Bezirkshauptmannschaft

Beiträge zum Thema Bezirkshauptmannschaft

Das Weißes Rössl in Gries soll bis 30.4.2025 lt. Urteil des Landesverwaltungsgerichts abgerissen werden. | Foto: Verein Initiative Denkmalschutz
3

Gefahr für Leben und Gesundheit
Das LVwG-Urteil zum Weißen Rössl in Gries

Mit spätestens 30. April 2025 soll das Weiße Rössl in Gries am Brenner abgerissen sein. So lautet das Urteil des Landesverwaltungsgerichts Tirol. Beim Betreten des Gebäudes ist unweigerlich von einer Gefahr für das Leben oder die Gesundheit von Menschen auszugehen. Auf 16 Seiten begründet das Landesverwaltungsgericht seine Entscheidung. INNSBRUCK. "Vor dem Hintergrund des zunehmenden Verfallsprozesses und der damit einhergehenden Änderung der Sachlage war somit aus Sicht des...

Die FörderTour ist im Bezirk Landeck unterwegs. | Foto: Othmar Kolp
4

"Allen wird geholfen"
FörderTour des Landes im Bezirk unterwegs

Das Land Tirol informiert heuer zum zweiten Mal bei der FörderTour über alle Landesförderungen. Im Bezirk Landeck geben Experten in Landeck, Flirsch und Fließ kostenlos, anonym und ohne Anmeldung Auskunft über finanzielle Unterstützung aus den verschiedensten Bereichen. Die Beratung soll unkompliziert sein und verstärkt auf Landesförderungen hinweisen. BEZIRK LANDECK (jota). Tourstopp ist am Dienstag, 25. Februar 2025 von 9:30 bis 12:00 Uhr auf der Bezirkshauptmannschaft Landeck und am...

Bürgermeister Johannes Anzengruber (5. v.l.) und Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka (6. v.l.) begrüßten die Teilnehmenden der 200. Bezirkshauptleute-Konferenz am 18. November im Innsbrucker Rathaus zum Erfahrungsaustausch.
 | Foto: IKM/A. Steinacker
3

200. Bezirkshauptleute-Konferenz
Digitalisierung und Amtsärztepool im Fokus

Am 18. November 2024 lud Bürgermeister Johannes Anzengruber die acht Bezirkshauptleute aus Tirol zur 200. Bezirkshauptleute-Konferenz in den Plenarsaal des Innsbrucker Rathauses ein. Neben der Gastgeberin Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka nahmen auch Landesamtsdirektor Herbert Forster und seine Stellvertreterin Barbara Soder an diesem besonderen Ereignis teil. INNSBRUCK. In seiner Eröffnungsrede hob Bürgermeister Johannes Anzengruber die Bedeutung der Konferenz hervor: „Die...

Brenner Autobahn Blockade im September? Bgm. Mühlsteiger aus Gries hat eine Demo angemeldet (Symbolfoto) | Foto: chris-m/fotolia
2

Grieser Bürgermeister will Autobahn sperren
Brennerautobahn-Blockade im September geplant

Der Bürgermeister von Gries am Brenner, Karl Mühlsteiger, plant, als Protest gegen die geplante Erneuerung der Luegbrücke die Tiroler Brennerautobahn (A13) zu blockieren. Mühlsteiger fordert eine Tunnellösung. GRIES. Der Bürgermeister reichte als Privatperson bei der zuständigen Bezirkshauptmannschaft eine dementsprechende Anmeldung ein. Die Anmeldung muss hinsichtlich Dauer, Ort und Zeit konkretisieren werden. Mühlsteiger erklärt gegenüber der MeinBezirk-Redaktion Stubai/Wipptal, "dass das die...

Bürgermeister-Stellvertreter Franz-Josef Errath (li.) wurde von BH Siegmund Geiger offiziell angelobt.
 | Foto: Land Tirol
2

BH Siegmund Geiger
Neuer Vizebürgermeister von Flirsch wurde angelobt

Flirsch hat einen neuen Bürgermeister-Stellvertreter, Franz-Josef Errath. Kürzlich wurde er von BH Siegmund Geiger angelobt.  FLIRSCH. Der neue Bürgermeister-Stellvertreter von Flirsch heißt Franz-Josef Errath. Im Beisein von Bürgermeister Roland Wechner wurde der stellvertretende Bürgermeister kürzlich von Bezirkshauptmann Siegmund Geiger in der Bezirkshauptmannschaft Landeck offiziell angelobt. Franz-Josef Errath folgt damit Wilfried Wechner, der von seinem Amt zurückgetreten ist, nach. Viel...

