Bezirk Jennersdorf

Beiträge zum Thema Bezirk Jennersdorf

Im Bezirk Jennersdorf sank die Zahl der Arbeitslosen, im Bezrk Güssing stieg sie.

Plus und Minus bei Arbeitslosigkeit

Uneinheitlich entwickelte sich die Arbeitslosigkeit im Juni in den beiden südlichsten Bezirken. Im Bezirk Jennersdorf sank die Zahl der Arbeitslosen gegenüber Juni 2015 um 66 auf 484. Das ist ein Rückgang von 12,0 Prozent. Hingegen stieg im Bezirk Güssing die Zahl der Menschen ohne Job um 56 auf 834. Das bedeutet eine Zunahme um 7,2 % gegenüber 2014.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ungleichgewichte am Arbeitsmarkt konstatieren (von links) Karl Lang, Gabi Tremmel, Erich Debellak, Heinz Kulovits und Stefanie Kern.
6

Nord-Süd-Gefälle im Burgenland macht Arbeiterkammer Sorgen

Das Nord-Süd-Gefälle auf dem burgenländischen Arbeitsmarkt bereitet der Arbeiterkammer (AK) zunehmend Sorgen. "Den stärksten Anstieg bei der Beschäftigung im Jahr 2015 verzeichnete der Bezirk Neusiedl, während in den Bezirken Güssing und Jennersdorf die Beschäftigung um 0,9 % zurückging", stellte AK-Vizepräsident Heinz Kulovits bei der Präsentation einschlägiger Arbeitsmarktdaten fest. In der Industrie fiel die Zahl der Beschäftigten allein von 2014 auf 2015 um 8,55 % (Bezirk Jennersdorf) bzw....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Bezirk Güssing steigt die Arbeitslosenzahl, im Bezirk Jennersdorf sinkt sie.

Auf und Ab am südburgenländischen Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit ruft Parteien mit Rezepten auf den Plan Die Entwicklung der letzten Monate auf dem Arbeitsmarkt setzt sich fort. Im Bezirk Güssing steigt die Zahl der Arbeitslosen weiter, im Bezirk Jennersdorf sinkt sie. Im Mai registrierte das Arbeitsmarktservice im Bezirk Jennersdorf 536 Menschen ohne Arbeit. Das waren um 30 Personen bzw. 5,3 % weniger als im Mai 2015. Im Bezirk Güssing stieg die Zahl der Arbeitslosen um 37 (+ 4,7 %) auf 827. Die Arbeitsmarktsituation ruft auch die Parteien...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
4

ÖVP plant Südburgenland-Kongress

Opposition vermisst Impulse für die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf - SPÖ weist Vorwürfe zurück OLLERSDORF. Die ÖVP hat für den Herbst einen Südburgenland-Kongress angekündigt, auf dem Konzepte zur Weiterentwicklung der Region erarbeitet werden sollen. "Die Arbeitslosigkeit steigt, von der rot-blauen Landesregierung kommen keine eigenen Initiativen", begründete ÖVP-Landesobmann Thomas Steiner bei einem Pressegespräch in Ollersdorf. "Das Südburgenland-Paket, das SPÖ und FPÖ im Landtag...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Arbeitslosigkeit: Bezirk Jennersdorf positiver Ausreißer

Den höchsten Rückgang der Arbeitslosigkeit im Burgenland im April 2016 war im Bezirk Jennersdorf zu verzeichnen. Die Zahl der Menschen ohne Job sank gegenüber April 2015 von 610 auf 576, das bedeutet ein Minus von 5,6 Prozent. Im Bezirk Güssing stieg die Arbeitslosigkeit um 2,5 Prozent an. Das Arbeitsmarktservice in Stegersbach zählte 895 Personen ohne Arbeit. Insgesamt wuchs die Zahl der Arbeitslosen im Burgenland im April um 1,6 Prozent.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Kräftiger Preisanstieg für Häuser im Bezirk Jennersdorf

Hauskäufe sind im Bezirk Jennersdorf laut Berechnungen der Immobilienagentur Remax im Vorjahr gegenüber 2014 um 22,2 Prozent teurer geworden. Das war die höchste Preissteigerung aller burgenländischen Bezirke. In Neusiedl am See betrug die Preissteigerung beim Kauf von Einfamilienhäusern 20,6 Prozent, in Eisenstadt-Umgebung 14,3 Prozent, in Oberwart 8,8 Prozent und in Mattersburg 4,7 Prozent. Billiger wurden Immobilien im Bezirk Oberpullendorf mit minus 0,9 Prozent und im Bezirk Güssing mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Bevölkerung in den Bezirken Güssing und Jennersdorf ist deutlich weniger kaufkräftig als die in den meisten anderen Teilen Österreichs. | Foto: Bernd Kasper / Pixelio.de

