Bezirk Gmunden

Beiträge zum Thema Bezirk Gmunden

Julia Stöhr, Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank, Bezirksstellenobmann Martin Ettinger und Claudia Hindinger | Foto: WKO Gmunden

Hindinger folgt auf Stöhr
Neuwahl bei Frau in der Wirtschaft Gmunden

Claudia Hindinger von der Tischlerei Hindinger in Kirchham wurde als Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Gmunden einstimmig für die nächsten fünf Jahre gewählt. SALZKAMMERGUT. Hindinger führt den Betrieb seit 2011 in fünfter Generation. Nach ihrer Ausbildung an der Holzfachschule Hallstatt, einem zweijährigen College für Innenausbau und Möbeldesign, stieg sie nach zweijähriger Praxis in diverse Planungsstudios 1997 in den elterlichen Betrieb ein. Als ihre Stellvertreterinnen wurden...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Ulrike Neudorfer-Laimer, Ines Schiller und Stephan Köhl hoffen, dass die geplanten Aktionen genutzt werden. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Salzkammergut-Handel unterstützen
"Betriebe brauchen jetzt Solidarität!"

Zweiter Lockdown trifft die lokalen Handelsbetriebe hart, Kommunen sagen Unterstützung zu. SALZKAMMERGUT. Der Handel im Bezirk hat sich schon auf das Weihnachtsgeschäft vorbereitet. Dem geplanten „Private Shopping“ in Gmunden aber wurde durch den harten Lockdown erst einmal ein Riegel vorgeschoben. Um die Geschäftstreibenden in der Stadt zu unterstützen, hat Gmunden ein Corona-Hilfspaket für die zweite Welle ins Leben gerufen. Die Stadtgemeinde übernimmt ab sofort für alle Kunden, die auf der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: ÖRK/Fauland

Rotes Kreuz Bezirk Gmunden
Rettungssanitäterausbildung in den Sommerferien findet statt

BEZIRK GMUNDEN. Aufgrund der derzeitigen entspannten Situation kann die Sommerakademie-2020 des Roten Kreuzes nun doch stattfinden. Bei dieser Form der Rettungssanitäterausbildung wird in dreieinhalb Wochen das nötige theoretische Fachwissen „en bloc“ vermittelt. Unter Einhaltung besonderer Vorsichtsmaßnahmen kann der Kurs ab 13. Juli in den Räumlichkeiten des Roten Kreuzes in Gmunden abgehalten werden. Diese Form der Ausbildung bietet vor allem jungen Menschen die Möglichkeit, sich zum...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: OÖRK/JRK
1 2

Abwechslung für Senioren
Jugendrotkreuz im Bezirk Gmunden: Erste Hilfe für die Seele

BEZIRK GMUNDEN. Soziale Kontakte soweit wie möglich zu reduzieren und nur jene direkten Kontakte zu pflegen, die unbedingt notwendig sind. So der eindringliche und nachvollziehbare Appell. Jugendrotkreuzgruppen im Bezirk Gmunden nehmen dies nun zum Anlass, um den älteren Bewohnern von Seniorenwohnheimen eine kleine Freude zu bereiten. Bewohner in Seniorenwohnheimen führen seit einigen Wochen ein isoliertes, teilweise einsames Leben. Die Wohneinrichtungen bemühen sich im Rahmen ihrer...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Gmundens Bezirkshauptmann Alois Lanz | Foto: Land OÖ

Bindeglied zwischen Land und Bürger
Bezirkshauptmannschaft Gmunden als Krisenmanager vor Ort

GMUNDEN. Die oö. Bezirkshauptmannschaften sind ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Land Oberösterreich und seinen Bürgern. In der derzeitigen außergewöhnlichen Situation wird das einmal mehr sichtbar. Neben dem Krisenstab des Landes wurde auch in jeder Bezirkshauptmannschaft ein Stab eingerichtet. „Als Gesundheitsbehörde sind die Bezirkshauptmannschaften erste Anlaufstelle für das regionale Krisenmanagement. In Zeiten wie diesen zeigt sich auch, wie wichtig eine regional breit aufgestellte...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Gina Sanders/Fotolia
1 1

Pensionistin im Salzkammergut gerettet
Aufmerksame Nachbarin und Polizisten wurden zu Lebensrettern

