Bezirk Schärding

Beiträge zum Thema Bezirk Schärding

V. l.: Jörg Weisshaidinger, Michael Fürtbauer, Stefan Schneebauer, Werner Schätzl. | Foto: FW

Bezirkstag
Schneebauer bleibt Freiheitlicher Wirtschafts-Chef

Beim Bezirkstag der Freiheitlichen Wirtschaft (FW) am 2. Juni wurde Stefan Schneebauer zum FW-Bezirksobmann einstimmig wiedergewählt BEZIRK SCHÄRDING. Schneebauer ist Hotelier in der Barockstadt und in der Wirtschaftskammer Oberösterreich als Mitglied in der Fachgruppe Gastronomie und Hotellerie engagiert. In seiner Funktion als Bezirksobmann der FW möchte er sich verstärkt für verbesserte Rahmenbedingungen für Klein- und Mittelbetriebe in der Region einsetzen. Ein wichtiger Punkt ist Maßnahmen...

  • Schärding
  • David Ebner
Otto Weyland jun. (4. v. l.) sieht im neuen Arbeitszeitmodell viele Vorteile. | Foto: Weyland
5

Nach Pilotphase
Weyland führt neues Arbeitszeitmodell ein

Immer bestrebt am Ball der Zeit zu bleiben, hat die Firma Weyland ein weiteres Pilotprojekt gestartet. ST. FLORIAN/I. Und zwar testete Weyland am Standort St. Florian ein neues Arbeitszeitmodell. Demnach wurde seit 2021 in zwei Büros alle zwei Wochen eine 4-Tagewoche eingeführt. Heißt im Klartext: Abwechselnd sind am Freitag nur die Hälfte der Mitarbeiter im Telefonverkauf und in der Administration im Einsatz. Der Fachmarkt und die Verkaufsräume bleiben davon unberührt. Attraktivität als...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Obmann von "Esternberg belebt Regionalität", Alois Ortner. freut sich über die rege Nachfrage nach den Gutscheinen. | Foto: Ortner
2

Regionalität
Esternberg setzt 155.000 Euro mit Gutscheinen um

Seit dreieinhalb Jahre gibt es in Esternberg eigene 10 Euro-Gutscheine – ein beliebtes Geschenk für Bürger und Unternehmer. Nun bekommt der Gutschein "Zuwachs". ESTERNBERG. Die Gutscheine erfreuen sich sowohl bei den Bürgern, als auch bei Firmen und Vereinen als Geschenk für Geburtstage, Jubiläen oder als Firmenpräsente großer Beliebtheit. So wurden in den vergangenen drei Jahren Gutscheine im Gesamtwert von über 155.000 Euro verkauft. „Es freut uns sehr, dass die Gutscheine von den...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Unternehmen boten auch Mitmachstationen. | Foto: Danny Jodts
107

Lange Nacht der Forschung
Sieben Schärdinger Betriebe gewährten Blick ins "Forschungslabor"

Am vergangenen Freitag, 20. Mai, luden im Bezirk Schärding sieben Betriebe zur "Langen Nacht der Forschung". Zahlreiche Besucher nutzten die Gunst der Stunde, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. BEZIRK SCHÄRDING. Die Betriebe Schwarzmüller in Freinberg, Wallner Automation in Taufkirchen/Pram, Sensonic GmbH In Schärding, EVG in St. Florian am Inn sowie die St. Marienkirchner Unternehmen Frauscher Sensortechnik, Primatech und Milltech gewährten einen Blick in ihre Forschungs- und...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Münzkirchner Bürgermeister Helmut Schopf und öGIG-Projektleiterin Magdalena Lederer. Mit dem einstimmigen Beschluss für die Errichtung der Glasfaserversorgung durch die öGIG geht die Gemeinde Münzkirchen einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft. | Foto: öGIG

Glasfaser-Internet
"öFiber-Power" will Münzkirchen zukunftsfit machen

Die Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) errichtet ihr leistungsfähiges öFIBER-Glasfasernetz in  Münzkirchen. Gemeinderat gab grünes Licht. MÜNZKIRCHEN. Das Infrastrukturprojekt wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Durch das Glasfasernetz erhalten die Haushalte und Betriebe Zugang zu ultraschnellem Internet. „Wir wollen schon heute an die Zukunft denken und unseren Bürgern und den Betrieben in Münzkirchen den Zugang zur leistungsfähigsten digitalen Infrastruktur...