Kaufkraft deutlich unter dem Durchschnitt

Die Kaufkraft in den beiden südlichsten burgenländischen Bezirken hinkt im Österreich-Vergleich weiter hinterher. Laut einer GfK-Studie beträgt die Kaufkraft in Österreich im Schnitt 22.536 Euro pro Kopf. Für den Bezirk Güssing hat GfK einen Wert von 21.009 Euro errechnet, für den Bezirk Jennersdorf 20.660 Euro. An der Spitze liegt Wien - Innere Stadt mit einer Pro-Kopf-Kaufkraft von 40.217 Euro vor Wien-Hietzing und Mödling. Eisenstadt-Stadt liegt in der Wertung auf Rang 10. Als Kaufkraft...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
16.320 Rettungseinsätze waren im Jahr 2015 zu bewältigen. | Foto: Anna Stöcher
4

Rotes Kreuz legt Jahresbilanz 2015 vor

79.596 Einsätze absolvierte das burgenländische Rote Kreuz im vergangenen Jahr. 58.054 Einsätze galten dem Sanitätsdienst, 16.320 der Rettung, und 5.222mal rückte ein Notarztteam aus. Das geht aus dem Jahresbericht der Hilfsorganisation für 2015 hervor. 613 Notarzteinsätze in den südlichsten Bezirken In den Bezirken Güssing und Jennersdorf wurde der Notarzt insgesamt 613mal angefordert. Die "First Responders", speziell ausgerüstete Ersthelfer, waren im Bezirk Güssing 256mal zur Stelle, im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Innenministerium

Weniger Einbrüche, mehr Computer-Kriminelle

Aus der aktuellen Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2015 Die Zahl der Einbrüche in den beiden südlichsten Bezirken ist im Jahr 2015 insgesamt gesunken. Im Bezirk Jennersdorf stieg zwar ihre Zahl von 33 auf 47, dafür verzeichnete der Bezirk Güssing einen Rückgang von 75 auf 52. Das geht aus der aktuellen Kriminalitätsstatistik des Innenministeriums hervor. Allgemein ist die Kriminalität im Vorjahr leicht angewachsen. Im Bezirk Güssing wurden 688 Fälle angezeigt (2014: 679), im Bezirk...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Zahl der arbeitslosen Frauen schnellt weiter in die Höhe, die Zahl der arbeitslosen Männer sinkt hingegen.

Anstieg der Arbeitslosigkeit bremst sich ein

Rückgang im Bezirk Güssing, Zuwachs im Bezirk Jennersdorf Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Burgenland hat sich im Feber verlangsamt. Landesweit waren 13.418 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet, das waren um 0,6 % mehr als im Feber 2015. Im Bezirk Güssing ist die Zahl der Arbeitslosen sogar zurückgegangen. Die 1.296 gemeldeten Personen bedeuten einen Rückgang um 2,9 % gegenüber dem Vorjahr. Der Bezirk Jennersdorf verzeichnete hingegen erneut einen Zuwachs. 916 Personen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nach dem Filmabspann stießen (von links) Gabi Zajac, Zarka Uitz, Adelheid Janosch, Eva Winkler und Maria Weber an. | Foto: ÖVP
5

ÖVP lud zum Frauen-Filmabend

Gemeinderätinnen und andere Funktionärinnen aus den Bezirken Jennersdorf und Güssing lud die ÖVP als Dankeschön für ihre Mitarbeit zu einem Kinoabend nach Oberwart ein. Zu sehen gab es den Film "Miss Sixty". Im Anschluss luden Landesparteiobmann Thomas Steiner, Klubobmann Christian Sagartz, Bundesrätin Marianne Hackl, die Bezirksparteiobmänner LAbg. Bernhard Hirczy und LAbg. Walter Temmel sowie die Frauen-Bezirksleiterinnen Josefine Sinkovits und Christa Koller zu einem Gläschen Sekt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zeugnisverteilung: untere Reihe v.l.: Verena Dunst, Theresia Giger, Elfriede Pöttler, Veronika Wölfel, Susanne Kager, Gabriele Preinsperger, Melanie Mirtl, Franz Stefan Hautzinger; obere Reihe v.l.: Nadine Haider, Charlotte Rauchbauer, Orphelia Herdits-Ri | Foto: Landwirtschaftskammer

Zeugnisse für 15 neue Kräuterpädagogen

15 Frauen und Männer haben am Ländlichen Fortbildungsinstitut in Oberwart erfolgreich den Lehrgang "Kräuterpädagogik" abgeschlossen. Die Absolventen können ihr Wissen nun in Kursen, Exkursionen und Seminaren weitergeben. Die Zertifikate wurden von Agrarlandesrätin Verena Dunst und Landwirtschaftskammerpräsident Franz Stefan Hautzinger überreicht. Zu den neuen Kräuterpädagogen zählen unter anderem Judith Drdla aus Krobotek, Sarah Kroboth aus Güssing, Karin Pfingstl aus Rohrbrunn, Ines Rothbauer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Fast ein Dutzend Gasthäuser und andere Lokale in den Bezirken Güssing und Jennersdorf stehen zum Verkauf.
1 1 6

