Bezirksabfallverband

Beiträge zum Thema Bezirksabfallverband

Die fleißigen Müllsammler in Wartberg an der Krems sammelten innerhalb weniger Stunden insgesamt 45 volle Müllsäcke. | Foto: Gemeinde Wartberg/Krems
2

Hui statt pfui
Wartberger füllten bei Flurreinigungsaktion 45 Müllsäcke an

Auch dieses Jahr fand wieder die Flurreinigungsaktion unter dem Namen „Hui statt Pfui“ statt. Die fleißigen Müllsammler in Wartberg an der Krems trafen sich am Samstag den 23. März 2024 und sammelten in einigen Stunden insgesamt 45 volle Müllsäcke. WARTBERG/KREMS. In der Gemeinde Wartberg freut man sich, dass viele Bürger, die Schüler der MINT-Mittelschule sowie Jugendliche und Verantwortliche des mobilen Jugendzentrums daran teilgenommen haben. „Wir haben wirklich viel Müll gefunden, da war...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Insgesamt halfen 73 fleißige Kinder beim Einsammeln des Mülls mit.  | Foto: Gemeinde Ort im Innkreis
5

Flurreinigung, Ort im Innkreis
"Hui statt Pfui"

Gemeinsam mit Bürgermeister Walter Reinthaler sammelten 73 Kinder, die Lehrerinnen und Lehrer und die Direktorin der Volksschule, mehrere Eltern und ein Mitarbeiter des Bauhofs wieder 14 Säcke Müll in der Gemeinde Ort ein.  ORT IM INNKREIS. An den Ufern von Antiesen und Osternach, an den Straßenrändern und in Wiesen und Feldern sammelte die Gruppe einiges an Müll ein. Wie jedes Jahr waren die Kinder wieder sehr interessiert und mit Begeisterung bei der Aktion des Bezirksabfallverbandes dabei....

  • Ried
  • Marion Aigner
Flurreinigungsaktion Maria Schmolln - Vertreter der Ortsparteien - v.l.n.r. Vize-Bürgermeisterin Christine Forstenpointner (ÖVP), ÖVP-Fraktionsobmann Günther Schickbauer, Bürgermeister Norbert Heller (ÖVP), Herbert Liedl (FPÖ), SPÖ-Fraktionsobfrau Melanie Wohlfarter, FPÖ-Fraktionsobmann Johann Köhl
2

Flurreinigungsaktion
Flurreinigungsaktion Maria Schmolln

Am 17. April 2021 fand in Maria Schmolln die alljährliche Flurreinigungsaktion statt. Organisiert wurde die Flurreinigungsaktion wieder vom Umweltausschuss der Gemeinde. Es beteiligten sich Vertreter aller Ortsparteien, zahlreiche Freiwillige aus den Vereinen, sowie etliche Volksschulkinder und deren Eltern. Insgesamt 45 Müllsäcke wurden bei der Aktion gefüllt. „Es freut mich besonders, dass sich so viele Freiwillige bei der heurigen Flurreinigungsaktion beteiligt haben und wir uns gemeinsam...

  • Braunau
  • Magdalena Sattlecker
Die Kleinen ganz groß: Auch die Kids vom Welser Kindergarten Wimpassinger Straße machten bei "Hui statt Pfiu" mit. | Foto: KG
9

"Hui statt Pfui"
Jetzt läuft das große Aufräumen – mit großem Erfolg

Großer Andrang beim heurigen Frühjahrsputz "Hui statt Pfui" in der Region. WELS, WELS-LAND. "Nahezu alle Gemeinden in unserer Region haben sich bereits angemeldet", sagt Stephanie Wagner vom Bezirksabfallverband Wels-Land. "Hinzu kommen Vereine, zahlreiche Schulen und Firmen." Wagner koordiniert die "Hui statt Pfui"-Flurreinigungsaktionen in der Region. Dabei wird achtlos weggeworfener Abfall entlang von Wegen, Straßen und Grünflächen eingesammelt, um unsere Gegend wieder ein wenig sauberer zu...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die Volksschule Kematen beteiligt sich seit vielen Jahren an der Flurreinigungsaktion. Zuletzt säuberten die Schüler die Gemeindestraßen 2019 von achtlos weggeworfenem Müll. Denn 2020 war keine gemeinsame Schulaktion möglich. | Foto: VS Kematen
2