  • Schärding
  • David Ebner
S. Hofbauer ist neue Obfrau bei Schärding innovativ. | Foto: werbungaminn

Sandra Hofbauer
Neue Innovativ-Chefin setzt auf "Wir-Gefühl"

Sandra Hofbauer ist neue Obfrau vom Verein Schärding innovativ, der rund 100 Wirtschaftstreibende umfasst. SCHÄRDING. Seit vergangenem Jahr betreibt die Gastronomin das Kunsthandwerkgeschäft "BARista home". Was Hofbauer zur Amtsübernahme bewogen hat, welche Ziele sie verfolgt und was ihre erste Amtshandlung mit einem Stammtisch zu tun hat, darüber spricht sie im Interview. Frau Hofbauer, wann haben Sie das Amt übernommen? Hofbauer: Am 27. April 2022 war die Generalversammlung, da wurde der neue...

  • Schärding
  • David Ebner
Maria Reisinger, Frauscher-Geschäftsführerin Standort Österreich. | Foto: Frauscher Sensortechniik
2

Lange Nacht der Forschung
Wie Frauscher Lego zum Leben erweckt

Frauscher Sensortechnik lädt zur "Langen Nacht der Forschung". Doch was erwartet die Besucher? ST. MARIENKIRCHEN. Darüber und woran das Unternehmen aktuell forscht, spricht Maria Reisinger, Frauscher-Geschäftsführerin Standort Österreich, im Interview. Frau Reisinger, was erwartet Besucher bei Frauscher bei der "Langen Nacht der Forschung"? Reisinger: Bei der Langen Nacht der Forschung gibt es bei uns einiges zu entdecken. Gemeinsam mit unseren Nachbarfirmen Milltech und Primatech treten wir...

  • Schärding
  • David Ebner
Gerhard Mayrhofer gründete im September 2021 "LeaseMyBike". Manuela Hösl startet im November 2021 mit "Mani's Küchenwerkstatt" durch.
11

Firmengründungen
Corona boosterte Mayrhofs Unternehmen

Corona-Krise hat Mayr-hof einen Schub in Sachen Firmengründungen und Betriebserweiterungen verpasst. MAYRHOF. So kam es in der kleinsten Gemeinde des Bezirkes in den vergangenen beiden Jahren zu zahlreichen Firmengründungen. Eine der Gründerinnen ist etwa die Niederösterreicherin Manuela Hösl, die der Liebe wegen in Mayrhof wohnt und hier auch im November 2021 "Mani's Küchenwerkstatt" ins Leben rief. Wie die Jungunternehmerin betont, war Corona ausschlaggebend dafür, dass sie das Projekt...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Team von Holz Glas aus St. Roman freut sich bereits auf reges Interesse am Job Week-Angebot. Ebensoe die Unternehmen Milltech aus St. Marienkirchen bei Schärding sowie CAB aus Wernstein. | Foto: Holz Glas
7

Angebot
"Job Week ist eine einmalige Gelegenheit"

Von 28. 3. bis 2. 4. findet die OÖ Job Week statt. Mit dabei sind auch zahlreiche Schärdinger Firmen. BEZIRK SCHÄRDING. So wie etwa die Milltech GmbH. aus St. Marienkirchen. Dazu Geschäftsführer Karl Reichinger: "Die Milltech GmbH bezieht eine klare Position als wachsendes, attraktives Unternehmen in der Region Schärding. Wir sind laufend auf der Suche nach neuen Lehrlingen und Fachkräften. Dies untermauern wir mit einer klaren Kommunikation und Botschaft im Rahmen der Teilnahme an der Job...

