Bezirkshauptmannschaft Rohrbach

Beiträge zum Thema Bezirkshauptmannschaft Rohrbach

Der Gleitschirmclub besteht seit 1992. | Foto: Foto: Gleitschirmclub Marsbach
1 31

Rohrbach ist eine Vereinshochburg

30 Vereine werden pro Jahr im Bezirk gegründet – die BezirksRundschau stellt zwei davon vor. BEZIRK (anh). "Im Bezirk Rohrbach gibt es 826 Vereine aus den Bereichen Sport, Musik, Hobbies, Geselligkeit und Sonstige", verrät Valentin Pühringer von der Sicherheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach. Pro Jahr kommen in etwa 30 neue dazu. Einer davon ist zum Beispiel der Gleitschirmclub Marsbach. "Anfang der 1990er-Jahre wagte der erste Flieger den Start mit anschließendem Flug über die...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Heidi und Gerald Falkner sowie ihr leiblicher Sohn Moritz bekamen mit Pflegekind Bella erneut Familienzuwachs. | Foto: Foto: Ellensohn Fotografie
1 2

Pflegekind Bella macht Familie Falkner komplett

Rohrbach liegt bei der Zahl der Pflegeeltern im Spitzenfeld, trotzdem werden laufend weitere gesucht. BEZIRK (anh). 43 Pflegekinder werden im Bezirk in 32 Familien betreut. Auch um weitere Kinder aus anderen Bezirken kümmern sich hiesige Pflegeeltern. Damit liegt Rohrbach oberösterreichweit im Spitzenfeld. "In der Hochphase der Flüchtlingskrise 2015 waren hier zudem zwölf unbegleitete minderjährige Flüchtlinge untergebracht", verrät Maria Fellmann-Ruckerbauer von der Kinder- und Jugendhilfe der...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Die Volksanwältin ist in Rohrbach-Berg zu Gast. | Foto: panthermedia.net/Froxx

Volksanwältin in Rohrbach-Berg vor Ort

ROHRBACH-BERG. Am Dienstag, 6. März, von 12 bis 15 Uhr, ist Volksanwältin Gertrude Brinek in der Bezirkshauptmannschaft eine Sprechstunde ab. Anmeldungen zu dieser Sprechstunde im Besprechungszimmer 235 sind schriftlich oder telefonisch möglich unter: 0800/223223-131 oder 0151505131 oder vab@volksanw.gv.at oder Dr. Brinek, 1015 Wien, Singerstraße 17, Postfach 20. Wann: 06.03.2018 12:00:00 Wo: BH, Am Teich 1, 4150 Rohrbach in Oberösterreich auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Wilbirg Mitterlehner in ihrem lichtdurchfluteten Büro mit Blick auf den Pöschlteich und den Kirchturm der Gemeinde.

"Ich wollte mitgestalten und im Bezirk etwas bewegen": Wilbirg Mitterlehner ist seit 20 Jahren Bezirkshauptfrau

Mit 31. Dezember vollendete Wilbirg Mitterlehner zwanzig Jahre als Bezirkshauptfrau. BEZIRK (anh). Mit Ablauf dieses Jahres wird sie zudem in der 150-jährigen Geschichte der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach den bis dato längst dienenden Bezirkshauptmann, Wilhelm Blecha (21 Jahre), in puncto Dienstzeit übertreffen. Zwei Gründe, um im Büro der 59-Jährigen vorbeizuschauen. Erste Bezirkshaupfrau Oberösterreichs "Mich hat der Bezirk schon immer interessiert, ich wollte mitgestalten, etwas bewegen...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Zahlreiche Gäste waren zum Neujahrsempfang in die Bezirkshauptmannschaft Rohrbach gekommen. | Foto: Foto: BH Rohrbach

Neujahrsempfang der Einsatzkräfte auf der Bezirkshauptmannschaft

ROHRBACH-BERG. Zum Neujahrsempfang hatte Bezirkshaupfrau Wilbirg Mitterlehner Einsatzkräfte der Region geladen. Etliche Funktionäre des Roten Kreuzes, des Bundesheeres, der Feuerwehr, der Exekutive sowie Bürgermeister Andreas Lindorfer folgten der Einladung. Auch Gäste aus dem benachbarten Bayern, wie Stefan Schillinger, Polizeidirektor aus Passau, Josef Ascher, Kreisbrandrat aus Passau oder Norbert Süß, Kreisbrandrat aus Freyung-Grafenau, reisten zum Empfang an. Auf der Agenda standen diesmal...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Lehrstellenvermittlung Asylwerber, Polytechnische Schule Rohrbach, 2017
18