v.li.: BH Siegmund Geiger, LH Anton Mattle und Gerald Jochum, Geschäftsführer des Regionalmanagements Landeck regioL | Foto: Celina Leitner
11

LH Mattle
Bezirk Landeck erhält 20 Mio. Euro für regionale Entwicklung

Regional produzierte Frühstückscerealien aus Nauders, ein bisher leerstehendes Gebäude im Ortszentrum von Prutz, das nun ein belebtes Café beherbergt oder ein Bauvorhaben, das durch die Nutzung von Holz CO2 einspart: Das sind Projekte, die für ihre Umsetzung auch Geldmittel benötigen. LANDECK. Diese Projekte entstammten unter anderem aus dem Regionalwirtschaftlichen Programm für die Region Oberes und Oberstes Gericht. Insgesamt wurden dort mithilfe des „Sonderförderungsprogrammes“ in den...

Kathrin Eberle, Lrin Cornelia Hagele, BH Siegmund Geiger und PV Obmann und Bgm. Helmut Mall | Foto: Elisabeth Neuner
9

Strukturplan 2023-2033
"Pflege neu denken": auf betreutes Wohnen setzen

In der Bezirkshauptmannschaft in Landeck präsentierte Gesundheits- und Pflegelandesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit Kathrin Eberle, Vorständin der Abteilung Pflege des Landes, BH Siegmund Geiger und den Vertretern der Planungsverbände den Strukturplan Pflege für die Jahre 2023 bis 2033. BEZIRK LANDECK. Dieser neue Pflegeplan umfasst die aktuelle Personal- und Versorgungssituation im Bezirk Landeck sowie vorgesehene Bedarfsanpassungen und alternative Versorgungsmöglichkeiten wie Betreutes...

Bernd Tamanini, Referatsleiter Gewerbe & Grundverkehr, ist neuer Landecker BH-Stellvertreter. | Foto: Othmar Kolp
3

Rochaden beendet
Bernd Tamanini neuer Landecker BH-Stellvertreter

Die personellen Rochaden nach der Bestellung von Siegmund Geiger zum neuen Bezirkshauptmann sind nun angeschlossen. Markus Pale hat die Leitung des Referats Polizei & Verkehr übernommen. Bernd Tamanini, Leiter des Referats Gewerbe & Grundverkehr, ist neuer BH-Stellvertreter. LANDECK (otko). Mit Ende März verabschiedete sich Markus Maaß nach 17 Jahren als Bezirkshauptmann in den wohlverdienten Ruhestand. Zu seinem Nachfolger wurde der bisherige BH-Stellvertreter Siegmund Geiger von der...

Im Namen aller Bezirkshauptmannschaften bedankte sich der Bezirkshauptmann von Innsbruck-Land Michael Kirchmair heute, Mittwoch, bei Edelbert Kohler für die hervorragende Zusammenarbeit im Rahmen seiner rund dreijährigen Tätigkeit als Landespolizeidirektor von Tirol. | Foto: Land Tirol/Brandhuber
1 2

Polizei
Dank an Landespolizeidirektor Edelbert Kohler

Im Namen aller Bezirkshauptmannschaften bedankte sich der Bezirkshauptmann von Innsbruck-Land Michael Kirchmair bei Edelbert Kohler für die hervorragende Zusammenarbeit im Rahmen seiner rund dreijährigen Tätigkeit als Landespolizeidirektor von Tirol. TIROL. Bezirkshauptmann Kirchmair bedankte sich am Mittwoch, den 1. März 2023, herzlich bei Edelbert Kohler für die hervorragende Zusammenarbeit.  „Edelbert Kohler hat die Funktion Anfang des Jahres 2020, kurz vor Beginn der Corona-Pandemie,...

