Bezirk St. Pölten

Beiträge zum Thema Bezirk St. Pölten

Arbeit mit Waldbrandwerkzeug | Foto: BFKDO St.Pölten
3

Feuerwehr Bezirk St. Pölten
Waldbrand: Vorbereitungen für den Ernstfall

Feuerwehren im Bezirk St.Pölten bereiten sich auf Waldbrandeinsätze vor - Feuerwehrmitglieder für den Waldbrandeinsatz geschult. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Am 17. September folgte zur Waldbrandtheorieausbildung vom Frühjahr 2022 der Praxisteil. Dabei konnten rund 50 interessierte Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk in die praktischen Grundlagen der Waldbrandbekämpfung unterwiesen werden. Unterteilt in einen Vor-und Nachmittagsblock konnte Thomas Spitzer, Zugskommandant West Sonderdienst...

Foto: Pixabay

Bezirk St. Pölten
Seit Beitritt: 16 Millionen Euro EU-Regionalfördermittel

LR Eichtinger: Die Bezirke St. Pölten Stadt und St. Pölten Land konnten dadurch 124 Projekte umsetzen. Seit 1995 flossen mehr als 523 Millionen Euro Regionalfördermittel nach Niederösterreich BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Seit dem EU-Betritt im Jahr 1995 wurden in den Bezirken St. Pölten Stadt und St. Pölten Land 16 Millionen Euro an Regionalfördermittel lukriert. „Durch die Fördermittel konnten wir 124 Projekte unterstützen und in den letzten EU-Förderperioden zusätzlich 67 neue Arbeitsplätze in den...

Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Bürgermeister Matthias Stadler. | Foto: SPÖ St. Pölten
2

Bezirk St. Pölten
Ärztemangel wird sich verschärfen - Maßnahmen gefordert

Im Bezirk St. Pölten sind sieben Kassenstellen unbesetzt. 60 Prozent der Allgemeinmediziner werden in den nächsten zehn Jahren das Pensionierungsalter erreicht haben. BEZIRK ST. PÖLTEN. "Es ist Tatsache, dass uns nicht nur am Land, in entlegeneren Bereichen, die Kassenärzte ausgehen, sondern, dass das auch in den Städten stattfindet", so Bürgermeister Matthias Stadler. Besonders warnt Stadler, dass sich in den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren die Situation aufgrund der Pensionierungswelle noch...

AMS-Geschäftsstellenleiter Thomas Pop | Foto: AMS

Bezirk St. Pölten
Arbeitslosigkeit ging auch im August weiterhin zurück

Ungebrochener Rückgang der Arbeitslosigkeit und weiter starke Nachfrage nach Arbeitskräften und Lehrlingen in unserem Bezirk. BEZIRK ST. PÖLTEN. Der niederösterreichische, besonders auch der St. Pöltner Arbeitsmarkt entwickeln sich nach wie vor sehr positiv. Die Beschäftigtenzahlen sind weiter im Aufwind, die Arbeitslosigkeit geht 18 Monate in Folge zurück und das Stellenangebot beim AMS St. Pölten ist so hoch wie nie zuvor. Ende August waren beim AMS St. Pölten 4.733 Personen arbeitslos...

Landtagsabgeordnete Kathrin Schindele und Nationalratabgeordneter Robert Laimer | Foto: SPÖ Bezirk St. Pölten

Bezirk St. Pölten
SPÖ feierte Bezirkssommerfest im Schloss Traismauer

Sommer. Sonne. Schlossgefühl. Unter diesem Motto fand das traditionelle Sommerfest der Bezirksorganisation St. Pölten im Schloss Traismauer statt. TRAISMAUER/BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Dass sich die Sonne diesmal leider nicht ganz so oft blicken ließ, tat der guten Stimmung keinen Abbruch: Tombola, Gulaschkanone, Wein aus der Region und viele tolle Gespräche sorgten für einen gelungenen Abend. Hoch ging es auch beim Bieranstich her: „Hausherr“ Bürgermeister Herbert Pfeffer stellte sich gemeinsam...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landtagsabgeordnete Doris Schmidl | Foto: Foto: (C) NLK Filzwieser

