Bezirk Schärding

Beiträge zum Thema Bezirk Schärding

Die Beerdigung war längst vorbei, als ein Teil der Partezettel erst von der Post zugestellt wurde. | Foto: Robert Hoetink/Fotolia
4

Eklat: Partezettel erst nach Begräbnis verteilt

Für helle Aufregung sorgen in Münzkirchen von der Post erst einen Tag nach dem Begräbnis zugestellte Partezetteln. Die Familie des Verstorbenen ist empört. Die Post AG spricht von versäumtem Abgabetermin. MÜNZKIRCHEN (ebd). Mit 1. Februar hat die Post die Zustellung unadressierter Werbesendungen umgestellt. Demnach werden diese nur mehr zweimal pro Woche zugestellt. Darunter fallen laut Post AG auch die Partezetteln, deren Versendung in kleinen Kommunen bei jedem Todesfall üblich ist. Und genau...

Das Schärdinger Bezirksgericht soll laut Justizministerium mit Ried zusammengelegt werden.

Gericht in Schärding vor dem Aus?

Justizministerin Beatrix Karl will im Zuge des Sparpaketes 73 Bezirksgerichte in Österreich einsparen. Die meisten Schließungen soll es in Oberösterreich geben – von derzeit 28 auf zehn. Auch das Schärdinger Gericht steht auf der Abschussliste. Lokale Politiker laufen Sturm. SCHÄRDING (ebd). Demnach sei geplant, das Schärdinger Gericht mit Ried zusammenzulegen. „Ich wehre mich entschieden gegen eine Schließung des Schärdinger Bezirksgerichtes“, so ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger. „Ich...

Hannes Kartnigs Gattin ist derzeit im Kurhaus zu Gast – ihr Ehemann aber nicht. | Foto: Franz Neumayr

Verwirrspiel um Hannes Kartnig – ist nicht im Schärdinger Kurhaus

SCHÄRDING (ebd). Ex-Sturm Graz Präsident logiert im Kurhaus der Barmherzigen Brüder in Schärding – ließen zahlreiche Medien Anfang der Woche vernehmen. „Ich weiß nichts davon“, sagt der Leiter des Kurhauses Harald Schopf auf Anfrage der BezirksRundschau am Dienstag Vormittag. „Herr Kartnig hat sich weder angekündigt noch reserviert. Vielleicht handelt es sich ja auch nur um ein Ablenkungsmanöver“, meint Schopf. „Oder er entschließt sich spontan, zu uns zu kommen. Er ist auf jeden Fall herzlich...

5

Faschingsdienstag-Party der Schärdinger AktiWirte

Dass am heurigen Faschingsdienstag auch in der Barockstadt Schärding die Post abging, dafür sorgten die Schärdinger AktiWirte mit ihrer Faschingsparty am Stadtplatz. Der Wettergott war gnädig und so folgten ca. 1.200 Narren der AkiWirte-Einladung. Und die aktiven Schärdinger Wirte haben einen sehr charmanten Aufputz zur Party eingeladen. Die bunte Sauwald-Garde mit ihrem Tross begeisterte mit Showvorführungen, eindrucksvollen Tänzen u.v.m. Aus dem Sauwald mit angereist ist auch der...

Zu Fuß unterwegs: Mit der Kilometerbank wird Sprit gespart. | Foto: Privat

42.000 Kilometer: St. Florian will einmal um die ganze Welt

ST. FLORIAN. Gehen, Laufen, Wandern, Joggen oder Langlaufen – Hauptsache zu Fuß. Die Gesunde Gemeinde St. Florian hat ein außergewöhnliches Sparpaket geschnürt. Bewegungsfreudige St. Florianer zahlen ihre zurückgelegten Kilometer in eine Kilometerbank ein, ganz nach dem Motto: „Sprit sparen und Gesundheit tanken“. Und das Sparziel ist hoch gesteckt: 42.000 Kilometer, also einmal um die ganze Welt, sollen zu Fuß zurückgelegt werden. Die gesammelten Kilometer werden wöchentlich an...

