Bezirk Kitzbühel

Beiträge zum Thema Bezirk Kitzbühel

Die Anklöpflerinnen Renate Rieser, Helga Obwaller und Monika Brix bei der Spendenübergabe bei Schritt für Schritt. | Foto: Anklöpflerinnen
2

Anklöpfler & Schritt für SChritt
Anklöpfler „D‘rund um d‘Salv“ spenden 10.600 € an Schritt für Schritt

Drei Anklöpflerinnen waren wieder für den guten Zweck unterwegs. Spende für Verein Schritt für Schritt. BEZIRK KITZBÜHEL. Seit acht Jahren sind die Sängerinnen Renate Rieser, Helga Obwaller und Monika Brix als Anklöpfler unterwegs. Bei ihren über 50 Auftritten zogen die Frauen mit Stock, Laterne, Vollbart und traditioneller Joppe durch die Bezirke Kufstein und Kitzbühel und konnten so die enorme Geldsumme von 10.600 € für den Verein Schritt für Schritt, der behinderte Kinder und Jugendliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erwin Obermaier geht nach zwanzig Jahren als Baubezirksamtsleiter in Pension.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

Gespräch
Kufsteins Baubezirksamtsleiter verabschiedet sich nach 20 Jahren

Erwin Obermaier blickt vor seiner Pensionierung auf zwanzig Jahre zurück und erzählt im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN vom Alltag, aber auch besonderen Herausforderungen als Baubezirksamtsleiter. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Seit beinahe zwanzig Jahren ist Erwin Obermaier Leiter des Baubezirksamts Kufstein. Im Mai geht der studierte Bauingenieur und Ziviltechniker in Pension. Ihm obliegt in seinem Amt eine große Bandbreite an Aufgaben, allen voran die Leitung der Bereiche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Arbeiten an der Kössener Alleestraße sind im Gange. | Foto: Kogler
Aktion 3

Straßenbau – Bez. Kitzbühel
Weiterhin stabile Dotierung für den Straßenbau im Bezirk – mit UMFRAGE

3,53 Millionen Euro für Straßenbauten im Bezirk Kitzbühel; keine Kürzungen im Budget trotz Corona-Krise. BEZIRK KITZBÜHEL. "Trotz Corona ist der Straßenbereich ordentlich, gleichmäßig und stabil budgetiert. Mit unserem Straßenbauprogramm sind wir auch ein wichtiger Auftraggeber für die heimische Bauwirtschaft. Bei mehreren Projekten tragen die betroffenen Gemeinden Kosten mit, z. B. für Gehsteige", erklärt Erwin Obermaier, Leiter des Baubezirksamts Kufstein, zum heurigen 3,53 Millionen Euro...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Peter Seiwald, WK-Bezirksobmann Kitzbühel, war online dabei. | Foto: WK Tirol

WK Tirol - Speed Dating
100 Unternehmer beim "Speed-Dating"

Unternehmen lernen sich online kennen; Premiere für Online-Speed-Dating der Wirtschaftskammer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. 100 UnternehmerInnen aus den Bezirken Kitzbühel, Kufstein und Osttirol nahmen auf Einladung der Tiroler Wirtschaftskammer an der ersten Online-Geschäftskontaktemesse teil. Unter dem Motto „Topf sucht Deckel“ erfreut sich das Speed-Dating für Betriebe seit vielen Jahren größter Beliebtheit. Bei einer Geschäftskontaktemesse geht es darum, dass sich die Unternehmerinnen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
An der L274, Kirchdorfer Straße, Ortsdurchfahrt, wurde gearbeitet. | Foto: Kogler
4

Baubezirksamt - Baumaßnahmen
3,8 Millionen Euro für Straßeninvestitionen

Im Bezirk werden im heurigen Jahr zahlreiche Bauvorhaben der Landesstraßenverwaltung umgesetzt. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Landesstraßenverwaltung bzw. das Baubezirksamt Kufstein realisieren zahlreiche Investitionen im Straßennetz (Belagssanierungen und Neubauvorhaben). Hier eine Übersicht über die Bauprojekte im Bezirk (Stichtag 16. Juni). Belagssanierungen: Investitionsvolumen 1,6 Mio. €> B161 Pass-Thurn-Straße, Ortsdurchfahrt Jochberg (2. Teil), Mitte September – Mitte Oktober (einspurig...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Niederndorf/Oberaudorf - nach irrtümlichen Meldungen bleiben die Kontrollen aufrecht. | Foto: Friedl Schwaighofer
2

Coronakrise - Grenzöffnung
Verwirrung bei kleinen Grenzübergängen

Nachdem in dieser Woche Meldungen für nur mehr eine stichprobenweise Kontrolle ab Freitag an der Grenze zu Bayern veröffentlicht wurde, war die Verwirrung der Bürger beiderseitig der Kontrollstellen zu Tirol und Bayern groß. Besonders an den Klein-Grenzübergängen. TIROL (sch). Im Tiroler Unterland betraf das im Besonderen die Grenzübergänge aus den Bezirken Kufstein und Kitzbühel - Kufstein/Kiefersfelden, Niederndorf/Oberaudorf, Wildbichl/Sachrang und Kössen/Reit im Winkl. Von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Öffi-NutzerInnen finden Auskünfte zu den Fahrplänen auf www.fahrplan.vvt.at, Tickets gibt's im VVT-Ticketshop. | Foto: VVT

VVT/Bezirk Kitzbühel
Mehr sehen vom Land

Mit Bus und Bahn zu den schönsten Ausflugszielen in den Bezirken Kufstein & Kitzbühel im Sommer 2019. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bus, Bahn und die Anruf-Sammeltaxis des Verkehrsverbund Tirol (VVT) garantieren den stressfreien Besuch hunderter Freizeit- und Wanderziele in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel. „Mehr sehen vom Land“, das ist der Claim des VVT, und diesen nimmt der Mobilitätsdienstleister auch ernst. Zu den AusflugszielenDer VVT bietet zahlreiche Verbindungen zu den schönsten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bald könnte auch bis Kufstein Süd die Vignettenpflicht (wieder) gelten. | Foto: Foto: Haberl

Negativfolgen für den Bezirk Kitzbühel befürchtet

Mautbefreiung muss bleiben, sonst drohen Belastungen http://www.meinbezirk.at/kufstein/politik/maut-eklat-bei-kufstein-verkehrskollaps-ab-dezember-d610521.htmlKUFSTEIN/BEZIRK (niko). Nach dem von Ministerin Doris Bures angekündigten Aus für die Mautlösung in Kufstein formierte sich auch im Bezirk Kitzbühel der Widerstand. LA Siegfried Egger, WK-Obmann Klaus Lackner und NR Josef Lettenbichler zeigten die wirtschaftlichen Folgen eines Wegfalls der Vignettenbefreiung bis Kufstein Süd auf: „Um den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Maut träfe auch Bezirk Kitzbühel

KUFSTEIN/BEZIRK. „Die von der ASFINAG angekündigte Aufhebung der Mautbefreiung des A12-Teilstückes bis Kufstein‑Süd hat auch massive negative Auswirkungen auf den Bezirk Kitzbühel“, so NR Josef Lettenbichler. „So würde der Tourismus durch die Mautkontrolle sicherlich Schaden nehmen. Bislang konnten Gäste bis Kufstein-Süd mautfrei Richtung Sölllandl und in Richtung Brixental und Kitzbühel fahren. Vor allem die zahlreichen Tagesgäste aus dem bayerischen Raum würden vor den Kopf gestoßen.“ In den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.