein Heurigen besucht und es gab Musik und eine gute...

  • Bgld
  • Güssing
  • Josef Fürbass
Verena Dunst (SPÖ) will "allen im Landtag vertretenen Parteien die Hand reichen".

Dunst: Alle Parteien an einen Tisch

Die Güssinger SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst will die neu gewählten Bezirksmandatare der anderen Parteien zu einem Gespräch einladen. „Der Wahlkampf ist vorbei. Wichtige Themen sind zu bewältigen, und das geht nur, wenn man über Parteigrenzen hinweg eng zusammenarbeitet" sagte Dunst. Zu einem "runden Tisch" will sie ihre Parteikollegen NR-Abg. Jürgen Schabhüttl und LAbg. Wolfgang Sodl, LAbg. Walter Temmel und BR Marianne Hackl (beide ÖVP) sowie LAbg. Johann Richter (FPÖ) bitten. Auch den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kleinmürbisch zählt zu jenen drei Gemeinden, in denen im Jahr 2014 kein Kind zur Welt kam.
2

Weniger Geburten, mehr Abwanderung

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf sank die Einwohnerzahl im Jahr 2014 weiter. Die Bezirke Güssing und Jennersdorf sind die einzigen im Burgenland, die im Jahr 2014 weiter Bevölkerung eingebüßt haben. Die Zahl der Einwohner im Bezirk Güssing ist um 0,4 % auf 26.272 gesunken, jene im Bezirk Jennersdorf um 0,93 % auf 17.215. Das geht aus den aktuellen Zahlen der Statistik Österreich hervor. Sterbefälle überwogen Ein Hauptfaktor ist das Ungleichgewicht zwischen Geburten und Todesfällen. Im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In den Bezirken Jennersdorf und Güssing steigt die Arbeitslosigkeit unvermindert.

Um 11 % mehr Arbeitslose in den Süd-Bezirken

Keine Entwarnung kann für den Arbeitsmarkt gegeben werden. Im Mai ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Jennersdorf gegenüber dem Mai 2014 um 11,9 % gestiegen. 566 Personen waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldet, das sind um 60 mehr als im Vorjahr. Im Arbeitsmarktbezirk Stegersbach (der dem politischen Bezirk Güssing entspricht) war die Situation ähnlich. 790 Arbeitslose bedeuteten gegenüber dem Mai 2014 einen Anstieg um 11,7 %. Besonders drastisch ist im Bezirk Güssing die Entwicklung bei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das "Life Resort" nahe der Loipersdorfer Therme hat die Tourismusstatistik nachhaltig verbessert. | Foto: Pixelmaker
2

Bergauf, bergab ging's im Wintertourismus

Bezirk Jennersdorf verzeichnete ein deutliches Gäste-Plus, Bezirk Güssing ein leichtes Minus Die Wiedereröffnung des Hotels "Life Resort" in Henndorf hat erfreuliche Spuren in der Tourismus-Statistik der Landesregierung hinterlassen. Die Zahl der Übernachtungen im Bezirk Jennersdorf ist im Winterhalbjahr 2014/15 gegenüber dem Vorjahr um 21,6 % gestiegen. Von den 65.627 Übernachtungen im Bezirk entfielen 53.595 auf die Stadtgemeinde Jennersdorf inklusive Henndorf. Auch St. Martin an der Raab...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Die Vorzugsstimmen auf der Landesliste

Wie die Kandidaten aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf auf den Landeslisten abschnitten Auf der Landesliste vereinten Hans Nießl für die SPÖ und Franz Steindl für die ÖVP die meisten Vorzugsstimmen auf sich. Die zahlenmäßg erfolgreichsten Kandidaten aus den beiden südlichsten Bezirken waren Walter Temmel (ÖVP) und Verena Dunst (SPÖ). SPÖ 1 Nießl Hans 33.607 2 Bieler Helmut 1.456 3 Rezar Peter 1.153 4 Dunst Verena 1.962 5 Steier Gerhard 696 6 Illedits Christian 901 7 Schnecker Ewald 574 ......