Im Feber 2022 galt die 2G-Regel, die Behörde will jetzt (Feber 2023) eine Rechtfertigung für einen 2G-Regel-Verstoß. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

Behörde will jetzt Rechtfertigung
Verstoß gegen die Corona-2G-Regelung im Feber 2022

Es ist keine Nachricht in einer Faschingszeitung, es ist kein Aprilscherz und es ist auch keine Meldung eines Satiremagazins. Die Behörde hat jetzt einen Betroffenen zur Rechtfertigung für einen Verstoß gegen die Corona-2G-Regelung im Feber 2022 aufgefordert, ein Jahr später. Spannendes Detail: ist das ein Einzelfall oder trifft das alle Kandidatinnen und Kandidaten zur Gemeinderatswahl 2022? INNSBRUCK. Erinnern Sie sich noch an den 5.2.2022? Es war ein Samstag, die Temperaturen in Tirol lagen...

Zum Start der Aktionswoche, besuchte Digitalisierungslandesrat Anton Mattle das Bürgerservice der BH Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Baumegger
3

Aktion
Handy-Signatur in Bezirkshauptmannschaften einrichten

Wer sie noch nicht installiert hat, kann dies vom 12. bis 16. September 2022 in den Tiroler Bezirkshauptmannschaften erledigen: die Handy-Signatur/ID Austria.  TIROL. Mit der Handy-Signatur bzw. der ID Austria lassen sich so einige Dinge erledigen. Sei es ArbeitnehmerInnenveranlagung bei FinanzOnline, die eigene elektronische Gesundheitsakte einsehen oder Amtswege online erledigen. In Österreich können rund 200 digitale Services mit der Handy-Signatur als digitaler Identitätsnachweis genutzt...

Die endgültige Entscheidung der Kreiswahlbehörden fällt am 11. August 2022. Bis zu diesem Datum wird über die Zulassung und Reihung der Wahlvorschläge entschieden sein. | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)
2

Tiroler Landtagswahl 2022
Die Kreiswahlvorschläge wurden eingereicht

Für die anstehenden Landtagswahlen im September wurden die Kreiswahlvorschläge eingereicht. Die WahlwerberInnen werden nun von den KreiswahlleiterInnen überprüft. Der Entscheid über die Zulassung wird am kommenden 11. August erfolgen.  TIROL. Bis zum 4. August 2022, 17 Uhr, hatten die Wählergruppen die Möglichkeit, ihre Kreiswahlvorschläge in den Bezirkshauptmannschaften und beim Stadtmagistrat Innsbruck einzureichen. Jetzt haben es die KreiswahlleiterInnen in der Hand, die Wahlvorschläge zu...

BH Landeck: Das Referat Umwelt & Anlagen hat im Jahr 2021 in Summe 1.148 Verfahren bearbeitet. | Foto: Othmar Kolp
3

BH Landeck
2021 leitete das Referat Umwelt & Anlagen 214 Strafverfahren ein

BEZIRK LANDECK. Das Referat Umwelt & Anlagen der BH Landeck hat im Jahr 2021 in Summe 1.148 Verfahren bearbeitet. Die durchschnittliche Verfahrensdauer bei derartigen Verfahren im Jahr 2021 lag bei 50 Tagen. Insgesamt 214 Strafverfahren wurden eingeleitet, wobei bis Jahresende 125 Verfahren rechtskräftig abgeschlossen wurden. Konstanter Arbeitsanfall auch im Jahr 2021 Im Jahr 2021 wurden vom Referat Umwelt & Anlagen der Bezirkshauptmannschaft Landeck 1.148 administrative Neuverfahren (2020:...

Bezirkshauptmannschaft Landeck: bis 12. Dezember nur eingeschränkter Parteienverkehr im Lockdown. | Foto: Othmar Kolp

Lockdown
Eingeschränkter Parteienverkehr an der BH Landeck

LANDECK. Während des Lockdowns wird der Parteienverkehr der BH Landeck wieder eingeschränkt. Serviceleistungen werden weiterhin angeboten – wenn möglich, erfolgt Abwicklung telefonisch oder online. Terminvereinbarungen ausschließlich per E-Mail oder telefonisch. Konzentration auf Bewältigung der Pandemie Wie auch im Rahmen vergangener Lockdowns konzentrieren sich Tirols Bezirkshauptmannschaften voll und ganz auf die Bewältigung der Corona-Pandemie – dabei gilt es auch, die persönlichen Kontakte...