Bezirk St. Pölten
15.555 Kinder in Betreuungseinrichtung

15.555 0- bis 6-Jährige Kinder besuchen eine Kinderbetreuungseinrichtung im Bezirk St. Pölten. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). „98,3 Prozent der 3- bis 5-Jährigen Kinder besuchen laut der aktuell veröffentlichten Kindertagesheimstatistik in Niederösterreich eine institutionelle Kinderbetreuungseinrichtung – so viele, wie in keinem anderen Bundesland in Österreich. Bei den 0- bis 2-Jährigen zeigt sich, dass der laufende Ausbau des Angebotes in Niederösterreich auch angenommen wird: Vor 10 Jahren lag...

AMS-Chef Thomas Pop. | Foto: AMS

Die Zahlen aus dem Juli
Der Arbeitsmarkt entwickelt sich erfreulich

Die Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk St. Pölten entwickelt sich weiterhin erfreulich. Die Ar-beitslosigkeit geht 17 Monate in Folge zurück und die unselbstständige Beschäftigung steigt. Nichtsdestoweniger sind die wirtschaftlichen Aussichten aufgrund von multiplen Herausforderungen wie Inflation, Covid-19, Energieversorgung und Krieg für die zweite Jahreshälfte und das kommende Jahr getrübt. BEZIRK. Wirtschaftsforschungsinstitute haben daher rezent ihre Wachstumsprognosen nach unten...

Alle waren fasziniert von der 14Jährigen Nicole Wurzer-Koch (Scheibbs). | Foto: J. & M. Rathkolb
1 21

Am 280. Musikantenstammtisch im Juli 2022
Stammtischnachwuchs Nicole zeigt ihr Können!

KRUMMNUSSBAUM. Obwohl der Juli-Stammtisch vom Ableben der ältesten Musikantin (Maria Wintersberger 96 aus Ybbs) überschattet war, schickte diese wohl vom Himmel ein Supertalent namens Nicole Wurzer-Koch (14 aus Scheibbs) als Ersatz in das Gasthaus Nusserl auf diese bezirksübergreifende monatliche Veranstaltung. Die Besucher konnten zu den Klängen der fünf abwechselnden Mitwirkenden und deren Darbietungen vergnügt das Tanzbein zu Volksmusik, Evergreens & Schlager schwingen und sich stimmungsvoll...

  • Melk
  • Leopold Teufl
Zahlreiche Passanten, LTW-KandidatInnen sowie Funktionäre besuchten den Stand der Volkspartei Niederösterreich in St. Pölten. | Foto: VPNÖ

„Ideenreich Niederösterreich“ in St. Pölten
ÖVP auf der Suche nach guten Ideen

Das „Ideenreich Niederösterreich“ der VPNÖ hat auch Halt in St. Pölten gemacht ST. PÖLTEN/NÖ (pa). „Aktuell ist das ‚Ideenreich Niederösterreich‘ der Volkspartei NÖ im ganzen Land unterwegs. Über die Sommermonate werden so die besten Ideen der Landsleute eingesammelt und werden so zu unserem Arbeitsprogramm für die kommenden Jahre. Die Tour führt durch 24 Städte des Landes – ein Halt davon war auch in St. Pölten“, so Bezirksparteiobmann Fritz Ofenauer. „Nur wer zuhört, kann auch wissen was die...