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spitzenkandidatin Verena Dunst (2.v.l.) landete mit 3.651 Vorzugsstimmen deutlich vor ihren Mitstreitern (von links) Vinzenz Knor, Wolfgang Sodl, Michaela Raber und Thomas Prenner. | Foto: SPÖ
2

Landtagswahl: Vorzugsstimmenergebnis im Bezirk Güssing

Die meisten Vorzugsstimmen im Bezirk Güssing, nämlich 3.651, errang die SPÖ-Spitzenkandidatin Verena Dunst. Ihr ÖVP-Konkurrent Walter Temmel kam auf 3.355 Stimmen. Bemerkenswert bei den Grünen, dass Listenführer Hermann Frauenberger von der Listenzweiten Sylvia Sammer deutlich überflügelt wurde. SPÖ Verena Dunst 3.651 Wolfgang Sodl 2.252 Vinzenz Knor 2.106 Eva Weinek 337 Thomas Prenner 1.015 Michaela Raber 752 ÖVP Walter Temmel 3.355 Michael Knopf 1.298 Marianne Hackl 903 Michael Hoffmann 860...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Ergebnisse aus den ersten Gemeinden machten Spitzenkandidatin Verena Dunst und ihr Wahlhelferteam nicht wirklich froh.
1 7

Die Landtagswahl im Bezirk Güssing

Im Bezirk Güssing erleidet die ÖVP hohe Verluste. Das Stimmenminus beträgt 8,80 % gegenüber der letzten Landtagswahl. Etwas geringer fallen die Verluste bei der SPÖ aus. Laut vorläufigem Endergebnis betragen sie 4,62 %. Großer Gewinner sind wie überall im Burgenland die Freiheitlichen. Mit 14,7 % können sie ihren Stimmenanteil praktisch verdoppeln. Die Grünen können 2,21 % zulegen und kommen nun im Bezirk Güssing auf 5,22 %. Keine große Rolle können das Bündnis Liste Burgenland (2,97 %), die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gehen zuversichtlich in die Landtagswahl (von links): Vinzenz Knor, Verena Dunst, Wolfgang Sodl, Michaela Raber, Thomas Prenner | Foto: SPÖ

SPÖ sieht Tourismus und S7 als Hoffnungsträger

An den Ausbau des sanften Tourismus und den Bau der S7 knüpft die SPÖ Hoffnungen zur Belebung des Arbeitsmarktes im Bezirk Güssing. "Mit der S 7 soll die gesamte Region so rasch wie möglich eine neue Lebensader bekommen", betont Bezirkschefin und Spitzenkandidatin Verena Dunst. Die kleinräumige Mobilität sollen mehr Dorfbusse und Car-Sharing-Modelle verbessern. "Mehr Angebote für Tagesgäste" Im Tourismus vermisst der Güssinger Bürgermeister Vinzenz Knor mehr ausgearbeitete Angebote für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Familiärer Zusammenhalt: Tochter Nina Weber gehört ebenso seit 18 Jahren der Feuerwehr Rudersdorf-Berg an wie Mutter Karin. | Foto: Peter Sattler
3

Feuerwehr: Helfen wird weiblicher

Seit 20 Jahren gibt es Frauen bei den burgenländischen Feuerwehren. Die Tendenz ist steigend. Als im Jahr 1995 die ersten Frauen im Burgenland den Feuerwehren beitraten, hatten sie in der Männerdomäne noch den Touch des Exotischen. In den 20 Jahren seither hat sich das gründlich geändert. Im Bezirk Güssing zählen derzeit 67 Frauen zum Aktivenstand und 62 Mädchen zum Nachwuchs. Im Bezirk Jennersdorf sind 92 Aktive und 27 Feuerwehrjugendliche weiblich. Mutter und Tochter Mittlerweile sind schon...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Schlechte Verkehrsanbindung, kaum neue Betriebe", weiß Jennersdorfs AMS-Leiter Harald Braun.
2

