Bezirkshauptmannschaft

Beiträge zum Thema Bezirkshauptmannschaft

1 2

Ternitz
Polizei-Aufgebot bei rebellischem Wirt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jener Gastwirt, der immer wieder mit Polizeibeamten aneckt (weil er sie bei Corona-Kontrollen filmt), bekam wieder Besuch von der Exekutive. Grund: eine spontane Versammlung. Rund 15 Polizeibeamte in Uniform und einige in zivil schauten bei einem Wirt in einer Ternitzer Katastralgemeinde vorbei. Auslöser für die Polizei-Präsenz war laut Polizei-Auskunft "ein facebook-Aufruf". Für nähere Details verwies man an die Bezirkshauptmannschaft, für welche die Polizei die...

BH-Chefin Alexandra Grabner-Fritz war beim Brand am Mittagstein persönlich vor Ort.

Reichenau an der Rax/Hirschwang
Seit Sonntagabend Kein Katastrophengebiet mehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen mitteilte, erlischt der Katastrophenstatus nach dem Waldbrand am Mittagstein für das betroffene Gebiet. Mehr zum Waldbrand am Mittagstein und dem vorläufigen Brand aus erfährst du hier. Nach dem intensiven Einsatz der vergangenen Tage sei das Einsatzgebiet flächenmäßig gut auf einzelne Bereiche eingrenzbar, in denen es Hitze-Hot-Spots gebe. Die Lage sei unter Kontrolle und eine gesamtbehördliche Koordination nicht mehr erforderlich....

Ansturm auf Reisepässe und Personalausweise in NÖs Bürgerbüros. | Foto: Zeiler

Ab in den Urlaub
60.000 Pässe & Personalausweise in zwei Monaten ausgestellt

Rekordzahlen bei der Ausstellung von Reisedokumenten im Juni und Juli 2021 Über 60.000 Reisepässe und Personalausweise in zwei Monaten ausgestellt NÖ- Einen neuen Rekord bei der Ausstellung von Reisedokumenten verzeichnet das Land Niederösterreich in den Sommermonaten. Die Reiseerleichterungen seit Mai 2021 führten dazu, dass die Nachfrage für die Ausstellung von Reisepässen und Personalausweisen in den Bürgerbüros der niederösterreichischen Bezirkshauptmannschaften sprunghaft angestiegen ist....

Stadtrat Günther Kautz an der Raglitzer-Straße. Dahinter die Siedlungshäuser, die vom Verkehrslärm betroffen sind.
1

Keine Tempo-Reduktion vor Neunkirchner Siedlung
UPDATE zu Enttäuschung über Entscheidung des Verkehrssachverständigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Derzeit dürfen Autofahrer Auf der Raglitzer-Straße bis kurz vor der Einmündung in die Schiller-Gasse mit 100 km/h dahinbrettern. Den Verkehrslärm schlucken Siedler kurz vor dieser Kreuzung. Ein unbefriedigender Zustand, meint Neunkirchens SPÖ-Stadtrat Günther Kautz. Im Rahmen einer Verkehrsverhandlung hätte man diese ungute Situation bereinigen können. "Aber weil die Straße nur einseitig verbaut ist, und weil keine Ausfahrten in Richtung Raglitzer-Straße führen, lehnte der...

Leserpost
Dickes Lob für das Bürgerservice der BH Neunkirchen

Leider wurde uns im Italienurlaub eine Tasche gestohlen mit allen Dokumenten und Karten, sowie ein Teil der Urlaubskassa. Als wir am Tag nach dem Diebstahl beim Bürgerservice telefonisch um einen Termin für die Neuausstellung von Pässen und Führerscheinen angefragt haben, waren wir sehr überrascht über die freundliche und hilfsbereite Frau Fasching, die uns noch in derselben Woche einen Termin für Passanträge und in der nächsten Woche einen Termin für Führerscheinneuausstellung angeboten hat....

Foto: Stadtgemeinde Gloggnitz

Gloggnitzer Eheglück
65 Jahre gemeinsam durchs Leben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Helene und Gustav Klenner feierten vor kurzem die "Eiserne Hochzeit". Zum 65-jährigen Ehe-Jubiläum gratulierten dem Paar die Gloggnitzer Bürgermeisterin Irene Gölles, Stadtvize Erich Santner sowie Gemeinderätin Martina Alfanz-Nagl. Seitens der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen überbrachte Michaela Braimeier die besten Glückwünsche.