Die FF Engelhartszell musste zur Pferdebergung ausrücken. | Foto: BFKDO Schärding
2

Ungewöhnliche Rettungsaktion in Engelhartszell – Feuerwehr muss Pferd bergen

Zu einer Tierrettung wurde die Feuerwehr Engelhartszell am Faschingsdienstag, 21. Februar um 13:22 Uhr alarmiert. ENGELHARTSZELL. Die 21 jährige Stute Alma war auf einem eisigen Boden gestürzt und lag zwischen einer drei Meter hohen Böschung und einem Erdwall. Nachdem erste private Bergeversuche gescheitert waren, wurde die Feuerwehr alarmiert. In weiterer Folge wurden eine Tierärztin und das Schwere Rüstfahrzeug aus Schärding angefordert. Oberstes Ziel war eine schonende und langsame Bergung...

Walter Ablinger absolviert mit einem Generator und Maske aus dem Revital Aspach ein „Höhentraining“.
4

Dünne Luft zum Training und ein Aufruf an die Fans

Die Vorbereitungen für die Paralympischen Sommerspiele in London haben für den Rainbacher Behindertensportler Walter Ablinger längst begonnen. Neben beinhartem Training setzt der Rainbacher auch auf seine Fans – und bittet diese um einen großen „Gefallen“. RAINBACH. Seit Anfang November des Vorjahres trainiert der Behindertensportler mit Feuereifer. „Derzeit fahre ich bereits den vierten Trainingsblock am Handbike, der bei mir im Keller auf der Rolle steht. Dabei habe ich bereits über 4700...

Erstmals beim sechsteiligen „AustriaLoppet“ Langlaufmarathon am Start: Gerhard Steibl (l.) und Kurt Jungwirth (r.), die im Zuge eines Rennens auch auf Olympiasieger Mario Stecher trafen. | Foto: Privat
2

Auf Augenhöhe mit einem waschechten Olympiasieger

Erstmals nehmen der Obmann der Union Sauwaldloipe Kurt Jungwirth und Schärdings Volksbank Marketingleiter Gerhard Steibl beim Österreichischen Langlaufmarathon „AustriaLoppet“ teil. Mit einer Mission im Gepäck – und einem ungewöhnlichen Treffen. SCHÄRDING (ebd). Seit mehreren Jahren haben die AustriaLoppet Langlaufmarathons in Österreich einen festen Platz im Winterprogramm. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bei sämtlichen sechs Rennen quer durch Österreich zu starten und die jeweiligen...

Auch in der so eben zu Ende gegangenen Faschingszeit wird oft zu Alkohol gegriffen. | Foto: detailblick/fotolia
2

Bewusster Umgang mit „Alk“ für Gesundheit unumgänglich

Das Glas Wein am Abend, die Halbe Bier zum Essen, anstoßen mit Sekt. In unserer Gesellschaft spielt Alkohol eine wesentliche Rolle. Feiern ohne Alkohol – kaum vorstellbar. „Ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol ist aber unerlässlich“, betont Gesundheitspsychologe Thomas Ortner. BEZIRK (ebd). Das ganze Jahr bietet eine Vielzahl an Gelegenheiten Alkohol zu trinken. Er wird bei öffentlichen Festen angeboten und fördert die Geselligkeit. Alkohol ist in allen Gesellschaftsschichten zu finden...

HAS-Direktor Helmut Schinkinger, Personalvertreter Helmut Virtbauer, Schuladministratorin Irene Wiesinger und Religionslehrer und Ideengeber des neuen Schulzweiges, Thomas Diesenberger.

