bezirksbauernkammer

Beiträge zum Thema bezirksbauernkammer

37

Bezirk Eferding
Vielfalt der Landwirtschaft

Der Bäuerinnebeirat und die Bezirksbauernkammer luden ins Schloss Starhemberg ein, wo vor allem der Stellenwert der Landwirtschaft im Bezirk Eferding besprochen wurde. EFERDING (gwz). Dienststellenleiter Thomas Jungreuthmayer, der die Moderation übernahm, eröffnete den Abend: "Es gibt seit jeher eine enge Verbindung zwischen Kirche und Landwirtschaft. Eferding ist der kleinste Bezirk Oberösterreichs. Das Besondere ist die Vielfalt der Landwirtschaft." Obmann der Bezirksbauernkammer, Ludwig...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Reisecker mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ/Frei-Ollmann
2

Landwirtschaftskammer OÖ
"Hofübergabe" von Landwirtschaftskammer-Präsident Reisecker

Franz Reisecker zieht eine positive Bilanz aus seiner Tätigkeit als Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ. Michaela Langer-Weninger wird ihm als erste Präsidentin nachfolgen. OÖ. Franz Reisecker legt am 26. Juni sein Amt als Präsident der Landwirtschaftskammer Oberösterreich (LK OÖ) zurück und verabschiedet sich in den Ruhestand. Hofübergabe"Zuhause auf meinem landwirtschaftlichen Betrieb fand die Hofübergabe an meinen Sohn bereits Anfang Jänner statt. Nun übergebe ich auch mein Amt als...

  • Linz
  • Carina Köck
Ein Waldhelfer kontrolliert das Laden von zwei tonnenschweren Eichenstämmen.
16

Der Wald braucht Pflege und Betreuung

Wälder liefern Holz und sauberes Trinkwasser, dienen der Erholung und schützen vor Naturgefahren. BEZIRKE (raa). Die größten Waldgebiete unserer beiden Bezirke finden sich jeweils an den Rändern. Vor allem Haibach, Stroheim, Hartkirchen, Natternbach, Geboltskirchen und Haag bieten viele Waldflächen. Obwohl insgesamt nur rund ein Fünftel der Fläche in den Bezirken bewaldet ist, ist und bleibt der Wald ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. "Wertvolles Holz liefert nur ein nachhaltig gepflegter und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: Universität für Bodenkultur Wien
9

Die Zeit bleibt auch im Wald nicht stehen

Bewirtschaftung des Forstes im Wandel: Der Wald von der Sparkasse zum Ertragsgaranten BEZIRK (kpr). Noch vor 30 Jahren war der Wald vor allem eines: eine Geldreserve. Erst in den letzten Jahren hat er sich zum Wirtschaftszweig entwickelt. Das erklärt Josef Hintermair, Forstberater der Bezirksbauernkammer Schärding. "Damals hat die Sparkassenfunktion dominiert. Das Holz ist nur verwendet worden für den Dachstuhl- oder Hausbau oder wenn kurzfristig Geld benötigt wurde." Zu dieser Zeit waren die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Während früher Handsäge und Pferde bei der Holzernte zum Einsatz kamen, wird nun mit modernen Maschinen gearbeitet. | Foto: BBK
2

Holzaufkommen nimmt zu

„Holzhunger“ in den Sägewerken sorgt für gute Preise. Der heimische Wald ist ein Ertragsgarant. BEZIRK. Das Holzaufkommen im Bezirk Grieskirchen steigt seit etwa 30 Jahren an: „Früher hatte der Wald Sparkassenfunktion. Das Holz wurde nur dann verwendet, wenn man es für den Hausbau benötigt hat oder kurzfristig Geld gebraucht wurde“, berichtet Josef Hintermair, Forstberater der Bezirksbauernkammer Grieskirchen. Heute steht auch für die bäuerlichen Waldbesitzer der jährliche Ertrag im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.