Derzeit werden in der ehemaligen Boulderhalle Messen gefeiert anstatt Sport betrieben. | Foto: Bezirksblätter
2

Nicht widmungskonforme Nutzung von Neunkirchens Boulderhalle
Aber Stadtchef will nicht der Buhmann sein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Boulderhalle wird nicht widmungskonform genutzt. Der Bürgermeister sieht darüber (vorerst) hinweg. Die ehemalige Boulderhalle "Area 51" wurde verkauft. Die Freie Christengemeinde Neunkirchen hat sich bei dem neuen Besitzer eingemietet (mehr dazu an dieser Stelle). Behörde ist informiert Und eben das schmeckt der Neunkirchner ÖVP-dominierten Stadtregierung überhaupt nicht. Denn: die Halle ist als Sportstätte gewidmet und wird aber für Gottesdienste genutzt. – Das ist...

Waren vom Lob für den Krisenstab und von der mitgebrachten Torte sehr angetan: Bürodirektor Peter Hollendohner, Direktor Jürgen Kürner, Jürgen Dorfmeister vom Kristenstab und BH-Vize Michael Engel. | Foto: privat

Semmering/Neunkirchen
Süßes Dankeschön für den Krisenstab der BH

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Danke-Torte" fand den Weg aus der Küche der Tourismusschule in die Bezirkshauptmannschaft. "Das heurige Schuljahr war für alle sehr herausfordernd – Schüler, Eltern, Lehrkräfte und auch für die Verwaltung. Die Schulen waren dabei sehr stark auf die Zusammenarbeit mit der örtlichen Gesundheitsbehörde angewiesen", erklärt Jürgen Kürner, Direktor der Tourismusschulen am Semmering, weshalb er bei der BH mit einem süßen Dankeschön vorbeischaute. Die Schüler hatten gemeinsam mit...

Asghar Mohammads Verein wurde seinen Angaben nach von der BH aufgelöst.
1

Ternitz/Wiener Neustadt
Kondolenz-Bekundung mit Folgen +++ Verein aufgelöst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weil Asghar Mohammad zum Ableben eines umstrittenen Predigers in Pakistan kondolierte, wurden die Österreichischen Behörden abermals auf den Wahl-Ternitzer aufmerksam. Mit weitreichenden Folgen. Die Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt ermittelt abermals gegen Asghar Mohammad. Der gebürtige Pakistani geriet schon einmal ins Visier der Ermittler, weil er unbedacht Facebook-Inhalte mit Terror-Drohungen gegen den Westen teilte (mehr dazu erfährst du an dieser Stelle). Ein verbotener...

Die Polizeibeamten werden weiterhin "Planquadrate" durchführen. Aber die Corona-Ausreisekontrollen sind vorerst gefallen.
Aktion

Bezirk Neunkirchen
Vier riskierten eine Anzeige

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ausreise-Kontrollen aus dem Bezirk Neunkirchen sind gefallen. Eine Bilanz über die Verstöße. Von 25. März bis einschließlich 20. April, 24 Uhr, durfte man den Bezirk Neunkirchen nur mit einem gültigen, negativen Corona-Test verlassen. Und die Polizei kontrollierte mit einer Hundertschaft an Ordnungshütern Ausreisewilligen (die Bezirksblätter berichteten). 32.000 Personen kontrolliert In diesem Zeitraum wurden von den Polizeibeamten an verschiedensten Ausreisewegen bis...

2

Corona-News Bezirk Neunkirchen
Der 10. Tag unter 200 – Ende der Kontrollen um 24 Uhr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Neunkirchen lag am Morgen des 20. April bei 134,3 pro 100.000 Einwohner und in absoluten Zahlen bei 116 Corona-Infektionen. Damit hält der Bezirk konstant seit zehn Tagen unter dem 200-er Wert der 7-Tage-Inzidenz. Demnach müsste die Bezirkshauptmannschaft heute handeln und die Ausreise-Kontrollen beim Verlassen des Bezirks Neunkirchen mit dem morgigen Tag beenden. Die Bezirksblätter hakten bei der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen schriftlich...

13

Ausreisetests für Bezirk Neunkirchen
UPDATE – am 11. April lag der Bezirk erstmals unter 200 Infektionen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Neunkirchen lag am 12. April bei 193,4 pro 100.000 Einwohner und in absoluten Zahlen gar bei 167 Corona-Infektionen. Jetzt stellt sich die Frage, ob nicht beim Erreichen des Wertes unter 200 die Ausreisebeschränkungen wieder fallen sollten. Schließlich geisterte immer die 200-er Marke für eine Bezirksöffnung umher. Die Bezirksblätter gaben diese Frage an die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen und Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz weiter....

