bezirkshauptmann bernhard preiner

Beiträge zum Thema bezirkshauptmann bernhard preiner

Christoph Kuhn lebt mit seinen Schlittenhunden am Seeberg, Gemeinde Turnau. Dieses Idyll wurde jedoch jäh zerstört. | Foto: Kuhn
7

Seewiesen, Gemeinde Turnau
Hunde-Skandal: Immer noch kein Ende in Sicht

Der Skandal um eine rechtswidrige Hundeabnahme in Seewiesen, Gemeinde Turnau, geht weiter. Bis heute hat Christoph Kuhn drei seiner Hunde nicht zurückbekommen und auch keine Entschädigung erhalten – und das, obwohl es ein rechtsgültiges Urteil von Juli 2023 gibt. SEEWIESEN/TURNAU. Im November des Vorjahres hat MeinBezirk, damals noch unter dem Namen Woche, über eine rechtswidrige Hundeabnahme in Seewiesen berichtet; ein rechtsgültiger Richterspruch vom Landesverwaltungsgericht vom 19. Juli 2023...

Christoph Kuhn mit einem seiner Lieblinge auf seinem Grundstück am Seeberg.
4 Aktion 17

Landesverwaltungsgericht spricht Urteil
Riesenskandal um rechtswidrige Hundeabnahme in Seewiesen

Ein unglaublicher Fall von Behördenversagen hat einem Hundebesitzer aus Seewiesen, Marktgemeinde Turnau, großes seelisches Leid und auch unwiederbringlichen finanziellen Schaden eingebracht. SEEWIESEN/TURNAU. Im Dezember des Vorjahres wurden einem Hundebesitzer in Seewiesen/Marktgemeinde Turnau aufgrund einer anonymen Anzeige zwölf Schlittenhunde der Rassen "Alaskan Malamute" und "Alaskan Malamute Grönlandhunde" abgenommen – absolut rechtswidrig, wie jetzt ein Urteil des...

Die Senioren-Sicherheitsolympiade in Thörl wurde von strahlendem Sonnenschein begleitet. | Foto: PVÖ
5

Senioren-Sicherheitsolympiade in Thörl
Für mehr Sicherheit auch im Alter

In Thörl fand vor wenigen Tagen die Sicherheitsolympiade der Senioren statt. Einzige Teilnahmebedingung: Die Teilnehmer müssen in Pension sein. Und sollten sich insgesamt neun Mannschaften diesem Bewerb. THÖRL. In Zusammenarbeit mit dem Zivilschutzverband Steiermark, dem Pensionistenverband Österreich (PVÖ) und der Veranstaltungsgemeinde Thörl fand heuer wieder die bereits seit fast zehn Jahren vielseits beliebte Senioren-Sicherheitsolympiade statt. Ziel des Aktionstages ist es, viel über die...

Das Steirische Landeswappen für die Stadtwerke Kapfenberg: Geschäftsführer Christian Wohlmuth, Bürgermeister Fritz Kratzer und Landeshauptmann Christopher Drexler. | Foto: Kern
3

Stadt Kapfenberg
Landeswappen für die Stadtwerke Kapfenberg

Im festlichen Rahmen haben die Stadtwerke Kapfenberg am Donnerstag das Steirische Landeswappen von Landeshauptmann Christopher Drexler überreicht bekommen. KAPFENBERG. In der rund hundertjährigen Geschichte der Stadtwerke Kapfenberg ist das, was am Donnerstag im Festsaal Schirmitzbühel über die Bühne gegangen ist, wohl einer der ganz großen Höhepunkte: Aus den Händen von Landeshauptmann Christopher Drexler bekam Stadtwerke-Geschäftsführer Christian Wohlmuth das Steirische Landeswappen...

4

Bezirkshauptmannschaft Bruck-Mürzzuschlag
Parkplätze gibt's nur noch für Bedienstete

Bei der Bezirkshauptmannschaft Bruck-Mürzzuschlag in der Brucker Theoder Körner-Straße gibt es keine Parkplätze für den Parteienverkehr; in Kürze soll eine neue Schrankanlage errichtet werden. BRUCK AN DER MUR. Rund 60 Parkplätze gibt es auf dem Gelände der Bezirkshauptmannschaft in Bruck, gedacht für die rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft  (BH) und der Baubezirksleitung (BBL). Bis vor wenigen Wochen war ein Teil davon – nämlich sechs Parkplätze direkt an der...

