bezirksvorsteher

Beiträge zum Thema bezirksvorsteher

Am Hauptplatz besucht Helmuth Scheuch gerne den Würstelstand Gutmann – "eine Puntigamer Exklave", wie der Bezirksvorsteher schmunzelt.  | Foto: privat
6

Die Bezirkschefs
Schon von Anfang an ein glühender Puntigamer

Seit 2017 kümmert sich Helmuth Scheuch als Bezirksvorsteher um die Anliegen in "seinem Puntigam". Bei aller Liebe zum Ortsteil stimmen ihn so manche Entwicklungen nachdenklich, weshalb er sich gegen ausufernden Bau und für Verkehrsberuhigung einsetzt. GRAZ/PUNTIGAM. "In den letzten Jahrzehnten hat sich bei uns so einiges geändert", weiß Helmuth Scheuch. Zwar wurde der Puntigamer Bezirksvorsteher 1957 auf dem Gebiet des jüngsten Grazer Bezirks geboren, damals gehörte dieses aber noch zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Bezirksvorsteher Josef Schuster will die Lebensqualität in Ries weiter verbessern. | Foto: Jörgler
3

Die Bezirkschefs
"Die Partei hat im Rieser Bezirksrat keinen Platz"

Um etwas zu bewegen, braucht es Zusammenhalt, so der Rieser Bezirksvorsteher Josef Schuster (ÖVP). Für parteipolitische Machtspiele hat er kein Verständnis. "Das wichtigste als Bezirksrat ist Hilfsbereitschaft. Wer die nicht hat, ist fehl am Platz", ist Josef Schuster überzeugt. Seit seiner Angelobung im Jänner 2019 ist der ehemalige Jugendleiter des Fußballvereins Ries-Kainbach Bezirksvorsteher von Ries. "Es war eine schöne Arbeit mit den Kindern, aber für beides zugleich fehlt die Zeit", so...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Matias Neumann sieht den Verkehr und die Zersiedelung in St. Peter problematisch.  | Foto: Konstantinov
3

Die Bezirkschefs
Bezirksvorsteher will Themen in St. Peter "groß denken"

Der neue grüne Bezirksvorsteher Matias Neumann spricht über ein fehlendes Zentrum in St. Peter, die problematische Verkehrssituation und betont, man könne den Bezirk nicht unabhängig von den großen, globalen Themen betrachten.  GRAZ. "Das ist nicht mein Lieblingsplatz in St. Peter", ruft uns Matias Neumann (Grüne) durch den Verkehrslärm der St. Peter Hauptstraße entgegen. Trotzdem hat der Bezirksvorsteher vorgeschlagen, sich an dieser Stelle zu treffen – um anzusprechen: "Hier läuft einiges...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
3

Baustellenbänder verhindern sicheren Zutritt zu PKW
Verkehrsversuchsanstalt Leopoldauerstraße

Floridsdorf.  Nach monatelangen Baustelle zur Verengung der Leopoldauerstraße von 4 Fahrspuren auf 3,5 Fahrspuren - nicht auf 2 Fahrspuren vor den Wohnhäusern - und andere Schikanen wie zum Beispiel, dass erstmals Begrenzungslinien so angebracht sind und alle KFZ-Lenker mit Straforgien sofort bestraft werden können, da Teile von KFZ über die knappen Begrenzungslinien hinaus ragen. Baustellenbänder verhindern den sicheren Zutritt vom Gehsteig zu KFZ wieder seit mehreren Wochen.  Mütter mit...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robin Hood
Wien-Wahl: Als Innenstadtbezirk kämpft Margareten gegen die steigende Hitze. Was kann in den nächsten Jahren dagegen getan werden? | Foto: Barbara Schuster

Wien-Wahl 2020
Gestalten Sie die Zukunft Margaretens mit!

Wie soll die Zukunft des 5. Bezirks aussehen? Das entscheiden Sie – mit ihrer Stimme am 11. Oktober. Margareten. Der Wien-Wahlkampf ist bereits in vollem Gange. Die Parteien haben ihre Spitzenkandidaten vorgestellt und ringen nun um die Gunst der Wählerinnen und Wähler. Kein Wunder – schließlich geht es am 11. Oktober nicht nur um die Sitzverteilung im Gemeinderat und darum, welche Partei für die nächsten fünf Jahre das Bürgermeisteramt bekleidet, sondern auch darum, wer den Bezirksvorsteher...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Wien-Wahl: Was kann der Bezirk in den nächste fünf Jahren tun, um der steigenden Hitze entgegen zu wirken? | Foto: Barbara Schuster

Wien-Wahl 2020
Gestalten Sie die Zukunft der Wieden mit!

