bezirksbauernkammer

Beiträge zum Thema bezirksbauernkammer

Es braucht dringend Niederschläge, da natürlich auf die neu gepflanzten Bäume Feuchtigkeit brauchen und auf ausgetrockneten Flächen kaum wachsen. | Foto: Daniel Schmidt
1 Aktion 2

Bezirksbauernkammer
Trockenheit macht unseren Wäldern zu schaffen

Der wieder viel zu trockene Winter wird sich stark auf unsere heimischen Wälder auswirken. Die Bezirksblätter baten Bezirksbauernkammer-Obmann Dietmar Hipp zum Gespräch über die Probleme. BEZIRK GMÜND. "Derzeit ist die Situation im Bezirk noch entspannt, was den Borkenkäfer betrifft. Der erste Ausflug wird bald beginnen, dieser ist ohnehin nicht zu verhindern," erklärt Dietmar Hipp. Um abschätzen zu können, welche neuen Schäden drohen, kommt es dann auf die nächste Generation an. "Sollte es im...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Es braucht Niederschläge: Auch die neu gepflanzten Bäume brauchen Feuchtigkeit und können auf ausgetrockneten Flächen kaum wachsen. | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 2

Bezirksbauernkammer
Trockenheit macht unseren Wäldern zu schaffen

Der wieder viel zu trockene Winter wird sich stark auf unsere heimischen Wälder auswirken. Die Bezirksblätter baten Bezirksbauernkammer-Obmann Nikolaus Noé-Nordberg zum Gespräch über die Probleme. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Aktuell ist es viel zu trocken. Es gab kaum Niederschläge im Winter und einen  trockenen Spätwinter. Die  Grundwasserspeicher konnten sich kaum auffüllen und die wenigen Regentage Anfang April haben Waldboden nur oberflächlich befeuchtet," so Noé-Nordberg. Es braucht dringend...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: alexeys/panthermedia

Vortrag über Borkenkäfersituation

Eine Informationsveranstaltung über die Borkenkäfersituation 2018 findet am Mittwoch, 7. Februar, um 19.30 Uhr, beim Wirt z'Grünau in Roßbach statt. Vortragender ist der Forstberater Jörg Eiblhuber von der Bezirksbauernkammer Braunau. Der Borkenkäfer hat im Herbst stellenweise eine dritte Generation ausgebildet, welche jetzt in der Nadelstreu und in den stehenden Stämmen überwintert. Diese Generation wird sich im Frühjahr wieder ein geeignetes Brutmaterial zur Vermehrung suchen. Im Vortrag wird...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Ein Waldhelfer kontrolliert das Laden von zwei tonnenschweren Eichenstämmen.
16

Der Wald braucht Pflege und Betreuung

Wälder liefern Holz und sauberes Trinkwasser, dienen der Erholung und schützen vor Naturgefahren. BEZIRKE (raa). Die größten Waldgebiete unserer beiden Bezirke finden sich jeweils an den Rändern. Vor allem Haibach, Stroheim, Hartkirchen, Natternbach, Geboltskirchen und Haag bieten viele Waldflächen. Obwohl insgesamt nur rund ein Fünftel der Fläche in den Bezirken bewaldet ist, ist und bleibt der Wald ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. "Wertvolles Holz liefert nur ein nachhaltig gepflegter und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Kammersekretär Johann Hell von der Bezirksbauernkammer in Scheibbs sieht den hohen Bodenverbrauch als Hauptproblem.
1 4

Der Boden ist ein wertvolles Gut

In Österreich verschwinden täglich 20 Hektar fruchtbare Bodenfläche unter einer Betonschicht. BEZIRK. Unser fruchtbarer Boden ist ein nicht vermehrbares Gut. Trotzdem verschwinden in Österreich täglich 20 Hektar fruchtbares Acker- und Grünland unter einer Betonschicht. Dies entspricht in etwa der Größe einer mittleren landwirtschaftlichen Nutzfläche. Umweltlandesrat Stephan Pernkopf warnt im Interview anlässlich des Jahres des Bodens 2015 vor dieser Entwicklung (siehe unten). Die Bezirksblätter...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Während früher Handsäge und Pferde bei der Holzernte zum Einsatz kamen, wird nun mit modernen Maschinen gearbeitet. | Foto: BBK
2

Holzaufkommen nimmt zu

„Holzhunger“ in den Sägewerken sorgt für gute Preise. Der heimische Wald ist ein Ertragsgarant. BEZIRK. Das Holzaufkommen im Bezirk Grieskirchen steigt seit etwa 30 Jahren an: „Früher hatte der Wald Sparkassenfunktion. Das Holz wurde nur dann verwendet, wenn man es für den Hausbau benötigt hat oder kurzfristig Geld gebraucht wurde“, berichtet Josef Hintermair, Forstberater der Bezirksbauernkammer Grieskirchen. Heute steht auch für die bäuerlichen Waldbesitzer der jährliche Ertrag im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.