LAbg. Stefan Hofer, Barbara Pitner, BH Bernhard Preiner, Melanie Rohrhofer, LR Doris Kampus und Bürgermeister Peter Koch. | Foto: Kern
6

Stadt Bruck an der Mur
Das Elternberatungszentrum ist umgezogen

Am Montag wurden die neuen Räumlichkeiten des Elternberatungszentrums Bruck eröffnet. Mit dabei: Landesrätin Doris Kampus. BRUCK AN DER MUR. Das Brucker Elternberatungszentrum (EBZ) ist übersiedelt, die neue Adresse lautet nun Koloman Wallisch-Platz 3, 1. Stock. "Das EBZ war ursprünglich bei uns im sechsten Stock in einem Aufenthaltsraum untergebracht, ist dann ins Gesundheitszentrum übersiedelt. Nachdem dort der Platz aber jetzt auch gebraucht wird, ging es wieder auf Herbergsuche, bis...

Offizielle Schlüsselübergabe: Direktor Paul Fernbach, LR Hans Seitinger, Stützpunktleiter Hans Andreitschitsch und Präsident Michael Lucchesi-Palli. | Foto: Öamtc
4

Öamtc
Neues Zentrum in Kapfenberg eröffnet

Am Freitag wurde nach zwölf Monaten Bauzeit der neue Öamtc-Stützpunkt in der Grazer Straße 49 in Kapfenberg eröffnet. KAPFENBERG. Dass die Stadt Bruck mit einem weinenden Auge auf das blicken könnte, was die Stadt Kapfenberg am Freitag offiziell bekommen hat, darüber macht sich Öamtc-Direktor Paul Fernbach nicht wirklich Sorgen, denn: "Wir verstehen diesen Bereich hier ohnehin als eine gemeinsame Großstadt", stellt er gleich zu Beginn klar. Sein Dank galt gleich zu Beginn allen Professionisten,...

Gemeinsames Gruppenbild am Beginn der Veranstaltung. | Foto: Paller
3

Sozialhilfeverband Bruck-Mürzzuschlag
15. Pflegekongress stellte die Mitarbeiter in den Fokus

Unter dem Motto "Ich.Pflege.Mich." fand am Donnerstag der 15. Pflegekongress im Brucker Stadtsaal statt. BRUCK AN DER MUR. "Nur wer sich selbst gut pflegt, kann andere gut pflegen...". Mit diesen Worten lud der Sozialhilfeverband Bruck-Mürzzuschlag am vergangenen Donnerstag in den Brucker Stadtsaal; Grund dafür war der 15. Pflegekongress, der nach einer coronabedingten Pause im Vorjahr heuer wieder wie gewohnt stattfinden konnte und diesmal nicht die Klienten und deren Bedürfnisse, sondern die...

Landeshauptmann-Stv. Anton Lang und Bürgermeister Peter Koch mit den Ehrengästen der Eröffnung im Wirtschaftspark. | Foto: Martin Meieregger

Stadt Bruck an der Mur
Der Wirtschaftspark 2.0 ist nun auch offiziell eröffnet

Am Donnerstag wurde bei strahlendem Sonnenschein die offizielle Eröffnung des Brucker Wirtschaftsparks unter Beisein von viel Prominenz gefeiert. BRUCK AN DER MUR. Vor noch etwa 15 Monaten war der große Parkplatz beim Turbokreisverkehr in Bruck noch "leer"; jetzt steht dort ein sechsstöckiges Gebäude: der neue Wirtschaftspark 2.0. Erbaut um rund zehn Millionen Euro in der Rekordzeit von nur dreizehn Monaten, und das während der Pandemie. Umso überschwenglicher fiel daher die offizielle...

Bezirkshauptmann Bernhard Preiner spricht im Interview unter anderem über das Thema Corona. | Foto: Martin Meieregger
3

Bezirkshauptmann Bernhard Preiner
"Das ganze Haus war mit Corona beschäftigt"

Bezirkshauptmann Bernhard Preiner im Interview über Corona, Kritik an der Behörde und das Jahr 2022. Das Jahr 2021 war geprägt von einem großen Thema: Corona. Wie sehr hat das die Arbeit der BH beeinflusst? BERNHARD PREINER: Unsere Personalressourcen, die eigentlich auf Normalbetrieb abgestellt waren, haben viele zusätzliche Aufgaben durch Corona bekommen; es war und ist eigentlich das ganze Haus mit diesem Thema befasst. Wir haben deshalb sehr rasch ein eigenes Corona-Team gegründet, das jetzt...