"Hui statt Pfui"-Aktion
Gemeinden sammeln für eine saubere Zukunft

"Hui statt Pfui" – die Flurreinigungsinitiative der Umwelt Profis Oberösterreich geht in die nächste Runde. Zahlreiche Gemeinden und Schulen der Region beteiligen sich an der Aktion. BEZIRKE. Tonnenweise achtlos weggeworfener Müll liegt an den Rändern unserer Straßen und Wege und stört die Natur sowie die Kreislaufwirtschaft. Mit Dutzenden "Hui statt Pfui"-Aktionen wollen die Umwelt Profis bis Ende Mai bereits zum 14. Mal gegen das Problem der Vermüllung vorgehen. Auch Umweltlandesrat Stefan...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Foto: privat

Steinbacher Kinder waren schon aktiv

STEINBACH/ZIEHBERG (str). 35 Kinder aus der Volksschule und dem Kindergarten in Steinbach gingen am 31. März mit zehn Erwachsenen mit gutem Beispiel voran und befreiten Wiesen und Straßenränder von Müll. Entlang der Ziehbergstraße arbeiteten sie sich von Steinfelden bis hinauf zum Ziehberg. Die Feuerwehr transportierte die sehr motivierten Schüler und Schulanfänger von einem Teilabschnitt zum nächsten. Diese Aktion entstand als Zusammenarbeit von Volksschule, Kindergarten, Gesunde Gemeinde,...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Ortsbauernschaft, Volksschüler, Fußballverein und Asylwerber sammelten in Oberneukirchen Müll. | Foto: BAV
13

800 Personen im Auftrag für die Umwelt

Zwölf Gemeinden sammelten dieses Jahr bei Flurreinigungsaktionen mehr als zwei Tonnen Müll. BEZIRK (vom). 300 gefüllte Sammelsäcke, 50 Kilo Alteisen, 25 Altreifen, 200 Kilo Altholz und 15 Kilo Eternit – das ist das Ergebnis der diesjährigen Flurreinigungsaktionen im Bezirk. Trotz gut funktionierender Altstoffsammlung kommt es immer wieder zu großen Verschmutzungen in der Landschaft. Ungewöhnliche Funde wie Möbel, Autoreifen und Alteisen sind keine Seltenheit. Zwölf Gemeinden aus dem Bezirk...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Losenstein wieder „hui statt pfui“

LOSENSTEIN. Am Freitag und Samstag, 13. und 14. März, fand in Losenstein die Flurreinigungsaktion „HUI STATT PFUI“ statt. Über 100 engagierte Helfer waren mit dabei, den Müll im Ortsgebiet einzusammeln. Organisiert wurde die Flurreinigung vom Bezirksabfallverband gemeinsam mit der Gemeinde Losenstein. Diese freiwilligen Helferlein haben ganze Arbeit geleistet: Die 4. Klassen der Neuen Mittelschule Losenstein, Alpenverein, Bergrettung, Burgspielgruppe, Eisschützenverein, Ennskraftwerke,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Aufruf zum Frühjahrsputz in Oberösterreich

Die Abfallverbände und Gemeinden veranstalten auch dieses Frühjahr wieder Hunderte Flurreinigungsaktionen. BEZIRK, OÖ. Die Vermüllung von Straßenrändern, Parks und öffentlichen Plätzen hat sich leider in den letzten Jahren zu einem immer größeren Problem ausgewachsen. Laut Land OÖ kostet schon das Einsammeln des Mülls durch die Straßenmeistereien über eine Million Euro jährlich. Außerdem stellt der Verpackungsmüll eine Gefahr für Umwelt und Tiere dar. Darüber hinaus ist ein vermülltes...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.