Bezirksfeuerwehrkommandant

Beiträge zum Thema Bezirksfeuerwehrkommandant

„WASSER MARSCH!“ hieß es am Feuerwehrwettkampf in Unterrabnitz!
Video 115

Feuerwehr = Tapferkeit und Hingabe
Bezirksfeuerwehrwettkämpfe 2024

"Die Feuerwehr, ein Symbol der Tapferkeit und Hingabe, steht bereit, wann immer sie gebraucht wird." Am Samstag, den 15. Juni 2024, verwandelte sich der Sportplatz in Unterrabnitz in ein Zentrum der Spannung und des Gemeinschaftsgeistes, als die Bezirksfeuerwehrwettkämpfe stattfanden. Brenzlige MomenteUNTERRABNITZ. Die Veranstaltung begann mit einem feierlichen Einmarsch, begleitet von der bezaubernden Jugendmusikkapelle Piringsdorf, die für den musikalischen Auftakt sorgte. Die Wettkämpfe, die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Stefan Mühlböck mit der Steuerung der neuen Feuerwehr-Drohne.
34

Neue FF-Drohne
Urfahraner Feuerwehren setzen auf moderne Technik

Am Tag des Heiligen Florian, 4. Mai, wurden im Feuerwehrhaus Zwettl der neue "Einsatz-Führungs-Unterstützungs"-Anhänger (EFU) sowie die Feuerwehr-Drohne in den Dienst gestellt. Zuvor präsentierten Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer und die Abschnitts-Kommandanten Karlheinz Pillinger, Christian Breuer und Kurt Reiter eine imposante Leistungsbilanz der Urfahraner Feuerwehren der letzten vier Jahre. ZWETTL/URFAHR-UMGEBUNG. "Trotz Corona haben wir viel bewegt", sagt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Eine der vier Jugendgruppen der Feuerwehr Schwand. | Foto: Feuerwehr Schwand
5

Feuerwehrjugend im Bezirk Braunau
In Schwand platzen die Jugendgruppen aus den Nähten

38 Kinder zählt die Feuerwehrjugend in Schwand. Im letzten Jahr gab es coronabedingt keinen Zugang, dafür heuer umso mehr. Jugendbetreuerin Sandra Muckenhumer hat alle Hände voll zu tun. SCHWAND. "Es ist ein Riesenglück, dass Sandra als Jugendbetreuerin so egnagiert ist", sagt Johannes Probst, Feuerwehrkommandant in Schwand "derzeit ist das eine Riesenaufgabe!" Und wo er recht hat, hat er recht. Sandra Muckenhumer wird jetzt 21 Jahre alt und ist für alles zuständig, was in den Jugendgruppen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Hochwasser im Bereich der Wiener-Straße und Bahnstraße in Neunkirchen im September 1937. | Foto: Stadtarchiv Neunkirchen
1 15

Bezirk Neunkirchen
4.000 Freiwillige 🚒 sind stets bereit für die große Flut 🌊

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hat der Bezirk Neunkirchen die Naturgewalt Hochwasser besser in Griff als das Donaugebiet? Wir haben nachgefragt. Aufrüsten seit 2002-er-Hochwasser Josef Huber ist seit 17 Jahren Bezirksfeuerwehrkommandant und im Landesführungsstab eingebunden. Damit ist er immer up to date, wenn es um Katastrophen wie zuletzt um das Hochwasser im Norden des Landes geht. Der Bezirk hat laut Huber seit 2002 aufgerüstet: "Wir haben zwei große Hochleistungspumpen, die 200 Kubikmeter in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wissen erweitern, Freunde finden und Spaß haben: Die Feuerwehrjugend veranstaltet regelmäßig Jugendlager, Ausflüge und vieles mehr. | Foto: Gorilla/Fotolia

Jugendarbeit bei der Feuerwehr

Sport, Spiel, Spaß und vieles mehr verspricht die Mitgliedschaft bei der Feuerwehrjugend. BEZIRK. 776 Jugendmitglieder zählen die Freiwilligen Feuerwehren derzeit im Bezirk, Tendenz leicht steigend. „Vor allem der Mädchenanteil hat sich in den letzten Jahren erhöht. Dieser beträgt im Moment 32,5 Prozent“, berichtet Bezirksfeuerwehrkommandant Friedrich Prenninger. Ab zehn Jahren kann man der Jugendgruppe beitreten, ab 16 erfolgt der Übertritt in das aktive Feuerwehrteam. Wissensvermittlung mit...

  • Ried
  • Theresa Senzenberger
Die Jugendgruppe der FF Hörleinsödt hat gesponserte Leiberl und braucht jetzt neue. | Foto: Foto: privat
1 1 4

Zwist um das neue Feuerwehr T-Shirt

Jugend-Bewerbsshirt „get-active“ sorgt für Unmut bei einzelnen Feuerwehren. BEZIRK. Erstmalig seit heuer durften Bewerbsgruppen mit den neuen Jugend T-Shirts "get-active" oder mit den grauen Polo-Shirts (ohne Uniformbluse) zum Bewerb und Staffellauf antreten. Erleichterung bei Hitze Die Idee: den Jugendlichen bei heißer Witterung eine Erleichterung zu ermöglichen. Vorher war nur die grüne Dienstbekleidung zugelassen. Der Bezirk Rohrbach machte bei den vier Abschnittsbewerben eine Ausnahme und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.