BEZIRK GMUNDEN. Eine Frau aus dem Bezirk Gmunden verständigte am 21. April 2020 gegen 15.30 Uhr die Polizei. Sie gab an, dass sie sich um ihre Nachbarin Sorgen machen würde, da sie sie schon seit einigen Tagen nicht mehr gesehen habe. Die Polizisten fuhren daraufhin sofort zu dem Haus der 75-jährigen Frau. Mit Hilfe einer Leiter kletterten die Polizisten auf das Dach, öffneten dort eine Lichtkuppel und kamen so in das Haus, berichtet die Polizei in einer Aussendung. Bei der Durchsuchung konnte...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona im Salzkammergut
40 Menschen aktuell mit Corona-Virus infiziert

SALZKAMMERGUT. Im Bezirk Gmunden sind mit Stand 7. April, 8 Uhr, 40 Personen mit dem Corona-Virus infiziert. 60 Menschen sind bisher erkrankt, die Differenz ist bereits genesen oder leider verstorben. Der Bezirk Gmunden hat 101.631 Einwohner, somit ergibt sich ein Promille-Anteil von 0,39 im Vergleich zur Gesamtbevölkerung. Am 31. März meldete das Land OÖ. einen Verdachtsfall im Bezirksseniorenheim Gmunden-Weinberghof, der sich zum Glück nicht bestätigt hat.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto:  Bill Gabbert/Fotolia

Anhaltende Trockenheit
Waldbrandschutzverordnung im Bezirk Gmunden in Kraft

SALZKAMMERGUT. Die Bezirkshauptmannschaft hat auf die anhaltende Trockenheit reagiert und die Waldbranschutzverordnung für den Bezirk Gmunden ab sofort erlassen. In den Waldgebieten alles Gemeinden des Bezirkes Gmunden sowie in deren Gefährdungsbereichen ist jedes Entzünden von Feuer, das Rauchen sowie das Hantieren mit offenem Feuer und Licht verboten. Der Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Bodenfeuers oder eines...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: ktsdesign/panthermedia

"Besonnenheit ist jetzt wichtig!"
Corona-Virus: Derzeit sieben Infizierte in Gmunden

GMUNDEN. In der Coronakrise überschlagen sich derzeit fast täglich die Ereignisse. Bis dato durften die Bezirkshauptmannschaften die einzelnen Gemeinden nur über die aktuelle Bezirksanzahl an mit Corona infizierten Personen informieren, so die Stadt Gmunden in einer Aussendung. Nun sei die Genehmigung des Gesundheitsministeriums eingetroffen, dass die Bezirkshauptmannschaft auch detailliere Informationen über die konkrete Anzahl in den Gemeinden an diese weiterleiten darf. In Gmunden gibt es...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Fotolia/Lukas Sembera

Zwei weitere Einbrüche gestanden
Einbrecher auf frischer Tat ertappt und festgenommen

GMUNDEN. Am 7. Jänner, gegen 22 Uhr, brach ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden in das Werksareal einer Gmundner Firma ein, berichtet die Polizei in einer Aussendung. Er zerschnitt dort Kupferkabel in insgesamt 21 Teile mit je 50 Zentimetern Länge. Um etwa 1 Uhr versuchte er diese mit seinem Rucksack abzutransportieren. Zu dieser Zeit war das Gelände bereits von mehreren Polizeistreifen umstellt. Nachdem der Mann vom Gelände aus bereits seine aussichtslose Situation erkannte, versuchte er...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
In dem Wohnhaus wurde außerdem eine nicht erlaubte Waffe gefunden. Der Mann wurde auf freiem Fuß angezeigt.  | Foto: Gina Sanders / Fotolia

Bezirk Gmunden
Polizei stellt Canabis-Plantage sicher

Im Zuge einer routinemäßigen Verkehrskontrolle entlarvten Beamte der Polizeiinspektion Scharnstein eine professionell eingerichtete Cannabis-Indoorplantage und stellten 1.400 Gramm Marihuana sicher. BEZIRK GMUNDEN. Am Ostermontag nahmen Beamte der Polizei Scharnstein einen deutlichen Cannabis-Geruch aus einem Fahrzeug wahr. Bei der Befragung gab der 37-jährige Beifahrer aus dem Bezirk Kirchdorf an, Cannabis konsumiert zu haben sowie geringe Mengen des Suchtmittels bei sich zu haben. Er wurde...

  • Salzkammergut
  • Elisabeth Klein
Foto: AMS Gmunden

AMS Gmunden
Arbeitslosigkeit im Bezirk weiter auf niedrigem Niveau

BEZIRK. Ende Februar waren 2.218 Personen, davon 928 Frauen und 1.290 Männer, im Bezirk Gmunden arbeitslos gemeldet. "Wie bereits in den Vormonaten hat der Bezirk eine niedrige Arbeitslosenquote von 5 Prozent. Damit liegt der Bezirk unter der Oberösterreich-Quote von 5,8 Prozent und deutlich unter der gesamtösterreichischen Arbeitslosenquote von 8,4 Prozent", so Leopold Tremmel, Leiter des AMS Gmunden.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Kollegen in Ausbildung an der ersten  RK-Sommerakademie 2016 im Bezirk Gmunden.

