bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

Foto: Bfkdo Amstetten

Sturmgefahr im Bezirk
Amstettner Feuerwehrmann gibt Tipps zum richtigen Verhalten bei Sturmwarnung

Jetzt wird's stürmisch: Von Donnerstag, 17.02. ab 3 Uhr bis Freitag, 18.02. ist mit Windspitzen bis 100 km/h durch Sturmtief "Ylenia" zu rechnen.  Wie Sie sich am besten verhalten und wie sie Schäden vorbeugen können, weiß Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt. BEZIRK. Kürzlich war es das Sturmtief "Nadia", dass Amstettens Feuerwehren auf Trab hielt. Doch auch aktuell sind die Wehren aufgrund des Sturms im Einsatz „Seit einigen Jahren sehen wir uns immer öfters...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Bürgermeister Johannes Heuras freut sich über das erreichte Ziel, die erforderliche Anschlussquote von 42 Prozent ist geschafft. | Foto: Marktgemeinde St. Peter in der Au
2

Bezirk Amstetten
Glasfaserausbau rückt für 8 Gemeinden näher

Die Vorbereitungen für die Errichtung des NÖ Glasfasernetzes in Seitenstetten, St. Peter/Au, Neuhofen an der Ybbs, Euratsfeld, Ferschnitz, St. Pantaleon-Erla, Ernsthofen (Rubring) und St. Valentin machen große Fortschritte. BEZIRK AMSTETTEN. „Wir haben bis zum Schluss alles gegeben und das hat sich gelohnt. Unsere Auswertungen zeigen, dass die vorgegebene Quote geschafft wurde!“ zeigt sich Bürgermeister Johannes Heuras (St. Peter in der Au) erfreut. Die Bürger hatten im Zuge der Sammelphase die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Mit dem Abschnittsfeuerwehrkommando von Amstetten-Stadt: Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub, sein Stellvertreter Christoph Stockinger; Abschnittsverwalter Thomas Griessenberger und seine Stv. Tanja Jagetsberger - sie haben historische Feuerwehr-Utensilien an oder in den Händen. | Foto: Zarl

Abschnitts-Gründung
50 Jahre - „Meilenstein“ für Amstettner Feuerwehrwesen

2022 feiert nicht nur die Stadtgemeinde Amstetten ihr 50-Jahr-Jubiläum, sondern auch der Feuerwehr-Abschnitt Amstetten-Stadt. BEZIRK. 573 Mitglieder engagieren sich darin in acht Feuerwehren: FF Amstetten, FF Edla-Boxhofen, FF Greinsfurth, Preinsbach und FF Ulmerfeld-Hausmening sowie in den Betriebsfeuerwehren Landesklinikum Mauer, Mondi-Neusiedler und Wieland Austria. "Die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren funktioniere hervorragend", lobt Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Direktor DI Johannes Reiterlehner (LFS Gießhübl)
Obstbaulehrer Johann Steiner (LFS Gießhübl)
Projektleiter Mathias Weis (Moststraße)
Geschäftsführerin Maria Ettlinger (Moststraße)
Teilnehmerin Franziska Gamsjäger
Markus Höhlmüller (Landjugend NÖ)
Teilnehmerin Sarah Hintsteiner
Julia Wagner (Landjugend NÖ Viertelsreferetin Mostviertel) | Foto: Moststrasse

Landjugend Amstetten
„Mission Most“ - So macht Amstettens Jugend ihre eigenen Moste

Teilnehmer aus dem gesamten Mostviertel stellten bei der diesjährigen „Mission Most“ – eine Initiative der Landjugend Niederösterreich in Kooperation mit der Moststraße – ihre eigenen Moste her. MOSTVIERTEL. Heuer gab es erstmalig eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Fachschule Gießhübl. Bereits zum fünften Mal wurde die Mission Most, ein Projekt der LEADER-Region Moststraße in Zusammenarbeit mit der Landjugend NÖ, der Niederösterreichischen Landwirtschaftskammer, der...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Richterin Doris Wais-Pfeffer | Foto: Probst
3