Keine rosigen Zeiten für Dorfwirtshäuser

Die Gasthäuser in den Bezirken Güssing und Jennersdorf, die zu Jahresbeginn zugesperrt haben, werden nicht die letzten in diesem Jahr sein. Der letzte Tag des Jahres 2015 war in Rohr auch der letzte Tag für das das Gasthaus Peischl. Das Traditionshaus hat mit Jahresbeginn 2016 seinen Gastbetrieb beendet. "Wir haben das Gasthaus 44 Jahre lang geführt. Jetzt ist mein Mann in Pension, und von den Jungen macht keiner weiter", erzählt Erna Peischl. Während es in Rohr noch das Gasthaus Supper gibt,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das wiedereröffnete Hotel "Life Resort" in Henndorf hat maßgeblich zur Aufwärtsentwickung im Bezirk Jennersdorf beigetragen.
2

Touristischer Aufschwung für Bezirk Jennersdorf

Im Bezirk Jennersdorf ist 2015 die Zahl der Gäste-Übernachtungen stark gestiegen, im Bezirk Güssing leicht gesunken. Einen gewaltigen Aufschwung hat der Tourismus im Bezirk Jennersdorf im Vorjahr erlebt. Die Zahl der Nächtigungen ist gegenüber 2014 um 12,7 % auf 166.083 gestiegen. Erfolgsfaktor "Life Resort" Zu verdanken ist das über weite Strecken dem Neustart des thermennahen Hotels "Life Resort" in Henndorf. Das 2014 wiederöffnete Vier-Sterne-Haus hatte 2015 sein erstes volles Betriebsjahr....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
38 Arbeitsplätze gingen im Bezirk Güssing zuletzt durch die Schließung von drei Zielpunkt-Supermärkten verloren.
4

Der Arbeitsmarkt erholt sich nicht

In den Bezirken Jennersdorf und Güssing steigt die Zahl der Arbeitslosen weiterhin stärker als im übrigen Burgenland. Auf dem Arbeitsmarkt bleibt der Landessüden das Sorgenkind Nr. 1. Nirgendwo im Burgenland hat die Arbeitslosigkeit im Jänner stärker zugenommen als in den Bezirken Güssing und Jennersdorf. Der Trend aus dem Vorjahr setzt sich damit weiter fort. Plus 7,7 % Für den Bezirk Güssing registrierte das Arbeitsmarktservice (AMS) in Stegersbach im Jänner 1.420 Arbeitslose. Das bedeutet...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Stationierung von Fahrzeugen oder Bergegeräten stellt künftig nicht auf die Wehr, sondern auf das Gemeindegebiet ab. | Foto: Leitsberger
2 3

Feuerwehren: Neues Konzept wider das "Wettrüsten"

Stationierung von Feuerwehrautos und Großgerät wird auf neue Beine gestellt Dem burgenländischen Feuerwehrwesen stehen in den kommenden Jahren grundlegende Änderungen ins Haus. Ein neues Stationierungskonzept, das im Herbst beschlussreif sein soll, wird die Ausstattung mit Fahrzeugen und technischen Großgeräten neu definieren. Bis dato stellt die Stationierung von Autos, Bergegerät, Gefahrenschutzanzügen oder Drehleitern auf die einzelne Feuerwehr ab. Abhängig von ihrer Größe und ihrem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Waffengeschäft in Güssing registrieren Wolfgang Pickl (links) und Michael Mayer eine ständig steigende Nachfrage nach Gewehren und Pfefferspray.

Schusswaffen stehen hoch im Kurs

Schrotflinten, Pfefferspray, Elektroschocker, Schrillalarm: Instrumente zur Selbstverteidigung erleben einen Boom. Die Anträge auf Waffenbesitzkarten nehmen stark zu. In Österreich macht sich zunehmend ein Gefühl der Unsicherheit breit - und zwar nicht nur in den Städten. Sichtbar wird das unter anderem in der boomenden Nachfrage nach Waffen und Selbstverteidigung. In der Güssinger Filiale des Waffenhandels Siegert kann man diesen Trend nur bestätigen. "Ich schätze, seit Beginn der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Bilderbox