AMS-Chef Thomas Pop liefert die aktuellen Zahlen. | Foto: AMS

Arbeitslosenzahlen
Erstmals profitieren die Frauen

Der niederösterreichische Wirtschaftsmotor brummt und die starke Arbeitskräftenachfrage hält ungebrochen an. Allein im Monat Jänner wurde der AMS Geschäftsstelle St. Pölten 1.691 freie Stellen und Lehrstellen gemeldet. Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt passen aber nicht immer zusammen. BEZIRK ST. PÖLTEN. 28,4 Prozent aller Jobsuchenden im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten haben gesundheitliche Probleme. Während die Zahl der Arbeitslosen in allen Altersgruppen sinkt, ist jene von Personen im...

Davi wird noch immer gesucht | Foto: privat
2

Große Suchaktion
Pferd "Davi" aus Pöttendorf (Gem. Hürm) ist abgängig

HÜRM. Am 24. Oktober gegen 10 Uhr sind vom Gestüt Weidenholz Pferde ausgebüchst. Bis auf ein Pferd konnten alle wieder gefunden werden. "Davi" ist ca. 175 cm groß, ein dunkelbrauer Oldenburger Warmblut und 2003 geboren. Trotz einer groß angelegten Suchaktion (u.a. auch mit einer Drohne) konnte Davi bis jetzt nicht gefunden werden. Spaziergänger werden gebeten achtsam zu sein und bei Fund sich sofort zu melden. Es ist ein Finderlohn ausgesprochen: 0664/8188274

  • Melk
  • Daniel Butter
Links: Roswitha und Peter Taxacher (Linzer Quetschnspüler), Stammtischleiter Krmb. Leo Teufl, Stammtischleiter Kirchberg/P. Josef Rathkolb, Peperl Karner. | Foto: J. & M. Rathkolb
25

276. Musikantenstammtisch Krummnußbaum am 03. Okt. 2021
Corona stellt nächste MusiStammtische ein

KRUMMNUSSBAUM. Wie groß war die Freude allseits, als im August 2021 der MusiStammtisch nach der langen Coronapause wieder starten durfte! Das beliebte GH Nusserl hatte wieder ein volles Haus bis Oktober, wo 13 aktiv Mitwirkende teilnahmen. Auch ein musizierendes Ehepaar von der großen Gruppe der Linzer Quetschnspüler war zur Freude des Stammtischleiters anwesend. Endlich das Tanzbein zu schwingen, die Stammtischfamilie bzw. Musikantenkollegen/innen wieder zu treffen, Stimmungsmusik & Evergreens...

  • Melk
  • Leopold Teufl
Der Stammtischleiter Leo Teufl schwingt auch das Tanzbein. | Foto: J. & M. Rathkolb
21

275. Musikantenstammtisch Krummnußbaum am 05. Sept. 2021
Tanzen macht die Seele frei

KRUMMNUSSBAUM. Im „In-Gasthaus“ des beliebten MusiStammtisches (GH Nusserl) wird seit August wieder jeden ersten Sonntag das Tanzbein geschwungen. Tanzen tut Körper und Seele gut meint auch der Stammtischleiter Leo Teufl. Gerade in der jetzigen Zeit bekommt man gleich bessere Laune und es wirkt wie Medizin für Körper und Geist. Nach der langen Zwangspause ist es für unsere Tanzgäste beim Stammtisch wie eine natürliche Heilkraft bzw. wie ein wahrer Jungbrunnen. Tanzen und Musik bringt uns auf...

  • Melk
  • Leopold Teufl
Kontaktverlust | Foto: Markus Kautz
2

Bezirk St. Pölten
Viertelfestival NÖ unter dem Motto „Bodenkontakt“

Vorhang auf! heißt es unter dem Motto „Bodenkontakt“ für das „Viertelfestival NÖ — Mostviertel 2021“ noch bis 31. Oktober. BEZIRK ST. PÖLTEN. Das Viertelfestival NÖ im Mostviertel wurde pandemiebedingt auf heuer verschoben und erheblich verlängert, sodass dem Platzhirsch – dem Markenzeichen des Viertelfestival NÖ – erstmals zweieinhalb Monate mehr und damit insgesamt fünfeinhalb Monate Spielzeit zur Ver- fügung stehen: Noch bis 31. Oktober 2021 geht das Viertelfestival NÖ mit 57 Projekten...

