Bezirkshauptmannschaft Rohrbach

Beiträge zum Thema Bezirkshauptmannschaft Rohrbach

Landesrettungskommandant Reinhard Schmidt, Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, Militärkommandant von Oberösterreich Brigadier Dieter Muhr und Bezirksrettungskommandant Rohrbach Johannes Raab (v.l.). | Foto: Foto: BH Rohrbach

Rohrbach
"Habe großen Respekt vor der Leistung der Bezirkshauptmannschaft"

Militärkommandant Dieter Muhr zeigte sich beeindruckt vom COVID-19 Krisenmanagement, welches in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach läuft. BEZIRK ROHRBACH. Durch ein geschicktes Krisenmanagement, enormes Engagement der Mitarbeiter, dem unbeugsamen Verbesserungswillen der Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner und kompetenter Beratung von Seite des Roten Kreuzes, ist es gelungen, die Inzidenz entscheidend herunterzudrücken und gleichzeitig bei den Bearbeitungen in der Bezirkshauptmannschaft weit...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Mit der ID Austria kann man sich zum Beispiel schnell und einfach am Handy ausweisen oder Dokumente rechtskräftig und sicher auf elektronischem Weg unterzeichnen. | Foto: detailblick/Fotolia
3

Identitätsnachweis
BH Rohrbach ist Pilot-Behörde für ID Austria

Als eine der ersten Behörden in Österreich hat die Bezirkshauptmannschaft (BH) Rohrbach die Aufgabe übernommen, den elektronischen Identitätsnachweis "ID Austria" an die Bürger zu bringen. BEZIRK ROHRBACH. Wer sich schnell und einfach ausweisen oder Dokumente rechtskräftig und sicher auf elektronischem Weg unterzeichnen wollte, hat bisher die Handysignatur genutzt. Diese Möglichkeit erfreute sich großer Beliebtheit, wird nun aber durch den Elektronischen Identitätsnachweis oder ID Austria...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Die Polizei nahm den Führerschein ab, untersagte die Weiterfahrt und eine Anzeige wird bei der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach erstattet. | Foto: Foto: Fotolia/PictureFactory

Polizeimeldung
Fahruntauglicher Lenker gab Führerschein ab

Am Sonntag, 24. Jänner, Uhr fuhr ein 37-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung gegen 16.45 Uhr mit seinem Pkw auf der B 127 Richtung Linz. Aufgrund seiner auffälligen Fahrweise wurde die Kriminalstreife des Bezirkspolizeikommandos Rohrbach auf den Lenker aufmerksam. ALTENFELDEN. Bei der Kontrolle beim Kreisverkehr in Altenfelden zeigte der 37-Jährige, der angab zuvor an einem Corona-Spaziergang teilgenommen zu haben, Symptome einer Beeinträchtigung. Ein durchgeführter Alkovortest verlief...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Motorschlitten dürfen nur auf öffentlichen Straßen gefahren werden, wenn sie dafür zugelassen sind. | Foto: Foto: Melking/Fotolia
1 1 3

Wintersport und Natur
Jäger und Anrainer über Skidoo-Fahrer verärgert

Mit geschlossener Schneedecke in Höhenlagen klagen Jäger, Landwirte und Anrainer wieder vermehrt über Störungen durch Skidoo-Fahrer. Eine Kennzeichenpflicht wird gefordert. BEZIRK ROHRBACH. „Für euch mag es ein riesiger Spaß sein. Das kann ich nachvollziehen. Für jedes Wildtier bedeutet dies aber hohen Stress und wird in dem Moment, wo ihr vorbeifährt zum Überlebenskampf“, wendet sich Hartneid Scherer-Stieg aus Auberg in Facebook an jene Skidoo-Fahrer, die vergangenen Samstag um 16.30 Uhr...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Einen gelungen Kompromiss zwischen touristischer Nutzung als Flussbad und berechtigter Naturschutzinteressen bezeichnet Haslachs Bürgermeister Dominik Reisinger die Revitalisierung des Flussbades Kranzling bei einem Lokalaugenschein.  | Foto: Helmut Eder
9

