bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

AKNÖ-Experten und Bezirksstellenleiter aus Gänserndorf, Hollabrunn und Mistelbach informierten über die aktuellen Wirtschaftskennzahlen im Weinviertel.

Bevölkerungsentwicklung im Bezirk Mistelbach: Der Süden boomt

Neue AK-Broschüre "Meine Region" zeichnet differenziertes Bild der Weinviertel-Bezirke. In den letzten zehn Jahren wuchsen in Gänserndorf und Korneuburg die Zahlen der Bevölkerung überdurchschnittlich. Mistelbach und Hollabrunn zeigen jedoch geringere Werte als im Vorjahr. Im Jahr 2012 betrug die Wohnbevölkerung in Mistelbach 74.024. Das ist ein Anstieg gegenüber dem Jahr 2002 von 2,1 Prozent. Der Bezirk Gänserndorf übersprang erstmals die 96.000-Einwohner-Marke und wird bis 2030 ebenso wie der...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bgm. Hofrat Ing. Hans Auerböck, Martin Winkler und Margit Winkler, Heinrich Bacher und Johann Sperhansl. | Foto: WKNÖ
1

Haarstudio feiert 20 Jahre

Margit Winkler betreibt seit 20 Jahren in Aspang ihr Haarstudio. Sie expandierte auch nach Kirchberg und Scheiblingkirchen. Am 4. Mai wurde das runde Jubiläum gefeiert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Umweltgemeinderat Thomas Zwazl, Stadträtin Daniela Mohr, Direktor Helmut Traper, Schulsprecher-Stv. Corrina Schwiegelhofer, Projektleiter Mag. Michael Pierer, Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak, 10hoch4-Geschäftsführer DI(FH) Gerald Gruber und Schulsprecher Nick Brunnhofer freuen sich auf das Sonnenkraftwerk am Dach der Neuen Mittelschule Ternitz, das als erster Standort realisiert werden soll. | Foto: Robert Unger

Ternitz setzt auf die Sonnenkraft

(unger). Die Stadtgemeinde Ternitz errichtet gemeinsam mit der Bevölkerung eine Reihe von Photovoltaikanlagen auf den Dächern öffentlicher Gebäude. An vorerst 8 Standorten werden insgesamt 955 Solarbausteine verbaut und sollen so rasch als möglich noch im heurigen Jahr sauberen Strom aus Sonnenenergie liefern. „Diese Photovoltaikoffensive der Stadt Ternitz ist das größte Bürgerbeteiligungsmodell Österreichs und setzt neue Maßstäbe“, so Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak. Der Startschuss und die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Boutique-Einbruch riecht nach Werk von Profi

WIMPASSING. Die kleine Boutique unweit des Kinos wurde in der Nacht zum 3. Mai von Einbrechern heimgesucht. Die Täter klauten Markenklamotten und Handtaschen. Gesamtschaden: 30.000 Euro. Aktuell wertet die Polizei noch die Spuren vom Tatort aus. Der oder die Täter hinterließen zwar nicht ihre DNA am Tatort. Doch auch die Methode, wie sie in das Geschäft gelangten wird untersucht. Die Vermutung liegt nahe, dass die Methode anderen ähnelt und daher auf die Kappe von Serien-Tätern geht.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

5 Fragen aus der Region

Die Antworten finden Sie in Ihren Bezirksblättern am 8./9. Mai – natürlich kostenlos! Wer plant ein neues Gastro-Projekt am Holzplatz? Wo will ein Pfarrer Bäume roden lassen? Wo fand die Maifeier der Bezirks-SPÖ statt? Von welchem Berg mussten zwei verirrte Polen gerettet werden? Welches Jubiläum feierte das Exekutive-Kränzchen in Enzenreith?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