Neun jugendliche Asylwerber bekamen Einblick in Fachbereiche

BEZIRK (anh). Bereits zum vierten Mal bemühten sich die Bezirkshauptmannschaft Rohrbach, das AMS und die WKO, passende Lehrberufe für junge Asylwerber zu finden. Das Projekt startete Anfang November mit Beratungstagen in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach. "In persönlichen Gesprächen kommen so Deutschkenntnisse, Interessen oder Qualifikationen ans Licht", sagt Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner. Alle Asylwerber, die sich als geeignet herausstellten, wurden dann zu zwei Praxistagen in die...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
An drei Standorten finden im Bezirk Rohrbach EZA-Tage statt. | Foto: Foto: panthermedia/photographyMK

EZA-Tage im Bezirk Rohrbach

ROHRBACH-BERG. Am Montag, 6. November, findet von 8 bis 14 Uhr in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach der EZA-Tag statt. Das Land OÖ setzt mit den Tagen der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) insgesamt von 3. bis 14. November 2017 durch den flächendeckenden Verkauf von Fairtrade-Produkten in ganz Oberösterreich ein klares Zeichen für fairen Handel. Das Sortiment umfasst unter anderem verschiedene Sorten von Kaffee und Tee, Kakao, Schokolade, Knabbereien, Gewürze, Kosmetika und Handwerksprodukte....

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Kurt Gierlinger und Manuela Hofer arbeiten auf der Passstelle im Bürgerservicecenter der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach.

7.000 Pässe verlieren heuer ihre Gültigkeit

Die Passbehörde der Bezirkshauptmannschaft ist für den Ansturm gewappnet. BEZIRK. Im Jahr 2006 wurde auf die Hochsicherheitspässe umgestellt. Damals nützten viele die Gelegenheit, den Reisepass ohne Fingerprint noch einmal zehn Jahre zu verlängern. Daher verlieren heuer in Österreich 1,1 Millionen Reisepässe ihre Gültigkeit. Das sind rund 500.000 Pässe mehr als 2014. Schon 6.200 ausgestellt Mehr als 7.000 Pässe laufen heuer im Bezirk Rohrbach ab. Im Vorjahr wurden insgesamt 6.500 Reisedokumente...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Alle Teilnehmer waren sich einig, dass das Treffen neue Sichtweisen in die Situation von Flüchtlingen allgemein gebracht hat und neue Argumente für ein gutes Zusammenleben beleuchtet hat. | Foto: Foto: privat

Ehrenamtliche Asylbetreuer vernetzen sich in der Bezirkshauptmannschaft

BEZIRK. Gerade im Bereich der ehrenamtlichen Betreuung von Asylwerbern stellt sich immer wieder die Frage, wie ein gutes Zusammenleben miteinander funktionieren kann. Dabei tauchen oft Fragen auf, deren Beantwortung nicht immer einfach ist. Unter dem Motto „Neue Argumente für ein gutes Zusammenleben“ erfolgte ein Vernetzungstreffen von ehrenamtlichen und hauptberuflichen Asylbetreuern in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach. Nach einem kurzen Bericht von Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
17

Keramikkunst in der Bezirkshauptmannschaft

Elfriede Ruprecht-Porod und Wolf Ruprecht bringen die Schönheit des Materials zum Ausdruck. ROHRBACH-BERG, ALTENFELDEN (alho). Eine große Schar Kunstinteressenten ließ sich kürzlich die Vernissage in der Bezirkshauptmannschaft mit Werken von Elfriede Ruprecht-Porod und Wolf Ruprecht nicht entgehen. Für musikalischen Schwung sorgte dabei die Saxfamily mit den Saxophonschülerinnen Magdalena Mayrhofer, Lene Pernsteiner, Cora Wolfesberger unter der Leitung von Karl-Heinz Schmid. Erfülltes...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Michael Gschwentner setzt bei bei der Versuchsfläche der Forst- und Gutsverwaltung in Marsbach auch auf die Douglasie.
1 2 7

Klimawandel setzt der Fichte stark zu

Am 21. März war Tag des Waldes. "Der Mischwald ist der Wald der Zukunft", sagt Bezirksförster Fartacek. BEZIRK (hed). Österreichs wichtigstes Nadelholz, die Fichte, hält dem Klimawandel am schlechtesten stand, warnen Forstexperten. Sie ist insbesondere in tieferen Lagen gefährdet. „Betroffen sind auch die Fichten im Bezirk, vor allem die Verbreitungsgebiete im Süden unter 200 bis 300 Höhenmeter“, erklärt Bezirksförster Rupert Fartacek. Trockene Sommer: Problem Die zunehmend trockenen Sommer...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, Sozialarbeiterin Maria Fellmann-Ruckerbauer und Gerhard Wallner,  leitender Referent der Kinder- und Jugendhilfe der Bezirkshauptmannschaft.

