Bezirksvorsteherin

Beiträge zum Thema Bezirksvorsteherin

In der Meierei Diglas hat die Bezirksvorsteherin Silvia Nossek bz-Redakteur Thomas Netopilik zum Interview getroffen. | Foto: BV 18/Müllner
4

Silvia Nossek
"Jetzt kommt der Aumannplatz dran"

Die bz bat die Währinger Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) zum ausführlichen Sommerinterview. Vor wenigen Tagen war der Spatenstich zum Umbau am Gersthofer Platzl. Wie viele Nerven hat Sie dieses Projekt gekostet? SILVIA NOSSEK: Wenn etwas über drei Jahre geht, dann gibt es natürlich Auf und Abs. Aber dafür, dass es so ein tolles Projekt geworden ist, haben sich die Mühen richtig gelohnt. Jetzt überwiegt einfach nur mehr die Freunde. Gezweifelt habe ich während dieser Zeit nie, denn es musste...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Bezirkschefin Silvia Nossek hat 2021 einiges vor: Zentrale Themen sind das Gersthofer Platzl und mehr Schulwegsicherheit. | Foto: BV 18/Baubinder

bz-Interview mit Silvia Nossek
Das kommt 2021 auf Währing zu

Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) verrät im Gespräch mit der bz, was das neue Jahr für den 18ten bringt. 2021 ist wieder einiges los in Währing. Was kommt auf die Bewohner zu? SILVIA NOSSEK: Die Herausforderung, unser Grün zu retten, indem wir schlechte Baumstandorte in den Straßen sanieren, besteht weiterhin. Es wird weitere Maßnahmen für mehr Schulwegsicherheit geben, besonders für die Volksschule am Bischof-Faber-Platz. Und ich freue mich, dass noch vor der Wahl die Lokale Agenda...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Kämpft um den 42A: Silvia Nossek (Grüne) ist seit 17. Dezember 2015 Bezirksvorsteherin in Währing. | Foto: Netopilik
1

Bezirksvorsteherin Silvia Nossek
"Für den 42A gibt es gibt leider nur diese eine Route"

Die neue Strecke des 42A durchs Wohngebiet sorgt für Diskussionen. Die bz bat Bezirkschefin Nossek zum Interview. Seit Wochen ist die neue Route des 42A das Topthema. Warum gehen die Emotionen so hoch? SILVIA NOSSEK: Auf der einen Seite ist da die Freude, dass es für einen jahrzehntelangen Wunsch der Bewohner am Schafberg und vieler Schafbergbad-Besucher endlich eine Lösung gibt: Der 42A fährt übers Gersthofer Platzl. Auf der anderen Seite sind Anrainer wenig begeistert, dass nun ein Bus dort...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Der Umbau des Gersthofer Platzls verschiebt sich auf 2020. Silvia Nossek sieht der Planung 2019 optimistisch entgegen. | Foto: Kiesenhofer

bz-Jahresvorschau
"Ein g'scheiter Plan braucht Zeit"

Gersthofer Platzl, Öffi-Ausbau, Wahlkampf: 2019 wird für die Bezirkschefin (Grüne) ein Jahr der Planung. WÄHRING. Voller Tatendrang und Optimismus ins Jahr 2019: Wir haben mit Bezirksvorsteherin Silvia Nossek über Öffi-Pläne und das Gersthofer Platzl im großen bz-Interview gesprochen. Die ÖVP hat ihre Kandidaten für die Wahl schon vorgestellt. Laufen auch bei Ihnen die Wahlvorbereitungen? SILVIA NOSSEK: Wir sind bereits bei der vergangenen Wahl mit dem Slogan "Frischer Wind für Währing"...

  • Wien
  • Währing
  • Lisa Kiesenhofer
„Der Alsergrund ist ein Wohlfühlbezirk“, so Bezirkschefin Martina Malyar, die seit 13 Jahren im Amt ist.

Die Bezirkschefin mit dem Stachel

Bezirksvorsteherin Martina Malyar wagt beim Bleigießen einen Blick in die Zukunft des Alsergrundes. ALSERGRUND. Ihr Bleigießergebnis für das Jahr 2017: „Eine schöne, pralle Frucht, aber Vorsicht, sie hat einen Stachel!“ Ein gutes Omen für den Bezirk, meint Malyar: „Um Früchte zu ernten, muss man säen, Geduld haben und dann die Pflänzchen hegen und pflegen. Bei uns am Alsergrund herrscht ein gutes Klima und vieles gedeiht prächtig. Und manchmal muss man das, was man ausgesät hat, auch...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Bezirksvorsteherin Veronika Mickel (l.) im Gespräch mit Valerie Krb und Agnes Preusser. | Foto: Spitzauer
1 2

Josefstadts Bezirkschefin Veronika Mickel im Interview: "Das neue Drogengesetz wird abschrecken"

Josefstadts Bezirksvorsteherin Veronika Mickel über Drogenhandel, ihre Zukunft und ihr Verhältnis zur ÖVP. JOSEFSTADT. Veronika Mickel mag es freundlich. Und zwar nicht nur im Umgang, sondern auch in ihrem Büro. Wenn man den Raum betritt, fallen sofort die gelb gestrichene Wand sowie die vielen Pflanzen und Bilder auf. Doch die gute Laune im 8. Bezirk ist derzeit getrübt. Grund dafür ist der angestiegene Drogenhandel bei der U6. Zudem werden jene Stimmen immer lauter, die behaupten, dass...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Besondere Stücke: Souvenirs aus der Partnerschaftsgemeinde Dongcheng in Peking. | Foto: Spitzauer
4

Alsergrunder Bezirkschefin Malyar im Kreuzverhör: "Info zu Drogenberatung kam zu spät“

Die Alsergrunder SP-Bezirkschefin Martina Malyar über Stadtentwicklung, FPÖ-Wähler und ihre neue App. ALSERGRUND. Hingucker im 35 Quadratmeter großen Büro der SPÖ-Politikerin ist ein zwei Meter großer Rechenschieber, der an den ursprünglichen Beruf der Bezirks­chefin als Lehrerin erinnert. Weitere Exponate erinnern an die große Verbundenheit des 9. Bezirks mit der chinesischen Stadt Peking. Mittendrin in diesem Büro sitzt seit 13 Jahren Martina Malyar. Im Interview spricht sie über die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Diesen Baum in der Lazarettgasse hat Malyar bei ihrem Amtsantritt gepflanzt. | Foto: BV 9

Malyar: "Als Politiker braucht man viel Geduld"

Im Interview: SP-Bezirkschefin Martina Malyar ist seit genau zehn Jahren im Amt. Können Sie sich noch an Ihre ersten Arbeitstage als Bezirkschefin erinnern? MARTINA MALYAR: "Nachdem ich den Schlüssel des Bezirksamts bekommen hatte, musste ich mein Büro heimischer gestalten. Da ich vorher im Gemeinderat gewesen war, konnte ich mich schnell einleben." Was war Ihre erste Amtshandlung am Alsergrund? "Ich habe in meiner ersten Arbeitswoche in der Lazarettgasse einen Baum gepflanzt. Er steht noch...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.