April im Bezirk: 2.766 Menschen ohne Job

Das entspricht einem Plus von 198 Personen gegenüber April 2012. (walter jeitler). Im Bezirk Neunkirchen waren Ende April 2.766 Menschen Arbeitsuchend gemeldet. Das sind um 198 Menschen bzw. um 7,7, Prozent mehr als 2012. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 52 oder 14,0 Prozent auf insgesamt 423 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 124 oder um 19,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 772 Personen Anstieg bei Männern Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der 72-jährige Ritter-Fan aus der Gemeinde Puchberg beschäftigte die Blaulicht-Einheiten. | Foto: Feuerwehr Puchberg
12

"Ritter" wollte mit einbetoniertem Schwert Selbstmord begehen

Puchberger (72) legte Feuer und lieferte Beamten ungewöhnliche Vorstellung. Er wurde in die Psychiatrie eingeliefert. (feuerwehr puchberg/ts). Am Abend des 1.Mai bemerkte ein Anrainer eine Rauchentwicklung bei einem Einfamilienhaus in Knipflitz im Gemeindegebiet Puchberg. Unverzüglich verständigte er über die Notrufnummer 122 die Feuerwehr. Der 72-jährige Besitzer hatte in suizidaler Absicht in einem Nebentrakt Feuer gelegt, aber das Gebäude bereits verlassen. Szenen wie in Excalibur In seinem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

In & Out

What is hot and what is not IN Picknick im Grünen. Gerade der Neunkirchner Stadtpark wurde zum 110-jährigen Jubiläum attraktiver für derartige Anlässe. OUT Glühbirnen verwenden. LEDs sind angesagt. Ein Info-Abend im Freistil Neunkirchen informierte darüber.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
22

Bezirksmaifeier-Neunkirchen

Bezirksmaifeier mit Bundeskanzler Werner Faymann Die diesjährige Maifeier am Spitz in Neunkirchen organisiert von der Stadtorganisation Neunkirchen war ein voller Erfolg. Die Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt, ca. 500 FunktionärInnen und BürgermeisterInnen aus dem ganzen Bezirk waren begeistert von dieser Feier und den Festreden des Bundeskanzlers Werner Faymann und Nationalrates Johann Hechtl. Die Begrüßung wurde durch unseren GVV-Präsidenten LA Bgm. Rupert Dworak vorgenommen. Es gab...

  • Neunkirchen
  • Johann Mayerhofer
GR Josef Kerschbaumer (Marktgemeinde Warth), Hannes Friesenbichler (Marktgemeinde Edlitz)  und GGR Norbert Maleiner (Gemeinde Seebenstein) zeigen stolz ihr Energiebeauftragten-Zertifikat. | Foto: privat

Drei neue Energiebeauftragte im Bezirk

(josef kerschbaumer). Erfolgreich absolvierten der Edlitzer Gemeindearbeiter Hannes Friesenbichler, GGR Norbert Maleiner aus Seebenstein und GR Josef Kerschbaumer aus Warth am 26. April 2013 die Prüfung zum Energiebeauftragten. Vorangegangen war eine Ausbildung über 5 Tage im Verlauf von 2 Wochen mit 40 anspruchsvollen Lehreinheiten zum Thema Energie und Klimaschutz. Die Installation von Energiebeauftragten ist für die Gemeinden bis Ende 2013 verpflichtend, verlangt das NÖ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ingrid Blecha ist tot

Die Gesellschafterin der "Alu-Blecha" GmbH verstarb am 27. April völlig unerwartet im 61. Lebensjahr. Sie wird am 3. Mai, 16 Uhr, in der Aufbahrungshalle St. Lorenzen behoben. Ingrid Blecha war Schwester, Ehefrau, Mutter, Schwiegermutter und Großmutter.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Seebenstein stellt Bedingungen

