BezirksRundschau vor Ort

Beiträge zum Thema BezirksRundschau vor Ort

"Dank Homeoffice und flexibler Arbeitszeiten lassen sich Beruf und Bürgermeister gut verbinden." | Foto: Gemeinde Sankt Georgen
2

BezirksRundSchau vor Ort
Bürgermeister Gerhard Luger im Interview

Bürgermeister Gerhard Luger (ÖVP) spricht im BezirksRundSchau-Interview über seinen politischen Weg, das Vereinsleben und die Gemeinschaft im Ort. SANKT GEORGEN AM FILLMANNSBACH. "Jeder packt mit an". So könnte laut Bürgermeister Gerhard Luger das Motto von Sankt Georgen am Fillmannsbach lauten. Im Interview spricht er über das Vereinsleben und den Zusammenhalt einer kleinen Landgemeinde. Wie ist es dazu gekommen, dass Sie sich als Bürgermeister von Sankt Georgen am Fillmannsbach aufstellen...

Elisabeth Berger (im Auto) freut sich, dass der Parkschaden an ihrem Auto von Lackbox Flo kostenlos ausgebessert wurde.
4

Lackbox Flo
Wer den Schaden hat, hat auch Glück

Ein glückliches Ende hat ein Parkschaden am Auto von Elisabeth Berger genommen. Lackbox Flo hat der Mindestpensionistin den Schaden am Auto, nach dem Bericht in der BezirksRundSchau, kostenlos repariert.  BEZIRK. "Ich habe davon gelesen und mir gedacht, da kann ich helfen. Da greife ich gerne unter die Arme", sagt Florian Kandlbinder. Der 31-Jährige betreibt seit 2015 die Lackbox Flo, seit vier Jahren am Standort hinter dem BAV in Rohrbach-Berg.  Fahrerflucht nach Parkschaden Gelesen hat er vom...

Im Rahmen einer Übung wurde die Bergrettúng Aigen-Schlägl zu einer Bergung eines verunglückten Paragleiters auf den Kühstein gerufen.  | Foto: Helmut Eder
49

Aigen-Schlägl
Bergretter bargen Paragleiter bei spannender Übung

Im Rahmen einer Übung wurde die Bergrettung Aigen-Schlägl zu einer Bergung eines verunglückten Paragleiters auf den Kühstein gerufen. Noch während der Anfahrt mit dem Bergefahrzeug Aurora ging ein zweiter Notruf ein. AIGEN-SCHLÄGL, BEZIRK. Unter dem Alpinnotruf 140 wird die Bergrettung Aigen-Schlägl zu einem Einsatz nach Peilstein gerufen. Die Alamierung lautete: Paragleiter nach Notlandung in Nähe des Kühsteins an Baum verfangen. Die Endzufahrt zur Unfallstelle ist nur über einen unwegsamen...

Die Gemeinde Burgkirchen ist die zweitgrößte im Bezirk Braunau.  | Foto: Gemeindeamt Burgkirchen
5

Bürgermeister Albert Troppmair
Burgkirchen blüht auf

Naturgärten, innovative Selbstvermarkter und ein neuer Festplatz: Bürgermeister Albert Troppmair hat für die nächsten Jahre viel geplant. BURGKIRCHEN. Die zweitgrößte Gemeinde im Bezirk Braunau. Fast ein Drittel ist bewaldet. Grün ist es in Burgkirchen also allemal. Doch die Gemeinde setzt heuer ein farbenfrohes Zeichen: "Wir haben 300 Kilo Samen für Blühflächen in Gärten und auf Gemeindeflächen verteilt – sowie 150 Heckenpflanzen an die Bevölkerung abgegeben. Nun werden noch zehn kindgerechten...

Markus und Alexandra Hollinger vor ihrem Haus in Schlag. Dank der vielen Spender und Unterstützer wurde ihnen endlich ein Kredit bewilligt und sie können in ihrem Zuhause bleiben.  | Foto: Privat
1 2

HAPPY END
"Wir haben endlich unsere eigenen vier Wände"

Erfreuliche Nachrichten kann man in Zeiten wie diesen nicht genug hören. Nach fast eineinhalb Jahren verzweifelter Suche nach einer geeigneten Wohnung gibt es endlich ein Happy End für Markus und Alexandra Hollinger: Ein Kredit wurde bewilligt, somit können die beiden das Haus, in dem sie bisher zur Miete gewohnt hatten, kaufen.  GRÜNBACH. Im Jänner 2020 traf sich BezirksRundschau-Redakteurin Elisabeth Klein mit dem Ehepaar Markus und Alexandra Hollinger aus Schlag. Beide haben Multiple...

Diskutierten in Haslach unter der Leitung von Andreas Kupfer (l.): Ruth Moser, Kerstin Zinnöcker, Ernst Wurz und Erich Dallhammer.
1 7

Der Jugend mehr Raum und Zeit geben

Die 10. unterkagerer sunnseitn-Diskussion zeigte, wie Jugendliche in der Region gehalten werden können. BEZIRK, HASLACH (wies). Strategien, wie man Menschen in der Region halten kann, erklärte Ruth Moser, Managerin des Biospährenparks Großes Walsertal in Vorarlberg. Viele kleine Projekte wurden dort bereits eingeführt, um die Region lebenswert zu machen. Vom Regionalgeld über eine eigene Marke, dem Kräuterprojekt Alchemilla, Themenwegen, einem Schwefelbad und einem Kulturfestival. "Das...

Diskutierten im Gasthaus Leibetseder in Rohrbach unter Moderation von Christoph Weiermair (l. hinten): Ulrike Wall (Landtagsabgeordnete FPÖ), Franz Hiesl (LH-Stellvertreter, Familienreferent ÖVP), Andreas Hannerer (SPÖ-Stadtrat), Patricia Alber (Landtagsabgeordnete ÖVP, Bezirksobfrau der Jungen ÖVP) und Roswitha Öhler (Familiennetzwerk Mühltal). | Foto: Evelyn Pirklbauer
63

Familien bei Betreuung Wahl lassen

BezirksRundschau-Diskussion mit Vertretern von ÖVP, SPÖ, FPÖ und Familienvertretern. BEZIRK (wies). „Jede Frau soll sich aussuchen können, ob sie oder der Partner beim Kind bleiben will und wie lange die Karenzzeit dauern soll“, sagt Familienreferent Franz Hiesl bei der Podiumsdiskussion in Rohrbach. Ähnlich sieht es VP-Landtagsabgeordnete Patricia Alber: „Die Politik muss die Rahmenbedingungen schaffen, damit das Zeitnehmen für Familie wieder etwas wert wird.“ Der Beruf der Hausfrau und des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.