Große Mühl
Flussbad Kranzling wird revitalisiert

Nach 20 Jahren wird die das Naturbad Kranzling großflächig ausgebaggert. Ein Kompromiss zwischen touristischer Nutzung als Flussbad und berechtigter Naturschutzinteressen. HASLACH. „Im Lauf der Jahre sind die Ufer des rundum beliebten Naturbades Kranzling durch Treibmaterial stark verlandet, was zu einer wesentlichen Beeinträchtigung der Badequalität sorgte“, erklärte Haslachs Bürgermeister Dominik Reisinger bei einem Lokalaugenschein. Nach einem aufwendigen naturschutz- und wasserrechtlichen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Das rauchlose Tabakprodukt Snus ist aktuell bei Jugendlichen im Bezirk Rohrbach ein Thema.  | Foto: Foto: Danilov1991xxx/Panthermedia

Bezirk Rohrbach
Snus-Konsum unter 18 Jahren verboten

Das rauchlose Tabakprodukt Snus ist aktuell bei Jugendlichen im Bezirk Rohrbach ein Thema. Dieses wird in Form von kaugummiartigen Bällchen zwischen Lippe und Zahnfleisch konsumiert. Der Gebrauch ist in Oberösterreich erst ab 18 erlaubt. BEZIRK ROHRBACH (hed). Snus oder Snaff ist ein rauchloses Tabakprodukt, das zwischen Lippe und Zahnfleisch geschoben wird. Es besteht aus fein gemahlenem Tabak, vermengt mit verschiedenen Zusatzstoffen, erfährt man bei der VIVID - Fachstelle für...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Landesrat Stefan Kaineder (vorne links) bedankte sich bei Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner (vorne rechts) und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die geleistete Arbeit in der aktuellen Krisensituation.
 | Foto: Land OÖ

Bezirkshauptmannschaft
Landesrat besuchte Rohrbacher Krisenstab

Die Krisenstäbe arbeiten täglich daran, das Coronavirus einzudämmen. Landesrat Stefan Kaineder stattete nun der Rohrbacher Bezirksverwaltungsbehörde einen Besuch ab. ROHRBACH-BERG. Aufgabe der Krisenstäbe in den Bezirksverwaltungsbehörden ist es, die Ausbreitung des Coronavirus in der Bevölkerung möglichst einzudämmen. Daran wird seit dem Frühjahr täglich gearbeitet. Die Mitarbeiter arbeiten alle Fälle mit großem Engagement, Verantwortungsbewusstsein und persönlichem Einsatz ab und versuchen,...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Wer einen neuen Pass braucht, sollte einen Termin vereinbaren. | Foto: Mikel Wohlschlegel/Fotolia

Corona
Kontakt zur Bezirkshauptmannschaft einschränken

Aufgrund der steigenden Corona-Infektionen in Rohrbach werden auch an der Bezirkshauptmannschaft Vorkehrungen getroffen. Bürger werden ersucht, den Konakt zur BH nach Möglichkeit telefonisch oder schriftlich abzuwickeln. Für Angelegenheiten der Bürgerservicestelle wie die Beantragung von Pass oder Führerschein etc., wird um eine Terminvereinbarung gebeten. Diese ist telefonisch unter 07289/88 51-0 und online auf www.bh-rohrbach.gv.at möglich.

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Andreas Höllinger, Herbert Mairhofer, Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner und Friedrich Wolfesberger. | Foto: Foto: BH Rohrbach

Pfarrkirchen
Golfen für den guten Zweck

Ein „schönes Spiel“ wird gleich noch schöner, wenn man damit etwas Gutes tut. So wie beim Charity-Golfturnier in Pfarrkirchen, bei dem 700 Euro für das Sozialressort der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach gesammelt werden konnten, die vom Wirtschaftsbund des Bezirks Rohrbach auf 1.400 Euro verdoppelt wurden. PFARRKIRCHEN. Zum wiederholten Male wurden Golfer vom Wirtschaftsbund des Bezirks Rohrbach aufs Green geladen, um im freundlichen Wettstreit ihre Schläger zu schwingen. Austragungsort war...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Innerhalb weniger Minuten zeigte die Anzeige auf dem Lasermessgerät 170 und 167 Stundenkilometer an. | Foto: Ewald Froech/Fotolia