Bezirkshauptmann Dr. Markus Maaß, Bürgermeister Alexander Jäger und Gemeinderevisor Andreas Walser (v.li.) | Foto: BH Landeck/Spiß

BH Landeck
Neuer Fließer Bürgermeister angelobt

LANDECK/FLIEß (sica). Vergangene Woche fand die Wahl des neuen Bürgermeisters von Fließ im Gemeinderat statt. Alexander Jäger wurde nun am 25. Mai in der Bezirkshauptmannschaft Landeck angelobt. Angelobung in der BezirkshauptmannschaftIn der Gemeinde Fließ hat der bisherige Bürgermeister Ing. Hans-Peter Bock sein Amt niedergelegt. Daher hat der Gemeinderat der Gemeinde Fließ aus seiner Mitte am 21. Mai 2021 den 29-jährigen Alexander Jäger als neuen Bürgermeister gewählt - die BEZIRKSBLÄTTER...

Aufgrund der herrschenden Trockenheit hat die Bezirkshauptmannschaft Landeck das Rauchen und das Entzünden von Feuern im Wald verboten. Die Verordnung gilt ab sofort. | Foto: Othmar Kolp

Erhöhte Waldbrandgefahr
BH Landeck spricht Verbot von Rauchen und Feuer im Wald aus

LANDECK. Aufgrund der geringen Niederschläge in den vergangenen Wochen hat die Bezirkshauptmannschaft Landeck das Rauchen sowie das Entzünden von Feuern im Wald verboten. Die Verordnung gilt ab sofort. Verbot für das Rauchen und Entzünden von Feuern im WaldAufgrund der geringen Niederschläge in den vergangenen Wochen und der derzeit vorherrschenden Trockenheit haben die Bezirkshauptmannschaft von Landeck das Rauchen sowie das Entzünden von Feuern im Wald verboten. Die Verordnungen gelten ab...

Bezirkshauptmannschaft Landeck: Zahl der Verfahren im Referat Wasser & Energie bleib auch 2020 konstant.  | Foto: Othmar Kolp
2

BH Landeck
Referat Wasser & Energie führte 14 Strafverfahren durch

LANDECK. Das Referat Wasser & Energie der BH Landeck hat im Jahr 2020 in Summe 532 Verfahren bearbeitet. Insgesamt 14 Strafverfahren wurden wegen Übertretungen des Wasserrechtsgesetzes bzw. des Tiroler Naturschutzgesetzes durchgeführt. Schwerpunkt Wasserrecht Aufgabe des Referates Wasser & Energie der BH Landeck ist es, alle Verfahren, deren Schwerpunkt im Wasserrecht liegt, mit den darüber hinaus betroffenen Materien wie Naturschutz- und Forstrecht abzuwickeln. So sind der größte Teil aller...

Lkw-Kontrollstelle am Grenzübergang in Nauders. | Foto: Othmar Kolp

Polizeimeldung
Kontrolle in Nauders: Fälschung und Unterdrückung von Beweismitteln

NAUDERS. Am 3. Februar wurde bei einer Lenkerin eines Sattelkraftfahrzeuges auf der Reschenbundesstraße bei der Kontrollstelle in Nauders festgestellt, dass Schaublätter unterdrückt, nicht vollständig ausgefüllt und nicht mitgeführt wurden. Es folgen mehrere Anzeigen. Verdacht der Fälschung und Unterdrückung eines BeweismittelsAm 03. Februar 2021, um 11:10 Uhr wurde auf der Reschenbundesstraße bei der Kontrollstelle Nauders eine 31-jährige deutsche Staatsbürgerin mit ihrem Sattelkraftfahrzeug...

Trotz der Corona-Krise wurden im Jahr 2020 343 neue Gewerbe angemeldet. | Foto: Othmar Kolp
3

BH Landeck
343 neue Gewerbe im Corona-Jahr im Bezirk Landeck angemeldet

LANDECK. Bei der BH Landeck wurden im Corona-Jahr 2020 343 neue Gewerbe angemeldet. Zudem schloss das Gewerbereferat 103 gewerberechtliche Betriebsanlagengenehmigungsverfahren ab. Hier gab es coronabedingt einen Rückgang. 5.303 Gewerbe Ende 2020 aufrecht Referatsleiter Bernd Tamanini legte kürzlich die Verfahrensstatistik für das Gewerbe-Referat der Bezirkshauptmannschaft Landeck vor. Im Jahr 2020 wurden insgesamt 343 neue Gewerbe angemeldet; dem gegenüber standen 273 Gewerbelöschungen. Somit...