Gerichtsverhandlung
Vergewaltigung im Bezirk Amstetten– Freispruch im Zweifel

Wegen massiver Vorwürfe, wie Vergewaltigung, fortgesetzte Gewaltausübung, Freiheitsentziehung, gefährliche Drohungen und Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung landete ein 24-Jähriger auf der Anklagebank am Landesgericht St. Pölten, wo ihm im Falle einer Verurteilung eine mehrjährigen Freiheitsstrafe drohte. BEZIRK. Nach einer mehrstündigen Verhandlung und einer entsprechend langen Beratungszeit der Schöffen konnte der bislang Unbescholtene mit einer Bewährungsstrafe von sechs Monaten (nicht...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Sportpfarrer Franz Richter und der Vorsitzende der Diözesansportgemeinschaft, Josef Eppensteiner | Foto: Wolfgang Zarl

Krafttraining und Sportgottesdienst
Kirchensportler bieten Amstettner Pfarren einen Ideenpool

Pfarrgemeinderäte aus dem Bezirk können "Freizeitpastoral und Sport"-Pfarrgemeinderäte nach der Wahl am 20. März werden. BEZIRK AMSTETTEN. Die Diözesansportgemeinschaften (DSG) entwickelte für die Pfarren des Bezirks einen Ideenpool zum Thema Kirche und Sport. „Wie können Pfarren Angebote entwickeln, durch die Menschen lebendiger werden? Wie kann man mit den Themen Sport, Bewegung und Gesundheit zu allen Menschen und Milieus Brücken bauen? Wie können wieder mehr Menschen auf diese Weise Glaube...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Bürgermeister Johannes Pressl, Manfred Seba, Alexandra Seba, Labg. Bgm. Michaela Hinterholzer und Gerhard Seba

 | Foto: Marktgemeinde Ardagger

ADEG Seba
Ardagger hat einen neuen Lebensmittelnahversorger

Nach drei Wochen Totalumbau eröffnet ADEG Seba als die einzige zentrale Lebensmitteldrehscheibe in der Gemeinde mit einem 13köpfigen Team. ARDAGGER. Bürgermeister Hannes Pressl ist stolz auf den neuen Nahversorger, „Denn er gibt uns wieder Versorgungssicherheit“ sagte er. In rund zwei Jahren folgt ein Umzug zur neuen Mittelschule, wo ADEG Seba dann der zentrale Lebensmittelnahversorger in einem neuen Nahversorgermarkt inmitten der Gemeinde sein wird, die ja mit ihren 4 Katastralgemeinden...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Cast: Links Sanel Sumbic(Hauptverantwortlicher für Casting), rechts Christian Dangl(Caster)
 | Foto: eSports Mostviertel
2

Digitales Kräftemessen
Mostviertler e-Sportler ritterten um Preisgeld von 400 Euro

Die e-Sportler traten in Amateuer- und Profi-Turnieren gegeneinader an. Den Siegern winkte ein Preisgeld von 400 Euro. MOSTVIERTEL. eSport: Das ist der Wettkampf der digitalen Generation. Innerhalb weniger Jahre hat sich dieser von einem Nischen- zu einem Massenphänomen entwickelt. Bei eSport handelt es sich um das professionelle Messen in Computer- und Videospielen. Der Verein eSports Mostviertel hat für die Community ein Event organisiert, auf dem man sich zumindest online wieder...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Rechtsanwalt Ludwig Gerold | Foto: Probst
2

Landesgericht St. Pölten
Amstetten - Versuchte Geldfälschung nicht nachweisbar

Vieles sprach in einem Prozess am Landesgericht St. Pölten gegen einen 44-Jährigen aus dem Bezirk Amstetten, dem Staatsanwältin Nicole Elsinger das Verbrechen der versuchten Geldfälschung, das mit bis zu zehn Jahren Haft geahndet werden kann, zur Last legte. BEZIRK AMSTETTEN. „Nicht schuldig“, erklärte der arbeitslose Mann, der Anfang Juni vergangenen Jahres auf einer Online-Handelsplattform je 100 Stück 10 €, 20 €, sowie 50 € - Scheine bestellt hatte. Inklusive Versand kostete ihn die „heiße...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Gemeinsam gratulierten Bürgermeister Christian Haberhauer, Vzbgm. Markus Brandstetter, GF Alfred Hintringer und Abschnittskommandanten Stefan Schaub dem Team um Kommandant OBI Peter Hülmbauer sowie Kommandant-Stv. BI Johann Klauser zur Arbeit gratulieren.
 | Foto: Markus Brandstetter