Anzeige
Mit 167 und 170 km/h auf Landshaager Landesstraße unterwegs

Polizisten in Rohbach verhängten innerhalb weniger Stunden acht Organmandate wegen zu schnellen Fahrens. BEZIRK ROHRBACH. Massive Geschwindigkeitsüberschreitungen maßen Polizisten auf der Landshaager Landesstraße bei Straßenkilometer 2,8. Innerhalb weniger Minuten zeigte die Anzeige auf dem Lasermessgerät 170 und 167 Stundenkilometer an. Die beiden Motorradfahrer werden bei der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach angezeigt. Außerdem stellten die Beamten bei sechs weiteren Fahrzeuglenkern...

  • Rohrbach
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: tommyandone-panthermedia

Corona-Virus
68 Corona-Fälle im Bezirk Rohrbach

Im Bezirk Rohrbach gibt es 68 bestätigte Fälle einer Infektion mit dem Corona-Virus. Die Bezirkshauptmannschaft (BH) Rohrbach geht von weiter steigenden Fallzahlen im Bezirk aus. BEZIRK ROHRBACH. Personen, die Symptome (Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Atembeschwerden) aufweisen oder befürchten erkrankt zu sein, müssen auf jeden Fall zu Hause bleiben. "Kontaktieren Sie die telefonische Gesundheitsberatung 1450 und befolgen Sie die Anweisungen", sagt Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner. Nachdem...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Die Impfaktion wurde verschoben. | Foto: Foto: Adam Gregor/Fotolia

Bezirkshauptmannschaft Rohrbach
Zeckenschutz-Impfaktion wegen Corona-Virus verschoben

ROHRBACH-BERG. Aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Situation werden die Zeckenschutz-Impfaktion der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach ab Dienstag, 17. März,  auf unbestimmte Zeit verschoben. Das betrifft folgende Impfungen in den Gemeinden: · Rohrbach-Berg  · Niederwaldkirchen · Kleinzell · Sarleinsbach · Putzleinsdorf · Altenfelden · Neufelden · Nebelberg · Kollerschlag · Neustift  · Oberkappel · Ulrichsberg · Klaffer  Die nächsten Termine werden auf der Homepage der Bezirkshauptmannschaft...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Vizebürgermeisterin Elisabeth Reich Haslach, Bürgermeister Klaus Falkinger Kleinzell und Catherine Spöck, ReKI Rohrbach.
 | Foto: Foto: ReKI Rohrbach, Helene Bernhauser

Bezirkshauptmannschaft Rohrbach
Praxisbeispiele bei Vernetzungstreffen präsentiert

Praxisbeispiele aus Kleinzell, Neufelden, Oberkappel und Halsach  stoßen auf großes Interesse beim Bezirks-Vernetzungstreffen Integration. ROHRBACH-BERG. Die Bezirkshauptmannschaft, das regionale Kompetenzzentrum für Integration (ReKI) Rohrbach und die Integrationsstelle des Landes OÖ luden zum Bezirks-Vernetzungstreffen Integration auf die Bezirkshauptmannschaft Rohrbach ein.  Was brauchen Gemeinden, um die Partizipation von vielfältigen Jugendlichen in der Gemeinde zu gestalten? Wie können...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: Bezirkshauptmannschaft Rohrbach
4

Zivilschutzveranstaltung
Beim Zivilschutz ist jeder selbst gefordert

ROHRBACH-BERG. Die Zivilschutzveranstaltung am 10. Februar in Rohrbach war mit rund 80 Besuchern sehr gut frequentiert. Nach der Einleitung durch Bezirksleiter Valentin Pühringer wurden vom Vortragenden Christian Kloibhofer vom Landesbüro des Oö. Zivilschutzes mögliche Ursachen und Auswirkungen verschiedene Katastrophenfälle wie Strahlenunfall, Unwetter oder Blackout näher beleuchtet. Wesentlich ist in allen Fällen, dass der Zivilschutz bei jedem Einzelnen selbst anfängt. Vor allem bei...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Die Veranstaltung fand in Rohrbach-Berg statt. | Foto: Foto: Pühringer