Pflegefamilien statt Kinderheim

51 Pflegekinder werden im Bezirk in 34 Familien betreut – diese Art der Betreuung wird forciert. BEZIRK. Der Bezirk hat mit seiner Anzahl an Pflegeeltern einen Spitzenwert in Oberösterreich. Familien aus dem Bezirk übernehmen auch Pflegekinder aus anderen Bezirken und sogar Bundesländern. Elf der 51 Kinder im Bezirk, die bei Pflegefamilien leben, sind unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Obwohl es derzeit 34 Pflegefamilien gibt, sucht die Kinder- und Jugendhilfe offensiv nach neuen...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Walter Koller, Stefan Stutz, Josef Bröderbauer, Kurt Gierlinger, Johannes Raab, Valentin Pühringer, Karl Matschiner, Pressesprecher LRA, Norbert Süß, Franz Kindermann und Franz-Xaver Stöbich v. l.. | Foto: Foto: LRA

Landratsamt und BH Rohrbach vernetzen sich im Katastrophenschutz

BEZIRK. Vernetzung sorgt für Stärke – das Landratsamt Freyung-Grafenau und die Bezirkshauptmannschaft Rohrbach tauschten sich über den Katastrophenschutz aus. Die Gäste aus Freyung wurden von den Fachleuten der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach begrüßt und die jeweiligen Organisation stellten sich vor. In gegenseitigen Vorträgen informierten sich die Beteiligten über die Struktur und Vorgehensweisen von Einsatzorganisationen, Feuerwehren und Rotem Kreuz diesseits und jenseits der Grenze....

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Die Auseinandersetzung ereignete sich am Samstag, 27. August. | Foto: Foto: Fotolia/Picture-Factory

Polizeibeamten schlichten Streit in Asylunterkunft

ST. MARTIN. Zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Asylwerbern kam es am Samstag, 27. August, in einer Unterkunft in St. Martin. Ein 46-jähriger Asylwerber aus Tschetschenien verletzte laut Polizeimeldung gegen 10.20 Uhr einen 25-jährigen Bewohner aus Afghanistan und dessen Gattin im Zuge einer handgreiflichen Auseinandersetzung leicht im Schulter- und Kopfbereich. Der Beschuldigte hatte bereits an den Tagen zuvor mit einem Messer in der Hand Drohungen angedeutet. Zwischen den Bewohnern aus...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
PTS-Direktor Hans Peter Indra zeigt Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner die Holzwerkstatt, wo die fleißigen Asylwerber Holzverbindungen herstellen.
51

Größtes Handicap: Schnuppermöglichkeit in Betrieben

Asylwerber sollen Chance in Mangelberufen erhalten, Betriebe wollen mögliche Arbeitskräfte kennenlernen BEZIRK (alho). Viele Hürden machen es sowohl Betrieben als auch Asylwerbern nicht gerade einfacher zu einer gemeinsamen Lösung zu kommen: Betriebe suchen gerade in Mangellehrberufen laufend Arbeitskräfte, wollen dazu allerdings mögliche Lehrlinge durchs Schnuppern im Betrieb ein wenig kennenlernen. Das derzeitige Ausländerbeschäftigungsgesetz verbietet Asylwerbern ein „Schnuppern“ in...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Elza Magomadova (r.) floh 2009 aus Tschetschenien. Nun ist sie mit ihrer Tochter Rajana wieder glücklich vereint.
3 2 5

"Das war das schönste Neujahrsgeschenk"

Elza Magomadova (32) ist nach sechseinhalb Jahren Trennung mit Tochter Rajana (14) wiedervereint. HASLACH (hed). 2009 floh die ausgebildete Lehrerin von Tschetschenien nach Öster-reich. Ihr Mann, mit dem sie mit sechzehn Jahren zwangsverheiratet wurde, ist seit 2002 verschollen. Sie wurde in ihrer Heimat vom Militär verfolgt. Ihre Tochter musste sie vorübergehend zurücklassen. Sie berichtet über ihre Erfahrungen in Österreich. BezirksRundschau: Sie leben nun 2,5 Jahre in Haslach. Wie haben Sie...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner bedankte sich bei den Einsatzkräften für den Einsatz 2015.

