bezirksbauernkammer

Beiträge zum Thema bezirksbauernkammer

Klimabedingte Herausforderungen: LK-Tirol Präsident Josef Hechenberger, LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger u. Bezirksobmann Elmar Monz (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Aktion 10

Klimawandelanpassung
Elmar Monz: "Wo kein Wasser, da ist kein Leben"

Die Landwirtschaftskammer forciert Strategien zur Klimawandelanpassung, diese reichen von der Biomasse, über die Stärkung regionaler Kreisläufe bis zur Beregnungsanlage. LANDECK (otko). Der Klimawandel ist mittlerweile auch im Bezirk Landeck deutlich zu spüren. Die Auswirkungen bereiten zunehmend auch der heimischen Landwirtschaft Probleme. Der Umgang der Landwirtschaft mit dem Klimawandel war daher auch das Schwerpunktthema beim Landeck-Besuch am 24. März von Josef Moosbrugger, Präsident der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Seminarbäuerin Michi Pruggmayer, Bezirksbauernkammerobmann Thomas Handler, Filialleiterin (Spar Gloggnitz) Christa Polleres, Landtagsabgeordnete und Seminarbäuerin Waltraud Ungersböck, Seminarbäuerin Waltraud Strobl. | Foto: privat

Gloggnitz/Niederösterreich
"Das isst Österreich"-Zwischenstopp vor Spar-Supermarkt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der Kampagne "Das isst Österreich" wird aktuell noch mehr Bewusstsein für Qualität aus der Region geschaffen. Jüngst machten die Landwirte vor dem Spar in Gloggnitz auf die regionalen Köstlichkeiten aufmerksam. Bei der Aktion "Das isst Österreich" riskieren die Bauern des Landes einen Blick in die Einkaufswagen der Supermarkt-Besucher nach deren Einkauf. "Sie prüfen gemeinsam, wie viele der gekauften Produkte ein AMA-Gütesiegel tragen. Als Belohnung gibt es eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
V.l.n.r.:  Kammerobmann Dietmar Hipp, Mario Hölzl, Sandra Hölzl und Kammersekretär Bernhard Löscher.
 | Foto:  BBK Zwettl/ Dipl.-Ing. Bernhard Löscher

"Verlass di drauf"
Woche der Landwirtschaft mit Schwerpunkt Versorgungssicherheit

Die diesjährige „Woche der Landwirtschaft“ stand ganz im Zeichen der Regionalität. Im ganzen Land wurden im Rahmen von Hofgesprächen in jedem Bezirk auf die vielfältigen Leistungen der Bauern aufmerksam gemacht. BEZIRK ZWETTL. Angesichts der Erfahrungen aus der Corona-Pandemie wird deutlicher denn je: Der bewusste Einkauf regionaler Lebensmittel erhöht die Versorgungssicherheit, sichert die Vielfalt sowie Qualität der Produkte und bewahrt unseren Lebensraum. Statt eines geplanten Tages der...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Bernhard Scharf und Gerhard Mörk  | Foto: Landwirtschaftskammer NÖ Bruck/Leitha
1 2

Landwirtschaftskammer NÖ
Internetseite zeigt "Kost-Bares vom Bauernhof"

BEZIRK BRUCK. Bei einer Videokonferenz lud die Bezirksbauernkammer Bruck/Leitha-Schwechat die Bürgermeister zu einer virtuellen Reise durch die Genuss-Region im Bezirk Bruck an der Leitha. Die Bezirksbauernkammern Baden, Bruck/Leitha-Schwechat und Mödling betreiben zur Unterstützung der landwirtschaftlichen Direktvermarkter seit 1. März 2020 eine eigene Homepage. Mit dieser Internetseite wird erstmals ein möglichst vollständiger Überblick über das vielfältige Angebot an regionalen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Regionales Wintergemüse
3

Wintergemüseküche - Genuss und Vielfalt aus der Region

Regionales Wintergemüse ist eine gesunde frische Alternative zu Gemüse aus fernen Ländern. Es versorgt uns mit wichtigen gesundheitsfördernden Stoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzeninhaltsstoffen und Ballaststoffen. Darüber hinaus gibt uns Gemüse der Saison die Möglichkeit, uns bewusst und nachhaltig zu ernähren. Wintergemüse ist weit mehr als Kraut & Rüben, denn Oberösterreichs Gemüsebauern bieten eine unheimliche Vielfalt an gemüsigen Genüssen. Neben vielen neuen...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Die Marke 'Gutes vom Bauernhof' als betriebliche Stärke nutzen

Weiterbildungstag für 'Gutes vom Bauernhof'-Betriebe Ein Bildungsangebot für Gutes vom Bauernhof-Mitgliedsbetriebe. Die Teilnehmenden lernen die Richtlinien der Marke kennen, zu leben und als Verkaufsargument einzusetzen. Der eigene Nutzen bzw. das Potenzial der Marke für den Betrieb soll erkannt werden und aktiv in der betrieblichen Öffentlichkeitsarbeit integriert werden. Praxisbeispiele und der Aufbau eines Netzwerkes runden das Seminar ab. Kursbeitrag: € 110.00 (Teilnehmerbeitrag ohne...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Jause | Foto: Fotolia

Bezirk Freistadt braucht mehr Direktvermarkter

BEZIRK FREISTADT (rw). Regionale Produkte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Laut einer Marktstudie kaufen bereits 21 Prozent der Konsumenten regelmäßig beim Bauern ein. Einziges Problem: Das Angebot kommt mit der Nachfrage nicht mehr mit. Uns fehlen in vielen Bereichen Direktvermarkter, sagt der Dienststellenleiter der Bezirksbauernkammer Freistadt, Johann Hahn. Es gibt zahlreiche Produkte mit geringem Angebot, wo wir die Nachfrage einfach nicht decken können. Der typische Mühlviertler...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.