Amstetten
Jahreshauptversammlung der Betriebsfeuerwehr Wieland

Die Arbeit von Betriebsfeuerwehren haben einen besonderen Stellenwert im Feuerwehrwesen. Es sind dies Kollegen die vor Ort vorbeugend Gefahrenquellen im Alltag erkennen und beseitigen. AMSTETTEN. Dadurch können schwere Arbeitsunfälle, sowie Brandereignisse verhindert werden. Aber auch im Ernstfall sind sie als erstes vor Ort, um bis zum Eintreffen der weiteren Einsatzkräfte bereits Maßnahmen zum Schutz ihrer Kollegen zu ergreifen. „Amstettens Feuerwehren nehmen mit den weiteren Blaulicht- und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: LPD NÖ
2

Lichtbildveröffentlichung
Polizei sucht weitere Opfer: Sexueller Missbrauch Unmündiger in Amstetten

Die Landespolizeidirekton Niederösterreich bittet mit einer Lichtbildveröffentlichung um Mithilfe. AMSTETTEN. "Die Mitarbeiterin eines Jugendzentrums erstattet am 30. Dezember 2021, telefonisch die Anzeige bei der Polizeiinspektion Amstetten, dass es durch einen vorerst unbekannten Täter zu einem sexuellen Übergriff auf einen 13-jährigen Jungen gekommen sei. Durch Befragungen und umfangreiche Ermittlungen konnte ein 40-jähriger Mann aus dem Bezirk Amstetten als Beschuldigter ausgeforscht...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: LC Neufurth
6

Sport in Amstetten
Das war der LC-Neufurth Altjahreslauf

Nachdem auch im Jahr 2021 so gut wie keine Silvesterläufe stattfanden, veranstaltete LCN Obmann Kloimwieder  einen virtuellen Altjahreslauf für seine Vereinsmitglieder. BEZIRK. Nicht weniger als 68 Sportbegeisterte folgten dabei dem Aufruf. Die Vorgabe war soweit wie möglich in 20 Minutenzu laufen. Von knapp über 2 bis zu 6,3 km war alles dabei unter dem Motto - Spaß haben und Dabei sein ist Alles. Unter allen Teilnehmern wurden am Neujahrstag über Video 15 tolle Preise verlost.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
FF Waidhofen-Wirts | Foto: Bfkdo Amstetten / Zarl
5

Bezirk Amstetten
Jugendfeuerwehren brachten das Friedenslicht

Im Bezirk Amstetten ist es in vielen Orten guter Brauch, dass die Feuerwehrjugend am Heiligen Abend das Friedenslicht verteilt. BEZIRK. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber, sein Stellvertreter Josef Fuchsberger sowie die Bezriks-Jugendsachbearbeiterin Carina Kampner berichten, dass sich die Bevölkerung immer schon auf diesen Gruß am Heiligen Abend freut. Die Aktion zeuge von gelebter Nachbarschaft in den Ortschaften und trage zum Frieden im Kleinen und vielleicht im Größeren bei. Von...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Kriener

Corona-Pandemie
Neue Besuchsregelungen für die Kliniken im Bezirk

Regelmäßige Besuche sind in der Weihnachtszeit wieder vermehrt möglich. BEZIRK AMSETTEN „Die Pandemie stellt uns alle seit knapp zwei Jahren vor enorme Herausforderungen in den verschiedensten Lebensbereichen. Uns ist bewusst, dass die sozialen Kontakte und der Austausch mit Angehörigen speziell für die Bewohnerinnen und Bewohner in unseren Pflegezentren ganz wesentlich sind und zum persönlichen Wohlbefinden beitragen. Auch für die Patientinnen und Patienten in den NÖ Kliniken haben Besuche,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Bergretter aus dem Bezirk bei einer gemeinsamen Übung in Hollenstein (Archivfoto). | Foto:  Österreichischer Bergrettungsdienst NÖ/Wien