Angelobung: Gemeinderevisor Adreas Walser, der neue Landecker Bgm. Herbert Mayer und BH Markus Maaß (v.l.). | Foto: BH Landeck/Spiß

BH Landeck
Neuer Landecker Bürgermeister angelobt

LANDECK (otko). Herbert Mayer wurde von Bezirkshauptmann Markus Maaß als neuer Landecker  Bürgermeister angelobt. Angelobung Bürgermeister Herbert Mayer Herbert Mayer (Landecker Volkspartei) wurde zum neuen Bürgermeister der Stadtgemeinde Landeck gewählt. In der Gemeinderatssitzung am 29. Dezember erhielt er 14 Ja-Stimmen. Fünf Stimmzettel waren leer bzw. ungültig. Die Neuwahl war nötig geworden, da mit 31. Mai 2020 Wolfgang Jörg als bisheriger Bürgermeister von Landeck zurückgetreten ist. Am...

Dr. Markus Maaß ist seit 2006 Bezirkshauptmann von Landeck und wurde für weitere fünf Jahre wiederbestellt. | Foto: Othmar Kolp
2

Tiroler Landesregierung
Markus Maaß als Landecker Bezirkshauptmann wiederbestellt

BEZIRK LANDECK (otko). Die Tiroler Landesregierung hat die Wiederbestellung von BH Markus Maaß für weitere fünf Jahre beschlossen. Seit 14 Jahren leitet er die Bezirkshauptmannschaft Landeck. FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger übt scharfe Kritik. BH Landeck zur Servicestelle ausgebaut Markus Maaß aus Strengen ist seit Februar 2006 Bezirkshauptmann. Damals folgte er Erwin Koler nach. Der promovierte Jurist hat 1985 auf der BH Landeck angefangen. Ab 1987 leite er das neu gegründete Umweltreferat....

Eva Loidhold wird Bezirkshauptfrau von Imst und tritt damit mit 1. Jänner 2021 die Nachfolge von Raimund Waldner an.  | Foto: Privat
2

Eva Loidhold
Landecker BH-Mitarbeiterin neue Imster Bezirkshauptfrau

IMST, LANDECK (otko). Mit Eva Loidhold hat Imst ab 1. Jänner 2021 eine Bezirkshauptfrau. Die langjährige Mitarbeiterin der BH Landeck folgt dem Pianner Raimund Waldner nach, der in den Ruhestand geht. Eva Loidhold folgt Raimund Waldner Die Tiroler Landesregierung hat in ihrer Sitzung am Dienstag eine weitere Personalie auf Antrag von LH Günther Platter beschlossen. Eva Loidhold wurde mit 1. Jänner bis Ende 2025 zur neuen Bezirkshauptfrau in Imst bestellt. Derzeit leitet die Juristin das Referat...

Der Pianner Raimund Waldner tritt nach 21 Jahren als Imster Bezirkshauptmann Ende des Jahres in den Ruhestand. | Foto: Othmar Kolp

Raimund Waldner
Imster BH aus Pians tritt Ende des Jahres in den Ruhestand

PIANS, IMST (otko, pc). Der Pianner Raimund Waldner tritt nach 21 Jahren als Imster Bezirkshauptmann Ende des Jahres in den Ruhestand. Die prägendsten Momente für ihn waren die Flüchtlingskrise und die Corona-Pandemie. Bürgernahe und modere Verwaltung Im Bezirk Imst steht ein Wechsel an der Spitze an. Raimund Waldner tritt nach 21 als Bezirkshauptmann Ende des Jahres in den wohl verdienten Ruhestand. Mit "einem lachenden und einem weinenden Auge" tritt der langgediente Beamte nun in die nächste...

Corona Tirol
Arbeitslose für Contact Tracing eingestellt

TIROL. Durch die Vermittlung des Tiroler Arbeitsmarktservice wurden vom Land nun 30 Personen, die als arbeitslos gemeldet waren, zur Pandemiebekämfung eingestellt.  Sie sollen insbesondere die MitarbeiterInnen in den Tiroler Bezirkshauptmannschaften beim Contact Tracing – der Nachverfolgung von Kontaktpersonen – unterstützen. Rasche und unbürokratische VermittlungBewerber die geeignet sind, werden vom AMS Tirol je nach Bedarf an die Tiroler Bezirke vermittelt, dies geschieht rasch und vor allem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.