Es wird weiter investiert. | Foto: Katharina Gollner

Bezirk St.Pölten
Land NÖ investiert 8,2 Millionen Euro in Straßenbauten

Insgesamt 119 Millionen Euro investiert das Land Niederösterreich dieses Jahr in die Erhaltung und den Ausbau des Landesstraßennetzes und sichert damit rund 1.700 Arbeitsplätze. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). „Insgesamt 630 einzelne Projekte sind geplant. Davon wurden bereits 216 umgesetzt. Weitere 300 befinden sich im Bau oder in Vorbereitung“, betont Landesrat Ludwig Schleritzko. Die Investitionen in den Straßenbau und Straßenerhalt sichern und stärken den Wirtschaftsstandort NÖ, sorgen für die...

Viele St. Pöltner Feuerwehrmitglieder bei NÖ-Florianimarsch
 | Foto: Bfkdo Amstetten
13

Region
Viele St. Pöltner Feuerwehrmitglieder bei NÖ-Florianimarsch

Zum 37. Florianimarsch in St. Valentin kamen bei prächtigem Wetter Hunderte Feuerwehrmitglieder - darunter viele aus dem Bezirk St. Pölten - aus ganz Niederösterreich. Die Wallfahrt des niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes und den Gottesdienst leiteten Landesfeuerwehrkurat Pater Stephan Holpfer und der St. Valentiner Ortspfarrer Herbert Reisinger. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Amstettens Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf und St. Valentins Kommandant, „Hausherr“ Peter Spanyar, konnten...

E-Autos nehmen zu. | Foto:  Linz AG/fotokerschi.at

Bezirk St.Pölten
1.642 E-Autos im Jahr 2020 neu zugelassen

Die Zahl der E-Autos steigt immer weiter an: In Niederösterreich waren bis Ende 2020 mehr als 12.700 Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb unterwegs. Als einziges Bundesland wurden alleine im ersten Halbjahr 2021 in Niederösterreich mehr als 1.000 E-Autos neu angemeldet – bis zum Ende des Jahres 2021 sollen es sogar noch 4.285 werden. ST. PÖLTEN (pa). LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf betont: „Wir sind im Ranking der Bundesländer die Nummer Eins. Diesen Spitzenwert verdanken wir unter anderem dem...

Unternehmer Dietmar Lechner und Bezirksstellenobmann Mario Burger im Gespräch. | Foto: BST St. Pölten – Gernot Binder
3

Wirtschaft
Arbeitsgespräche in Pyhra

Kürzlich traf sich Bezirksstellenobmann Mario Burger mit dem Bürgermeister von Pyhra Günter Schaubach zu einem Arbeitsgespräch. PYHRA (pa). Zweck des Gesprächs war ein gegenseitiges Kennenlernen und ein allgemeiner Erfahrungsaustausch. Dabei wurden Themen wie die Auswirkungen der Pandemie und auch Auftragsvergabe der Gemeinde angesprochen. Etek GmbH Die 50- jährige Unternehmensgeschichte in den Bereichen Industrie, Automatisierung und Haustechnik garantiert den Kunden erstklassige Qualität und...

Ein gemeinsamer Weg: Die beiden Landesräte Markus Achleitner (OÖ) und Jochen Danninger (NÖ) am Donauradweg in Linz.
Aktion 3

Grenzübergreifende Zusammenarbeit
Zwei Bundesländer mit gemeinsamen "Donau-Konzept" (+Umfrage)

Tourismus-Landesräte aus Nieder- und Oberösterreich präsentieren gemeinsame Zusammenarbeit. DONAUREGION. „Für den Donautourismus ergeben sich dadurch große Chancen, neue Zielgruppen anzusprechen, internationale Märkte zu erreichen und den Bekanntheitsgrad der gesamten Donauregion weiter zu erhöhen“, so Landesrat Achleitner und auch Landesrat Danninger zeigte sich überzeugt, „dass dieser UNESCO-Status den Tourismus entlang der Donau weiter beleben und vermehrt internationale Gäste in die Region...