Polit-Prominenz aus Nah und Fern, darunter viele Bürgermeister, BH Bernhard Preiner, LR Hans Seitinger und Ex-Landeshauptfrau Waltraud Klasnic.
26

25 Jahre Mema TV
Ein regionaler Fernsehsender lud zur Geburtstagsparty

Im Brucker Rathaus-Innenhofe feierte Mema-TV am Donnerstag seinen 25. Geburtstag; viel Prominenz aus der Region feierte mit. Am Donnerstat lud Bruno Rabl gemeinsam mit seinem Team von Mema TV in den Brucker Rathaushof zur Feier des 25. Geburtstags seines Regionalfernsehsenders. Unter den vielen Gästen war besonders viel Politprominenz, darunter Ex-Landeshauptfrau Waltraud Klasnic mit Herwig Hösele, LR Johann Seitinger, BH Bernhard Preiner, die Bürgermeister Peter Koch, Fritz Kratzer, Stefan...

Impf-Appell an die Bevölkerung: Bernhard Preiner, Wolfgang Klösch, Günther Hirschberger, Manuel Lösch und Andrea Kainz. | Foto: Hackl

Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Die Corona-Lage bleibt angespannt

Impf-Aufruf: 64 Prozent Vollimmunisierung im Bezirk sind gut, aber bei Weitem noch nicht ausreichend. Heute Montag gab Bezirkshauptmann Bernhard Preiner mit seinem Expertenteam eine Übersicht über die aktuelle Corona-Situation im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. "Mit einer Impfrate von 63,9 Prozent – also mit der zweiten Corona-Impfung – liegt der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag gleichauf mit dem Bezirk Leoben im steirischen Spitzenfeld, aber das ist kein Polster, auf dem man sich ausruhen kann", so...

Brandrat Michael Miggitsch erhält die Auszeichnung des Bereichsfeuerwehrverbandes Bruck an der Mur durch Reinhard Leichtfried. | Foto: BFVBM/Schelch

Bereichsfeuerwehrtag des Bezirkes Bruck an der Mur
Erste gemeinsame Sitzung seit 20 Monaten

Aufgrund der gelockerten Covid-19-Bestimmungen konnte, 20 Monaten nach dem letzten Zusammentreffen, ein Bereichsfeuerwehrtag der 31 Feuerwehren des Bereiches Bruck an der Mur im Veranstaltungszentrum Oberaich mit Delegiertensitzung stattfinden. Bereichsfeuerwehrkommandant Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried und sein Stellvertreter  Christian Jeran konnten zahlreiche Ehrengäste, darunter Bezirkshauptmann Bernhard Preiner, den Bürgermeister der Stadt Bruck an der Mur, Peter Koch mit...

Die Corona-Massentests finden am kommenden Wochenende in der gesamten Steiermark statt. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Corona-Massentest in der Steiermark
32 Teststationen im Bezirk stehen bereit

Nächstes Wochenende werden steiermarkweit die Corona-Massentests durchgeführt. Wir geben einen Überblick. An diesem Wochenende, also am 5. und 6. Dezember, finden unter der Leitung des österreichischen Bundesheeres die ersten freiwilligen Antigen-Schnelltests für das Personal im gesamten steirischen Bildungsbereich statt. Am nächsten Wochenende, also am 12. und 13. Dezember, sind alle Steirerinnen und Steirer, die älter als sechs Jahre sind und ihren Haupt- oder Nebenwohnsitz in der Steiermark...

12

Großeinsatz des Bundesheeres in St. Lorenzen

Weil im Seniorenzentrum Tannenhof 90 Prozent der Heimbewohner positiv auf Covid-19 getestet wurden und auch das Personal zu 75 Prozent betroffen ist, rückte das Bundesheer zur Unterstützung an. Was sich derzeit im Seniorenzentrum Tannenhof in St. Lorenzen abspielt, hat es in dieser Form noch nie gegeben: Weil 90 Prozent der Heimbewohner und 75 Prozent des Pflegepersonals mit Covid-19 infiziert sind bzw. sich als Kontaktpersonen in Quarantäne befinden, hat das Bundesheer das Heim übernommen, wie...

Pressekonferenz in der Bezirkshauptmannschaft: BH Bernhard Preiner und Wolfgang Klösch informierten.

Die Corona-Ampel leuchtet jetzt orange

Mit Freitag wurde der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag orange, der Bezirkshauptmann ist in Sorge. Am vergangenen Freitag wurde offiziell, was am Donnerstag schon leise durchgesickert ist: Der gesamte Bezirk Bruck-Mürzzuschlag wurde auf der Corona-Ampel auf die Farbe orange umgestellt. Warum, das erklärte Bezirkshauptmann Bernhard Preiner in einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz am Freitag: "Das Zustandekommen der Ampelfarbe hängt nicht nur von den aktuellen Fallzahlen ab, sondern setzt sich...