Bezirkshauptmannschaft Rohrbach
Sicherheit und Versorgung der Bevölkerung bei Katastrophen gewährleisten

ROHRBACH-BERG. Um das Bewusstsein und die Kenntnis der Bevölkerung für Eigenvorsorge und Selbstschutzmaßnahmen zu erhöhen, fand in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach eine Informationsveranstaltung des OÖ Zivilschutzes statt. Zivilschutz-Bezirksleiter Valentin Pühringer konnte dabei zahlreiche Besucher, darunter auch Mitglieder von Polizei, Feuerwehren und dem Rotem Kreuz, begrüßen. Selbsthilfe und Selbstversorgung Christian Kloibhofer vom Zivilschutz-Landesverband stellte die Struktur und die...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
v.li.n.re.: Anton Brand (Bildredaktion), Monika Klepp (Autorin), Franz Saxinger (Obmann Heimatverein), Martina Viehböck (Enkelin von Berta Kainberger), Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner | Foto: Foto: Carmen Wurm
1 11

Buchpräsentation
Heimatverein veröffentlichte historisches Werk über den Bezirk

ROHRBACH-BERG.  (wuc). "Das Obere Mühlviertel in Texten von Berta Kainberger" – unter diesem Titel gab der Heimatverein Rohrbach gemeinsam mit der Historikerin Monika Klepp ein Buch heraus, welches in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach präsentiert wurde. Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner betonte die Bedeutung der Kultur als "Kitt in der Gesellschaft", als "unsere Wurzeln". Heimatvereins-Obmann Franz Saxinger berichtete über die Entstehungsgeschichte des präsentierten Werkes und bedankte...

  • Rohrbach
  • Carmen Wurm
Die Vertreter der Rohrbacher Behörde unter der Leitung von Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner (2. v. r.) freuen sich über die Auszeichnungen.  | Foto: Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Bezirkshauptmannschaft Rohrbach
Zwei Auszeichnungen des Österreichischen Verwaltungspreises 2019 gehen an die Behörde

BEZIRK ROHRBACH. Unter dem Motto: "Gemeinsam innovativ" wurden heuer in mehreren Kategorien österreichweit 93 Projekte für den „Österreichischen Verwaltungspreis“ eingereicht, die die Vielfalt der aktuell in Österreich laufenden Verwaltungsinnovationen wiederspiegeln. Die Bezirkshauptmannschaft Rohrbach holte sich mit dem „CBE-Service-Center“ für EU-Verkehrsdelikte einen „Anerkennungspreis“ in der Kategorie „Co-Creation und Kooperationen“. Die Jury, bestehend aus nationalen und internationalen...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Initiatoren Herbert Mairhofer und Friedrich Wolfesberger, Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner und Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Andreas Höllinger.  | Foto: Foto: Wirtschaftsbund

Wirtschaftsbund-Turnier
Eagles, Birdies und ein Hole-in-one für den guten Zweck

Zum wiederholten Mal führte der Wirtschaftsbund des Bezirks ein Golfturnier durch, mit dessen Erlös ein karitativer Zweck unterstützt wird. Über 80 Teilnehmer duellierten sich bei bestem Wetter auf dem Green, 3.500 Euro konnten für die Unterstützung bedürftiger Familien gesammelt werden. BEZIRK ROHRBACH. Der Golfclub Böhmerwald war heuer Schauplatz des Golfturniers des Wirtschaftsbundes des Bezirks, das die Initiatoren Herbert Mairhofer und Friedrich Wolfesberger mit der tatkräftigen...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Elisabeth Mayr-Kern, Kulturdirektion des Landes OÖ, Künstler Gerhard Wöß und Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner (vl) | Foto: Alfred Hofer
20