Winter in den Bergen
Amstettner Bergrettung warnt vor Sturzgefahr mit Schneeschuhen

Beim Schneeschuhgehen kommt es immer wieder zu (schweren) Stürzen. BEZIRK AMSTETTEN. Zur Vorsicht bei Schneetouren und mit Schneeschuhen mahnt Hubert Köttritsch von der Bergrettung der Ortsstelle Amstetten. "Erst kürzlich wurden die Ortsstellen Amstetten und Waidhofen der Bergrettung zu einem Einsatz auf der Forsteralm im Bereich Austall gerufen", so Köttritsch. Notfall im Schnee "Es galt, eine verletzte Schneeschuhgeherin zu bergen. Die 59-jährige Frau aus dem Bezirk Amstetten erlitt eine...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Vorsitzende Ulrike Königsberger-Ludwig, Stv. Regina Öllinger | Foto: Volkshilfe

Weihnachtsaktion
Volkshilfe verteilt Möbelgutscheine an arme Familien im Bezirk Amstetten

Die Volkshilfe verteilt in ihrer Weihnachtsaktion niederösterreichweit Gutscheine für Möbel  im Gesamtwert von 100.000 Euro an 400 Kinder und Jugendliche aus armutsgefährdeten Familien und Haushalten. AMSTETTEN. Auch die Volkshilfe Amstetten beteiligt sich an dieser Aktion und es können Familien ab sofort um diese Unterstützung ansuchen. „Erfahrungsgemäß gibt es in armutsgefährdeten Haushalten selten passende Kindermöbel. Deshalb freuen wir uns, diese Hilfe und Unterstützung anbieten zu...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Nachhaltiges für die Kleinsten: Sabine Starkl öffnet ihr Aschbacher Geschäft am Sonntag nur bei Bedarf.
Aktion

Shoppen am 19.Dezember
Sonntagsöffnung: Das sagen die Amstettner zum Einkaufssonntag

Am 19. Dezember dürfen die Geschäfte, die vom Lockdown betroffen waren, erstmals am Sonntag öffnen. Das sagen die Amstettner dazu. BEZIRK. „Wir freuen uns sehr, dass im City Center Amstetten nun wieder alle Shops öffnen dürfen. Aufgrund der Vorweihnachtszeit erwarten wir einen hohen Ansturm. Sicherheit und Gesundheit haben nach dem Lockdown weiterhin oberste Priorität", freut sich CCA-Centerleiter Hannes Grubner. Der "goldene Sonntag" Erstmals darf das City Center Amstetten auch am Sonntag,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Video 3

Weihnachten
Amstettner starten den Chrisbaumverkauf (+ Video)

17 Christbaum-Standl und Ab-Hof-Verkäufe starten in Amstetten und Waidhofen den Verkauf. BEZIRK AMSTETTEN.  "Dass jemand in letzter Minute einen Christbaum braucht, gibt's öfter", schmunzelt Christbaumbauer Martin Mühlwanger aus St. Peter in der Au. "Einmal saßen wir schon in der Weihnachtsmette, als der verzweifelte Anruf kam, ob noch ein Christbaum zu haben ist", fügt er hinzu. Wir haben uns bei Amstettens Christbaumproduzenten umgehört, was heuer die Baumtrends sind, ob sich ein Baum im Topf...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Alles rund um Tee kann bei Amstettnerin Manuela Neudorfer online gekauft werden.
Aktion 3

Weihnachts-Geschenke
Hier shoppt das Christkind online im Bezirk Amstetten

Regionaler Internethandel: Das World Wide Web kann im Bezirk Amstetten auch mal "ums Eck" sein. BEZIRK. Lockdown: Der Handel bangt ums Weihnachtsgeschäft. Amazon & Co machen den regionalen Händlern das Leben doppelt schwer. Doch auch in der Region hat sich ein Online-Handel aufgestellt. So kann das Christkind heuer die Packerl trotz oder gerade wegen der Krise in der Region kaufen. Online-Weihnachtshits "Wir haben unseren Online-Shop seit dem zweiten Lockdown und er wird gut angenommen und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Rene und Sabine Schütz mit den Kindern Anna und Erik
Video 3