Asylthema als große Herausforderung

Rohrbacher rüsten nicht mit Waffen auf und begingen 2015 weniger Verkehrsstrafdelikte. BEZIRK (wies). Zum traditionellen Neujahrsempfang lud heuer Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner die Einsatzkräfte. Bürgermeister des Bezirkes, Persönlichkeiten des öffentlichen Dienstes, der Blaulichtorganisationen, des Bundesheeres, des Landes-Krankenhauses und einige besonders engagierte Helfer bei der Flüchtlingswelle waren heuer der Einladung in die Bezirkshauptmannschaft Rohrbach gefolgt. Auch 2016...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Goldenes Ehrenzeichen für Josef Kneidinger

BEZIRK. Josef Kneidinger wurde das Goldene Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich von Landeshauptmann Josef Pühringer überreicht. Der im Jahre 1954 geborene Geehrte hat sich in seiner Funktion als Leitender Referent des Aufgabengebietes Gemeinden um die Entwicklung des Bezirkes Rohrbach sehr verdient gemacht. So engagierte sich der Geehrte insbesondere durch aktive Mitarbeit und Beratungstätigkeiten in vielen Bereichen. Besonders erwähnenswert ist auch sein Engagement bei der Gründung des...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Zwei Mal im Jahr prüft Andreas Gschwandtner die Wasserqualität am Hochbehälter in Haslach, kleinere Anlagen werden nur einmal überprüft.
2 1 10

„Waldwasser“ ist sehr gut trinkbar

Die Wasserqualität im Bezirk Rohrbach soll durch Schutzgebiete vermehrt gesichert werden. BEZIRK (hed). „Unser Trinkwasser stammt zum Großteil aus Hanggrundwasser, das in Form von Quellen zu Tage tritt. Wir haben keinen Grundwasserkörper wie etwa im Eferdinger Becken“, schildert Andreas Gschwandtner, staatlich beeideter Trinkwassergutachter und Ziviltechniker die allgemeine Trinkwassersituation im Bezirk. „Hanggrundwasser ist empfindlicher für Verunreinigungen durch Einträge aus der...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
SOKOS stehen in engem Kontakt mit dem Sozialhilfeverband Rohrbach, insbesondere mit den Koordinatoren für Betreuung und Pflege und den Mitarbeitern der Sozialberatungsstellen. | Foto: Foto: privat

Sozialkoordinatoren als wichtiges Bindeglied

BEZIRK. Mit dem bezirksweiten Aufbau eines SOKO-Netwerks, das heißt einem Sozialkoordinatoren-Netwerk, in den Gemeindeämtern stehen den Bürgern Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung, bei denen sie Rat in allen sozialen Belangen erhalten und bei Bedarf an die richtigen Stellen weitervermittelt werden. Wichtiges Bindeglied SOKOs stellen somit ein wichtiges Bindeglied zwischen hilfesuchenden Menschen, deren Angehörigen und den regionalen sozialen Dienstleistern dar. Sie stehen in engem Kontakt mit...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Die Bezirkshauptmannschaft Rohrbach war das Ziel der Bürgermeister aus Atzesberg und Sonnen. | Foto: Foto: privat

Gäste aus Sonnen in der BH

ROHRBACH. Bürgermeister und Bürgermeister außer Dienst der Partnergemeinden Atzesberg und Sonnen in Deutschland trafen sich kürzlich in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach zum Informationsaustausch. LAbg. Georg Ecker und der stellvertretende Landrat von Passau, Raimund Kneidinger waren ebenfalls dabei. Themen waren unter anderem die Euregio Bayerischer Wald-Böhmerwald und die damit verbundene grenzüberschreitende Zusammenarbeit sowie die Leader Region Donau-Böhmerwald.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: www.prachatickonews.cz
6

Ausstellung "Schwarzenbergischer Schwemmkanal in Bildern"

„Schwarzenbergischer Schwemmkanal in Bildern“ – Ausstellung in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach ROHRBACH.Die Ausstellung mit 40 Aquarellen von Christian Lafay, Schwemmkanal Aufnahmen von Vladimír Hošek und Fotos aus dem Archiv der Folklore-Gruppe Libín-S Prachatice über den Schwarzenbergischen Schwemmkanal ist von 10. März bis 17. April kostenlos zu besichtigen. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 07:00 bis 17:00 Uhr. Mittwoch und Freitag von 07:00 bis 12:00 Uhr....

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.