SEEBENSTEIN. Dass die Gemeinde für Winterdienst, Grünraumpflege und Säuberung der ASFINAg-Park&Drive-Anlage aufkommen soll, stößt SPÖ-Bgm. Gerald Pawlowitsch sauer auf (die BB berichteten). Auch die Stromkosten für die kürzlich installierte Ampelanlage sollten auf die Kappe der Kommune gehen. Nun kommt Bewegung in die Sache. Pawlowitsch: "Offenbar hat die ASFINAG genug von Negativ-Schlagzeilen. Nach dem Lokalaugenschein vom 18. April ersuchen wir, dass eben diese Aufgaben von der ASFINAG...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Josef Pichlbauer bei der Pfarrkirche, wo vor Jahrhunderten die Heilige Corona gefunden wurde.
1 2

So kann St. Corona punkten

Die Wechsellandgemeinde will weg vom Tagestourismus und die Nächtigungszahlen steigern. ST. CORONA. In den Glanzzeiten wurden 30.000 Nächtigungen pro Jahr gezählt. Heute sind es um die 9.000. Hier will Bürgermeister Josef Pichlbauer ansetzen. 40 Wanderkilometer erleben Jetzt bricht auch wieder die Wandersaison an. Gerade hier kann St. Corona Pluspunkte sammeln, weiß Pichlbauer: „Wir sind unbestritten ein Wander-Eldorado. Der Kampstein (1.467 m) und der Wechsel (1.743 m) sind wunderbare...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

5 Fragen aus der Region

Die Antworten finden Sie in der nächsten Bezirksblätter-Ausgabe. Woher stammt der fleißigste Läufer des 5. Pittener Abendlaufes? Welches Lokal schließt Anfang Mai in Neunkirchen? Welche Villa in Ternitz soll abgerissen werden? Wie schwer ist Zoltan Benedeks Mt. Everest-Rucksack? Welches Team besiegte der USV Kirchberg neulich 2:1?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

In & Out

What is hot and what is not. IN Feuerwehrfeste: Jetzt geht's wieder los. So feiert z.B. die Feuerwehr Grimmenstein-Kirchau am Wochenende. OUT 08/15-Bier. Es gibt so leckeres aus der Region – z.B. das Rax-Bräu bei Reichenau/Rax.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zwei Jahre auf Einbruchstour in den Bezirken Horn und Hollabrunn | Foto: Archiv

Horn: 34 Einbrüche aber nicht in Haft

Am Tag arbeiteten die jungen Männer, in der Nacht brachen sie ein BEZIRK. (mr) Vier junge Erwachsene aus dem Bezirk Horn im Alter zwischen 19 und 21 Jahren und ein 16-jähriger Jugendlicher aus Retz standen letzte Woche vor einem Jugendschöffensenat des Landesgerichtes Korneuburg. Staatsanwalt Peter Vesely legte ihnen zahlreiche in der Nacht verübte Einbruchsdiebstähle in den Bezirken Horn und Hollabrunn zur Last. Als Kellner, Lagerlogistiker und Einzelhandelskaufmänner gingen sie tagsüber einer...

  • Horn
  • H. Schwameis
3

Gedenken an Neunkirchens Nazi-Opfer

Am 23. April wurden in Neunkirchen weitere sieben Stolpersteine zum Gedenken an Opfer des NS-Terrorregimes im Stadtgebiet verlegt. Mit dabei waren "Mitglieder des Neunkirchner Stolpersteine-Komitees", Bürgermeister Herbert Osterbauer, Sponsor Hans Steinberger und Künstler Gunter Demnig (vorne knieend).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Aus Heizwerk wird nichts

WARTH. Eigentlich war der Bau eines Biomasse-Heizwerkes so gut wie fix. Davon Doch nun wird daraus doch nichts. Es sind mehrere potentielle Abnehmer abgesprungen, darunter auch einer der großen Abnehmer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerlinde Dorner ist eine von 91 Arbeitnehmern, die von Triumph in Aspang gekündigt werden.
2