Bezirk Neunkirchen
Update der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen zur Corona-Lage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ergänzend zum bereits bekannten Umstand, dass die 7-Tages-Inzidenz im Bezirk Neunkirchen seit einer Woche auf über 400 liegt (Stand, 24.03.2021, AGES Dashboard: 508,4) hat die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen am 24. März eine Hochinzidenzgebiets-Verordnung im Sinne des Erlasses des Gesundheitsministeriums vom 5. März 2021 für den gesamten Verwaltungsbezirk Neunkirchen erlassen. Was das bedeutet erklären wir hier: Es ist daher beim VERLASSEN des Bezirks Neunkirchen (auch zB...

4

Bezirks-Abriegelung
Die Corona-Zahlen sprechen für sich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für die Abriegelung des Bezirks Neunkirchen sei der Bezirkswert  der 7-Tage-Inzidenz entscheidend; nicht der Wert einzelner Gemeinden. Und der Bezirks-Wert ist derzeit leider enorm hoch.  Aus gewöhnlich gut informierten Kreisen sickerte durch, dass es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag tatsächlich zur Abriegelung des Verwaltungsbezirkes Neunkirchen kommen könnte. Zumindest weist die 7-Tage-Inzidenz aktuell (23. März 2021) 406 Fälle pro 100.000 Einwohner im Bezirk aus....

Gemeinderat Christian Vinzenz und Harald Puffitsch mit Gemeinderat Johannes Tinhof in der heiklen 70-er Zone.

Riskante Situationen in St. Egydens Bahnstraße
UPDATE: Neun Anrainer leiden unter den rasanten Lenkern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mehrfach hätten Verkehrsverhandlungen die Situation für die neun Siedler in der Bahnstraße, direkt im Föhrenwald, entschärfen sollen. Doch bisher ist nichts passiert. Der Bürgermeister bittet die Polizei, verstärkt zu kontrollieren. Eine ungewöhnliche Verkehrssituation findet man in der Bahnstraße vor, wo direkt neben dem Föhrenwald neun Siedlungshäuser stehen: auf der Seite Häuser gilt Tempo 70, auf der anderen Straßenseite dürfen 100 km/h gefahren werden. Eine...

Im Landesgericht Wiener Neustadt werden ein Teil der Corona-Verstöße abgehandelt. Andere kommen mit Verwaltungsstrafen davon. | Foto: Peter Zezula
1 Aktion 2

Saftige Geldstrafe für Schwarzauerin (69)
Corona-Sünder vor dem Richter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Covid-Verstöße beschäftigen BH und Gericht. Eine 69-Jährige wurde zu 4.800 € Strafe verurteilt. (p_zezula, t_santrucek). So wie die Pandemie in riesigen Wellen über uns hereingebrochen ist, so kommt jetzt recht flott auch eine Welle von Justizverfahren ins Rollen, die in einigen Fällen auch Gerichtsstrafen nach sich zieht. 300 Verwaltungsverfahren In der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen wurden seit März 2020 mehr als 300 Verwaltungsstrafverfahren geführt, die in...

2

Reizthema
Katzenfänger sorgt für Unruhe in Bezirkshauptstadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Katze Emma verschwand spurlos. Eine Neunkirchner Familie denkt, jemand hat die Samtpfote gefangen. Die Rechtslage zum Einfangen von Samtpfoten ist komplex, pendelt zwischen Tierschutz und Zivilrecht. "Jene Person, die Verantwortung für das Einfangen eines Tieres übernimmt, muss auch die Identität der Katze beziehungsweise die Besitzverhältnisse abklären. Sie ist einem Tierhalter gegenüber zivilrechtlich in der Verantwortung", gibt Bezirkshauptmann-Stellvertreter Michael...

Mit Absperrgittern wurde am Semmering versucht, die Rodler in geordnete Bahnen zu lenken. | Foto: Gemeinde Semmering

Semmering
Rodelwiese wird für Wintersport-Touristen gesperrt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Keine oder unzureichende Abstände und Massenansammlungen auf den Rodelhügeln am Semmering führten am 25. Dezember zu Chaos. Mehr dazu an dieser Stelle. Wurde tags darauf noch nachgebessert, unterbinden nun die Bezirkshauptmannschaft und die Gemeinde einen Teil der Rodel-Aktivitäten. Die Wintersport-Touristen auf der Panhans-Rodelwiese scherten sich teils wenig um die Corona-Abstände oder um das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Auch der Rodelhügel beim Heldenfriedhof wurde...