  • Schärding
  • David Ebner
Saša Lazendić absolvierte bei Metall Auer eine Doppellehre. | Foto: Metall Auer

Metall-Auer
Mit Doppellehre zum Erfolg

Saša Lazendić absolvierte bei Metall-Auer die Doppellehre Metall- und Konstruktionstechnik. WERNSTEIN. Im Interview spricht Lazendić über seine Beweggründe, weshalb er generell eine Lehre empfiehlt und welche beruflichen Ziele er verfolgt. Sie haben bei Metall-Auer eine Doppellehre absolviert. Warum? Lazendić: Mir war schon immer wichtig, Theorie und Praxis zu verbinden. Als Konstrukteur zeichnet man zum Beispiel ein Geländer, das jedoch ein wichtiger Bestandteil eines großen Projektes ist. Als...

  • Schärding
  • David Ebner
Auf knapp 13.000 Quadratmeter sollen Mietwohnungen und Gästehäuser für Josko Mitarbeiter und Josko Partner entstehen. Geplanter Baubeginn ist Ende 2022 / Anfang 2023. | Foto: Josko
2

Wohnprojekt
Detailplanungen für "Josko Village" starten

Josko startet bald mit den Detailplanungen für das "Josko Village". Baubeginn könnte noch 2022 sein. ANDORF. In Erlau errichtet Josko insgesamt sechs Wohnhäuser mit je vier Wohnungen sowie zwei Gästehäuser für seine Mitarbeiter und Josko-Partner. Geplanter Baubeginn ist aus heutiger Sicht Ende 2022 oder Anfang 2023. Auf dem insgesamt knapp 13.000 Quadratmeter großen Grundstück will das Innviertler Familienunternehmen vorerst sechs Wohnhäuser mit jeweils vier modernen, freundlichen Mietwohnungen...

  • Schärding
  • David Ebner

Leserbrief
Geringere Mehrwertsteuer für regionale Onlinehändler

Zum Thema Chancengleichheit für regionale "Online-Shops" Zu Recht wird von sehr vielen ansässigen kleineren Firmen mit Niederlassungen in Öster-reich die Chancenungleichheit im Verhältnis zu reinen Onlinehändlern wie Amazon angeprangert. Mittlerweile sind die meisten Websites der Onlinehändler durchaus übersichtlich und überzeugen mit meist umfangreichen Angeboten. Kein Händler vor Ort mit seinem beschränkten Lager kann hier meistens mithalten. Noch dazu werben diese Onlinehändler zusätzlich...

  • Schärding
  • David Ebner
Thomas Brunnbauer wird Filialleiter von ,,Dynamic Haus Plus’’ in Raab. | Foto: Brunnbauer

Dynamic Haus Plus
19-jähriger Raaber wird Filialleiter von "Dynamic Haus"

Das Unternehmen ,,Dynamic Haus Plus’’ mit Hauptsitz Mondsee, öffnet am 1. Jänner 2022 eine Zweigstelle in Raab. Filialleiter wird der 19-jährige Raaber Thomas Brunnbauer. RAAB. "Das Bauen mit Holz liegt klar im Trend, denn nahezu die Hälfte aller neu gebauten Häuser sind Fertigteilhäuser", so Brunnbauer zur BezirksRundSchau. "Unter dem Motto 'Alles unter einem Dach’' werden zu den Fertigteilhäusern auch Grundstücke und Finanzierungen angeboten, dazu gibt es für Kunden eine Preisgarantie, einen...

  • Schärding
  • David Ebner
Purora CEO Heinz Pöttinger mit Silvia Gimplinger (l.) und Sabine Weinberger. | Foto: BRS
23

Junge Wirtschaft
Schärdings Jungunternehmer besuchten Raaber Smoothie Hersteller

RAAB. Rund 20 Mitglieder der Schärdinger Jungen Wirtschaft besuchten den Raaber Smoothie Hersteller Purora. Firmen CEO Heinz Pöttinger führte die Wirtschaftstreibenden durch das Unternehmen und gewährte einen Blick hinter die Kulissen des Smoothie-Herstellers der besonderen Art. Körper und Geist stärkenZiel des Raaber Unternehmens ist es, Körper und Geist mit natürlichen Lebensmitteln zu stärken. "Denn in biologisch angebautem Obst und Gemüse ist bereits alles so vorhanden, wie es unser Körper...