Ausbildungslehrgang zum Rettungssanitäter in der RK-Sommerakademie

BEZIRK GMUNDEN; Heuer startet das Rote Kreuz im Bezirk Gmunden zum zweiten Mal mit der sogenannten Sommerakademie. Ziel ist es, speziell Studenten und Schülern in den Sommermonaten für den Rettungsdienst im Roten Kreuz auszubilden. Neben den Zivildienstleistenden und den beruflichen Sanitätern sind es überwiegend freiwillige Mitarbeiter, die das System des Rettungsdienstes aufrechterhalten. Im vergangen Jahr wurde in unserem Bezirk, neben dem Herbstkurs erstmals, eine speziell geblockte...

  • Salzkammergut
  • Wolfgang Kollersberger
Die Unfallstelle in Traunkirchen war für rund eine Stunde gesperrt. | Foto: Stefan K_rber/Fotolia

Autolenkerin kracht in Gegenverkehr – zwei Verletzte

In Traunkirchen kam es zum Unfall, weil eine Autofahrerin auf die Gegenfahrbahn geraten sein dürfte. TRAUNKIRCHEN. Laut Polizei fuhr die Frau am gestrigen Samstag gegen 17.30 Uhr aus Bad Aussee im Ortsgebiet von Traunkirchen Richtung Gmunden. Aus unbekannter Ursache kam sie auf der Seestraße vermutlich auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte Frau aus Ebensee. Sowohl die Frau aus Ebensee, als auch der Bad Ischler erlitten Verletzungen unbekannten Grades. Die Straße war an der Unfallstelle für...

  • Salzkammergut
  • David Ebner
Foto: SPÖ

SPÖ auf Maitour im Salzkammergut

BEZIRK. Insgesamt 16 Termine umfasst die große Mai-Tour der SPÖ Oberösterreich. Auch im Bezirk Gmunden gab’s am Sonntag und Montag einen Zwischenstopp. Beim Familienfest in Laakirchen sagte Landeshauptmann-Stv. Reinhold Entholzer: „Ich setze mich mit meinem Team intensiv damit auseinander, wie man Arbeit schafft und sichert. Fast 50.000 arbeitssuchende Menschen in Oberösterreich sind eine Tatsache, die uns Sorge bereitet. Wir fordern deshalb schon seit Monaten hartnäckig ein gemeinsam...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
7

Seniorenbund organisierte Bezirkskegeln und Bezirkstarockturnier

BEZIRK. 1. Bezirks - Tarockturnier: Am 22. April fand erstmals ein Seniorenbund Tarockturnier im Bezirk Gmunden, im Seegasthof Hois’n statt. Eine erfreulich große Teilnehmerzahl von 80 Tarockspielern aus den verschiedenen Ortsgruppen des OÖ Seniorenbundes sind der Einladung gefolgt. Um am Turnier teilzunehmen, scheuten vier Personen aus Weitra im Waldviertel (NÖ) keinesfalls die lange Anreise. Die Tarockfreunde waren von der perfekt organisierten Veranstaltung begeistert und sorgten für...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Immer mehr EPUs werden im Bezirk gegründet

BEZIRK (km). Der Trend zur Selbständigkeit ist nicht zu bremsen. Immer mehr Menschen entscheiden sich aus den unterschiedlichsten Motiven zur Gründung eines Ein-Personen-Unternehmens (EPU). der EPU-Anteil in Oberösterreich liegt bei 57,6 Prozent, das sind 40.492 Menschen. Das Durchschnittsalter bei diesen Selbständigen liegt bei 44,9 Jahren, Frauen liegen mit 50,8 Prozent knapp vor den Männern. Es dominieren die Branchen Gewerbe und Handwerk vor Handel, Information und Consulting sowie...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
5

Bezirksfeuerwehrtag: Beeindruckende Bilanz

Beim Bezirksfeuerwehrtag blickte Bezirks-Feuerwehrkommandant Stefan Schiendorfer auf das Vorjahr zurück. BEZIRK (km). 47 Freiwillige Feuerwehren und drei Betriebsfeuerwehren gibt es in den Abschnittsfeuerwehrkommanden Gmunden und Bad Ischl. 3998 männliche und 130 weibliche Mitglieder sorgten im Vorjahr für eine beeindruckende Leistung. Zu 3588 Einsätzen wurden die Feuerwehrmitglieder gerufen und wendeten dafür 43.869 Stunden auf und fuhren 29.503 Kilometer. "Rechnet man noch Wartung/Reparatur,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Symbolfoto: Feuerwehr