Der 14. Pflegekongress des SHV Bruck-Mürzzuschlag wurde von rund 400 Besucherinnen und Besuchern genutzt | Foto: Pashkovskaya
5

"Die Pflege gehört gut bezahlt"

"Pflege 5.0 – Altern mit Fortschritt" war das Thema des 14. Altenpflegekongresses im Brucker Stadtsaal. Wieder vor ausverkaufter Halle durften die hochkarätigen Referenten des 14. Altenpflegekongresses des Sozialhilfeverbandes (SHV) Bruck-Mürzzuschlag am vergangenen Donnerstag ihre Vorträge halten. Begrüßt wurden die rund 400 Teilnehmer von SHV-Geschäftsführer Oliver Wunsch, der dabei kurz auf die Erfolgsgeschichte des Kongresses einging und die menschliche Komponente in der Pflege betonte....

Der Wirtschaftsempfang war gut besucht, viele Gäste aus Politik und Wirtschaft sowie Medien folgten der Einladung. | Foto: Katarina Pashkovskaya
1 57

Der Online-Handel ist die Zukunft

"Handel online gegen stationär" war Schwerpunktthema des Neujahrsempfangs der Wirtschaftskammer. Beim traditionellen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Bruck-Mürzzuschlag vergangenen Freitag begrüßte Hausherrin Martina Romen-Kierner die Gäste gleich mit den neuesten Zahlen und Fakten: Aktuell zählt die Wirtschaftskammer in unserem Bezirk 6.179 Mitglieder, aktiv davon 5.221; 1.849 Anfragen wurden 2019 beantwortet und auch abgeschlossen, es gab 1.105 Beratungen, wovon 413 letztendlich in...

Aktiv im Verein: Manuela Tisberger, Claudia Moharitsch, Simone Rust.
2

Hilfestellung für betagte Menschen

Der Verein Lichtpunkt hat ein einzigartiges Seniorenprojekt initiiert und konnte jetzt sogar ausbauen. Hilfe bei Behördenwegen, Unterstützung bei diversen Terminen oder auch nur die Organisation einer Begleitung bei Einsamkeit – ältere Menschen brauchen in vielen Bereichen jemanden, der ihnen hilft. Der Verein Lichtpunkt in Kapfenberg hat sich mit seiner Seniorenbetreuung darauf spezialisiert und ein in der Region einzigartiges Projekt initiiert. Umso größer die Freude daher, dass dieses...

Der 13. Altenpflegekongress ging wieder bei vollem  Brucker Kulturhaus über die Bühne. | Foto: Maili

13. Altenpflegekongress in Bruck an der Mur
Auf den Spuren der "Würze des Lebens"

Das Brucker Kulturhaus war am Donnerstag Schauplatz des 13. Altenpflegekongresses. Unter dem Titel "Alter – Auslaufmodell oder Würze des Lebens" fand im Brucker Kulturhaus vergangenen Donnerstag der mittlerweile 13. Altenpflegekongress des SHV (Sozialhilfeverband) Bruck-Mürzzuschlag statt – bei wie gewohnt ausverkauftem Haus. Die Eröffnung übernahm SHV-Geschäftsführer Oliver Wunsch mit den Worten: "Es ist überwältigend, hier zu stehen". Gleichzeitig bedauerte er jedoch ein wenig, dass bei...

Die Freude ist groß: Am vergangenen Freitag wurde die Solaranlage präsentiert, schon bald wird sie in Betrieb gehen. | Foto: Martin Meieregger
2

Nachhaltigkeit
Schüler sorgen für mehr Energie

In einem dreitägigen Projekt haben NMS-Schüler in Bruck eine thermische Solaranlage gebaut. Rund 16 m² ist sie groß und soll in Zukunft für die Warmwasseraufbereitung des Sporthauses beim Murinselstadion sorgen – die thermische Solaranlage, die 39 Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule (NMS) Bruck vergangene Woche in einem nur dreitägigen Solarcamp gebaut haben. Großzügige Unterstützung Finanziert vom Land Steiermark und in Zusammenarbeit mit Klimabündnis Steiermark und Agentur...

Feierstimmung herrschte in Gußwerk. | Foto: Kuss
3

Straßenmeisterei Gußwerk feierte Jubiläum

Unter Beisein zahlreicher Ehrengäste, darunter Landesrat Anton Lang, Pater Superior Michael Staberl sowie Bezirkshauptmann Bernhard Preiner, feierte die Straßenmeisterei Gußwerk vor wenigen Tagen ihren 40. Geburtstag. Nach den Ansprachen gab es eine Präsentation des Bauhofes sowie spannende Gerätevorführungen. Im Anschluss daran wurde ein neues Fahrzeug der Straßenmeisterei feierlich eingeweiht. Die musikalische Umrahmung erfolgte durch die Musikkapelle des Straßenerhaltungsdienstes Steiermark.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.