  • Melk
  • Daniel Butter
Immer mehr Betriebe siedeln sich an.  | Foto: Katharina Gollner

Bezirk St. Pölten
Betriebsansiedlungen schaffen 232 neue Jobs

Vor etwas mehr als einem Jahr hat die Pandemie eine weltweite Wirtschaftskrise ausgelöst, doch der Wirtschaftsstandort Niederösterreich hat sich davon in den ersten sechs Monaten 2021 rasch erholt. Mit fast 60 Betriebsansiedlungen und Standorterweiterungen geht der Trend wieder steil nach oben. ST. PÖLTEN (pa). Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger betont: „Über 1.000 neue Jobs sind durch neue Betriebsansiedlungen und -erweiterungen entstanden. Hinzu kommt, dass unsere Wirtschaft heuer noch um...

Die Kameraden im Einsatz.  | Foto: FF St.Pölten-Unterradlberg
4

Bezirk St.Pölten#
Starke Regenfälle fordern Feuerwehren

Wieder wurde der Bezirk St.Pölten von starken Unwetterereignissen heimgesucht. Am Abend des 16. August 2021 gingen starke Niederschläge über den Norden des Bezirkes St.Pölten nieder. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Binnen weniger Minuten glühten wieder die Notrufleitungen in der Bereichsalarmzentrale. Diese wurde vorausschauend mit bis zu 8 Disponenten besetzt. Im Laufe des Abends erfolgten die Alarmierung von 47 Feuerwehren des Bezirkes, somit standen 37% aller Feuerwehren des Bezirkes im...

Die drei Musketiere der Stammtische: die „Stammtischleiter-Freunde“ Links: Josef Rathkolb (Stammtisch Kirchberg/Pielach 07. Sept. wieder), Mitte: Leo Teufl (Stammtisch Krummnußbaum 05 .Sept. wieder), Rechts: Josef Schneider (Stammtisch Pöbring 19. Sept. Beginn). | Foto: J. & M. Rathkolb
17

Die Stammtischleiter freuen sich wieder für Musik sorgen zu dürfen.
"Die 3 Musketiere der MusiStammtische"

KRUMMNUSSBAUM. Es war nicht zu überhören, dass nach der langen Corona-Pause (seit März 2020) plötzlich wieder Musik am ersten Augustsonntag vom Gasthof Nusserl heraus erklang und es war auch nicht zu übersehen, dass die Parkplätze rund um das Gebäude besetzt waren. Die drei Musketiere der Stammtische die Stammtischleiter-Freunde Leo Teufl (Stammtisch Krummnußbaum Augustbeginn), Josef Rathkolb (Stammtisch Kirchberg/Pielach Augustbeginn) und Josef Schneider (Stammtisch Pöbring Septemberbeginn)...

  • Melk
  • Leopold Teufl
Der Bezirk in Zahlen.  | Foto: www.noe.gv.at

Bezirk St.Pölten
Neue Statistik zur Landesentwicklung online verfügbar

Landesrat Eichtinger: „Alle Zahlen, Fakten und Entwicklungen mit einem Klick aus dem Bezirk St. Pölten (Land) einsehbar“ BEZIRK (pa). „Niederösterreich in Zahlen“ – der Statistik-Folder des Landes Niederösterreich – erscheint in diesem Jahr wieder in 24 Detailausgaben für die 20 Bezirke und 4 Statutarstädte des Landes. Anhand der dargestellten Kennzahlen aus Bereichen wie Wirtschaft, Bevölkerungsentwicklung, Versorgung, Verkehr, Bildung oder Sicherheit können alle interessierten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.