Corona-Demo
Das sagt der Bezirk Amstetten zur Impfpflicht (+ Video)

Unter dem Motto "Wir tragen unsere Demokratie zu Grabe" hielten Hunderte Amstettner eine Mahnwache. AMSTETTEN. Lockdown und Impfpflicht: Österreich will als erstes Land in der EU im Februar 2022 eine Corona-Impfpflicht einführen. Täglich werden mehr als 15.000 Neuinfektionen gezählt, während die Impfrate bei 66 Prozent liegt – und damit unter dem europäischen Durchschnitt. "Keine Corona-Leugner" Diese Impfpflicht und die persönlichen Einschränkungen im Zuge neuer Corona-Auflagen treiben die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Andreas Ennser/LK Niederösterreich
2

Goldener Herbst
Im Bezirk Amstetten startet die Jungmost-Zeit

Mitte November ist es alle Jahre soweit: Der junge Most wird aus den Kellern geholt und darf nicht nur von den Mosthoheiten Sigrid I. und Theresa I. verkostet werden. BEZIRK. Heuer gab es zwar eine sehr geringe Ernte, dafür verhalf der „goldene Herbst“ den heurigen Jungmosten zu exzellenter Qualität wir dürfen uns in der bevorstehenden Weihnachtszeit auf ein besonders leichtes, fruchtig-spritziges Geschmackserlebnis freuen. Wenn dieser Tage im Mostviertel besonders oft „G’sundheit“ gewünscht...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Weihnacht im Schloß St. Peter in der Au | Foto: Mostviertel T./Schwarz-König

Advent
So steht es um den Advent im Bezirk Amstetten

Advent, Advent, Unsicherheit brennt. So steht es heuer um die Adventmärkte trotz Corona im Bezirk. BEZIRK. Punschduft, Vanille-kipferl und Weihnachtslieder: Weihnachten rückt näher. Die Vorfreude wird allerdings vom Corona-Virus getrübt. Das ist der Ist-Stand der Weihnachtsmärkte im Bezirk Amstetten. "Alles auf Schiene, dann eben mit 2G und strengen Kontrollen", sagt Sabine Hummer, Schlossmanagerin in St. Peter/Au. Die „Flammende Schlossweihnacht“ findet vom 27. bis 28. November im Schloss...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Bfkdo Amstetten / Zarl
13

Waldbrand
Amstettner Florianis helfen bei Rax-Waldbrand

Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten dankt eingesetzten Kräften bei Waldbrandbekämpfung BEZIRK. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber würdigt im Namen des Amstettner Bezirksfeuerwehrkommandos den großartigen Einsatz der Feuerwehrkräfte aus dem Bezirk zur Bekämpfung des Waldbrandes im Rax-Gebiet! "Viele Kameraden haben sich Urlaub und weite Anfahrtszeiten auf sich genommen, um solidarisch mit den Wehren aus anderen Bezirken einen der größten Waldbrände in der Geschichte Österreichs...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Sigrid Roll
4

Prost
Prost: "UlHauNeu" ist das neue Bier im Bezirk Amstetten

Ulmerfeld, Hausmening und Neufurth punkten mit einem neuen Ortsbräu als Regionalprodukt. BEZIRK AMSTETTEN. "Die Idee mit dem Ortsbräu ist auf meinem Mist gewachsen", schmunzelt VP-Ortsparteiobfrau Martina Wadl. "Ich bin hier aufgewachsen und fühle mich dem Ort verbunden. So kam mir die Idee, Ulmerfeld, Hausmening und Neufurth mit einem Produkt zu verbinden", fügt sie hinzu. Und begeisterte damit auch Joachim Schnabel, Craft-Bier-Brauer in Amstetten. "Er hat gebraut, ich hatte die Etiketten im...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.