Wie soll die Zukunft des 4. Bezirks aussehen? Das entscheiden Sie – mit Ihrer Stimme am 11. Oktober. WIEDEN. Der Wien-Wahlkampf ist bereits in vollem Gange. Die Parteien haben ihre Spitzenkandidaten vorgestellt und ringen nun um die Gunst der Wähler. Kein Wunder – schließlich geht es am 11. Oktober nicht nur um die Sitzverteilung im Gemeinderat und darum, welche Partei für die nächsten fünf Jahre das Bürgermeisteramt bekleidet, sondern auch um die Frage, wer den Bezirksvorsteher stellt. Auf der...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Was bewegt die Brigittenauer? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zu aktuellen Themen sagen. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
11 2 2

Wien-Wahl 2020
Wie soll die Zukunft der Brigittenau aussehen?

Am 11. Oktober wird gewählt. Wie soll die Zukunft des 20. Bezirks aussehen? Die bz will die Meinung der Brigittenauer wissen. BRIGITTENAU. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Die Parteien haben ihre Spitzenkandidaten vorgestellt und ringen nun um die Gunst der Wähler. Dabei geht es am 11. Oktober nicht nur um die Plätze im Gemeinderat und den Posten als Bürgermeister, sondern auch direkt um die Brigittenau. Es entscheidet sich, wer für die kommenden fünf Jahre Bezirksvorsteher wird und wie...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Was bewegt die Leopoldstädter? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zu aktuellen Themen sagen. | Foto: Alois Fischer
5 2 3

Wien-Wahl
Wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen?

Am 11. Oktober wird gewählt. Wie soll die Zukunft des 2. Bezirks aussehen? Die bz will die Meinung der Leopoldstädter wissen.  LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Die Parteien haben ihre Spitzenkandidaten vorgestellt und ringen nun um die Gunst der Wähler. Dabei geht es am 11. Oktober nicht nur um die Plätze im Gemeinderat und den Posten als Bürgermeister, sondern auch direkt um die Leopoldstadt. Es entscheidet sich, wer für die kommenden fünf Jahre Bezirksvorsteher wird und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
12

10 Parkplätze auf der Leopoldauerstraße schon wieder vernichtet
Verkehrsversuchsanstalt Leopoldauerstraße

Monatelang gab es Halte und Parkverbote für 20 PKW auf der Leopoldauerstraße - neben anderen in unmittelbarer Umgebung. Jetzt ist die eine Baustelle fertig – 10 Parkplätze wurden vernichtet. Aufgrund der neuen riesigen Rundgrünflächen bei den Bäumen wurden die Parkbuchten um über 3 m verkleinert.  Wieviele Parkplätze wurden in den letzten 20 Jahren auf der Leopoldauerstraße vernichtet? Waren es über tausende oder mehrere Hunderte Parkplätze? Verkehrsversuchsanstalt Leopoldauerstraße Die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robin Hood
Ignorant: Im Bereich des Grünangers halten sich KFZ-Lenker nicht an das Halte- und Parkverbot und versperren die Zufahrt. | Foto: Kvas
2

17 Bezirke – Liebenau: Kampf gegen Verkehrssünder

Bezirksvorsteher kämpft gegen Verletzungen von Halte- und Parkverboten. Die Geduld ist zu Ende, die Frustration ist groß, jetzt nimmt BV Karl Christian Kvas die Sache selbst in die Hand: Im Bereich des Grünangers wird seit Monaten das dort installierte Halte- und Parkverbot ignoriert. Zahlreiche Versuche eine Lösung mithilfe der Polizei herbeizuführen, waren kein Erfolg. "Die Polizei kann nicht ständig kontrollieren, aber die Beschwerden der Anrainer häufen sich", so Kvas, der berichtet, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
BV Karl Homole an der Kreuzung Gersthofer Straße / Herbeckstraße, wo in Zukunft eine Ampel das Queren erleichtern soll.
2 4

Währing investiert 400.000 Euro in Verkehrssicherheit

In den Sommermonaten wird an vier Orten im Bezirk in die Verbesserung der Verkehrssicherheit investiert. WÄHRING. Sämtliche Verbesserungsmaßnahmen werden dabei in Zusammenarbeit bzw. auf Empfehlung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV) umgesetzt, wobei ein Teil der Arbeiten noch vor Schulbeginn im September fertig sein wird. Ampel in Gersthofer Straße Bezirksvorsteher Karl Homole: "Besonders wichtig ist die Kreuzung Gersthofer Straße / Herbeckstraße. Wir haben gemeinsam mit der Währinger...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.