Zahl der Konkurse blieb 2015 konstant

Insgesamt 18 Unternehmensinsolvenzen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf Die Zahl der Insolvenzen ist im Jahr 2015 gegenüber 2014 praktisch konstant geblieben. Für den Bezirk Güssing verzeichnete der Gläubigerschutzverband Creditreform 15 Unternehmenspleiten, im Jahr davor waren es 14 gewesen. Auch im Bezirk Jennersdorf blieb die Zahl der Unternehmenskonkurse im Jahr 2015 mit drei annähernd gleich. 2014 gingen vier Unternehmen pleite. Deutlich gesunken ist hingegen die Zahl der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kulturlandesrat Helmut Bieler (links) stellte den Kulturbereicht für das Jahr 2014 vor. | Foto: Landesmedienservice

20,38 Millionen Euro Förderung für die Kultur

Unterstützung für zahlreiche Kulturtätigkeiten in den Bezirken Güssing und Jennersdorf 20,38 Millionen Euro hat das Land Burgenland im Jahr 2014 für die Förderung von Kunst, Kultur und Bildungsinitiativen aufgewendet. "Wir bieten sowohl großen Events als auch kleinen Initiativen ein stabiles Fundament", stellte Kulturlandesrat Helmut Bieler bei der Vorstellung des Kulturberichts für das Jahr 2014 fest. Die finanziell größten Unterstützungen flossen an die überregional bedeutsamen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Privat

Bezirk Jennersdorf: Köpfe der Touristiker rauchen

Eigener Verband im Bezirk Jennersdorf geht sich nun nicht mehr aus - Im Bezirk Güssing sind ab 1. Jänner zwei Verbände tätig Auf dem falschen Fuß erwischt hat die Tourismusverantwortlichen im Bezirk Jennersdorf die abermalige Novellierung des Tourismusgesetzes. Sie bringen nun nicht mehr die geforderte Mindestanzahl an Gästenächtigungen auf, um außerhalb der Stadtgemeinde Jennersdorf einen eigenen Verband zu bilden. Mindestzahl wird nicht erreicht Das neue Tourismusgesetz sieht die Auflösung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Thorben Wengert  / pixelio.de

Bauland: Kitzbühel zwanzigmal so teuer wie Güssing

Wer ein Stück Bauland sucht, kommt österreichweit am günstigsten im Bezirk Güssing weg. Das hat eine Erhebung aktueller Immobilienpreise durch die Online-Plattform willhaben.at und Immo United ergeben. Im Bezirk Güssing kostet demnach ein Quadratmeter Bauland durchschnitlich 20,14 Euro. Das ist rund zwanzigmal günstiger als im Bezirk Kitzbühel (Tirol), dem österreichweiten teuersten Bezirk. Dort müssen Bauland-Käufer mit durchschnittlich 398,83 Euro pro m2 rechnen. Österreichweit am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Foto: Brunner
2

Fleischerei Brunner erweitert Zustellservice

Fleisch und Wurst: Neue Service-Tour für den Bezirk Jennersdorf, zusätzliche Verkaufsstelle in Stegersbach Die Fleischerei Brunner aus Minihof-Liebau hat eine neue Zustelltour für den Bezirk Jennersdorf zusammengestellt, um die Nachfrage abzudecken und die Zustellung von Wurst, Fleisch und Geselchtem effizienter auszuweiten. Die neue Route führt - jeweils mittwochs - durch Dobersdorf, Limbach, Königsdorf-Berg, Zahling, Gillersdorf (Steiermark) und Grieselstein. Neuer Zusteller Die Tour...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Pixelmaker

Bezirk Jennersdorf im sommerlichen Gäste-Hoch

Der heiße Sommer hat den Tourismus im Bezirk Jennersdorf deutlich stärker aufgeheizt als im Bezirk Güssing. Die Zahl der Übernachtungen von Mai bis Oktober stieg laut Statistik der burgenländischen Landesregierung gegenüber dem Sommer 2014 um 15,4 % von 87.913 auf 101.429. Im Bezirk Güssing blieb die Zahl der Nächtigungen fast konstant. Sie stieg um 186 auf 156.085, was einem Plus von 0,1 % gleichkommt. Profitiert vom Sommer-Boom haben im Bezirk Jennersdorf nicht nur die Fünf- und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Arbeitslosigkeit wächst weiter rasant

Bezirk Jennersdorf unrühmlicher Rekordhalter Nirgendwo im Burgenland ist die Arbeitslosigkeit im November so stark gestiegen wie in den beiden südlichsten Bezirken. Im Bezirk Jennersdorf wuchs die Zahl der Arbeitslosen gegenüber 2014 von 510 auf 599. Das ist ein Anstieg um 17,5 %. Im Bezirk Güssing war die Entwicklung nur unwesentlich gedämpfter. Das Arbeitsmarktservice (AMS) in Stegersbach verzeichnete 893 Arbeitslose, das ist ein Plus von 13,9 % gegenüber dem November 2014. Keine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.