Manfred Knöbel, Monika Eisenhuber, Alexandra Grabner-Fritz und Johann Ungersböck. | Foto: Michael Engel

Neunkirchen
Wirtschaft traf Behörde zum Erfahrungsaustausch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeinsam die Herausforderungen durch Covid-19 meistern ist das Ziel. Und dafür ziehen WKNÖ und Behörde an einem Strang. Die neue Bezirksstellenobfrau der WKNÖ Neunkirchen, Monika Eisenhuber, ihr Stellvertreter Manfred Knöbel und Bezirksstellenleiter Johann Ungersböck statteten Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz und ihrem Stellvertreter Michael Engel einen Besuch ab. Ziel des Treffens war ein Erfahrungsaustausch über die allgemeine wirtschaftliche Situation im...

Breitenau
Raser bretterte mit 202 km/h über die A2

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Autobahnpolizei Warth wurde auf der Südautobahn, im Gemeindegebiet Breitenau, auf einen Wagen aufmerksam, der extrem rasant gefahren wurde. Bei routinemäßigen Geschwindigkeitskontrollen auf der A2 fiel ein österreichischer Lenker durch seine Raserei auf. Der Pkw wurde mit 202 km/h anstelle der erlaubten 130 Stundenkilometer gemessen. "Der Lenker wird bei der Bezirksverwaltungsbehörde Neunkirchen zur Anzeige gebracht", heißt es seitens der Landespolizeidirektion.

9 2

Bezirk Neunkirchen
Endlich wieder frei 😃

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bezirksblätter-Redakteur Thomas Santrucek musste nach einem positiven Corona-Fall im familiären Umfeld in Quarantäne. Endlich ist sie vorbei. Wie die Quarantäne anfing, lesen Sie hier. Der 1. Gedankengang "Heute darf ich endlich wieder raus war mein erster Gedanke", so der Journalist am 23. November. Denn mit 22. November, 24 Uhr, endete laut Bescheid der zuständigen Bezirkshauptmannschaft die Absonderung für den Bezirksblätter-Redaktionsleiter. Der 2. Gedankengang Im...

Foto: Unsplash

Bezirk Neunkirchen/Bulgarien
Bulgarin (69) hielt Behörde zum Narren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das ist schon sehr dreist: In ihrem Heimatland besitzt eine 69-jährige Bulgarin ein Haus, mehrere Grundstücke und fährt einen teuren Cadillac. Im Bezirk Neunkirchen mietete sie eine kleine Wohnung und spielte die arme Frau, um sich Mindestsicherungsleistungen zu erschnorren.   Die Bulgarin reiste nur ein oder zwei Mal im Jahr nach Österreich. "Um einen Neuantrag auf bedarfsorientierte Mindestsicherung zu stellen und die 'Gewinne' zu beheben", berichtet die Polizei.  Im...

Foto: Unsplash

Bezirk Neunkirchen
Ehepaar ergaunerte über 30.000 Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das russische Ehepaar täuschte die Behörden, um an Sozialleistungen zu kommen. Der Schwindel flog auf. Der 46-Jährige muss 18 Monate ins Gefängnis, seine Gattin kommt mit einer Bewährungsstrafe davon. Sozialleistungen ergaunert Das russische Ehepaar lebt im Bezirk Neunkirchen. "Um eine höhere bedarfsorientierte Mindestsicherung zu erhalten, hat es vorgetäuscht, nicht in einem gemeinsamen Haushalt zu leben", heiß es seitens der Behörde. Zudem legte der 46-Jährige der...

Foto: privat
16 1 4

Bezirk Neunkirchen
Abgesondert – der dritte Tag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Bezirksblätter-Redakteur Thomas Santrucek musste nach einem positiven Corona-Fall im familiären Umfeld in Quarantäne. Mehr dazu lesen Sie hier. Unspektakulärer Tag 3 Die Bezirksblätter-Redaktionen befinden sich im Homeoffice-Modus. Was also sind die Unterschiede zur Quarantäne? Vor allem, dass es keinen Ausgang gibt. "Gerade Spaziergänge im nahen Wald fallen so aus und werden dankenswerterweise von der Familie meiner Lebensgefährtin übernommen", so der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.