  • Schärding
  • David Ebner
Carina Gatti hat ihre Karriere bei Leitz vor 22 Jahren mit einer Lehre als Bürokauffrau gestartet. | Foto: Gatti
2

Interview
"Ein paar Highleitz sind wieder dabei"

Carina Gatti ist bei Leitz für die Personalentwicklung tätig und zudem Organisatorin von "#HighleitzInside". RIEDAU. Im Interview spricht Gatti über den Erfolg des "Highleitz-Erlebnistages", was Corona damit zu tun hat und was dem Werkzeughersteller die Schärdinger Lehrlingsmesse bringt. Frau Gatti, wird „#Highleitz-Inside“ ein fixer Bestandteil bleiben oder kehrt man nach Corona zum üblichen "Tag der offenen Tür“ zurück? Gatti: Der Name "#HighleitzInside" steht für das Erleben einer Lehre bei...

  • Schärding
  • David Ebner
Erich Tischlinger überzeugte mit seinem Zwetschkenbrand. | Foto: Gemeinde

Das Goldene Stamperl 2021
Taufkirchner holt mit Zwetschkenschnaps "Goldene"

TAUFKIRCHEN/PRAM. Über Gold kann sich Erich Tischlinger aus Taufkirchen an der Pram freuen. Und zwar holte er sich mit seinem Zwetschkenbrand bei der "Ab Hof "-Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter in Wieselburg bei der Prämierung des "Goldenen Stamperls" die Goldmedaille.

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Bürgermeister Franz Angerer, Cornelia Lechner und Wolfgang Standhartinger. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Unterstützung
Dornröschenschlaf ade – Schärding pumpt 20.000 Euro in Wirtschaft

Stadtgemeinde Schärding unterstützt heimische Wirtschaft mit 20.000 Euro – um Einkauf und Konsumation anzukurbeln. SCHÄRDING. In Zusammenarbeit mit Schärding innovativ wurde ein Projekt ausgearbeitet, um das Hochfahren der heimischen Wirtschaft nach dem Dornröschenschlaf der letzten Monate zu fördern. Der Ablauf ist ganz einfach: In den Partnerbetrieben von Schärding innovativ – dazu zählen über 100 Betriebe aus Handwerk, Handel, Gastronomie und Hotellerie – werden der Einkauf und Konsumation...

  • Schärding
  • David Ebner
Profiwerbung-Inhaber Johann Doblinger kann mit dem neuen Laser-Cutter nun auch Formen und Schriften in Holzelemente eingravieren. | Foto: Profiwerbung
2

Neu
Bei Profiwerbung wird jetzt auch Holz in Form gebracht

Profiwerbung aus Münzkirchen hat neuen Laser-Cutter, mit dem nun auch Werbemittel aus Holz gestaltet werden. MÜNZKIRCHEN. Bei Profiwerbung in Münzkirchen ist man aufs Holz gekommen. Mit einem neuen Laser-Cutter können Formen oder Schriften in Holzelemente eingraviert werden – zum Beispiel in Weinkisten, Besteck-Aufsteller von Wirtshäusern, Schlüsselanhänger oder ein nachhaltiges Osternest, das sich so alle Jahre wiederverwenden lässt. "Der Laser-Cutter ist unser neues Spielzeug – wir probieren...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Roman Luksch setzt aus gutem Grund auf Lehrlinge. | Foto: Luksch

Lehre mit Zukunft
Luksch sucht Lehrlinge

Firma Luksch Haustechnik bildet aktuell sechs Lehrlinge aus. Für das Engagement gab's sogar einen Award. DORF AN DER PRAM. Einen hohen Stellenwert genieße die Lehre bei Luksch, wie Firmenchef Roman Luksch sagt: "Aufgrund des Facharbeitermangels ist der Stellenwert natürlich sehr hoch. Vor zwei Jahren haben wir uns deshalb auch dazu entschlossen, gemeinsam mit der  Lehrlingsakademie ein auf uns abgestimmtes Konzept auszuarbeiten. Damit verbunden war auch, eine Reihe eigener Mitarbeiter – vom...