Immer mehr Menschen ohne Arbeit

Plus 15,4 %, plus 9,1 %: Die Arbeitslosigkeit in den Bezirken Jennersdorf und Güssing ist erneut stark angestiegen. Die Erholung am Arbeitsmarkt im Feber war nur von kurzer Dauer. Seitdem ist die Zahl der Arbeitslosen wieder kräftig gewachsen. Im Bezirk Jennersdorf waren Ende April 610 Menschen arbeitslos gemeldet, das waren um 15,4 % mehr als zum gleichen Zeitpunkt 2014. Im Bezirk Güssing lag die Arbeitslosenrate um 9,1 % höher als im Vorjahr. Das Arbeitsmarktservice (AMS) in Stegersbach hatte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Drei Tage vor dem Fest stand das traditionelle Sportvereins-Hallenfest in Sulz plötzlich vor der Absage. | Foto: Skylight
2

Scharfe Auflagen für Vereinsfeste

Viele traditionelle Veranstaltungsstätten für Feste oder Kirtage werden neu überprüft. Drei Tage vor dem Hallenfest des Sportvereins am 18. April stand die traditionelle Veranstaltung auf einmal vor dem Aus. Die Bezirkshauptmannschaft Güssing hatte die Gemeinde Gerersdorf-Sulz dazu verpflichtet, das Fest abzusagen. Der Grund: Es lag keine Veranstaltungsstättengenehmigung vor, die Party für die rund 500 Gäste in der Güssinger-Halle durchzuführen. "Wir mussten binnen weniger Stunden einen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Thermenhotel "Life Resort" in Henndorf hat wesentlich zum Zuwachs im Bezirk Jennersdorf beigetragen. | Foto: Pixelmaker

Bezirk Jennersdorf mit großem Gäste-Plus

Unterschiedlich ist im ersten Quartal des Jahres 2015 die touristische Entwicklung in den südlichsten Bezirken des Burgenlandes verlaufen. Im Bezirk Jennersdorf wurden 29.842 Übernachtungen gezählt. Gegenüber 2014 bedeutet das ein Plus um 16,2 %. Im Bezirk Güssing gingen hingegen die Nächtigungen um 0,4 % leicht zurück. 62.467 Übernachtungen wurden registriert. Besonders augenfällig war der Zuwachs in der Stadtgemeinde Jennersdorf, wo er 22,6 % betrug. Deutlich im Plus lagen auch die Gemeinden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Rote Fahnen führten den SPÖ-Umzug in Deutsch Kaltenbrunn an. | Foto: Reinhard Karner
6

Der 1. Mai im Zeichen des 31. Mai

Die Bezirks-Maifeiern der SPÖ waren ganz auf die kommenden Landtagswahlen ausgerichtet. Gefeiert wurde am 1. Mai zwar der Tag der Arbeit, aber im Blickwinkel stand bei den Bezirksveranstaltungen der SPÖ eindeutig die Landtagswahl am 31. Mai. Landeshauptmann Hans Niessl warnte in Stegersbach vor einer ÖVP-FPÖ-Landesregierung mit Unterstützung der Grünen. "Das Beispiel von Wr. Neustadt zeigt: Wenn es dazu im Burgenland die Möglichkeit gibt, kann es sein, dass es keinen sozialdemokratischen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch die Sternsinger aus Grieselstein trugen zum Spenden-Gesamtergebnis von 118.690 Euro bei. | Foto: Volksschule Grieselstein

Sternsinger freuen sich über Spendenzuwachs

Bilanz 2015: Im Dekanat Jennersdorf wurden heuer um 5,3 % mehr Spenden gesammelt als 2014 Noch mehr als im Jahr 2014 haben die Burgenländer heuer bei der Dreikönigsaktion zu Jahresbeginn gespendet. Gesammelt wurden von den Sternsingern heuer 669.673 Euro, um 3,72 % mehr als im Vorjahr. Das hat die Endabrechnung der Diözese Eisenstadt ergeben. Im Dekanat Jennersdorf betrug das Spendenergebnis 48.608 Euro. Es lag damit um 5,3 % höher als 2004. Im Dekanat Güssing ging das Spendenaufkommen hingegen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.