HAS Schärding erfindet sich neu – und setzt auf Soziales

Ein neues Profil verpasst sich die Schärdinger Handelsschule. Demnach wird mit dem Schwerpunkt „Soziale Kompetenz“ ein neuer Schulzweig eingeführt. Die Verantwortlichen jubeln über ein bisher einzigartiges Angebot – und haben dabei eine ganz bestimmte Zielgruppe im Auge. SCHÄRDING (ebd). Mit dem zukunftsträchtigen Schwerpunkt „Wirtschaft und Soziales“ geht die Handelsschule künftig neue Wege. „Denn neben der klassischen, wirtschaftlichen Basisausbildung erhalten die Schüler künftig die...

Auf diesem brachliegenden Grundstück sollen künftig neue Eigenheime entstehen – welche womöglich mit einer noch zu errichtenden Biomasseanlage beheizt werden könnten. | Foto: Gemeinde Brunnenthal

Brunnenthal will weg vom Öldiktat – Ortschef sagt Gas-Konzernen Kampf an

Mit dem Einbau einer Hackschnitzelheizung im Volksschulgebäude setzt die Gemeinde Brunnenthal ein klares Zeichen gegen fossile Energieträger. Dabei könnte das erst der Anfang eines zukunftsweisenden Konzeptes sein. BRUNNENTHAL (ebd). Mit der neuen Heizanlage werden neben der Volksschule und dem Mehrzwecksaal auch das Musikheim der Musikkapelle, der Kindergarten, der Gemeindebauhof sowie das Feuerwehrhaus versorgt. „Da das Hackgut ausschließlich von ortsansässigen Landwirten geliefert wird,...

418 Babys kamen 2011 im LKH Schärding zur Welt – das erste Neugeborene 2012 stammt aus Reichersberg. | Foto: LKH Schärding

Bezirk Schärding: Über 400 neue Erdenbürger – Burschen 2011 klar in Front

2011 kam es am LKH Schärding wieder zu über 400 Geburten. Dabei hatten die männlichen Nachkommen die Nase vorne. Vor allem der Februar wird als Zwillingsmonat in die Spitals-Annalen eingehen. Ebenso der 12. Dezember – an dem ein wahrer Geburten-Boom stattfand. SCHÄRDING (ebd). Insgesamt erblickten im vergangenen Jahr 418 Erdenbürger das Licht der Welt. Davon waren 226 Buben. „Erfreulicherweise hatte die Umstrukturierung im LKH Schärding keine negativen Auswirkungen auf die Geburtenfrequenz. Es...

Wernsteins Bürgermeister Johann Mayr.

Fitnesspark in Wernstein steht vor dem Start

Der Generationenpark, ein gemeinsames Projekt der Gemeinden Neuburg, Neuhaus, Passau und Wernstein soll noch im Frühjahr eröffnet werden und die Attraktivität der Region steigern. WERNSTEIN (sal). „Wir haben dieses grenzenübergreifende Projekt ins Leben gerufen, um unseren Gästen, egal ob jung oder alt, neben der Gastronomie auch sportlich und gesundheitlich etwas bieten zu können“, so Wernsteins Bürgermeister Johann Mayr. Bei der Planung des Projekts wollte man angeblich auch mit den Gemeinden...

Feucht-fröhliches Feiern findet immer öfter einen tragischen Ausgang. | Foto: Foto: pressmaster/Fotolia

K.O.-Tropfen am Vormarsch: Meist sind aber Männer Opfer

Immer häufiger tauchen in deutschen Medien Meldungen darüber auf, wonach Frauen Opfer von so genannten K.O.-Tropfen wie Liquid Ecstasy werden. Auch in Schärding halten sich diesbezüglich hartnäckige Gerüchte. Dabei sind laut „Weißer Ring“ vielmehr die Männer die Opfer. BEZIRK (ebd). Vor allem bei Discobesuchen werden in Deutschland immer häufiger Frauen Opfer von so genannten K.O.-Tropfen. Damit sollen die Damen gefügig gemacht werden. Anschließende Vergewaltigungen sind dabei keine Seltenheit....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.