  • Schärding
  • David Ebner
Wegen der Corona-Krise setzen Schärdings Unternehmen bei der Lehrlingssuche verstärkt auf die Online-Schiene. | Foto: Foto: Goodluz/panthermedia.net

Lehrlinge
Keine Lehrlingsmesse – Firmen gehen online

Wegen Corona gibt's keine Schärdinger Lehrlingsmesse. Wie gehen die sonst teilnehmenden Firmen damit um? BEZIRK. "Wir versuchen, durch verstärkten Social Media Auftritt das Interesse der Jugendlichen zu wecken", so die Lehrlingsverantwortliche der Weyland GmbH, Christine Weyland-Breyer. Zudem setzt Weyland auf persönliche Schulbesuche, Zeitung und Plakatwände. Weniger Bewerbungen durch den Wegfall der Lehrlingsmesse befürchtet Weyland-Breyer nicht unbedingt. "Da wir unseren Lehrbetrieb in den...

  • Schärding
  • David Ebner
Wurmkisten-Geschäftsführer David Witzeneder aus Andorf (hinten links) mit seinen mittlerweile 13 Mitarbeitern. | Foto: Wurmkiste
2

Wurmkiste
"Wir wachsen wie wild"

Das Unternehmen Wurmkiste wächst und hat bereits 14 Mitarbeiter – und 20 Millionen Kompostwürmer. ANDORF (ebd). „Es ist großartig, dass der Trend hin zu gelebter Nachhaltigkeit kleinen Unternehmen wie uns so viel Aufwind verschafft. Anfang 2019 waren wir vier Personen im Team, mittlerweile sind 14 Leute beschäftigt“, freut sich Wurmkisten-Geschäftsführer David Witzeneder über das Wachstum. „Die Würmer sind natürlich mit Abstand die Fleißigsten, aber auch wir haben noch so einiges vor. So wollen...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Hannah Nitz (Lehrling Schwarzmüller), Nadine Scheibenreif (Schwarzmüller) Harald Slaby (AMS), Hannah Schmidleitner (Lehrling Frauscher), Fabian Schmid (Frauscher), Florian Grünberger (WK). | Foto: Ebner
9

Runder Tisch
"Für uns öffnete Corona-Krise neue Türen"

Wie geht's Schärdinger Lehrbetrieben in Zeiten von Corona? Überraschend gut, wie ein Runder Tisch zeigt. SCHÄRDING. Die BezirksRundschau lud zu einer Gesprächsrunde Vertreter der Wirtschaftskammer, des AMS Schärding sowie Lehrlingsausbildner samt Lehrlinge der Firmen Schwarzmüller aus Freinberg und Frauscher Sensortechnik aus St. Marienkirchen. Dabei sollte erörtert werden, wie die verschiedenen Akteure die Corona-Krise bisher erlebt beziehungsweise gemeistert haben. Dazu stellte der Leiter des...

  • Schärding
  • David Ebner
Die einzelnen Branchen erholen sich unterschiedlich schnell vom Corona-Schock.  | Foto: Pixelot/fotolia

Bezirk Schärding
Arbeitslosigkeit rückläufig aber immer noch ein Drittel höher als letztes Jahr

Seit Ende April ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Schärding wieder rückläufig. BEZIRK SCHÄRDING (juk). Mehr als doppelt so viele Personen waren arbeitslos gemeldet als im Vorjahr. Mit Ende August sind im Bezirk Schärding 1.150 Menschen ohne Arbeit – davon 611 Frauen und 539 Männer. Das sind um 31,3 Prozent – in absoluten Zahlen 274 Menschen – mehr als im Vorjahr. Überproportional gestiegen ist die Arbeitslosigkeit in der Altersgruppe der 40 bis 49- sowie der 55- bis 59-Jährigen. Knapp 2.500...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Der neue Verkaufsraum ist ab Freitag offen.
6

Sauwald Erdäpfel
Saisonstart heuer erstmals ohne Sauwald Erdäpfel Kirtag

ST. AEGIDI. "Ab Freitag, 4. September, starten wir wieder in die neue Erdäpfelsaison", so Geschäftsführer Martin Paminger. Dabei findet der Saisonstart heuer erstmals ohne den Sauwald Erdäpfel-Kirtag statt. "Die Corona-Pandemie und die immer noch andauernden Maßnahmen zwangen uns leider, den Kirtag abzusagen. Dafür öffnet der neue Verkaufsraum seine Pforten ab 4. September. Er hat jeden Freitag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr sowie samstags von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Neue Lagerhalle "Trotz...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.