Nach 30 Jahren Nähen: Sprung ins Ungewisse

Die Näherin Gerlinde Dorner (54) von der Triumph Aspang sprach mit den Bezirksblättern über ihre Zukunft und Ängste. ASPANG. Durch ein rotes Eingangsportal kann man ein Werbeplakat erspähen, auf dem sich eine Schönheit in violetter Triumph-Unterwäsche räkelt. Im Aspanger Triumpf-Werk selbst sind die Mienen verhärtet, denn 91 Menschen bangen hier um ihre Zukunft (die Bezirksblätter berichteten). Eine von ihnen ist Gerlinde Dorner (54). Mit 54 plötzlich ohne Job Dorner arbeitet bereits seit 30...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Tankstelle in Aspang ist futsch

ASPANG. Geschlossen war die alte Tankstelle kurz vor der Ortstafel ja schon seit längerem. Aber Nun sind die Bagger am vorgefahren. Das Gelände wird dekontaminiert. Und wie Bürgermeister Hans Auerböck weiß: "Will die Firma Haltau zwischen Kirche und ehemaliger Tankstelle eine Kfz-Werkstatt errichten."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

In & Out

What is hot and what is not IN Es wird wärmer. Da sind Heurigen-Besuche Pflicht. Infos im Wann&Wo. OUT Nach dem Winter sind Holzbretter der Terrassen verwittert. Punkto Anstrich gibt's z.B. im Lagerhaus Ternitz Rat.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Jetzt wird Neunkirchens Parkanlage attraktiver

Zusätzliche Attraktionen sollen Besuchern tolle Erlebnisse vermitteln. Einige Sorgen gibt's aber leider auch. NEUNKIRCHEN. Über Jahre beschränkte man sich im Stadtpark Neunkirchen auf die bloße Pflege der Bäume und das Beheben von ewaigen Schäden. Aber zum 110-jährigen Jubiläum kommt Bewegung in die Grüne Lunge. Heidi Brandstetter von der Dorf&Stadterneuerung: "Dank der Unterstützung von Stadt, Land, den Banken und den vielen ehrenamtlichen Helfern der Vereine." Zwei Beispiele sind die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Fotos © LPD NÖ

Neunkirchner ist in mehreren Polizei-Fällen verdächtig

Der 44-jährige Bernhard W. aus dem Bezirk Neunkirchen steht im Verdacht, in der Nacht zum 13. April 2013, mit einem nach einer Probefahrt nicht zurückgegebenem Originalschlüssel eines Autohauses in Neunkirchen, vom Abstellplatz dieser Firma einen neuwertigen und nicht zum Verkehr zugelassenen Pkw im Wert von etwa 25.000 Euro gestohlen zu haben. Des Weiteren soll er von einem auf dem Platz abgestellten Fahrzeug die Kennzeichentafeln entnommen und auf dem gestohlenen Pkw montiert haben. Am 13....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtarchiv Neunkirchen
1 2

Damals & Heute

Erleben Sie mit den Bezirksblättern Einblicke in die Vergangenheit. Die Pfarrkirche in Breitenau sah 1900 vollkommen anders aus als heute. Nicht nur der Turm, auch das Drum-Herum mit der Bepflanzung ist heute anders.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Rennen fahren auf der Thayarunde | Foto: Zukunftsraum Thayaland
4
  • 27. Juli 2024 um 08:00
  • Hauptplatz
  • Waidhofen an der Thaya

1. Thayarunde Radmarathon

Die Thayarunde im nördlichen Waldviertel gehört seit einigen Jahren zu den etablierten Top-Radrouten in Österreich. Am letzten Juli-Wochenende 2024 wird es nun zum ersten Mal einen Radmarathon inkl. Zeitfahren geben. WAIDHOFEN/THAYA. Neben den RennradfahrerInnen kommen auch die FreizeitfahrerInnen und die Kleinsten unter uns nicht zu kurz. Zentrum der Veranstaltung ist der Hauptplatz in Waidhofen/Thaya, wo alles zusammenlaufen wird: Start-Ziel-Bereich für den Radmarathon, Speis & Trank,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.