Ausstellungseröffnung in Bezirkshauptmannschaft
Vernissage „Landschaften, die ein Rätsel bleiben“

ROHRBACH-BERG (alho). Unter dem Titel „Landschaften, die ein Rätsel bleiben“ fand vergangene Woche in der Bezirkshauptmannschaft eine Vernissage mit Werken des Künstlers Gerhard Wöß statt. Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner meinte, dass neben den behördlichen Kompetenzen Kunst und Kultur einen hohen Stellenwert in der Bezirkshauptmannschaft hätten. Erstmals kam auch Elisabeth Mayr-Kern von der Kulturdirektion des Landes OÖ. in die Rohrbacher Behörde. „Ich bin das erste Mal hier und dachte...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Das Besondere der Veranstaltung war, dass die Ehrengäste die sozial Engagierten bedienten. | Foto: Foto: Schütz
13

Soziales Engagement
Dankefest für ehrenamtliche Helfer

ROHRBACH-BERG (srh). Kürzlich fand in der Bezirkshauptmannschaft ein "Dankefest" für freiwillig Engagierte statt. Eine Feier, bei der den ehrenamtlichen Helfern für ihr soziales Engagement gedankt wurde. Das Ziel der Veranstaltung war, neue ehrenamtliche Mitarbeiter zu gewinnen. "Die gemeinnützigen Mitarbeiter sind oft eine Entlastung für Angehörige und leisten wertvolle Arbeit für die Gesellschaft", berichtet Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner. Freiwilliges Engagement bringt Menschen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Sozialarbeiterin Maria Fellmann-Ruckerbauer hat sich für den Bereich Pflege- und Adoptivkinder spezialisiert. | Foto: Alfred Hofer
3

Ein gutes Zuhause
Bezirk Rohrbach bei Pflegekindern an der Spitze

Maria Fellmann-Ruckerbauer: „Platz, Hilfsbereitschaft und Nachbarschaftshilfe sind im ländlichen Bereich ein großer Vorteil!“ BEZIRK (alho). Nicht alle Kinder können bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen und benötigen daher beispielsweise Pflegeeltern. Der Bezirk Rohrbach liegt oberösterreichweit betreffend Pflegekinder an der Spitze: Aktuell wachsen in 31 Pflegefamilien 43 Pflegekinder auf und werden dort aufgrund des Dauerpflegebereiches voraussichtlich bis zur Volljährigkeit bleiben. Bei...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Hinter die Kulissen wurde in der Firma Röchling Leripa geblickt.  | Foto: Foto: OÖVP
3

Unterwegs für Oberösterreich – Landeshauptmann Stelzer besuchte heimische Unternehmen

BEZIRK. "Daheim in Oberösterreich – Unterwegs für unser Land" – Unter diesem Motto besuchten Landeshauptmann Thomas Stelzer, sowie Bezirksparteiobmann LAbg. Georg Ecker die Firma Röchling Leripa Papertech GmbH & Co. KG in Oepping und den Festakt anlässlich des Jubiläums „150 Jahre Bezirkshauptmannschaften“ in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach. LH Stelzer verschaffte sich bei dieser Gelegenheit, einen tiefen Einblick in die Innovationen der Firma Röchling Leripa, die vor kurzem die 300...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Die Schüler erlebten einen abwechslungsreichen Tag.  | Foto: Foto: TFS Haslach

Schüler der TFS Haslach waren beim Tag der offenen Tür in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach zu Gast

HASLACH. Die Schüler der dritten Klassen der TFS-Haslach Informationstechnik und Mechatronik machten sich gemeinsam mit Ethiklehrer Josef Schirl auf den Weg zum Tag der offenen Tür in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach. Sie landeten nach der Zivilschutzberatung, dem ÖAMTC-Crashkurs, dem Luftballonstart und einer sehr freundlichen Führung durchs Haus an der Saft-Bar für Jugendliche. Beeindruckt von den Kunstwerken der Mitglieder des Arcus-Sozialnetzwerkes und der Geschichte der Frauen im...

  • Rohrbach
  • Annika Höller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.