Wohnmobil gerät in Brand – Ursache völlig unklar

GMUNDEN. Aus bislang unbekannten Gründen geriet am 27. Februar gegen 21:45 Uhr ein Wohnmobil in Brand. Das Fahrzeug war auf einem Parkplatz in Gmunden abgestellt und war zum Zeitpunkt des Brandes nicht bewohnt. Der Brand beschädigte noch eine angrenzende Hecke und eine Litfaßsäule. Die FF Gmunden war mit sechs Fahrzeugen und rund 30 Mann im Einsatz und brachte den Brand schnell unter Kontrolle. Es wurde dabei niemand verletzt. Um die Brandurasche zu ermittelt wird ein Brandsachverständiger...

  • Salzkammergut
  • David Ebner
Foto: Stefan K_rber - Fotolia.jpg

Hund rettet Bewohner vor Wohnungsbrand

KIRCHHAM. Wie die Polizei berichtet, machte ein Hund die Bewohner eines Wohnhauses in Kirchham, eine 78-Jährige und ihre 49-jährige Pflegerin, auf einen Brand im Wohnzimmer aufmerksam. Geschehen am 16. Jänner gegen 22 Uhr. Demnach wurde die Pflegerin vom Bellen ihres Hundes geweckt. Dadurch bemerkte sie die Rauchentwicklung und schließlich den Brand im Wohnzimmer. Sie rettete sich und die 78-Jährige aus dem Haus und verständigte die Feuerwehr. Diese konnte den Brand rasch löschen. Das...

  • Salzkammergut
  • David Ebner
Foto: RLB OÖ/Strobl

Ehrung für Hilfe bei Klärung eines Bankraubes

BEZIRK (km). Die Raiffeisenlandesbank OÖ. vergab in Zusammenarbeit mit der Exekutive zum 19. Mal den Raiffeisen Sicherheitspreis. Mit diesem werden couragierte Personen ausgezeichnet, die dazu beigetragen haben, Verbrechen zu verhindern oder Straftaten rasch aufzuklären. Unter ihnen auch Preisträger aus dem Salzkammergut: Michael Budaker, Ernst Walch und Christof Gref, die einen Bankraub geklärt haben. Die drei Zeugen lieferten am 23. August 2013 die entscheidenden Hinweise, die zur raschen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Wolfgang Spitzbart

Lange Nacht der Museen

SALZKAMMERGUT. Am Samstag, 4. Oktober, findet wieder die „Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich statt. 700 Museen und Galerien sind heuer daran beteiligt und öffnen ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer von 18 bis 1 Uhr Früh. Im Bezirk Gmunden beteiligen sich zum Beispiel das Tierweltmuseum Pinsdorf, das Motorradmuseum Vorchdorf, die Traunseebahn Vorchdorf-Gmunden und das Feuerwehrmuseum Ohlsdorf an der "Langen Nacht". Neben abwechslungsreichen Ausstellungen werden viele...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: OÖSB

Senioren-Bezirkswandertag in Gosau

BEZIRK. Der diesjährige OÖSB Wandertag des Bezirkes Gmunden fand heuer in der schönen Umgebung von Gosau statt. Die Ortsgruppe Gosau übernahm, unter der Leitung von Obmann Hans Rohringer und Organisationsleiter Mag. Peter Schiffbänker, die Organisation dieser Veranstaltung. Trotz nasskalter Witterung konnten 140 gutgelaunte, wetterfeste Wanderfreunde von BO Harald Aigner begrüßt werden. Es wurden drei verschiedene Routen mit 2,9; 6 und 11,8 Kilometer angeboten. Somit konnte sich jeder...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Felix Abraham

Bergsteiger am Traunstein tödlich verunglückt

GMUNDEN. Ein 48-Jähriger aus St. Peter am Wimberg stieg am 31. Mai alleine über den Naturfreundesteig auf den 1.691 Meter hohen Traunstein auf. Gegen 15 Uhr dürfte er auf einer Seehöhe von runds 1.400 Meter, oberhalb des „Bösen Eck“, ausgerutscht sein. Er stürzte vom Steig 30 bis 50 Meter über eine Felswand in eine Geröllhalde. Dabei erlitt er tödliche Verletzungen. Ein Bergsteiger, der den 48-Jährigen dort liegen sah, verständigte die Rettungskräfte. Zwei zufällig am Traunstein befindliche...

  • Salzkammergut
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.